Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Strom - woher in Zukunft?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    AW: Strom - woher in Zukunft?

    Paßt aber eh in unsere Gesellschaft. 1 Woche waren die Katastrophen in Japan in den Medien das Top-Thema.
    Fast hatte man den Eindruck, dass sich in Europa Enttäuschung breitmachte, als dann die in den Medien schon verbreiteten Endzeitszenarien doch nicht eintrafen.

    Zwar off topic: Passt aber auch gut zu unserer pervertierten Gesellschaft; Die Hysterie, die in Deutschland wegen eines toten Eisbären !!! ausbricht.
    It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

    Norbert

    Kommentar


    • #92
      AW: Strom - woher in Zukunft?

      Zitat von feiN Beitrag anzeigen
      Fast hatte man den Eindruck, dass sich in Europa Enttäuschung breitmachte, als dann die in den Medien schon verbreiteten Endzeitszenarien doch nicht eintrafen.
      Das seh ich auch so!
      Vielleicht wird befürchtet, dass die Atomkraftbefürworter im Falle eines überschaubar bleibenden Schadens die Geschehnisse noch als "bestandenen Crashtest" hinstellen.

      Zitat von feiN Beitrag anzeigen
      Zwar off topic: Passt aber auch gut zu unserer pervertierten Gesellschaft; Die Hysterie, die in Deutschland wegen eines toten Eisbären !!! ausbricht.
      Ist doch eine schöne Abwechslung zu den ganzen Sozial-Porno-TV Sendungen
      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

      Kommentar


      • #93
        AW: Strom - woher in Zukunft?

        Ich bin sogar recht zuversichtlich, daß die meisten von uns einen weltweiten Ausstieg aus der Kernkraft, so wie wir sie heute kennen, erleben werden.

        Unabhängig von der durch die aktuellen Ereignisse wieder angefachten Sicherheitsdebatte gibt es nämlich noch einige Gründe die dafür sprechen.

        1.) Strom aus Kernkraft wird teurer. Einerseits der Bau von Reaktoren, strengere Auflagen in der Zukunft werden das noch verstärken.
        Andererseits wird der Brennstoff teurer. Im Moment ist Uran noch recht günstig, da durch die nukleare Abrüstung genügend vorhanden war.
        Sobald diese Vorräte zur Neige gehen muß das Uran wieder verstärkt gefördert werden. Heute werden bereits Lagerstätten erschlossen,
        bei denen 10 bis 100 mal mehr Gestein abgebaut werden muß, als lange Jahre üblich. Damit wird das natürlich entsprechend teurer und der
        Preis für Uran zunehmend ein Kostenfaktor.
        Selbst wenn die Zahl der Reaktoren nur gleichbleiben soll (von einem Ausbau rede ich gar nicht), müßte die Förderung von Uran massiv ausgeweitet
        werden, da das im Moment geförderte Uran nicht ausreicht um den Brennstoff zu produzieren.

        2.) Urangewinnung ist sehr energieintensiv. Ab 0,01% (und weniger) Urangehalt des Erzes müßte zur Gewinnung mehr Energie aufgewendet werden
        als das damit betriebene Kernkraftwerk produzieren würde. Lagerstätten, die heute erschlossen werden weisen zum Teil nur noch 0.02-0.08% Urangehalt auf.
        Lange Jahre üblich waren 2.5%. Aber diese Lagerstätten sind zunehmend erschöpft. Ein Zeithorizont dafür läßt sich natürlich schwer angeben, aber es gibt
        durchaus Berechnungen, die das für die nächsten 20 Jahre vorhersagen.

        Dadurch verschlechtert sich übrigens auch die CO2-Bilanz der KKW weiter - sie sind nämlich allen Behauptungen zum Trotz NICHT CO2-neutral sondern
        vergleichbar mit Gaskraftwerken mit Kraftwärmekopplung.

        lG
        BCM
        Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

        Kommentar


        • #94
          AW: Strom - woher in Zukunft?

          Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
          Na, da hoffe ich doch sehr, dass die Regierungschefs unserer AKW-Nachbarländer auch alle das österreichische Pay-TV schauen. Sonst haben wir blöderweise in 10 Jahren die Natur verschandelt UND HUNDERTZWANZIG Atomkraftwerke in Europa (jetzt sinds ca. 100).

          LG Hans
          Ich glaube du siehst das Falsch.
          Atomkraftwerke sind ungesunde, lebensgefährliche Energiespender.
          Und eine große Bürde für unsere Nachfahren
          Das siehst du bestimmt auch so.
          Aber nur, wenn Erneuerbare Energiegewinnung, massiv an Boden gewinnt (auch durch die sogenannte "Naturverschandelung"), dann gibt es Konkurrenz zu AKWs. Denn die Menschen, werden sich für das kleinere Übel entscheiden. Und neue AKWs werden dann nicht mehr gebaut.
          Brauchen nicht mehr gebaut werden.
          Und bestehende werden vielleicht früher vom Netz genommen.
          Weil die Menschen, das fordern !!!
          Und nicht nur hier in Österreich !!
          Ein Trend, weg von AKW und fossiler Energie, wird dann Realität.
          Ich halte deine Rechenbeispiele für weltfremder, als die Aussagen von
          Bauchargumentierern. Den du berücksichtigst in deinen oberflächlichen Berechnungen so vieles nicht.
          Wie ein Technokrat, glaubst du nicht an die Macht der kleinen Wunder.
          Die Windräder die wir heute bauen, haben wir morgen, wenn wir sie dringend brauchen.

          Kommentar


          • #95
            AW: Strom - woher in Zukunft?

            Zitat von Naturfreund1 Beitrag anzeigen
            Ich glaube du siehst das Falsch.
            ..........
            Und neue AKWs werden dann nicht mehr gebaut.
            ............
            Und bestehende werden vielleicht früher vom Netz genommen.
            ..............
            Ein Trend, weg von AKW und fossiler Energie, wird dann Realität.

            ……
            Ich bin der Letzte, der da Recht behalten möchte, mit der "Naturverschandelung", ohne dass es deswegen zu einer Energiewende mit europaweitem Atomausstieg kommt.

            BCM arumentiert in seinem Posting, dass die Kernenergie mittelfristig ohnehin nicht mehr konkurrenzfähig sein wird. Wenns wirklich so kommt, halte ich eine Abkehr für realistisch, sonst nicht.

            Hoffen wir, ihr habt Recht und ich lieg falsch.

            LG Hans
            Zuletzt geändert von GrazerHans; 23.03.2011, 20:12.
            Nach uns die Sintflut.

            Kommentar


            • #96
              AW: Strom - woher in Zukunft?

              Zitat von BCM

              Ich bin sogar recht zuversichtlich,
              daß die meisten von uns einen weltweiten Ausstieg aus der Kernkraft, so wie wir sie heute kennen, erleben werden.

              So optimistisch bin ich nicht.

              Und sogar wenn :

              Den (ganzen) radioaktiven Dreck ( pardon : Müll ) haben unsere Nachfahren noch
              - bleibt ganz ruhig / aber das muss man sich einmal vorstellen ( oder lieber nicht) -
              jahrhunderte, ja noch jahrtausendelang Jahre am Hals !
              Zuletzt geändert von Willy; 24.03.2011, 23:48.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #97
                AW: Strom - woher in Zukunft?

                Also ich stelle mir seit langem die Frage, wieviel Energie sich wohl weltweit mittels absolut banalen und schmerzlosen Abstrichen, wie unnötiger Verpackung, überflüssigen Internetabfragen, farbigen Bildschirmmasken, zweifelhafter Unterhaltungselektronic, entberlichen Werbemittel die sich keine S.. mehr anschaut, übermäßig beheizten Wohnflächen ect. ect. wohl einsparen ließe?

                Könnte gut sein dass man dann einige AKW´s auf der Stelle zusperren dürfte!
                .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                Kommentar


                • #98
                  AW: Strom - woher in Zukunft?

                  Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
                  Also ich stelle mir seit langem die Frage, wieviel Energie sich wohl weltweit mittels absolut banalen und schmerzlosen Abstrichen, wie unnötiger Verpackung, überflüssigen Internetabfragen, farbigen Bildschirmmasken, zweifelhafter Unterhaltungselektronic, entberlichen Werbemittel die sich keine S.. mehr anschaut, übermäßig beheizten Wohnflächen ect. ect. wohl einsparen ließe?

                  Könnte gut sein dass man dann einige AKW´s auf der Stelle zusperren dürfte!

                  hab vor ein paar Jahren schon mal gehört, dass alleine durch kräftige Reduzierung der Standby-Funktion 2 AKW's überflüssig würden.
                  eine geschaltene Steckdosenleiste ist ja wirklich keine Selbstkasteiung!
                  Kaklakariada

                  Kommentar


                  • #99
                    AW: Strom - woher in Zukunft?

                    Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
                    Also ich stelle mir seit langem die Frage, wieviel Energie sich wohl weltweit mittels absolut banalen und schmerzlosen Abstrichen, wie unnötiger Verpackung, überflüssigen Internetabfragen, farbigen Bildschirmmasken, zweifelhafter Unterhaltungselektronic, entberlichen Werbemittel die sich keine S.. mehr anschaut, übermäßig beheizten Wohnflächen ect. ect. wohl einsparen ließe?

                    Könnte gut sein dass man dann einige AKW´s auf der Stelle zusperren dürfte!
                    Unnötige Verpackung, Werbung und Zweifelhafte Unterhaltungselektronik. Genau meine Meinung viel zu viel Energie wird an so einem Quatsch verballert. Warum muss jedes kleine Bonbon in einer Tüte einzeln verpackt sein ? Da geht ne Menge Energie drauf.

                    Kommentar


                    • AW: Strom - woher in Zukunft?

                      Hallo Leute...dies ist eine wirklich interessante Diskussion, es steckt viel Wissen und wertvolle Erkenntnis hinter den Beiträgen! Kritische Betrachtungen gefallen mir immer und deswegen möchte ich mich für die Veröffentlichung eurer "Meinungen" bekdanken, kostet ja auch viel Zeit. Habe daraus natürlich auch meine eigenen, persönlichen Schlüsse gezogen.

                      Ich persönlich wäre als "moderner Nomade" nicht einmal abgeneigt, wenn es bspw. zwischen 22 Uhr und 7 Uhr morgens keine Verkehrsverbindungen, Straßenbeleuchtungen, Moilfunk und vor allem Internetserver in Betrieb gäbe. In der Nacht soll der Mensch schlafen, so wie er das die letzten tausende Jahre gemacht hat. Außerdem könnte ich mir noch an vielen anderen Orten vorstellen, auf Energie zu verzichten. Beispiele sind ja schon einige angeführt worden. Aber das nutzt alles vermutlich wenig, denn die zivile Welt ist furchtbar Brutal, wenn es um den Erhalt ihres Wohlstands geht. Letztendlich sagt das rationale Wesen, es führt kein Weg vorbei an Atomkraft, um den stetig steigende Energiebedarf der industrialisierten Weltbevölkerung zu decken. Miteinher geht damit auch die Gefahr, uns selbst damit zu vernichten. Die Gefahr ist da und wie Murfy sagt: Was eintreten kann, wird auch irgendwann einmal eintreten. Wie neulich aus den Medien zu erfahren war. Wie gesagt: die zivile Welt ist furchtbar brutal, wenn es um den Erhalt ihres Wohlstands geht!

                      Kommentar


                      • AW: Strom - woher in Zukunft?

                        Wie wär mit einem windrad auf jedem gipfel statt so einem gipfelkreuz.

                        Kommentar


                        • AW: Strom - woher in Zukunft?

                          Zitat von Southern Beitrag anzeigen
                          Wie wär mit einem windrad auf jedem gipfel statt so einem gipfelkreuz.
                          na ja, das traurige ist - bei jemde windrad muss ein kohlekraftwerk stand by laufen, damit es sofort hochfahren kann, wenn der wind ausbleibt
                          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                          asti, asti bandar ko bakaro!
                          Langsam, langsam fang den Affen!
                          Indisches Sprichwort

                          Kommentar


                          • AW: Strom - woher in Zukunft?

                            Zitat von daxy Beitrag anzeigen
                            na ja, das traurige ist - bei jemde windrad muss ein kohlekraftwerk stand by laufen, damit es sofort hochfahren kann, wenn der wind ausbleibt
                            Dieses Problem ist leicht zu lösen:
                            Brot statt Kohle - siehe Vorbild in Germanien, Bäcker Schüren aus Hilden

                            Also nicht so viel auf die Berg rennen und dadurch nicht soviel Brot essen müssen.
                            Mit dem so gesparten Brot Kraftwerke betreiben.

                            Kommentar


                            • AW: Strom - woher in Zukunft?

                              Zitat von kokos Beitrag anzeigen
                              Also nicht so viel auf die Berg rennen und dadurch nicht soviel Brot essen müssen.
                              Mit dem so gesparten Brot Kraftwerke betreiben.
                              Das wär natürlich auch mal ne Idee!

                              Sehr interessante Diskussion die hier stattfindet, habe hier vieles gelesen dass ich sofort unterschreiben würde (allein der Irrsinn mit den angesprochenen, einzeln verpackten Bonbons). Trotzdem wird es ein Kampf werden, bis alle eingesehen haben dass der Ausstieg nötig ist. Der Großteil wird zwar sofort "Ausstieg!" schreien, wenn man ihn nach seiner Meinung fragt, den Atomausstieg mit tragen, sei es durch "Umweltverschandelung" oder höhere Stromkosten, mag aber niemand. Es muss einfach der Schalter in den Köpfen der Menschen umgelegt werden, aber das wird, meiner Meinung nach, noch ein ganzes Stück Arbeit.

                              p.s. So schlimm finde ich die Windkrafträder nun nicht, könnte mich durchaus damit anfreunden, ein paar mehr in meiner Nähe zu haben. Vor allem da ich weiß, aus welchem Grund sie da sind

                              Kommentar


                              • AW: Strom - woher in Zukunft?

                                Meiner Meinung alles das liebe Geld schuld. Energiekonzerne hätten viel früher mit der Forschung beginnen sollen. Klar die verdienen mehr wenn es alles so weiter läuft wie jetzt. An die Zukunft denken Sie ungern.

                                Kommentar

                                Lädt...