Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verbot des Tourengehens ab LWS 3 geplant

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    AW: Verbot des Tourengehens ab LWS 3

    Zitat von ouldy Beitrag anzeigen
    Zitat von moerf Beitrag anzeigen
    Davon sollte man tunlichst Abstand halten!

    Was aber aus meiner Sicht unbedingt, meinetwegen auch gesetzlich vorgeschrieben, zu befürworten wäre:

    - verpflichtende Teilnahme an erste Hilfe Kursen (siehe KFZ Führerschein)
    - verpflichtende Teilnahme an s.g. "Lawinenkursen" (z.B. Stop or Go, ÖAV)
    - verpflichtendes mitführen der Teilnahmebescheinigungen zur Überprüfung vor Ort (hat Platz im Rucksack!)
    - verpflichtendes Mitführen des LVS Set´s
    Zitat von ouldy Beitrag anzeigen
    Mitführen von LVS Sets ist ja eigentlich Standard und auch Teilnahme an Lawinenkursen -
    aber nicht wirklich,@ouldy.
    Die Praxis zeigt es ja deutlich auf...
    aber verhindert wie man sieht keine Lawinenabgänge
    Das will ich auch mit meiner Ansicht nicht zum Ausdruck bringen.
    Aber die o.a. Maßnahmen sollten dann doch Früchte tragen und so Manchen zum Nachdenken anregen.
    ich gehe auch bei Stufe 4 regelmäßig und nicht auf der Piste gibt einige Touren die man auch dann machen kann. Verbote haben wir genug jeder ist für sich selbst verantwortlich allerdings auch für etwaige andere die unterwegs sind
    Jeder wie er mag..
    Siehe unter: "Davon (von Verboten) sollte man tunlichst Abstand halten!"
    mit bestem Gruß, moerf :)

    Kommentar


    • #92
      AW: Verbot des Tourengehens ab LWS 3 geplant

      Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
      32 Lawinentote letzes Jahr, hm? Wieviel waren's nochmal im Straßenverkehr? Ach was, sagen wir: nur die Radfahrer? 2008 waren's jedenfalls 62. Wär's nicht langsam Zeit, sich über ein Verbot des Radfahrens Gedanken zu machen?
      Der Vergleich mit den Schitourengehern hinkt, hat gebrochene Beine und kommt gleichzeitig im Rollstuhl daher.

      In Relation zu den mit dem Fahrrad gefahrenen KM ist die Anzahl der toten Radfahrer, nüchtern betrachtet, vernachlässigbar....
      Gemessen an den Radfahrern insgesamt.

      So in der Art könnte man die gestrige Diskussion im Club2 ummünzen.

      Und trotzdem zu beachten, denn ein toter Radfahrer ist strafrechtlich relevant (wenn man so sagen möchte).
      Eine Lawine kann ich schlecht verklagen, nur weil ich mich drunter lege oder zufällig mitgerissen werde.

      (Aber das zu diskutieren ist ja nicht das Thema )
      mit bestem Gruß, moerf :)

      Kommentar


      • #93
        AW: Verbot des Tourengehens ab LWS 3

        [QUOTE=ouldy;537793]
        Zitat von moerf Beitrag anzeigen
        - verpflichtendes mitführen der Teilnahmebescheinigungen zur Überprüfung vor Ort (hat Platz im Rucksack!)
        Das käme der österreichischen Mentalität natürlich sehr entgegen. Ich finde überhaupt, das in den Bergen noch viel zu wenig Bürokratie herrscht.

        Aber mal ehrlich: wer überprüft das dann? Die Naturwacht? Der Hüttenwirt bei der Nächtigung? Ich hab oft nicht einmal einen Ausweis mit, wenn ich nicht mit dem eigenen Auto unterwegs bin, da wär eine Schulungsbestätigung (im praktischen A5 Format) das Tüpfelchen auf dem I ...
        Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

        Kommentar


        • #94
          AW: Verbot des Tourengehens ab LWS 3 geplant

          Zitat von moerf Beitrag anzeigen
          In Relation zu den mit dem Fahrrad gefahrenen KM ist die Anzahl der toten Radfahrer, nüchtern betrachtet, vernachlässigbar....
          Gemessen an den Radfahrern insgesamt.
          Aber geh, es geht doch immer nur um absolute Zahlen. Wenn wir ein paar Dutzend Tote im Jahr verhindern können, haben wir nicht die moralische Pflicht, das zu tun? Der Zweck heiligt bekanntlich alles.

          Und trotzdem zu beachten, denn ein toter Radfahrer ist strafrechtlich relevant (wenn man so sagen möchte).
          Nicht zwangsläufig. Nicht bei jedem Unfall gibt es einen Schuldigen.

          Eine Lawine kann ich schlecht verklagen, nur weil ich mich drunter lege oder zufällig mitgerissen werde.
          Welche Rolle spielt das unterm Strich? Tot ist tot. Worauf ich hinaus möchte: ein gesetzliches Verbot, das einen massiven grundrechtlichen Eingriff mit sich bringt, ist nicht mit einem einfachen Verweis auf die gestiegene Sicherheit zu rechtfertigen.
          Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

          Kommentar


          • #95
            AW: Verbot des Tourengehens ab LWS 3 geplant

            Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
            Aber geh, es geht doch immer nur um absolute Zahlen. Wenn wir ein pa ein gesetzliches Verbot, das einen massiven grundrechtlichen Eingriff mit sich bringt, ist nicht mit einem einfachen Verweis auf die gestiegene Sicherheit zu rechtfertigen.
            Aber ich denke, es gibt absoult keinen Anlaß zur Beunruhigung - das geht
            in Österreich nie durch, weil es in Bezug auf Berge eben doch viel mehr Freigeister gibt, als man glaubt
            und weil nicht exekutierbar

            Ganz schön ist das in der ORF Debatte zu sehen...
            Beruhigend, wenn sogar der Chef des LWD Tirol, die Juristin und die Bergretter diese Ansichten vertreten.


            Schulungen sind immer gut und eine Bergekostenversicherung kann ja auch nicht schaden. Mit sowas hätte ich auch kein Problem. Allerdings alles, was verpflichtend eingeführt wird, muß auch kontrolliert werden... Also schon wieder ein Job für mich ?

            Kommentar


            • #96
              AW: Verbot des Tourengehens ab LWS 3

              Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
              Das käme der österreichischen Mentalität natürlich sehr entgegen. Ich finde überhaupt, das in den Bergen noch viel zu wenig Bürokratie herrscht.
              @ingmar,
              Threadtitel: Verbot des Tourengehens ab LWS3
              Damit einhergehende Diskussion, ob eine gesetzliche Regelung unser Gefallen finden würde und falls nein, weshalb nicht

              So: meinen Gefallen würden gesetzliche Einschränkungen asbolut nicht finden, ABER..... was ich schon als gesetzliche Auflage befürworten würde, da es mit Sicherheit der weniger schmerzliche Schnitt wäre: s.o.
              Und zwar aus dem Grund, um sicher zu stellen dass ein Touri wenigstens das Minimum an notwendiger Kenntnis über Zusammenhänge der Lawinensituationen erhält, um sich selbst zu schützen und Andere im Notfall erstversorgen zu können!

              Wie oft soll ich mich noch selbst zitieren, damit auch Du diese Kernaussage verstehen würdest?
              Aber mal ehrlich: wer überprüft das dann? Die Naturwacht? Der Hüttenwirt bei der Nächtigung? Ich hab oft nicht einmal einen Ausweis mit, wenn ich nicht mit dem eigenen Auto unterwegs bin, da wär eine Schulungsbestätigung (im praktischen A5 Format) das Tüpfelchen auf dem I ...
              es ist mir persönlich egal, wer eine derartige gesetzliche Vorschrift prüfen (exekutieren) würde.
              Ich hätte die Unterlagen, wie übrigens auch meinen Ausweis, stets dabei..
              Damit hätte ich persönlich absolut kein Problem.

              Wie es einem Organ gelingen sollte, Dich zu identifizieren um Angehörige im eventuellen Schadensfall zu ermitteln und zu benachrichtigen, das ist Dein alleiniges Problem.

              Mach es, was Du willst... es ist mir egal
              Zuletzt geändert von moerf; 11.02.2010, 18:10.
              mit bestem Gruß, moerf :)

              Kommentar


              • #97
                AW: Verbot des Tourengehens ab LWS 3 geplant

                Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
                Aber geh, es geht doch immer nur um absolute Zahlen. Wenn wir ein paar Dutzend Tote im Jahr verhindern können, haben wir nicht die moralische Pflicht, das zu tun? Der Zweck heiligt bekanntlich alles.
                @ingmar,
                dann muss man wohl noch an den Radfahrer appellieren, dass er besser zu Fuß geht...
                Dann wird er aber womöglich am Zebrastreifen von einem besoffenen Fahrzeuglenker über den Haufen geschoben.
                Derlei Vergleiche bringen gleich 0 und sind sinnlos.
                Es hat ja meistens einen zwingenden Grund, dass man sich auf´s Fahrrad setzt und in`s Getümmel stürzt.
                Eine Schitour muss ich nicht gehen, jedenfalls nicht zwingend.
                Nicht zwangsläufig. Nicht bei jedem Unfall gibt es einen Schuldigen.
                aber eben doch. Und wenn man es selbst ist.
                Welche Rolle spielt das unterm Strich? Tot ist tot. Worauf ich hinaus möchte: ein gesetzliches Verbot, das einen massiven grundrechtlichen Eingriff mit sich bringt, ist nicht mit einem einfachen Verweis auf die gestiegene Sicherheit zu rechtfertigen.
                damit gehe ich ja auch konform und ich habe mit keinem Wort für ein gesetzliches Verbot gesprochen.
                mit bestem Gruß, moerf :)

                Kommentar


                • #98
                  AW: Verbot des Tourengehens ab LWS 3 geplant

                  Zitat von lalo Beitrag anzeigen
                  Aber ich denke, es gibt absoult keinen Anlaß zur Beunruhigung - das geht
                  in Österreich nie durch, weil es in Bezug auf Berge eben doch viel mehr Freigeister gibt, als man glaubt
                  und weil nicht exekutierbar
                  @lalo,
                  alleine schon der Ansatz, ein gesetzliches Verbot in die Diskussion zu bringen zeugt von.. naja.. was weiß ich welcher Geisteshaltung.
                  Auf jeden Fall muss da wohl ein gerüttelt Maß an Langeweile vorherrschen
                  Ganz schön ist das in der ORF Debatte zu sehen...
                  Beruhigend, wenn sogar der Chef des LWD Tirol, die Juristin und die Bergretter diese Ansichten vertreten.
                  wenn man die Menscheit aus den Bergen verbannt, dann haben alle diese Leute auch keine berufliche Daseinsgrundlage
                  Die tun also auch im eigenen Interesse gut daran, sich stärkstens dagegen zu stemmen.
                  Schulungen sind immer gut und eine Bergekostenversicherung kann ja auch nicht schaden. Mit sowas hätte ich auch kein Problem. Allerdings alles, was verpflichtend eingeführt wird, muß auch kontrolliert werden... Also schon wieder ein Job für mich ?
                  meine "Bergungskostenversicherung" schließe ich ja nicht ab, damit ich kompromisslos susisorglostouren kann sondern deshalb, weil jeder den Heli anfordern kann und ich dann dafür löhnen muss, obwohl es u.U. gar nicht nötig gewesen wäre.

                  Andrerseits toure auch ich gerne susisorglos

                  Nur provoziere ich mein Glück nicht bis zum Letzten.
                  mit bestem Gruß, moerf :)

                  Kommentar


                  • #99
                    AW: Verbot des Tourengehens ab LWS 3

                    Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                    Wie oft soll ich mich noch selbst zitieren, damit auch Du diese Kernaussage verstehen würdest?
                    Oh, argumentum ad hominem, ein gern genommener Klassiker...

                    Ich hätte die Unterlagen, wie übrigens auch meinen Ausweis, stets dabei.. Damit hätte ich persönlich absolut kein Problem.
                    Na, noch etwas das uns unterscheidet. Ich kann auf die Pflicht "Papiere" mitzuführen auch und gerade in den Bergen bestens verzichten.
                    Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                    Kommentar


                    • AW: Verbot des Tourengehens ab LWS 3 geplant

                      Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                      @lalo,
                      wenn man die Menscheit aus den Bergen verbannt, dann haben alle diese Leute auch keine berufliche Daseinsgrundlage
                      Nicht richtig - den LWD bräuchte es dann immer noch, die müßten ja im Zweifelsfall jeden hang unterschiedlich ausschildern "2". "3", "4"..
                      die Anwältin hätte auch noch mehr zu und und ja die Bergrettung, die ja eh ehrenamtlich ist, vielleicht ein bißchen weniger.
                      Zuletzt geändert von nigritella nigra; 11.02.2010, 20:04.

                      Kommentar


                      • AW: Verbot des Tourengehens ab LWS 3

                        Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
                        Oh, argumentum ad hominem, ein gern genommener Klassiker...
                        @ingmar,
                        das hast Du missverstanden, denn ich will weder das Ansehen oder die Positionen von Dir mindern oder relativieren.
                        Ich hatte fälschlicherweise(?) angenommen, dass Du gewisse Textpassagen von mir überlesen hast....
                        Na, noch etwas das uns unterscheidet. Ich kann auf die Pflicht "Papiere" mitzuführen auch und gerade in den Bergen bestens verzichten.
                        Jo du meine Güte.... wölche Kronkheit is´n des jetzan?

                        Es spielt für mich keine ach so große Rolle, einige bedeutende Fetzchen Papier mit zu schleppen.
                        Es hat alles seinen tieferen Sinn (den ich Dir ja aus meiner Sicht bereits erläutert habe).

                        Wenn Dir das Ausweisen Deiner Person auf Verlangen so ein Gräuel ist, kannst Du lügen und behaupten, dass Du keine Papiere dabei hast.
                        Jeder kommt anders zum Höhepunkt
                        mit bestem Gruß, moerf :)

                        Kommentar


                        • AW: Verbot des Tourengehens ab LWS 3 geplant

                          Zitat von lalo Beitrag anzeigen
                          Nicht richtig - den LWD bräuchte es dann immer noch, die müßten ja im Zweifelsfall jeden hang unterschiedlich ausschildern "2". "3", "4"..
                          die Anwältin hätte auch noch mehr zu und und ja die Bergrettung, die ja eh ehrenamtlich ist, vielleicht ein bißchen weniger.
                          @lalo,
                          wenn niemand mehr rein darf, weil prinzipiell alles ein Dreier wäre.....

                          Aber so weit wird´s eh hoffentlich niemals kommen
                          mit bestem Gruß, moerf :)

                          Kommentar


                          • AW: Verbot des Tourengehens ab LWS 3 geplant

                            Der Vorschlag ist allein schon deswegen nicht praktikabel, weil ein 3er ja nicht überall gilt (Höhe, Exposition, Wald/Gelände, Zeit). Wie kann also jemand unterscheiden, ob er sich im Bereich einer 2er oder 3er-Stufe aufhält?

                            Klingt zwar recht einleuchtend, der Vorschlag des Profs, ist aber beim genaueren Hinsehen nicht umsetzbar. Also: gehen Sie bitte wieder zurück in Ihren Elfenbeinturm!

                            Ich denke das Land hat gravierendere Problem als ein Duzend verunglückte Freerider und nochmal so viele Tourengeher. (Alkohol, Drogen, Tabak, Fettsucht bringen tausende Österreicher jedes Jahr um)
                            Tourenliste: http://spreadsheets.google.com/ccc?k...0yUrvsEA&hl=en

                            Picasa-Link:
                            http://picasaweb.google.com/onhopper

                            Kommentar


                            • AW: Verbot des Tourengehens ab LWS 3 geplant

                              Zitat von gesys Beitrag anzeigen
                              wieso anno 2008?

                              wenn man deinem link folgt ist der aktuellste abgang am stuhleck vom 8.2.2010!

                              also alle stuhleck watschler zu hause bleiben viel zu gefährlich :-)

                              siehe auch hier

                              http://www.bergrettung-stmk.at/muerz...02stuhleck.htm
                              Sorry, war ein Irrtum

                              Kommentar


                              • AW: Verbot des Tourengehens ab LWS 3 geplant

                                Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
                                Worauf ich hinaus möchte: ein gesetzliches Verbot, das einen massiven grundrechtlichen Eingriff mit sich bringt, ist nicht mit einem einfachen Verweis auf die gestiegene Sicherheit zu rechtfertigen.
                                NOCH nicht!

                                Wenn gewisse Kreise im BMI noch lange ungestört weitermachen dürfen und dafür in Österreich auch noch Mehrheiten hinter sich haben (oder zumindest glauben), dann wird sich das womöglich ändern. Die Handy-Ortung ohne Richter "aus Sicherheitsgründen" ist ein Anfang.

                                LG,
                                M

                                Kommentar

                                Lädt...