Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wegefreiheit für Mountainbiker

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

    http://www.sportaktiv.com/de/news/we...-mountainbiker
    legal biken - auch in Österreich:
    800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
    mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
    Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
    www.upmove.eu/legalbiken

    Kommentar


    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

      Leserbrief Oberösterreichische Nachrichten von Dr. Peter Kar

      Wer ist Dr. Peter Kar ?

      Peter Kar, Dipl.-Ing. Honorarprofessor Dr.
      Lektor Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
      Email: peter.kar@aon.at

      http://www.boku.ac.at/personen/perso...57b5278b5dfb7f

      bzw.

      http://www.fastort.at/index.php/arch...ildungsstaette

      auch hier zu finden

      http://www.topagrar.at/dl/4/2/5/7/2/...atspreis13.pdf


      ================================================== =============================================


      Leserbrief: Salzburger Nachrichten / Lokalteil / Seite 20 vom 31. Juli 2015

      Titel: "Lasst den Wald in Ruhe !" von Herrn Gebhard Pühringer

      Wie schreibt Herr Pühringer so treffend: " .... Schade, dass sich intelligente Leute vor so einen Karren spannen lassen. ... "

      Wer ist Herr Gebhard Pühringer aus Straßwalchen ? "Zufällig" Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Salzburg ! https://sbg.lko.at/?id=2500,,,1238&s...ssourcen%3BEDV

      Wie soll man jetzt den Satz "Schade, dass sich intelligente Leute vor so einen Karren spannen lassen." verstehen ? Dieser Satz kann jetzt eine ganz andere Bedeutung bekommen, oder ?

      Offensichtlich ein letztes Aufbäumen; vielleicht könnte unsere Reagierung zur Regierung werden und den §33 Forstgesetz endlich ändern und zumindest die Forststraßen freigeben - natürlich auch die Waldbesitzer aus der Haftung rausnehmen (ohnehin nur bei *GROBER* Fahrlässigkeit derzeit gegeben) !
      Zuletzt geändert von w56; 31.07.2015, 19:51.

      Kommentar


      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

        Wer ist w56?

        W56, ich nehme an, dass du bei den betreffenden Personen nachgefragt hast, ob sie mit der Verlinkung von persönlichen Daten im Netz einverstanden sind. Deine Querschüsse kommen ja aus einer gesicherten Anonymität, ein bissel mehr Profil würde auf einen Charakter schließen lassen.

        Der Sache dürften Anonymus und Co eher schaden...

        Im Übrigen hat der Leserbriefschreiber in der Sache natürlich recht, das habe ich auch schon mehrfach geschrieben, ein gesetzliches Drüberfahren über die Eigentümer wird es nicht spielen, das zu glauben ist doch etwas naiv...
        It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

        Norbert

        Kommentar


        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

          Zitat von feiN Beitrag anzeigen
          Wer ist w56?

          W56, ich nehme an, dass du bei den betreffenden Personen nachgefragt hast, ob sie mit der Verlinkung von persönlichen Daten im Netz einverstanden sind. Deine Querschüsse kommen ja aus einer gesicherten Anonymität, ein bissel mehr Profil würde auf einen Charakter schließen lassen.

          Der Sache dürften Anonymus und Co eher schaden...

          Im Übrigen hat der Leserbriefschreiber in der Sache natürlich recht, das habe ich auch schon mehrfach geschrieben, ein gesetzliches Drüberfahren über die Eigentümer wird es nicht spielen, das zu glauben ist doch etwas naiv...

          Lieber Fein:

          Wenn Du Dich der Mühe unterziehst und die 4 links anklickst, findest Du sämtliche Daten, die ich zitiere. Bei Gebhard Pühringer war die Sache natürlich wesentlich aufwendiger, aber 'google' war da sehr hilfreich ...... insofern *WAREN* dies bereits *VORHER* öffentliche Daten - inklusive der email-Adresse von Herrn Dr. Kar (siehe BOKU-Webseite)

          Deine Kritik ist daher höchst deplaziert, da das Zitieren von bereits bekannten Daten kaum etwas über meinen Charakter aussagt - es ist vielleicht ein Zeichen von Intelligenz scheinbar unabhängige Fakten in einen neuen Kontext zu setzen, dies will ich aber in diesem Fall nicht überbewerten, da die Verwendung von 'google' etabliertes Alltagswissen im Jahre 2015 ist. Nebenbei bemerkt, Teile dieser "Erkenntnisse" (was Herrn Dr. Kar betrifft) waren bereits vor einigen Tagen auf facebook aufzufinden, ich habe dies hier nur gemeinsam mit den Leserbrief-Ergüssen von Herrn Pühringer zusammengefasst.

          Dein Argument mit dem "Drüberfahren über die Eigentümer": Die gesetzlich bereits durchgeführte Enteignung der Grundstücksbesitzer ist die *ZWANGSWEISE* (=gesetzlich verordnete) Einbringung des eigenen Waldgrundstückes in die Gemeindejagd ... warum ist es dermaßen schwierig das *EIGENE* Grundstück jagdfrei zu stellen ? Wo kann ich hier Deine Kritik zum Thema "Eigentum" und "Drüberfahren" nachlesen ?
          Die Details zur Jagdfreistellung kannst Du zB. unter http://vgt.at/presse/news/2015/news20150728es.php oder zB. unter http://www.martinballuch.com/2-weite...eroesterreich/ auffinden.

          Auf deine Frage "Wer ist w56" kann ich Dir nur raten: Versuchs raus zu finden und wenn du's hast, meld dich einfach ! Als Tipp: Ich lese die "Salzburger Nachrichten"


          In diesem Sinne liebe Grüße, w56
          Zuletzt geändert von w56; 01.08.2015, 11:21.

          Kommentar


          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

            Zitat von feiN Beitrag anzeigen
            Im Übrigen hat der Leserbriefschreiber in der Sache natürlich recht, das habe ich auch schon mehrfach geschrieben, ein gesetzliches Drüberfahren über die Eigentümer wird es nicht spielen, das zu glauben ist doch etwas naiv...
            Immer wieder die selbe Frage: Was ist für den Grundeigentümer der Unterschied zwischen Wanderern, Skitourengehern, Läufern und Mountainbikefahrern auf Forstwegen? Richtig: Bei den ersten 3 wurde gesetzlich drübergefahren.

            Kommentar


            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

              Der Unterschied ist natürlich die Anzahl derer, die die Forststraße nutzen. Wobei sich ja offenbar auch viele Wanderer von Bikern gestört fühlen - also könnten bei mehr Radlern durchaus weniger Fußgänger kommen, wodurch die Frequentierung evtl. doch nicht höher sein würde.

              etwas überspitzt formuliert, versteht sich.
              "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

              Kommentar


              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                ich denke das sich die Spaziergänger von Mountainbiker gestört fühlen nicht die Wanderer wie du einer bist?
                so weit woar i no nie

                Kommentar


                • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                  Zitat von auon Beitrag anzeigen
                  ich denke das sich die Spaziergänger von Mountainbiker gestört fühlen nicht die Wanderer wie du einer bist?
                  richtig, mir sind die Radler egal! Bin ja selbst öfter mal mit dem Mountainbike unterwegs.
                  "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                  Kommentar


                  • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                    weshalb opponierst du immer so?
                    so weit woar i no nie

                    Kommentar


                    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                      Weil mir die Selbstherrlichkeit und Ignoranz so mancher MTB Aktivisten gehörig auf den Zeiger geht. Ich möchte durch das Aufzeigen gegenteiliger Ansichten zu einer ausgewogeneren Debatte beitragen.
                      Zuletzt geändert von Fritz_Phantom; 02.08.2015, 23:34.
                      "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                      Kommentar


                      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                        hmm, wo wäre das Ziel deiner Ansicht?

                        es ist eine Frage!

                        https://www.youtube.com/watch?v=k03BT57_Iwg

                        gehört dazu

                        https://www.youtube.com/watch?v=VesWD8JDIi4
                        Zuletzt geändert von auon; 03.08.2015, 10:47.
                        so weit woar i no nie

                        Kommentar


                        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                          was red ich überhaupt?

                          https://www.youtube.com/watch?v=-vKImhFHTeY

                          merkt man das ich nach Bayern Radlfahren geh´?

                          https://youtu.be/KqvZbyp_DsM
                          Zuletzt geändert von auon; 03.08.2015, 13:05.
                          so weit woar i no nie

                          Kommentar


                          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                            Zitat von Fritz_Phantom Beitrag anzeigen
                            Der Unterschied ist natürlich die Anzahl derer, die die Forststraße nutzen. Wobei sich ja offenbar auch viele Wanderer von Bikern gestört fühlen - also könnten bei mehr Radlern durchaus weniger Fußgänger kommen, wodurch die Frequentierung evtl. doch nicht höher sein würde.

                            etwas überspitzt formuliert, versteht sich.
                            Achso? Ich glaube kaum das es irgendeiner Forststraße annähernd so zugehen würde wie im Winter in den einschlägigen Skitourengebieten. Eher das Gegenteil würde eintreten, weil sich die Biker ja verteilen und die Notwendigkeit mit dem Auto zu legalen Gebieten zu fahren wegfällt.

                            Kommentar


                            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                              der Sachlichen Argumentation hat es sich schon lange enthoben

                              unseren Gästen Argumentativ entgegen zu kommen bringt glaub ich nix


                              reds in a Sackl und stö mas vor de Tüa
                              Zuletzt geändert von auon; 03.08.2015, 16:56.
                              so weit woar i no nie

                              Kommentar


                              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                                Zitat von auon Beitrag anzeigen
                                hmm, wo wäre das Ziel deiner Ansicht?
                                Regionale Lösungen! Wo es Sinn macht und wo Nachfrage ist, soll man die Forststraßen öffnen, die lokalen Tourismusverbände sollten das Haftungsrisiko und die Wegerhaltung im Zusammenspiel mit den Wegerhaltern regeln.
                                Wenn eine generelle Freigabe kommt, sollten viele Ausnahmebestimmungen ermöglicht werden, wodurch man eine Forststraße dennoch sperren kann (wenn es denn entsprechende Gründe dafür gibt). Zudem dürfen die Wegehalter kein erhöhtes Haftungsrisiko tragen.

                                Ah ja und den Hans find ich auch super!
                                "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                                Kommentar

                                Lädt...