Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rauchverbot auf Berghütten?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

    Zitat von chb
    hier geht’s halt von der raucherfraktion darum, verzweifelt ausreden bzw. gegenargumente zu suchen. da sich dieses unterfangen naturgemäß „etwas“ schwierig gestaltet (was spricht schon für’s rauchen?), werden halt allerhand scheinargumente bzw. querverweise auf andere probleme, die mit dem eigentlichen thema nichts zu tun haben, vorgeschoben.
    Stimmt. Außerdem ist es, wie schon ein Vorredner bemerkte, völlig sinnlos, mit Süchtigen über ihre Sucht zu diskutieren. Außerdem will ich keinen Raucher dazu bekehren, nicht zu rauchen, sondern nur in geschlossenen Räumen meine Freiheit in Anspruch nehmen, nicht passiv mitrauchen zu müssen.
    Zitat von chb
    @almöhi: hut ab, wären alle raucher dermassen rücksichtsvoll, gäbe es diese diskussion nicht.
    Genau so ist es. Wie einfach Lösungen zu scheinbar schwierigen Problemen sein können ...
    LG, Herby
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

      Frauen gehen doch auch immer (meistens / oft / gelegendlich ) zu zweit zur Toilette. Die finden auch immer eine andere Dame, die gerade "muss". (Das ist jetzt nicht abwertend gemeint. Diese Erkenntnis beruht auf Beobachtungen).
      Ja zum rauchen! das habens schon in der schule gelernt!

      spaß beiseite, um hier mal meine Meinung kundzutun:

      Ich hab selber auch 10 Jahre geraucht und dann aufgehört. Es ist auf keinen Fall einzusehen, dass Nichtraucher durch Raucher sozusagen zwangsbeglückt werden.
      Ich würde so wie in allen anderen Lokalen auch, egal ob Berghütte, Cocktail-Bar oder In-Restaurant, wo das technisch möglich ist, gesetzlich zwei voneinander getrennte Räume vorschreiben. 60 % der Fläche Rauchverbot, 40 % Rauchen erlaubt. Wo das technisch nicht möglich ist, aus welchem Grund auch immer, 100% Rauchverbot, außer der Lokalbetreiber kennzeichnet dann sein Lokal ausdrücklich als Raucherlokal. Das sollte auf Berghütten natürlich nicht möglich sein, denn da können die Nichtraucher ja nicht auf andere Lokale ausweichen. Da haben die Raucher halt Pech gehabt und sollten im Freien pofeln.
      Be Edenistic!

      Kommentar


      • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

        ich seh das auch so, jeder kann rauchen so viel er halt für richtig hält, aber mich nicht damit belästigen, ist ja nicht so schwierig

        Kommentar


        • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

          ich bin zwar auch dieser meinung, doch auf berghütten geht das, wie oben angesprochen, ja nicht(oder nur sehr schwer) die räumlichkeiten zu teilen. in deutschland gibt es jetzt ja (oder soll es bald geben) ich rauchverbot für gaststätten. ob das dann auch für berghütten gilt? die haben ja auch gaststättenbetrieb.
          gruss, vdniels

          Kommentar


          • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

            Zitat von duffman
            ich seh das auch so, jeder kann rauchen so viel er halt für richtig hält
            Prinzipiell stimmt natürlich, was duffman sagt !

            Aber entschuldigt, wenn ich dazu was sage (bin seit vielen Jahren Nichtraucher) :

            Da gibt es das berühmte Interview mit Mick Jagger über die Verantwortung und (negative) "Vorbildwirkung",
            die Rock-Gruppen in bezug auf Rauschgift und Jugendliche haben.

            Und Mick Jagger sagte :
            (Man wußte schon damals von den Rolling Stones, daß sie Rauschgift nehmen,
            von den Beatles in den 60-er Jahren jedoch nicht.)

            "Wenn jemand eine Droge nimmt oder aus dem Fenster springt,
            dafür haben wir (dafür) doch keine Verantwortung !"

            "DER BEGEHT DOCH DAMIT KEIN VERBRECHEN AN DER GESELLSCHAFT
            SONDERN NUR AN SICH SELBST !
            "

            Darüber würde ich gerne mit meinen Schülern - aber auch mit Euch - diskutieren !

            Das ist doch die Grundsatzfrage schlechthin :

            Hat man nur gegenüber sich selbst
            oder (doch) auch gegenüber der Gesellschaft (= den Mitmenschen !) eine Verantwortung ?
            Zuletzt geändert von Willy; 15.03.2005, 21:21.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

              Zitat von Willy
              Das ist doch die Grundsatzfrage schlechthin :

              Hat man nur gegenüber sich selbst
              oder (doch) auch gegenüber der Gesellschaft (= den Mitmenschen !) eine Verantwortung ?
              gegenüber sich selbst ja, aber das geht halt nur einen selber was an (was für eine sinnige aussage )
              gegenüber anderen auch ja. als beispiel bringe ich hier mal eine schwangere frau an, die ja auch die verantwortung für ihr ungeborenes kind trägt. ich bin der meinung, dass man immer eine verantwortung für andere hat, wenn man mit diesen in kontakt kommt und durch sein eigenes verhalten beeinflusst.
              gruss, vdniels

              Kommentar


              • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

                Zitat von Willy
                Prinzipiell stimmt natürlich, was duffman sagt !

                Aber entschuldigt, wenn ich dazu was sage (bin seit vielen Jahren Nichtraucher) :

                Da gibt es das berühmte Interview mit Mick Jagger über die Verantwortung und (negative) "Vorbildwirkung",
                die Rock-Gruppen in bezug auf Rauschgift und Jugendliche haben.

                Und Mick Jagger sagte :
                (Man wußte schon damals von den Rolling Stones, daß sie Rauschgift nehmen,
                von den Beatles in den 60-er Jahren jedoch nicht.)

                "Wenn jemand eine Droge nimmt oder aus dem Fenster springt,
                dafür haben wir (dafür) doch keine Verantwortung !"

                "DER BEGEHT DOCH DAMIT KEIN VERBRECHEN AN DER GESELLSCHAFT
                SONDERN NUR AN SICH SELBST !
                "

                Darüber würde ich gerne mit meinen Schülern - aber auch mit Euch - diskutieren !

                Das ist doch die Grundsatzfrage schlechthin :

                Hat man nur gegenüber sich selbst
                oder (doch) auch gegenüber der Gesellschaft (= den Mitmenschen !) eine Verantwortung ?
                Hör ich da heraus das du Raucher warst, wenn ja würde mich interessieren welche Verantwortung du gegenüber deinen Kindern hattest??

                Kommentar


                • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

                  Zitat von Willy
                  Hat man nur gegenüber sich selbst
                  oder (doch) auch gegenüber der Gesellschaft (= den Mitmenschen !) eine Verantwortung ?
                  Für Christen ist das ohnedies keine Frage.

                  Und Juden haben wahrscheinlich überhaupt das beste System, den ("eigenen") Menschen zu helfen.

                  Beim Islam kenn` ich mich diesbezüglich nicht so aus.

                  Und was meinen die Atheisten und Agnostiker dazu ?

                  Zu Niels :
                  Da habe ich meine Frau schon bewundert :
                  Während der Schwangerschaft rauchte sie nicht und trank keinen Tropfen Alkohol !

                  Zu mountainbiker :
                  Ein "wirklicher Raucher" war ich nie.
                  "Natürlich" habe zwar mit ca. 13 Jahren damit angefangen.
                  Zuerst rauchten wir LIANEN ! ( Gibt`s in Baden jede Menge. )
                  ARKTIS und NIL-FILTER waren dann die ersten Marken.
                  (Marlboro-Orginal oder z. B. Peter Stuyvesand waren mir immer zu stark)

                  Beim Bundesheer habe ich geraucht. (Da muß man rauchen, sonst haltet man`s dort ja nicht aus)
                  Doch ab meiner Studienzeit (!) und weiter bei meinem Berufsbeginn als Lehrer
                  - also seit ca. 38 Jahren - rauchte ich konsequent
                  (also wirklich ohne eine einzige Ausnahme !)
                  nur vom 1. Juli bis 31. August - also in den Sommerferien.
                  Freute mich früher deshalb also doppelt auf die Ferien.
                  ( Blödes Detail : Begannen die Ferien erst am 4. Juli, rauchte ich natürlich erst ab diesem Tag)

                  Bei Urlaubsreisen rauchte ich am liebsten Memphis-Zigaretten.
                  Am Berg gerne zwecks Gemütlichkeit eine Großglockner- oder Venediger-Zigarre.
                  (Ein Freund brachte mir aus Norddeutschland oft billige - ich glaub das heißt - Fehl-Farben-Zigarren)

                  Warum aber die rigorose Rauch-Pause von September bis Juni ?

                  Ich gebe zu, aus purem Egoismus !

                  Meine Ziele waren : Gesund sein wollen und Geld sparen
                  !

                  Außerdem geht der Rauch auf die Stimme (= schädigt die Stimmbandln).
                  Stimme ist für einen Lehrer das allerwichtigste "Werkzeug".
                  (Ja es gibt Ausnahmen : z. B. wunderbare Opernsänger, die wie ein Schlot rauchen)

                  Ich wußte schon seit dem 16. Lebensjahr, daß rauchen schädlich ist :
                  Damals rauchte ich drei Tage vor Leichathtletik-Wettkämpfen nicht mehr.
                  Ich war damals in der Schule der beste im 1000m-Lauf und wollte es bleiben.
                  Und ich hatte damals schon die Erfahrung : Nikotin machte mich schweratmiger und damit langsamer.

                  Jetzt wird`s sentimental :
                  Die allerletzte Zigarette (eine "Memphis Light") erschnorrte ich vor 5 Jahren von meiner (Ex-)Frau.

                  "Würdiger" konnte ich das Kapitel RAUCHEN für mich persönlich nicht beenden !
                  Zuletzt geändert von Willy; 15.03.2005, 22:33.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

                    Auf den AV-Hütten in Österreich gibt es offiziell ein Rauchverbot und z.T. eigene Räume für Nichtraucher. Das das ein guter Vorsatz, der nicht immer funktioniert und wenn es nicht funktioniert liegt es immer an den Hüttenwirtsleuten(ich spreche da jetzt auschließlich von persönlicher Erfahrung!)

                    Bsp.1) Ybbstaler Hütte/Dürrenstein: auf jedem Tisch ein große Schild, daß man nicht rauchen möge und beim Eingang (in der Hütte) auch ein großes Hinweisschild! Auf jedem Tisch ein Aschenbecher(warum eigentlich???) und an einem Tisch wird geraucht, was mir und den 10 Teilnehmern einer Führungstour von mir sehr gestört hat. Die Hüttenwirtin erklärt mir, nachdem ich sie darauf angesprochen haben, es seien Einheimische und sie könne nicht auf alle Gäste schauen und überhaupt den Einheimischen kann man das eben nicht verbieten - no coment(von mir)!

                    Bsp.2) Edelraute Hütte/Bösenstein: Nichtraucherzimmer extra gekennzeichnet(sehr gemütlich innen und warm) - als ich die Klinke zum Zimmer runterdrücken will, wird von Innen zugesperrt(!!!)
                    Der Hüttenwirt(selber starker Raucher) erklärt meiner Freundin und mir, wenn es uns nicht paßt, daß in der Gaststube geraucht wird, können wir uns ja ins Freie setzen(draußen hatte es ca. minus 5°C und damals Ende September war es um 17h bereits fast dunkel). Weiters erklärte uns der Hüttenwirt, daß er uns draußen nicht bedienen werde!
                    Den Nichtraucher-Raum wolle er für uns nicht aufsperren, weil wir ja doch nur den Boden verschmutzen würden(wie das mit den mitgebrachten Hausschuhen möglich sein sollte, war mir ja ein Rätsel!) erklärte uns der Hüttenwirt(Verein Austria-Wien)!

                    Wir saßen ca. 2 Stunden draußen, hatten alles an was wir mit hatten(samt Biwakausrüstung) und wollten um 19h Uhr - also 2 Stunden später total durchgefroren wenigsten zu Bett gehen. Der Hüttenwirt erklärte uns wir hätten in der verrauchten Gaststube bis 21h zu verbleiben, vorher könnten wir nicht ins Lager(obwohl auf der Hütte grad mal 10 Leute anwesend waren!)

                    Nach einer Diskussion mit dem Hüttenwirt, die etwas lauter wurde, kam dann schlußendlich doch noch die "rettende Fee" in Form der Mutter des Hüttenwirtes, die uns den Nichtraucherraum aufsperrte und uns etwas zu essen kochte...
                    Zuletzt geändert von pablito; 15.03.2005, 21:39.
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

                      das sind ja wirklich krasse beispiele pablito. ich hatte bis jetzt nur eine erfahrung mit einem unfreundlichen hüttenwirt auf der amberger hütte. am ersten tag unseres aufenthaltes war er sehr unfreundlich zu uns, wurde aber mit jedem weiteren tag deutlich netter. wenn der hüttenwirt nur pächter ist, hat man da eigentlich eine möglichkeit, sich bei jemanden wegen so einer unfreundlichen bemerkung zu beschweren?
                      gruss, vdniels

                      Kommentar


                      • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

                        Zitat von vdniels
                        . wenn der hüttenwirt nur pächter ist, hat man da eigentlich eine möglichkeit, sich bei jemanden wegen so einer unfreundlichen bemerkung zu beschweren?
                        hat man sicher und durch meine Führungstätigkeit kenne ich auch genug Funktionäre, aber es ändert leider eh nix! Die Vereine jammern ja eh dauernd, daß es so schwer ist Hüttenwirte zu bekommen!
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

                          da würd ich aber trotzdem eine email an den av schicken, bei privaten hütten kann man sich eh nicht helfen. aber im prinzip ist es eh egal, in italien ist schon in allen wirtshäusern rauchverbot, und wie ich die eu so kenne werden wir das bald in ganz europa haben. juhuu
                          wer erwischt wird bezahlt strafe, nicht gerade wenig, und der wirt bezahlt ebenfalls! in italien wird das auch executiert. dann kann man sich nämlich schon helfen.
                          aud der uni ist auch rauchverbot, da stehen tafeln und darunter der aschenbecher, und jeder raucht! sollte wohl auch kontrolliert werden.

                          Kommentar


                          • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

                            Zitat von duffman
                            aud der uni ist auch rauchverbot, da stehen tafeln und darunter der aschenbecher, und jeder raucht! sollte wohl auch kontrolliert werden.
                            jaja das beobachte ich auch immer. vor einem halben jahr standen in einer ecke des flures noch aschenbecher. die raucher immer drumrum. wenn sie mit rauchen fertig waren, fiel die kippe immer auf den boden und wurde ausgetreten, obwohl der ascher 30cm daneben stand
                            und das in einem öffnetlichen gebäude ! was für eine schweinerei. jetzt gibts wenigstens strafen (25euro) für so etwas
                            gruss, vdniels

                            Kommentar


                            • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

                              Und was meinen die Atheisten und Agnostiker dazu ?
                              Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, hat doch nicht grundsätzlich mit der Religion zu tun. Zwar stimmt es, dass sich die meisten Religionen dieses Themas annehmen, man denke auch an den Buddhismus, der z.B. zur Achtsamkeit, einer Form von Verantwortung, anhält.

                              Aber auch wenn man ohne Bekenntnis ist, hat man meiner Meinung nach die menschliche Pflicht, diese Verantwortung/ Achtsamkeit für sich, seine Mitmenschen und die Umwelt zu übernehmen.
                              Be Edenistic!

                              Kommentar


                              • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

                                mußte wieder an den thread denken als ich die neue ausgabe von berg und steigen durchgelesen habe, damit dürfte das problem ja bald der geschichte angehören..



                                Der Deutsche Alpenverein e.V. (DAV) nimmt in Sachen Nichtraucherschutz deutschland- und österreichweit eine Vorreiterrolle ein: Seit 1. Januar 2005 gilt auf allen DAV-Hütten in den Mittelgebirgen und den Alpen ein generelles Rauchverbot.

                                Die Hauptversammlung des DAV hatte diese Regelung im Juni vergangenen Jahres beschlossen, um einen weiteren Beitrag zur Erholung der Menschen und zum "reinen" Erleben der Bergwelt zu leisten. Hütten sind Stützpunkte in der Natur und damit in erster Linie Anlaufpunkt für erholungssuchende Wanderer und Bergsteiger, die in ihrer Freizeit eine intakte Umwelt erleben wollen.

                                Trotz neuer Regelung sind Raucher nach wie vor auf den DAV-Hütten gern gesehene Gäste. Wer nach einem Aschenbecher fragt, wird jetzt freundlich nach Draußen geschickt. Die Wirte sagen jedem Gast gerne, wo man - vor der Hütte - den Aschenbecher findet. Plakate und Tischaufsteller machen jeden Besucher auf das geltende Rauchverbot aufmerksam.

                                quelle. http://www.alpenverein.de//template_...article_id=176

                                Kommentar

                                Lädt...