Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Windparkanlage am Sattelberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Windparkanlage am Sattelberg

    Danke für die Erklärung!

    Dann wäre jetzt die Frage, was folgt daraus für Windräder auf Bergen? Ist eine Höhe ähnlich der im Flachland üblichen ebenso vorteilhaft wie im Flachland (vorteilhaft gemeint im Sinne der Stromgewinnung), oder ist das eine Ausnahme von der Regel "je höher desto besser"?

    Weil der Aufwand den man für Fundamente etc. treiben muss dürfte schon nicht unerheblich davon abhängen wie groß / hoch das Ding ist.

    Kommentar


    • AW: Windparkanlage am Sattelberg

      Zitat von zugfahrer Beitrag anzeigen
      Dann wäre jetzt die Frage, was folgt daraus für Windräder auf Bergen? Ist eine Höhe ähnlich der im Flachland üblichen ebenso vorteilhaft wie im Flachland (vorteilhaft gemeint im Sinne der Stromgewinnung), oder ist das eine Ausnahme von der Regel "je höher desto besser"?
      Weil der Aufwand den man für Fundamente etc. treiben muss dürfte schon nicht unerheblich davon abhängen wie groß / hoch das Ding ist.
      Auf dem Monte Casale (Gipfel des Che Guevara – Klettersteigs) kamen wir beim Abstieg an einem Windrad mit Vertikalrotor vorbei.
      Er lief quasi lautlos, es war nur das Rauschen der Blätter zu hören. Es ist gesamt ca. 5m hoch, diese Rotorblätter haben den Querschnitt einer Flugzeugtragfläche. Das Windrad versorgt, gemeinsam mit ein paar Photovoltaik-Kollektoren ein Einfamilienhaus mit Strom.
      vert.rot-mt. casale.JPG vert.rot-mt. casale (2).JPG
      Zur Lage: Im Hintergrund sind der Molvenosee und die östl. Berge der Brentagruppe zu sehen

      Frage an die Experten: Warum werden kaum Windräder mit Vertikalrotoren, die mir wesentlich umweltfreundlicher scheinen, eingesetzt?
      Zu große wirtschaftliche Unterschiede?
      Servus!
      baru

      http://www.sagen.at

      Kommentar


      • AW: Windparkanlage am Sattelberg

        Zitat von baru Beitrag anzeigen
        Frage an die Experten: Warum werden kaum Windräder mit Vertikalrotoren, die mir wesentlich umweltfreundlicher scheinen, eingesetzt?
        Zu große wirtschaftliche Unterschiede?
        Bin kein Experte für Windräder...

        Umweltfreundlicher? kann ich mir nicht vorstellen

        Denke das es mit der Wartung, dem Aufbau vom Generator, der Zugangsmöglichkeit zm Rotor und einigen kleinen Technischen Details zusammenhängt: zb. mit der verstellung der "Rotorblätter" das wäre ziemlich aufwändig- das Aggregat und die Steuerung oberhalb vom Generator kann ich mir nicht vorstellen.

        Öl und Stromdurch den Generator zu schicken ist technisch verutlich machbar- trotzdem bleibt das Risiko die Anlage durch tropfendes Öl abzufackeln sehr hoch.

        Als kleine Einheit sicher ok- wird auch in der Schiffahrt so aufgebaut.
        Am Land oder als Offshoreeinheit für mich! nicht vorstellbar.

        Ich glaube aber das diese Dinger von der Windradlobby bewusst niedergehalten werden um den Gegnern von konvi. Windräder die Möglichkeit zu bieten dagegen zu sein....


        lg
        tch

        Kommentar


        • AW: Windparkanlage am Sattelberg

          Einen etwa einminütigen Bericht zur Windparkanlage am Brenner, bei dem man auch eine täuschend echte Fotomontage der Windräder im Flugbild sehen konnte, gab es heute in der Sendung "Südtirol heute". Dabei wurde auch erwähnt, dass die beiden bereits bestehenden Windräder auf der Malser Heide in spätestens 5 Jahren wieder abgebaut werden müssen. Das Video kann ca. 1 Woche abgerufen werden: klick
          Grüße
          Fritz

          Kommentar


          • AW: Windparkanlage am Sattelberg

            Viele neue Berichte und Kommentare, vor allem aber auch ein "nettes Video" für Naturfreunde auf:

            http://unsersattelberg.wordpress.com/

            Sandjoch und Sattelberg liegen im Übrigen auf der stark beflogenen Nord Süd Route der Zugvögel.
            Man rechnet mit 30000 toten und verletzten Vögel pro Zug.

            VG

            Gipfelflieger

            www.ParaAlpin.de

            Kommentar


            • AW: Windparkanlage am Sattelberg

              [QUOTE=Gipfelflieger;641474]Man rechnet mit 30000 toten und verletzten Vögel pro Zug. [QUOTE]

              Weltweit oder was?
              Mit solchen - offensichtlich nicht sehr fundierten "man" - Schreckensargumenten fördert man sein Anliegen sicher nicht. Angesichts der, verglichen zum gesamten Luftraum geringen, vom Rotor bestrichenen Fläche sind mehr als 1000 tote oder verletzte Vögel pro Windrad völlig willkürlich und lebensfremd angenommen.
              Weinviertelradler

              Kommentar


              • AW: Windparkanlage am Sattelberg

                Weltweit oder was?
                Nein nur am Sattelberg und Sandjoch!!


                Mit solchen - offensichtlich nicht sehr fundierten "man" - Schreckensargumenten fördert man sein Anliegen sicher nicht
                Ist fundiert. Kannst du auf der folgenden Seite nachlesen.

                http://unsersattelberg.files.wordpre...sattelberg.pdf

                VG
                Gipfelflieger

                www.ParaAlpin.de

                Kommentar


                • AW: Windparkanlage am Sattelberg

                  Zitat von Gipfelflieger Beitrag anzeigen
                  Ist fundiert. Kannst du auf der folgenden Seite nachlesen.
                  Der von Dir genannte Link führt zur Stellungnahme eine Vereins, dessen Vorstand laut HP frei von universitären Ornithologen ist. Der Verfasser der Stellungnahme ist pensionierter Grundschullehrer und Hobbyornithologe.
                  So viel zum Fundament.

                  Würde die genannte Zahl stimmen, müsste es ja zum Alltagsbild gehören, dass in der Umgebung von Windrädern knöcheltief Vogelleichen liegen.
                  Dass Windräder für Vögel ein Problem sind, ist nicht von der Hand zu weisen, allerdings wären realitätsnahe Einschätzungen das Mittel der Wahl.

                  Wie auch bei jeder anderen pro und contra - Diskussion schaden solche nicht wirklich fundierten Supergruselargumente dem Anliegen.

                  LG Michael
                  Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                  Kommentar


                  • AW: Windparkanlage am Sattelberg

                    Lieber Michael,

                    nicht überall gibt es solche Korridore wo soviele Vögel in Nord Südrichtung fliegen wie am Brenner.
                    In Vogelzugzeiten bis zu 5000 pro Stunde
                    Und wenn du auf der Sattelbergseite mal schaust, da kollidieren sogar zahlreiche
                    Vögel mit den Dingern und anderen Sachen die auf dem Meer rumstehen.
                    allerdings wären realitätsnahe Einschätzungen das Mittel der Wahl.
                    Dann würde ich das an deiner Stelle mal tun. Du kannst das von Wien aus sicherlich besser
                    wie diejenigen die sich vor Ort damit befassen.

                    VG
                    Gipfelflieger
                    Zuletzt geändert von Gipfelflieger; 11.03.2011, 21:36.

                    Kommentar


                    • AW: Windparkanlage am Sattelberg

                      Jede Hauskatze erledigt pro Jahr mehr Vögel als ein Windrad!
                      Wurde bei einem wissenschaftlichen Vogelmonitoring im Bereich Neusiedlersee , in dessen Nähe ein Nationalpark und hunderte Windräder stehen, herausgefunden. Auch dort gibt es großen Vogelzug.
                      Ganz aktuell: Bei einem Erdbeben stürzen Windräder lediglich um, und man braucht nicht großflächig evakuieren
                      Zuletzt geändert von HansS; 12.03.2011, 18:57.

                      Kommentar


                      • AW: Windparkanlage am Sattelberg

                        @HansS
                        Jede Hauskatze erledigt pro Jahr mehr Vögel als ein Windrad!
                        Es ist eigentlich schade, dass immer wieder solche unqualifizierten Aussagen in
                        diesem Forum erscheinen müssen. Eine Katze erledigt kranke Vögel ein Windrad gesunde.
                        Wenn du etwas auf der Sattelbergseite
                        stöbern würdest und dir z. B. dort eingestellte Bilder und Zeitungsausschnitte und Kommentare anschauen,
                        dann würdest du selber zu der Erkenntniss kommen, dass man sich die Zeit
                        für solche Postings sparen kann.
                        VG
                        Gipfelflieger
                        www.ParaAlpin.de

                        Kommentar


                        • AW: Windparkanlage am Sattelberg

                          Der Alpenverein spielt mit seinen umweltbewußten Mitgleidern, wenn er sich gg. die Windkraft stellt.
                          Ich will mehr Windräder sehen, am Berg....

                          Kommentar


                          • AW: Windparkanlage am Sattelberg

                            Also ich bin aus dem Alpenverein ausgetreten, weil sich ein paar hiesige
                            Alpenvereinsbonzen gegen den Windpark im Kobernausserwald stark gemacht haben.

                            Kommentar


                            • AW: Windparkanlage am Sattelberg

                              Zitat von bike4fun:
                              Der Alpenverein spielt mit seinen umweltbewußten Mitgleidern, wenn er sich gg. die Windkraft stellt.
                              Ich will mehr Windräder sehen, am Berg....
                              Ist grundsätzlich zu befürworten. Aber dafür weniger Moutainbiker!
                              Zitat von Naturfreund1:
                              Also ich bin aus dem Alpenverein ausgetreten, weil sich ein paar hiesige
                              Alpenvereinsbonzen gegen den Windpark im Kobernausserwald stark gemacht haben.
                              Da habe ich volles Verständniss dafür. Im Kobernausserwald passen sie sicherlich besser hin wie in ein Vogelzuggebiet wie am Sattelberg.
                              VG
                              Gipfelflieger
                              www.ParaAlpin.de

                              Kommentar


                              • AW: Windparkanlage am Sattelberg

                                Gesunde Vögel fliegen auch
                                Eine Katze erledigt kranke Vögel ein Windrad gesunde.
                                höher als die Windräder hoch sind, also erübrigt sich eine solche Debatte.
                                Im Übrigen sind auf der besagten Sattelbergseite hauptsächlich subjektiv negative Argumente zu finden.
                                Ähnliche wurden auch schon vor 5-10 Jahren bei uns getroffen.
                                Auch in meiner näheren Umgebung war das so.
                                Heute stehen 15 Windräder (Moschkogel und Rattner Alm) und kein Hahn kräht mehr danach, bzw. keine der damals geschürten Ängste haben sich erfüllt.

                                Kommentar

                                Lädt...