Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sind wir in einem Klimawandel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Um 1600 gab es statt der (eisigen) Unteren Pasterze

    Hallo zusammen!

    wo gibt es näheres zum Nachlesen?

    Kommentar


    • #17
      AW: Um 1600 gab es statt der (eisigen) Unteren Pasterze

      Zitat von Mannerl
      (Pasterze um 1600)
      wo gibt es näheres zum Nachlesen?
      1446 WAR DIE "PASTERZE" VÖLLIG EISFREI !

      Im 16. und 17. Jahrhundert erfolgte dann jener Gletschervorstoß,
      der uns so ans Herz gewachsen ist,
      daß es sogar hier im Forum oft heftige Auseinandersetzungen gibt.

      Wirf bitte das Suchprogramm GOOGLE an und gib ein
      z. B : "Pasterze im 16. Jahrhundert" oder ähnliche Fragestellungen
      ( vergiss vor lauter Lesen morgen nicht zur Arbeit zu gehen ! )

      Und wer den Fasching noch etwas verlängern
      (oder sich - je nach persönlichem "Standard" Magengeschwüre holen) will, lese alles unter
      http://derstandard.at/url=/?id=1743181

      Wo heute (noch) die Pasterze ist, gab es vor 500 Jahren eine intensive Goldgewinnung :
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 13.02.2005, 16:47.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #18
        AW: Sind wir in einem Klimawandel?

        Willy, was willst Du uns damit sagen? Dass Natur ohnehin das tut was sie will? Dass wir keinen Einfluss auf sie nehmen oder nur einen sehr geringen?

        Ich hab's schon einmal geschreiben und auch auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole:
        Suchen wir doch nicht krampfhaft nach Argumenten, dass WIR nicht schuld sind, verwenden wir doch die Zeit, Energie und das Geld dafür unsere derzeitige hemmungslose Ausbeutung der Natur zu reduzieren. Und dass wir hemmungslos ausbeuten, das wird doch niemand abstreiten - oder Willy?

        So, das musste ich wieder loswerden
        Erik

        Kommentar


        • #19
          AW: Sind wir in einem Klimawandel?

          Eigentlich müsste man sich auch die Gegenfrage stellen: Ändert sich das Klima überhaupt? Wir sind so stolz, weil wir glauben alles messen und alles berechnen zu können - aber unser zeitlicher Hotizont ist im Verhältnis zur Erdgeschichte nicht einmal ein Augenblick; daher halte ich definitive Aussagen zu diesem Thema für verfrüht. (Gerade die Meldung von Willy über die Pasterze ist ein Beweis wie zeitlich falsch wir liegen.)

          Manchmal habe ich den Eindruck, dass der Klimawandel in den Medien zum Ungeheuer von Loch Ness wird, wenn nichts zum Schreiben da ist, dann halt über den möglichen Klimawandel, denn der bietet die Basis für eine allgemein sehr beliebte Katastrophen - Möglichkeit.

          Besonders zynisch find ich zur Zeit die Meldung der NASA, dass heuer der heisseste Sommer seit Jahren bevorsteht -verursacht durch Umweltverschmutzung und Teibhausgase. Das sollen sie doch dem Herrn Bush sagen; nicht nur dass die Amerikanische Industrie zu den grössten Dreckschleudern gehört, machen sie dann auch noch einen Krieg, der nur die Umwelt versaut.

          Ich halte es mit den Indianern: "Die Erde ist uns nur geliehen", daher ist sie pfleglich zu behandeln
          Liebe Grüße Gerhard



          Zum Sterben zu jung
          Zum Arbeiten zu alt
          Zum Wandern und Reisen top fit

          Kommentar


          • #20
            AW: Sind wir in einem Klimawandel?

            Zitat von Erik
            Und dass wir hemmungslos ausbeuten, das wird doch niemand abstreiten - oder Willy ?
            "Hemmungslos ausbeuten" streite ich ab !

            "nützen" - "benützen" - wenn`s sein muß "ausnützen" gefällt mir besser !

            Zu tonion :

            Ich habe mir die gewagten Prognosen der NASA-Wissenschftler aufgehoben.
            Sie liegen rechts vor meiner Nase.
            ( Wollte ursprünglich und werde sonst nix dazu sagen )

            Nun warten wir mal (den Sommer) ab,
            ob die Amerikaner wieder einmal (wie im Irak ?) Recht haben ?


            Natürlich : In der jordanischen und ägyptischen Wüste wird`s sicher wieder sehr heiß werden.
            Aber darum geht`s ja nicht. Es geht - sagen wir - um die Steiermark !
            ( Die kann aber eh keinen Gletscher mehr verlieren )
            Zuletzt geändert von Willy; 14.02.2005, 19:04.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #21
              AW: Sind wir in einem Klimawandel?

              Zitat von tonion
              - aber unser zeitlicher Hotizont ist im Verhältnis zur Erdgeschichte nicht einmal ein Augenblick;
              Laut aktuellem Wissenstand dürfte die Erde in etwa 4.6 Milliarden Jahre alt sein. Massive Klimaänderungen hat es im Laufe der Erdgeschichte schön des öfteren gegeben. Ob die heute auftretenden Wetterkapriolen auf die durch den Menschen induzierten Umweltänderungen zurückzuführen sind oder einfach "nur" als Teil einer wiederauftretenden grossräumigen Klimaänderung zu sehen sind, ist meines Wissens auch wissenschaftlich sehr umstritten.


              LG Petra

              Kommentar


              • #22
                AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                Zitat von Erik
                hemmungslos ausbeuten
                Von unserem angenehm-temperierten Computer-Platz protestiert es sich ganz leicht
                z. B. gegen die Brandrodungen und Abholzungen der wichtigen "Lunge" REGENWALD.

                Vor Ort schaut die Sache schon ganz anders aus,
                wie man einer populären morgigen Tageszeitung entnehmen kann :
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 14.02.2005, 20:14.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #23
                  AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                  Ein weniger blutrünstig anmutender Zeitungsartikel, der vor ein paar Tagen veröffentlicht wurde, besagt, dass Sonnenflecken einen grösseren Einfluss auf das Klima haben, als der Faktor Mensch.

                  Ob es wahr ist oder nicht, sagt Dir gleich das Licht...

                  Ich stimme Tonion vollkommen zu. Wir wissen, dass wir nichts wissen.

                  LG
                  Schelli
                  "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                  "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                    Zitat von Willy
                    "Hemmungslos ausbeuten" streite ich ab !
                    Du hast Dich ein paar Postings später schon widersprochen:
                    Zitat von Willy
                    Pistoleros töten kämpferische Nonne
                    Wenn das nicht "hemmungslos ist"!!!

                    Erik

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                      Zitat von Erik
                      Du hast Dich ein paar Postings später schon widersprochen:

                      Wenn das nicht "hemmungslos ist"!!!

                      Erik
                      Es ging eigentlich nicht um "hemmungslos" sondern um "hemmungslos ausbeuten".

                      Übrigens : Will man eine Nonne hemmungslos "ausbeuten",
                      dann macht man(n) noch was anderes mit ihr, bevor . . .


                      Oder meinst Du die "Arbeiten" im Regenwald ?
                      Diese Aktionen nenne ich auch nicht hemmungslos !
                      Für die doritige Bevölkerung scheint das die einzige Möglichkeit zu sein,
                      ihre triste Situation lindern zu können.
                      (Wenn man arm ist, dann ist einem das "Welt-Klima" bestimmt völlig wurscht!)

                      Wir super-gescheiten Europäer sagen aber :
                      Das, was ihr da macht, ist langfristig gesehen (wahrscheinlich) falsch.

                      - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

                      Ich bestreite nach wie vor entschieden, daß
                      "w i r (alle ?) hemmungslos (die Natur) ausbeuten".

                      Und auf arme Indios trifft dieser Vorwurf schon überhaupt nicht zu !
                      Zuletzt geändert von Willy; 16.02.2005, 07:18.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                        Und die Natur wird DOCH hemmungslos(!) ausgebeutet!
                        Vielleicht nicht von jedem einzelnen, aber doch vom "zivilisierten" Teil der Welt im allgemeinen. Es gibt zwar schon Ansätze, dass sich das ändern könnte, aber der Großteil wird schon immer noch ohne große Hemmungen "ausgesaugt".

                        LG

                        Peter

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                          Danke WanderPeter endlich jemand der mich unterstützt.

                          @Willy: die armen Indios sind nicht schuld, ok, aber gibt es da nicht einige Andere die sehr wohl schuld sind dass es dort so zugeht - und die das nur um des Profit wegen machen?????


                          Erik

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                            Erik,

                            ich glaube, es bedarf nicht grosser Unterstützung, weil es sonnenklar ist (trotz vielleicht gegenteiliger Meinung), dass die Resourcen ausgebeutet werden.

                            Nehmen wir den Walfang und die zahlreichen Verstösse gegen diverse Artenschutzabkommen z.B. japanischen Walfänger

                            Nehmen wir das Kyoto-Protokoll und die Position der USA

                            Nehmen wir das schonungslose Abholzen des Amazonasdschungels

                            etc., etc., etc.

                            Das Problem liegt darin, dass die gebildeten Menschen, die nicht unmittelbar mit diesen Problemen konfrontiert sind, leicht über Umweltschutz usw. reden können. Den armen Teufeln in den Entwicklungsländern, die nicht einmal ihre Familie ernähren können, nutzt das intellektuelle Geschwafel wenig. Daher ist Entwicklungshilfe und internationale Kooperation so wichtig, um den Bedürftigen zu helfen (Selbsthilfe!) und den Gaunern das Handwerk zu legen (z.b. Wilderer in afrikanischen Nationalparks).

                            LG
                            Schelli
                            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                              Heute lesen wir es schwarz auf weiß :

                              "Österreich gehört zu den großen Klima-Sündern Europas"

                              Dabei hat schon Bruno Kreisky versprochen :
                              "Bei jedem Schornstein wird eine Meßstation befestigt,
                              und wird der Emissions-Höchstwert überschritten, wird die Fabrik zurückgefahren oder gesperrt"

                              Ja, dem Kreisky hat man damals geglaubt !
                              (Ich habe ihn auch zwei Mal gewählt. Aber vor allem wegen der Wehrpflichtverkürzung)

                              Vielleicht kann man in Österreich kurzfristig die Situation verbessern,
                              wenn man den Transit sperrt und alles über die Schweiz umleitet !
                              (und/oder Slowenien-Ungarn-Slowakei)
                              Zuletzt geändert von Willy; 16.02.2005, 15:34.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                                Zitat von Schelli
                                Erik,
                                ich glaube, es bedarf nicht grosser Unterstützung, weil es sonnenklar ist, dass die Resourcen ausgebeutet werden.
                                <<<<snip>>>>
                                Sicher, und viel besser als mit den angegebenen Beispielen und den Anmerkungen dazu kann mans in dieser Kürze wahrscheinlich nicht ausdrücken.
                                Gratulation, Schelli.
                                LG, Herbert
                                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                                Kommentar

                                Lädt...