Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourengeher + Wild

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Tourengeher + Wild

    Zitat von moerf Beitrag anzeigen
    Das Problem sind abertausende Tourengeher jedes Wochenende, die sich in der Natur erholen wollen....
    Und wo eine Spur hin führt, muss das "Herdentier Mensch" natürlich folgen.
    Es ist, einfach gesagt, wie bei einer Autobahn. Diese verträgt ein gewisses Maß an Nutzung, bis dann letztendlich alle im Stau stehen.
    damit hast du das problem als eh nicht vorhanden erkannt.

    die "massen" konzentrieren sich auf kleinräumige bereiche, vergleichbar mit verkehrswegen.
    bei meinen schitouren seh ich meistens keine anderen tourengeher.

    darum bin ich in wirklichkeit der bösere tourengeher als die "masse", die sich ohnehin in den von div. auswahlführern vorgegebenen korridoren bewegt. und das, also die lenkung der touristenströme, ist für das wild weniger problematisch als du denkst.

    ps: du wirst bei uns in ö kaum hirsche im winter in der freien wildbahn sehen, die sind alle im hotel jaga untergebracht. und bestens mit gen-soja versorgt.
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

    Kommentar


    • #47
      AW: Tourengeher + Wild

      Ja Hallo moerf da sam'ma jo wieda
      Das Problem sind abertausende Tourengeher jedes Wochenende
      Also sollt ma vielleicht doch die Tourengeher dezimieren
      Tut mir leid moerf aber deine Sichtweise ist mir doch zu ENG

      Kommentar


      • #48
        AW: Tourengeher + Wild

        Zitat von Neumelonerin Beitrag anzeigen
        Und die Macht die Natur ernsthaft zu beeinflussen, haben gottseidank weder Schitourengeher, noch Jäger.
        Hier irrst du leider ganz gewaltig!
        Die Jagd- und Forstwirtschaft hat unsere Natur ganz gewaltig verändert, von Fichtenmonokulturen angefangen bis zu den Wildmonokuturen, wo nur mehr rentables Wild in den Bergen herangezüchtet wird.
        Leider gibt es in Österreich keinen einzigen Flecken Urwald mehr, das haben wir Menschen zusammengebracht. Das was wir heute als "Natur" sehen ist in Wirklichkeit Kulturlandschaft!

        Kommentar


        • #49
          AW: Tourengeher + Wild

          Zitat von moerf Beitrag anzeigen
          mit Unmengen von Güll und Mist die Felder beschmeißen und somit das Grundwasser nachhaltig verseuchen..


          draußen im Wald (auf fremden Grund und Boden)

          * Viel Ahnung von der Realität hast du nicht, gell?

          * Der Wald (ich "besitze" übrigens 10 ha) ist wie Wiesen und Felder ein Teil der Natur. Und die Natur kann niemanden je wirklich gehören, der Besitz eines Grundstücks ist in meinen Augen eher ein "Nutzungsrecht". Das "Betretungsrecht" ist für alle Menschen das gleiche.
          Ich hab mich in freier Natur noch nie gefragt, welchem Menschen, der Boden gehört über den ich gerade gehe, ich verhalte mich aus Respekt vor der Natur entsprechend und bestimmt aus keinem anderen Grund.

          LG Maria
          Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

          Kommentar


          • #50
            AW: Tourengeher + Wild

            Zitat von Neumelonerin Beitrag anzeigen
            * Der Wald (ich "besitze" übrigens 10 ha) ist wie Wiesen und Felder ein Teil der Natur. Und die Natur kann niemanden je wirklich gehören, der Besitz eines Grundstücks ist in meinen Augen eher ein "Nutzungsrecht". Das "Betretungsrecht" ist für alle Menschen das gleiche.
            Ich hab mich in freier Natur noch nie gefragt, welchem Menschen, der Boden gehört über den ich gerade gehe, ich verhalte mich aus Respekt vor der Natur entsprechend und bestimmt aus keinem anderen Grund.

            LG Maria


            wenn nur alle grundeigentümer so wären.

            i hab nur 3 ha, aber wunder mich jedesmal über die div. nachbarn, wenn sie sich wieder an*, weil irgendwer durch ihren beserlwald geht...
            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

            bürstelt wird nur flüssiges

            Kommentar


            • #51
              AW: Tourengeher + Wild

              Zitat von whitewater Beitrag anzeigen
              Hier irrst du leider ganz gewaltig!
              Die Jagd- und Forstwirtschaft hat unsere Natur ganz gewaltig verändert, von Fichtenmonokulturen angefangen bis zu den Wildmonokuturen, wo nur mehr rentables Wild in den Bergen herangezüchtet wird.
              Leider gibt es in Österreich keinen einzigen Flecken Urwald mehr, das haben wir Menschen zusammengebracht. Das was wir heute als "Natur" sehen ist in Wirklichkeit Kulturlandschaft!

              Das alles ist mir schon klar.
              Dass die Natur bei uns nicht mehr ursprünglich ist, werden wir nicht mehr ändern können.

              Ich hab damit gemeint, dass niemand beeinflussen kann, ob der Winter streng ist oder nicht, ob die Tiere sterben oder nicht, ob der Sommer trocken ist, oder nicht, ob die Wiesen verdorren oder nicht......
              Diese elementaren Dinge kann der Mensch nicht willentlich beieinflussen. Und darüber bin ich recht froh.

              LG Maria
              Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

              Kommentar


              • #52
                AW: Tourengeher + Wild

                Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                ..ich verstehe gar nicht....

                Ich verstehe auch gar nicht....

                Ich verstehe Menschen nicht....
                Angesichts Deiner Äußerungen, die zwischen Bambistreichelmentalität und Jägerlob des öfteren nach einer sachlichen Orientierung suchen, verstehe ich Deine - von mir zugegebenerweise aufs polemischste gekürzten - vorherigen Aussagen sogar. Und um allfälligen Verständnisproblemen vorzubeugen:


                Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                Es macht für mich keinen Sinn, weiter zu diskutieren, denn es wird hier leider allgemein über die Jägerschaft her gezogen, als sich Gedanken um das wirkliche Problem zu machen.
                Das Erkennen der wirklichen Probleme setzt zumindest rudimentäre Kenntnisse von Wildbiologie und Forstwirtschaft voraus. Uns selbst in dem unrealistischen Fall, dass die bösen Tourengeher 100 Bambis zu Tode hetzen, ändert das an dem Umstand, dass die Jägerschaft unserer Natur leider nicht gerade gut tut, genau nix.
                Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                Kommentar


                • #53
                  AW: Tourengeher + Wild

                  Ich gehe seit 35 Jahren Schitouren und hatte nie den Eindruck, dass das Wild vor mir geflüchtet ist. Ich bin jedoch sensibel gegenüber Wildtieren. Wenn ich z.B. eine Gämse sehe, fahre ich keinesfalls in ihre Richtung weiter, sondern bleibe sofort stehen und gebe ihr die Möglichkeit, sich langsam zu entfernen bzw. entferne mich selber langsam von ihr. So sie nicht ohnedies die Neugierde hat, mich zu beobachten. Jedes Tier spürt, wie du ihm gesinnt bist. Dort, wo das Tourengehen zum Massenauftrieb verkommt, kann es natürlich sein, dass die Freiräume für das Wild zu klein werden. Daher kann ich es nur begrüßen, wenn viele auf der Piste bleiben. Wirklich unsinnig finde ich den Trend zu Vollmond- und Nachtschitouren. Da ist es wirklich so, dass die Ruhephase oder die nächtlichen Beutezüge der Tiere gestört werden. Es sind immer die Auswüchse einer naturentfremdeten und übersatten Freizeit- und Spaßgesellschaft, die zu Problemen führen. Das gilt übrigens auch für die Jäger im übertragenen Sinn.
                  Zuletzt geändert von ReinholdB; 11.03.2009, 09:37.

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Tourengeher + Wild

                    Zitat von Neumelonerin Beitrag anzeigen
                    * Viel Ahnung von der Realität hast du nicht, gell?
                    @Neumelonerin,
                    ich gehe auf Deinen persönlichen Angriff jetzt mal nicht näher ein..

                    Fakt für mich persönlich! ist jedoch, dass ich trotz Betretungsrecht des Waldes (oder was weiß ich auch immer) nicht auf meinem eigenem Grund und Boden stehe, mich also dementsprechend verhalte.

                    * Der Wald (ich "besitze" übrigens 10 ha) ist wie Wiesen und Felder ein Teil der Natur.
                    das freut mich außerordentlich für Dich. Tu immer schön drauf aufpassen! (an welchen Jäger hast Du deine 10Ha verpachtet?)
                    (.................) ich verhalte mich aus Respekt vor der Natur entsprechend und bestimmt aus keinem anderen Grund.
                    LG Maria

                    genau darum geht es in diesem Thread.

                    Es geht darum, dass wir uns verantwortungsbewusst in der Natur bewegen.


                    ..und nicht darum, dass jetzt hier auf die Jägerschaft eingeprügelt wird.
                    Alles hat seine Zeit.. wer das machen will, kann ja einen Thread dazu eröffnen.
                    Ich allerdings würde darin mit Sicherheit nicht mit schreiben.
                    mit bestem Gruß, moerf :)

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Tourengeher + Wild

                      Also ich verfolge ja mit größtem , wie der gute moerf hier völlig auf sich allein gestellt das hehre Waidwerk verteidigt. Am Kern der Geschichte versucht er sich aber immer wieder vorbei zu schwindeln: Es geht hier ganz sicher nicht um Tierschutz oder sonst irgendwas, sondern um handfeste wirtschaftliche Interessen der Jägerschaft.

                      Das Problem im heurigen Winter entsteht ausschließlich durch die vorhandene Überpopulation des Wildes - es stimmt schon, dass die Tiere nicht mehr genug zu fressen finden, weil einfach das vorhandene natürliche Angebot für die vollkommenen überfüllten Populationen in den Revieren bei weitem nicht ausreicht. Daher muss gefüttert werden, und zu den Fütterungen kommt das Wild in einem Winter wie diesem halt nicht so leicht. (Warum Überpopulationen zugelassen werden: Viel Wild = viele Abschüsse = viel Spaß/Geld, einigermaßen vereinfacht, zugegeben, aber es trifft wohl den Kern)

                      Damit kommt es zu Schälschäden, womit dann die forstlichen Interessen auf die jagdlichen stoßen, auch keine neue Geschichte, hat es schon lange vor dem aktuellen Skitourenboom gegeben, weshalb es ein bissschen durchsichtig ist, diesen jetzt die ganze Schuld zuzuschreiben.

                      Und warum lesen wir jetzt jeden zweiten Tag von den bösen Tourengehern in der Zeitung? Weil sich halt die Herren (Damen gibts weniger) Chefredakteure und Herausgeber am Wochenende im Revier treffen (hoffentlich nicht zwischen die Augen )

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Tourengeher + Wild

                        Ich persönliche finde, dass die Wildfütterung sehr gut organisiert ist :

                        Wildfütterung 1.jpg

                        Auch diese Hinweistafeln
                        zur nächsten Fütterungsstelle
                        werden von den Tieren sehr gerne angeommen !

                        Kaumberg f.jpg

                        Und sehr bewährt haben sich überhaubt diese

                        "Überwachungshütteln"

                        dürrenberg 1b f.jpgdürrenberg 1a f.jpg

                        die einen sicheren Abschuss garantieren, sobald die Schonzeit vorbei ist.

                        GANZ IM ERNST :

                        VIEL GEMEINER GEHT`S WOHL NIMMER !

                        Zuletzt geändert von Willy; 11.03.2009, 09:46.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Tourengeher + Wild

                          Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                          an welchen Jäger hast Du deine 10Ha verpachtet?)
                          In NÖ gibt's Eigenjagden ab 115 Hektar. Darunter muss man sich mit den Nachbarn zusammentun und das zusammen verpachten.
                          Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Tourengeher + Wild

                            hallo

                            gestern war der 2te teil von der yellostone-doku im fernsehen. sehr interessant.

                            vorige woche war der winter als thema dran. ein szene war: ein hirsch und etliche wölfe. hungrige wölfe.

                            die wölfe kreisen den hirschen ein. verfolgen ihn. nach kurzem erfolgserlebnis (ist noch nicht gefressen worden) wird er doch von den wölfen erlegt.

                            ich weiß ja nicht, welche gedanken der hirsch in diesem moment haben könnte. fröhliche sicher nicht. todesangst war sicherlich auch dabei.

                            wie pauli schon richtig sagte - wir haben sämtliche feinde äußerst erfolgreich ausgerottet. wenn ich jetzt als tourengeher bei einem wild vorbeikomme, dann glaub ich nicht, daß die viecherln alle tot umfallen, nur weil sie mich sehen. ok, ich bin halt schiach. aus diesem grund dann vielleicht schon?!

                            bei einer flucht stirbt mit großer wahrscheinlichkeit nur das tier, was ohnehin geschwächt ist. aber unterm strich leben die tiere in österreich sowieso in einer "geschützten werkstätte". und außerdem versuchen uns die jäger immer einzureden, daß die viecherln alle so weit laufen, bis sie tot umfallen. bei meinen vielen wanderungen hab ich nur feststellen können, daß sie einen sicherheitsabstand wollen. und solange ich keine verfolgung starte, bleiben die nach ein paar metern stehen und schauen, was ich mache. beobachtet bei hasen, rehe, div. vögelarten, hirsche, steinböcke. die gemsen sind eine eigene spezies - die sind sowas von faul im winter. wie martin schon schrieb, bei denen kannst im abstand von 15 meter vorbeigehen und die stehen nicht mal auf ...

                            P1080990.JPG

                            P1080991.JPG

                            P1080992.JPG
                            entfernung rund 15 meter. keine bewegung, egal ob ich steh, gehe oder sie mit meiner kamera "fixier" ...

                            P1120613.JPG

                            P1120618.JPG

                            P1120619.JPG

                            P1120620.JPG
                            abstand rund 3 meter, ich bin im gras gesessen, und die haben herumgespiel und gefressen. offensichtlich gibt es einen gewöhnungseffekt ...

                            ich mach rund 150 touren im jahr - und ich fotografier sie auch gern. und fütterungsstellen versuch ich zu vermeiden. und mir würd nie einfallen, daß ich das wild störe, nur weils mir spaß macht. doch um die kirche im dorf zu lassen - selbst wenn sie vor mir flüchten müssen, bin ich noch immer der bessere "verfolger" als ein raubtier oder ein jäger mit einem gewehr.

                            aber einige tatsachen werden so verdreht dargestellt, das ich nur noch den kopf schütteln kann. auch dieses ewige gesudere der d....ten jäger (nicht alle allerdings) nervt nur mehr. und leider machen die medien bei diesem schwachsinn noch mit.

                            peter
                            meine hobby´s sind

                            schifahren, mountainbiken,
                            klettern, klettersteige,
                            bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Tourengeher + Wild

                              Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                              Das Erkennen der wirklichen Probleme setzt zumindest rudimentäre Kenntnisse von Wildbiologie und Forstwirtschaft voraus.
                              @Bassist,
                              echt?

                              Ich sehe das so:

                              im Winter ohnehin geschwächtes Wild -> Tourengeher -> Fluchtdistanz -> Fluchtdistanz vom Tourengeher überraschend unterschritten -> Flucht -> erhöhter Energiebedarf -> möglicher Tod

                              Uns selbst in dem unrealistischen Fall, dass die bösen Tourengeher 100 Bambis zu Tode hetzen, ändert das an dem Umstand, dass die Jägerschaft unserer Natur leider nicht gerade gut tut, genau nix.
                              "Bambi`s" gibt`s im Winter keine.
                              Das sind, wenn schon, Kitze und diese sind einjährig und gesund einem nicht übermäßig strengem Winter in der Regel standhaft.
                              mit bestem Gruß, moerf :)

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Tourengeher + Wild

                                Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                                ..manche Leute reden eine Blödsinn daher..
                                @spirit,
                                Deine Aussagen, da kann man nur noch den Kopf drüber schütteln.

                                Glaubt ihr eigentlich wirklich, dass es für das Wild angenehm ist, durch mehr als brusttiefen Schnee zu flüchten, wenn irgendein Schwachmat mitten durch die Botanik abfährt und sich auch noch einbildet, dass es so in Ordnung ist?
                                Durch diese Meldungen zeigst du nur, daß du dich nicht auskennst.

                                Die kommerzielle Wildabknallerei in Österreich wird nicht von ausgebildeten Jagd- und Forstorganen, sondern von geisteskranken Geldleuten dirigiert, denen fad ist im Schädel, und die bis zum letzten Hochstand mit dem Jeep hinfahren müssen, weil sie es zu Fuß nicht schaffen würden.
                                Solchen Umtrieben gehört ein Ende gesetzt, und wenn dann so schwachsinnige Artikel wie der ddieses Ursprungsthreads noch ernstgenommen werden, kann man nur den Kopf schütteln.

                                Das Wild stirbt durch den vielen Schnee, und nicht durch die Tourengeher, aber es ist natürlich wieder ein willkommener Anlaß für die entsprechenden Vertreter der Jägerschaft, auf das Feindbild hinzudreschen.
                                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                                Kommentar

                                Lädt...