Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochtouren 4000er - viele Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

    Zitat von Raxgraf

    Breithorn . . . mit Führer

    Das ist doch hoffentlich nicht Dein Ernst !

    Es ist bei schönem Wetter gänzlich unmöglich, sich auf das bzw. dem Breithorn zu verlaufen,
    weil da Hundertschaften im Gänsemarsch unterwegs sind !

    Und den Ortler als Vorschlag als leichten Viertausender : Das will ich gnädig überlesen haben !

    Mein Vorschlag lautet :

    KATALOGE ANFORDERN UND DARIN NACH HERZENLUST SCHMÖKERN !

    Vom Österreichischen Alpenverein gibt`s leider noch keinen Sommerkatakog 2010
    sondern nur
    http://www.alpenverein.at/bergsteige..._Winter_10.php

    Daher ist`s besser
    - ich sag`s nicht gern / aber meist sind eh österr. Bergführer im Einsatz -
    gleich diesen Super-Katalog anzufordern :

    sss f.jpg
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #32
      AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

      Wenn dir das Lernen von der Pike auf zu aufwendig ist, bzw. du nicht die Zeit hast so oft in die Alpen zu fahren, gibts auch noch die Möglichkeit eine Hochtourenwoche mit MB zu buchen (Anbieter gibts sicherlich genug). Das ist Hop oder Trop-Variante . Es gibt viele (gerade sportliche Leute) die auch als "fast" Anfänger hier mitkönnen. Das Risiko zu scheitern (nicht nur physisch sondern oft auch psychisch) ist halt ziemlich gross. Ob du das eingehen willst musst du mit dir selbst ausmachen!
      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
      google online Album

      Paul

      Kommentar


      • #33
        AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

        Zitat von ms.pepper Beitrag anzeigen
        Last Minute ist jetzt nicht so gut wenn man aus dem Norden kommt ...

        Deshlab gut geplant ist halb gewonnen
        hast Du da länger als 2 Sekunden reingeschaut?
        nicht überall wo last minute draufsteht ist auch nur last minute drin.
        Kaklakariada

        Kommentar


        • #34
          AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

          Herrje! Wie kommen eigentlich immer wieder Leute auf die Idee, dass ein 4000er etwas besonderes ist?!?
          Und damit meine ich nicht diejenigen, welche als ZIEL angeben, mal auf den Mont Blanc zu steigen sondern genau die ätzenden, pessimistischen, im besten Falle nur übervorsichtigen Leute, die allen Newcomer empfehlen, zuerst x 2000er und y 3000er zu besteigen - wie wenn das irgendeine Aussagekraft hätte.
          Vergesst doch das! Es gibt vermutlich hunderte 3000er die weitaus schwieriger zu besteighen sind als die meisten 4000er die ausser der Höhe und der schönen Aussicht sonst nicht viel mehr zu bieten haben, als dass sie weit entfernt von Österreich und Norddeutschland sind (und vielleicht deshalb erstrebenswert sein sollen?).

          Natürlich ist es sportlich und je nach Typ auch persönlich erfüllender, wenn man ohne Bergführer den Gipfel erreicht - aber das ist doch wohl jedem selber überlassen! Und denkenigen, welche sich immer darüber beschweren, dass für gewisse Touren (z.B. Matterhorn) eine Angewöhnungstour vom Begrführer verlangt wird: Dies hat genau zum Ziel zu vermeiden, dass ein überforderter Gast den Berg hochgeschleift werden muss (zugegeben, was am Matterhorn abläuft, sollte wohl ausgeklammert werden..))

          So, und nun zerfleischt mich
          lg, local

          Kommentar


          • #35
            AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

            Zitat von manuel messner Beitrag anzeigen
            .
            Ausrüstung: steigeisenfeste Bergstiefel, aber bitte keine Schalenschuhe
            Hä???
            Schalenschuhe sind zwar etwas klobig, haben aber den unschätzbaren Vorteil eines warmen und weichen Innenschuhs. Ich würd meinen Zehen nie wieder einen Lederbock zumuten.
            (nebenbei: der Eybl führt gar keine Schalenschuhe mehr, war das etwa deine Idee?)

            On Topic: geführte Touren kann man immer machen, ein verantwortungsbewußter Bergführer wird dich nicht um jeden Preis hochschleppen.
            Vorsicht bei der Kombination Marathon - hohe Berge. Marathonläufer neigen aufgrund ihrer guten Kondition dazu, zu schnell wegzugehen. Das rächt sich oben sicher. Auch glaube ich (keine wissenschaftliche Meinung), daß die Muskulatur eines Marathonläufers auf höheren Sauerstoffumsatz konditioniert ist. Dieser ist weiter oben aber nicht mehr ausreichend vorhanden.
            Unbedingt auch auf guten Sonnenschutz achten (Brille + Creme). Ein Gletscher ist eine UV - Strahlenkanone. (meine Nase kann ein mehrstrophiges Lied davon singen).
            Ansonsten: auch die vielleicht nörgelnden Mahnungen der erfahrenen Bergsteiger haben ihre Berechtigung, zumal auch einige Bergretter hier darunter sind, die dauernd Anfänger unter Einsatz ihrer Gesundheit (und manchmal auch ihres Lebens) aus misslicher Lage befreien müssen.
            Aber wenns dir ums Erlebnis geht: nur zu, vielleicht wirst du ja auch Bergsüchtig.
            Brauchst eh nur do auffi

            Kommentar


            • #36
              AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

              Fazit:

              Einen kleinen Kurs und am Ende eine schöne Besteigung mit einem Bergführer ist wohl das was ich suche.

              Ein B/C Schuh mit der Flexibilität diesen auch mal für eine Wanderung im Alpenraum zu nutzen brauche ich.

              Nach dem Ausflug werde ich dann sehen, ob dies wirklich etwas für mich ist und ich mich mit einem ausführlicheren Kurs weiterbilde. Aber ein Bergführer ist wohl das was ich am dringensten benötige, da ich nicht vor habe als Leie mich zu überschätzen und ich die Gefahren wirklich erkenne.

              Also nur noch ein nettes Angebot und Bergführer finden.
              Zuletzt geändert von ms.pepper; 21.01.2010, 14:31.

              Kommentar


              • #37
                AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

                Zitat von ms.pepper Beitrag anzeigen
                Fazit:

                Nach dem Ausflug werde ich dann sehen, ob dies wirklich etwas für mich ist...
                Irgendwie kann ich deine Ambitionen nicht ganz verstehen, ich fasse mal zusammen:

                Du willst sehen, ob wandern bzw. bergsteigen etwas für dich ist, sozusagen als Ausgleich zu deinen Marathonambitionen und hast den großen Wunsch hierfür Unmengen an Geld auszugeben??
                Ist jedenfalls mal etwas anderes, ich verstehe nur noch nicht ganz warum du unbedingt mit einem 4000er anfangen willst und nicht mit einer netten Tour in deiner (nahen) Gegend, die dich nichts bis wenig kostet?

                Und wo siehst du hier die Herausforderung?
                Herausfordernd für dich, so sehe ich das zumindest, wäre viel mehr mit leichten Bergen anzufangen und sich steigern, bei Bedarf und Interesse einen Kurs zu machen um sich weiter steigern zu können ...
                ... einen Bergführer zu bezahlen, der dir alles Erdenkliche am Berg meistert (klar, atmen und gehen musst noch selber) ist höchstens eine Herausforderung für dein Geldbörserl ...
                Zuletzt geändert von Hermandl; 21.01.2010, 14:45.

                Kommentar


                • #38
                  AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

                  Zitat von ms.pepper Beitrag anzeigen
                  Fazit:

                  Einen kleinen Kurs und am Ende eine schöne Besteigung mit einem Bergführer ist wohl das was ich suche.

                  Ein B/C Schuh mit der Flexibilität diesen auch mal für eine Wanderung im Alpenraum zu nutzen brauche ich.

                  Nach dem Ausflug werde ich dann sehen, ob dies wirklich etwas für mich ist und ich mich mit einem ausführlicheren Kurs weiterbilde. Aber ein Bergführer ist wohl das was ich am dringensten benötige, da ich nicht vor habe als Leie mich zu überschätzen und ich die Gefahren wirklich erkenne.

                  Also nur noch ein nettes Angebot und Bergführer finden.
                  ich finde das klingt doch ganz vernünftig, genauso habe ich das auch gemacht letztes Jahr.

                  Zitat von Hermandl Beitrag anzeigen
                  Irgendwie kann ich deine Ambitionen nicht ganz verstehen, ich fasse mal zusammen:

                  Du willst sehen, ob wandern bzw. bergsteigen etwas für dich ist, sozusagen als Ausgleich zu deinen Marathonambitionen und hast den großen Wunsch hierfür Unmengen an Geld auszugeben??
                  Ist jedenfalls mal etwas anderes, ich verstehe nur noch nicht ganz warum du unbedingt mit einem 4000er anfangen willst und nicht mit einer netten Tour in deiner (nahen) Gegend, die dich nichts bis wenig kostet?

                  Und wo siehst du hier die Herausforderung?
                  Herausfordernd für dich, so sehe ich das zumindest, wäre viel mehr mit leichten Bergen anzufangen und sich steigern, bei Bedarf und Interesse einen Kurs zu machen um sich weiter steigern zu können ...
                  ... einen Bergführer zu bezahlen, der dir alles Erdenkliche am Berg meistert (klar, atmen und gehen musst noch selber) ist höchstens eine Herausforderung für dein Geldbörserl ...
                  in dem Fall kann ich nur für mich sprechen...wenn man wie ich aus Norddeutschland kommt hat man einfach eher selten Bergsteigende Freunde oder Bekannte die einem das zeigen könnten und mit denen man zusammen solche Touren machen könnte. Deshalb habe ich auch so einen Kurs gemacht, nicht weil ich gerne unmengen an Geld bezahle, sondern fundiert lernen möchte was ich da mache (damits nicht wieder heisst Norddeutscher in Bergnot )
                  Und weil mich höhere Berge auch mehr faszinieren als z.B. 2000er (nichts gegen kleinere Berge) und ich max. nur 3 Wochen pro Jahr in den Alpen zubringen kann war ich danach auch auf dem Breithorn (das war schon fast langweilig einfach). Also warum nicht auch zu anfang auf einen leichten 4000er wenns auf einen 2000er z.t. schwieriger ist.
                  Jedem wies ihm gefällt, machbar ist das bestimmt.
                  Überzeugter rückfedel-dingsbums-verschluss benutzer.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

                    Clouseu du kommst aus der Region um Osnabrück!?!?

                    Ich auch

                    Deshalb kann ich nicht eben mal den Hausberg nutzen, das würde hier nicht viel Sinn machen

                    Mit wem hattest du den das Breithorn bestiegen? Wie geht es nun weiter? Was wäre deiner Ansicht nach ein passender Anfängerberg?
                    Zuletzt geändert von ms.pepper; 21.01.2010, 16:05.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

                      Vielleicht findest du hier noch ein paar nützliche Tipps und Infos:
                      www.bergsteigen.at

                      Was jetzt auch schon des Öfteren erwähnt wurde, sind Vereine. Dort gibts nicht nur Versicherungsschutz und alles drum und dran, sondern auch Leute, die immer wieder nach Bergpartnern suchen. An dieser Stelle möcht ich auch gleich mal den ÖAV loben

                      Viel Spaß bei deinen Vorhaben und Berg heil

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

                        hallo,

                        natürlich ist der idealfall der, dass man 20 gute freunde parat stehen hat, die einen auf den wunschberg schleppen. aber das ist ja oft genug (bei dir ja wohl auch) nicht der fall.

                        meist gute und nicht allzu teure gletscherkurse bieten z.b. der dav oder der öav an. die dauern ein paar tage und man lernt eine menge basics. viele ausrüstungsteile (zumindest die hardware) für so einen kurs kann man auch leihen (ausprobieren hilft meist bei der späteren kaufentscheidung). diese kurse finden zwar i.d.r. in österreich und nicht in der schweiz statt, haben aber in der regel einen oder zwei schöne touren-3000er inklusive.

                        geführte tourenwochen mit einfachen 4000er (z.b. gran paradiso + monte-rosa-latsch-4000er) bieten viele bergschulen, z.b. dav summit club o.ä. an (einfach mal googeln). da würde ich aber nicht hingehen, ohne vorher einen kurs gemacht zu haben, weil man da doch ein gewisses ausrüstungshandling und zumindest latschen mit steigeisen voraussetzt.

                        warum machst du nicht z.b. relativ früh in der saison einen kurs und wenns dir gefällt kannst du dir das nötige zeugs kaufen und eine tourenwoche mitmachen ?

                        grüße + viel spaß in den bergen

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

                          Zitat von ms.pepper Beitrag anzeigen
                          Clouseu du kommst aus Osnabrück!?!?

                          Ich auch

                          Deshalb kann ich nicht eben mal den Hausberg nutzen, das würde beim Westerberg nicht viel Sinn machen

                          Mit wem hattest du den das Breithorn bestiegen? Wie geht es nun weiter? Was wäre deiner Ansicht nach ein passender Anfängerberg?
                          DU AUCH???

                          Ich traus mich kaum zu sagen aber auf dem Breithorn war ich auch mit einem Bergführer, da ich einfach angst hatte alleine über einen Gletscher zu gehen, jetzt wo ich die Tour kenne verstehe ich auch Willy
                          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                          Das ist doch hoffentlich nicht Dein Ernst !
                          übrigends hatte ich den Kurs auch mit dem Summitclub gemacht.
                          Weitergehen wird es wohl das ich mich bei den leichteren 4000er langsam steigern möchte (bis jetzt auch noch ohne Partner ), was aber kleinere nicht ausschließt. Mal sehen, erstmal gehts im April nach Korsika.
                          Als perfekten Anfängerberg nach dem Westerberg kann ich den Dörenberg empfehlen dann klappts auch mit dem Breithorn, der bestimmt wirklich der einfachste 4000er ist. Mit der Seilbahn auf 3800m und dann dauert die Tour grade mal 3 Stunden. Während des Kurses waren wir auf dem Signalhorn im Silvrettagebiet, der ist zwar nur 3207m aber das war viel mehr Bergtour als das Breithorn.
                          Überzeugter rückfedel-dingsbums-verschluss benutzer.

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

                            Zitat von Hermandl Beitrag anzeigen
                            Du willst sehen, ob wandern bzw. bergsteigen etwas für dich ist, sozusagen als Ausgleich zu deinen Marathonambitionen und hast den großen Wunsch hierfür Unmengen an Geld auszugeben??

                            Ist jedenfalls mal etwas anderes, ich verstehe nur noch nicht ganz warum du unbedingt mit einem 4000er anfangen willst und nicht mit einer netten Tour in deiner (nahen) Gegend, die dich nichts bis wenig kostet?
                            Denke ich kann mich da etwas besser in die norddeutsche Perspektive hineinversetzen :

                            Wenn Du ohnehin eine 2000 km Spritrechnung plus den räuberischen Wegezoll der hinterwäldlerischen Bergvölker bezahlen mußt, macht es

                            1. keinen Unterschied ob Du in die West- oder Ostalpen fährst und ergo gleich einen Viertausender angreifst (wenn die doch ohnehin nicht viel schwieriger sind ). Ich fahre 7...9h bis zu den Westalpenviertausendern und 8...10h für die Ostalpenbuckel -- was glaubst Du wohl wofür ich mich entscheide?

                            2. Die Halbtageswanderung auf's Breithorn kostet selbst bei den als teuer verschrienen Zermatter Bergführern gerade mal 123 Euro; was ist das schon wenn man tausend Euro Fixkosten für die gesamte Tour hat? Dafür kann er dann auch gleich Pickel, Gurt & Eisen leihen.

                            Gruß, Martin
                            Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 21.01.2010, 16:33.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

                              Zitat von mac2200 Beitrag anzeigen
                              meist gute und nicht allzu teure gletscherkurse bieten z.b. der dav oder der öav an. die dauern ein paar tage und man lernt eine menge basics. viele ausrüstungsteile (zumindest die hardware) für so einen kurs kann man auch leihen (ausprobieren hilft meist bei der späteren kaufentscheidung). diese kurse finden zwar i.d.r. in österreich und nicht in der schweiz statt, haben aber in der regel einen oder zwei schöne touren-3000er inklusive.
                              Es ist nicht so dass die Schweizer keine Bergschulen haben oder nur auf ihre Viertausender steigen... natürlich kannst Du auch Ausbildungswochen oder -wochenenden an den schönen Schweizer 3000ern belegen.
                              Ein typischer Stützpunkt ist z.B. die Tierberglihütte am Sustenpaß / -horn (da fahren übrigens auch DAV-Sektionen zur Ausbildung hin...)

                              Gruß, Martin

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Hochtouren 4000er viele Fragen

                                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                plus den räuberischen Wegezoll der hinterwäldlerischen Bergvölker bezahlen mußt
                                0nur nicht ungeduldig werden, das wird auch euch Piefkes noch blühen, und dann vielleicht gleich Roadpricing a'la Italien - da fahrst dann um de € 76,20 de a Jahresvignette bei uns kostet nicht weit...
                                Zuletzt geändert von LampisBerge; 21.01.2010, 16:42.
                                lampi
                                ________________________________________
                                Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                                Kommentar

                                Lädt...