Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gletscher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Gletscher

    [QUOTE=tonion]Die "Fakten" über ausseralpine Gletscher sind aber mehr als dürftig.

    Mit einer handvoll willkürlich aufgelisteter Gletscher weltweit -schliesslich gibt es auch noch "kalbende" Gletscher, die zumindest theoretisch wachsen müssten - ist für mich jedenfalls noch kein Beweis in irgend einer Richtung erbracht.
    --------------------------------------------------------------------------

    Woher eigentlich diese unerklärliche "Weisheit", dass nur "kalbende" Gletscher zumindest theoretisch wachsen müßten? Gletscher "kalben" immer, da sie naturgemäß "fließen", und das, ob sie im Wachsen oder Schwinden sind.

    Kommentar


    • #32
      AW: Gletscher

      --------------------------------------------------------------------------

      @ Karl 1

      Woher eigentlich diese unerklärliche "Weisheit", dass nur "kalbende" Gletscher zumindest theoretisch wachsen müßten? Gletscher "kalben" immer, da sie naturgemäß "fließen", und das, ob sie im Wachsen oder Schwinden sind.[/QUOTE]

      Das hat nichts mit Weisheit zu tun, aber nach Hausverstand kann ein Gletscher nur kalben( d.h. dass er am Ende ins mehr stürzt und hat nur zweitrangig mit Fließen etwas zu tun), wenn er schneller fließt, als er schmilzt. Die Gletscher der Alpen kalben nach übereinstimmenden Berichten nicht mehr.

      Aber wozu bitte die Aggression mit Weisheit????

      Ich erlaube mir Argumente zu hinterfragen und erwarte als Antwort ein sachliches Gegenargument und keine pubertäre Reaktion!
      Zuletzt geändert von tonion; 26.08.2004, 22:11.
      Liebe Grüße Gerhard



      Zum Sterben zu jung
      Zum Arbeiten zu alt
      Zum Wandern und Reisen top fit

      Kommentar


      • #33
        AW: Gletscher

        anscheinend kann man sich über alles streiten. auch hier!

        MFG
        Mannerl, der sich aber trotzdem freut dass es für die Gletscher zumindest heuer vorbei sein scheint!

        Kommentar


        • #34
          AW: Gletscher

          Heinz Slupetzky und seine "Messmanschaft" darf sich aber jetzt langsam sputen um die Gletscher zu vermessen!
          Ob das Haushaltsjahr schon vorbei ist?
          was denkt ihr darüber?
          laut Slupetzky endet das Gletscherhaushaltsjahr mit den beginnenden Neuschnee im Herbst

          MFG
          Mannerl aus Passau

          Kommentar


          • #35
            AW: Gletscher

            Naja denke das die Leidenszeit ( Ausabschmelzung) für höher gelegene Gletscher für heuer auf jeden Fall schon vorbei ist!!
            Aber für tiefer ins Tal hinab reichende Zungen noch nicht!Das dauert sicher noch eine Weile bis auch dort eine schützende Schneeschicht für heuer liegenbleibt!!

            Denke man kann nicht genau sagen welchen Einfluß Neuschneemengen in höheren Gletschergebieten für die tiefer hinabreichenden Zungen haben!Das muß man auf lange Sicht betrachten!!

            Kommentar


            • #36
              Gletscher

              soweit ich das vom Schreibtisch aus beurteilen kann hat es doch schon bis um die 2500 m runtergeschneit!
              das ist doch die Grenze der Gletscher. Abgesehen von der Pasterze!
              soweit ich weis ist eine "gute Neuschneemenge" oben auch vorteilhaft für die unteren Bereiche, weil ja irgendwann man wieder eine dickere Schicht nach unten fließen soll!- so ähnlich schreibt es auch Slupetzky!

              MFG
              Mannerl,der nächste Sommer ohne viel Schnee darauf kommt bestimmt!

              Kommentar


              • #37
                AW: Gletscher

                Nachtrag:
                leider hab ich im Internet noch kein schönes Panoramabild der Pasterze gefunden in dem man sehen kann wies mit der Pasterze aussieht!

                Kommentar


                • #38
                  AW: Gletscher

                  Hallo!

                  Habe gestern beim Nachhausefahren von der Arbeit gehört, dass dieser Sommer der 34. wärmste in den letzten 230 oder 260 (weiß nimmer genau)Jahren ist und liegt somit immer noch über dem langjährigen Durchschnitt! Da wir Menschen ja eher in kurzen Zeitsprüngen denken finden wir diesen Sommer natürlich nicht so warm und schön - wir sollten uns aber vor Augen halten, dass es für die Gletscher um noch einiges kältere und nassere Sommer braucht um sie wieder wachsen zu lassen! - da würde es aber nicht nur bei den Tourismusbetrieben einen Aufschrei geben sondern auch bei einen großen Anteil der österr. Bevölkerung - wir sind doch alle Sonnenhungrig und hätten ja am liebsten solche Sommer wie vergangenes Jahr - außer einigen Außnahmen (ich bzw. Bergsport u. Skisportinteressierte!)

                  Wie denkt ihr darüber!

                  Gibt es eigentlich Forschungen über unterschiedliche Szenarien wie über weites vorstoßen der Gletscher oder über das komplette Rückziehen der Gletscher? Welche Auswirkungen hätte dies auf:
                  Wasserhaushalt (Flüsse etc.)
                  Lawinen, Muren
                  Almwirtschaft/Bauern/Bannwälder
                  Gletscherlifte
                  Tourismus/Skigebiete

                  Ich glaube ja, dass die Auswirkungen, egal ob Vorstoss oder Rückgang nicht so dramatisch sind - es wird sich ja nicht innerhalb von 2 Jahren alles ändern sondern die Veränderung vollzieht sich ja langsam und der Mensch ist bekannt als sehr flexibel und anpassungsfähig!

                  Von mir aus könnten die Gletscher wieder ruhig etwas weiter vorstoßen!

                  lg
                  Autschy
                  HP über meine Bergtouren

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Gletscher

                    Eben!!Heuer war kein besonders kühler Sommer!Aber das Gute für die Gletscher war das es im Frühsommer viel Niederschlag noch in Form von Schnee auf den Gletschern gab!!

                    Es hat zwar schon unter 2500 m geschneit doch denke ich das dieser Schnee heuer noch wegschmilzen wird, da es im HOchgebirge immer noch relativ warm ist!!Unter Tags auf 3000 Meter leichte Plusgrade und die Sonne hat auch noch sehr viel Kraft!

                    Ich glaube das heuer kleinere und hochgelegen Gletscher leicht vorstoßen werden jedoch die großen und weiter ins Tal reichende werden auch heuer wieder an Masse verloren haben, wemm auch nicht so schlimm wie in den letzten Jahren!!
                    Habe gehört das lange Gletscherzungen jahrzehntelang!!! ein positives Haushaltsjahr in den Nährgebieten brauchen um wieder vorstoßen zu können!!!
                    Das ist in der heutigen Zeit sehr sehr schwierig!!

                    Glaube das in Europa unsere einst schönen großen Zungen nur durch ein Abschwächen des Golfstromes wieder vorrücken könnten!!*gg*
                    Aber dieser Gedanke ist mir im Moment schon noch etwas utopisch!

                    Ich persönlich hätte es auch gerne etwas kühler, so wie es vor 60, 70 Jahren war!!So kalt halt das die Gletscher wieder kräftig an Masse zunehmen würden, jedoch unsere Wirtschaft auch keinen großen Schaden davon nehmen würde!!

                    Kommentar


                    • #40
                      Wasserhaushalt!

                      hab mal gelesen (und ist auch logisch!) wenn es keine Gletscher mehr gäbe der Wasserhaushalt dramatisch darunter zu leiden hätte!
                      Ein Gletscher wirkt ja wie ein Schwamm! Im Winter nimmt er Flüssigkeit auf und im sommer gibt er diese wieder ab!

                      ...

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Gletscher

                        Glaub nicht das das für den Wasserhaushalt nicht so extrem ist, da ja der Schnee auf den hohen Bergen so und so erst im Hochsommer schmilzt, egal ob da ein Gletscher drunter ist oder nicht!!

                        Ich denke da kommt es mehr auf die Niederschläge im Winter (in Form von Schnee an) und wenn da mehr fällt als im Sommer abschmelzen kann wird das halt in Form von Eis gespeichert!!
                        Das schmelzende Eis ist im Sommer sicher gut für den Wasserhaushalt aber primär hat das meiner Meinung nach mit den Schneemengen zu tun!!

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Gletscher

                          ..............Aber wenn du das meinst, sicherlich sind Gletscher sehr wichtig für den Wasserhaushalt in sehr Heißen und trockenen Sommern wenn der Winterschnee schon weg ist!Dann iast das gespeicherte Wasser in den Gletschern , die dann extrem schmelzen, für uns sehr wichtig!!

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Gletscher

                            Heute im Bayer. Fernsehen (BR), 21.20 Uhr, Sendung: UNKRAUT - Das Umweltmagazin. Thema: "Die Berge boomen....der Gletscher geht"

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Gletscher

                              aus dem Wetterdienst:

                              ...


                              Übermorgen, Donnerstag

                              Zunächst halten sich noch einige Wolken und stellenweise regnet es etwas, vor allem im Süden, von den Zillertaler Alpen bis zur Koralpe. Schnee fällt oberhalb von 1800 bis 2000m Höhe. In den Nordalpen kann es kurzzeitig sogar bis 1600m Höhe schneien, allerdings nur unergiebig und hier lockert es bereits im Laufe des Vormittags langsam auf. Der Nachmittag verläuft dann im gesamten Bergland weitgehend trocken, und zumindest hin und wieder kommt auch überall die Sonne heraus. Der Wind dreht auf Nordwest bis Nord, ist aber meist nur schwach bis mäßig, auf den Bergen Niederösterreichs und der Steiermark zum Teil lebhaft. In 2000m Höhe hat es 1 bis 4 Grad.

                              ...

                              könnte sein dass jetzt definitiv die "schlechte" Zeit vorbei ist!

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Gletscher

                                Hier eine Foto vom Obersulzbachkees vom 05.09.04.
                                Diese beiden hufeisenförmigen ausaperungen links u. rechts waren vor 3 bzw. 4 jahren von diesem fotoplatz aus noch nicht zu sehen.
                                Vom sogenannten schneereichen winter habe ich nix positives auf den gletschern gemerkt; ein jahr ist halt zuwenig !
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von grasi; 14.09.2004, 16:22.
                                Gerhard

                                Kommentar

                                Lädt...