Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sind wir in einem Klimawandel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Schellis Artikel zolle ich auch meine volle Anerkennung und Zustimmung !

    Aber wenn es wirklich so ist, daß wir die Natur "ausbeuten",
    dann wäre eine logische Foerderung :
    Keine (menschliche) Nachkommen mehr zu zeugen !
    Denn auch unsere Kinder werden viel oder sogar ein Maximum aus der Erde "herausholen".

    Banale Feststellung : Wir müssen die "Natur" benützen, sonst krepieren wir.

    Und die Grenze zwischen
    nützen, benützen, ausnützen und (aus)plündern
    ist sehr fließend !


    Vielleicht sind wir uns in diesem Punkt (fast) einig.

    Wenn ein Bauer versucht, den doppelten Ernte-Ertrag aus seinem Boden herauszuholen,
    ist er dann auch ein "Umweltsünder" ?
    Angehängte Dateien
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #32
      AW: Sind wir in einem Klimawandel?

      Das mit dem Bauer ist leicht zu beantworten, da schon unter Maria Theresia die Fruchtwechselwirtschaft eingeführt wurde. Diese hatte das Ziel den Boden sich regenerieren zu lassen, um auch in der Zukunft gute Erträge zu erwirtschaften.

      Will der Bauer seine Erträge erhöhen, gibt aber in Intervallen dem Boden Zeit sich zu regenieren, so ist das wohl in Ordnung. Saugt der Bauer dem Boden jedoch alle Nährstoffe aus, bis dieser "tot" ist, dann würde ich das Ausbeutung nennen.

      Willy,
      das Zauberwort ist NACHHALTIGKEIT. Wirtschafte so, dass auch Deine Nachkommen ein angenehmes Leben haben können. Also muss ich keine Vasektomie durchführen lassen, Gott sei Dank!

      LG
      Schelli
      Zuletzt geändert von Schelli; 17.02.2005, 12:04.
      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

      Kommentar


      • #33
        AW: Sind wir in einem Klimawandel?

        Zitat von petz
        Ob die heute auftretenden Wetterkapriolen auf die durch den Menschen induzierten Umweltänderungen zurückzuführen sind oder einfach "nur" als Teil einer wiederauftretenden grossräumigen Klimaänderung zu sehen sind, ist meines Wissens auch wissenschaftlich sehr umstritten.
        Dann informiere Dich halt besser... kleine Starthilfe: http://www.cmdl.noaa.gov/infodata/faq_cat-3.html#18
        Aufgrund der statistischen Natur von Wetter und auch Klima kann die Naturwissenschaft kaum mehr als eine Wahrscheinlichkeitsaussage machen.

        Klar, die Natur kann so einen Temperaturanstieg auch hervorrufen; aber der aktuelle ist anthropogen -- und wehe uns, wenn die Natur noch ein Scheibchen drauflegt.

        Gruß, Martin

        Kommentar


        • #34
          AW: Sind wir in einem Klimawandel?

          Der sogenannte Klimawandelwird in den Medien sehr sehr sehr sehr sehr breit getreten!!!! bzw. der Klimawandel findet schon sehr lange statt - seitdem dass es die Erde gibt!!!!! ob es nun schneller oder langsamer geht kann niemand sagen!!!!! bzw. wieviel und ob überhaupt der Mensch Einfluss darauf hat!

          lg
          autschy
          HP über meine Bergtouren

          Kommentar


          • #35
            AW: Sind wir in einem Klimawandel?

            Zitat von Autschy
            bzw. der Klimawandel findet schon sehr lange statt - seitdem dass es die Erde gibt!!!!! ob es nun schneller oder langsamer geht kann niemand sagen!!!!! bzw. wieviel und ob überhaupt der Mensch Einfluss darauf hat!
            Für mich sagen zumindest die Wissenschaftler, die Lobbyismus und politischer Einflußnahme unverdächtig sind, so klar wie die Wissenschaft es in diesem Fall nur sagen kann: Die globale Erwärmung ist mit dem Anstieg der Treibhausgase korreliert und diese kommen in immer größerer Anzahl vom Menschen.
            Klar, bei einem Thema mit derart politischen Dimensionen gibt es immer andere Sehweisen. Ich kann dazu nur sagen: Wer schreit (!!!!!), hat unrecht
            (Ansonsten möchte ich hier nicht einen Flame anzetteln, wie er zu diesem Thema regelmäßig in Newsgroups losbricht und klinke mich daher aus diesem Thread jetzt aus.)

            Gruß, Martin

            Kommentar


            • #36
              AW: Sind wir in einem Klimawandel?

              mmmhh - !!!! bedeutet nicht schreien - sondern es soll aufmerksam machen und manchen Sätzen Nachdruck verleihen - somit habe ich doch recht!

              lg autschy
              HP über meine Bergtouren

              Kommentar


              • #37
                AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                Zitat von Autschy
                mmmhh - !!!! bedeutet nicht schreien - sondern es soll aufmerksam machen und manchen Sätzen Nachdruck verleihen
                Eben. Welchen besondere Nachdruck hat es, wenn ich in einem fort in jedem Satz immer den gleichen Ton anschlage?
                Du hast also Unrecht

                Gruß, Martin *jetzt entgültig raus*

                Kommentar


                • #38
                  AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                  Zitat von Autschy
                  Der sogenannte Klimawandelwird in den Medien sehr sehr sehr sehr sehr breit getreten!!!! bzw. der Klimawandel findet schon sehr lange statt - seitdem dass es die Erde gibt!!!!! ob es nun schneller oder langsamer geht kann niemand sagen!!!!! bzw. wieviel und ob überhaupt der Mensch Einfluss darauf hat!

                  lg
                  autschy
                  Hallo Autschy,

                  der Klimawandel ist sicher das beliebteste Thema der Tageszeitungen, vor allem in der "meistverkauften".
                  Fundierte Aussagen findet man aber dort nicht - aber dafür viele "Fachleute und Wissenschafter" von "Dichands Gnaden".

                  Fakt ist:
                  1. Die Sonne hat einen wesentlich größeren Einfluß, als bisher angenommen.
                  2. der Höhere CO2 Ausstoss fördert das Wachstum und zwar nicht nur am Land sondern auch im Meer (CO2 ist die Grundlage für unsere Kalkberge und jedes Wachstums).
                  3. der "Golfstrom" wird in nächster Zeit versiegen - "Schnapsidee" - dann hätten wir die nächste Eiszeit - aber es wird ja immer wärmer bei uns ?

                  Wirklich klare Antworten findest Du nur mit Mühe!

                  Liebe Grüße
                  Peter
                  lupe
                  (Sommerbild)

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                    @Flachlandtiroler
                    Ich versteh die Aggressivität beim Zitat von Petz nicht. Es ist inzwischen hinlänglich bekannt, dass alle amerikanischen Forschungsinstitute auf kommerzieller Basis arbeiten - und überall gilt: wer zahlt schafft an. Ich kann und will jetzt gar nicht behaupten, dass die Ergebnisse, die dort veröffentlicht werden falsch sind - aber niemand kann beurteilen, ob sie die objektive Wahrheit sind oder einem Zweck dienen.

                    Ich warne nur davor, alles kritiklos zu glauben.

                    LG Gerhard

                    PS Amerikanische Universitäten haben auch schon durch Forschung bestätigt, dass Küssen höchst Bakterien-gefährlich ist und zum Tod führen kann.
                    Liebe Grüße Gerhard



                    Zum Sterben zu jung
                    Zum Arbeiten zu alt
                    Zum Wandern und Reisen top fit

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                      Zitat von tonion
                      @Flachlandtiroler
                      Ich versteh die Aggressivität beim Zitat von Petz nicht. .
                      Hallo Gerhard!

                      Wenn mein Posting als aggressiv empfunden wurde, dann kann ich nur sagen, so war es nicht gemeint. Wollte damit eigentlich zum Ausdruck bringen, dass du mit dem Argument, "wir messen erst einen Augenblick im Vergleich zur Erdgeschichte" nicht unrecht hast.
                      Es gibt auch im Bereich Klimawandel -wie sehr oft in den Wissenschaften und auch hier bei den Meinungen- zu einem Geschehen unterschiedliche Theorien. Das wollte ich mit dem Posting ausdrücken. Nicht mehr und nicht weniger.

                      @flachlandtirole:
                      Über meine Ansichten bezüglich Statisitk in den Naturwissenschaften hab ich mich im Tsunami-Thread einige Male zu erklären versucht.

                      LG Petra

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                        off topic :

                        64 Seiten (!) erscheinen im Google allein unter dem Thema "Korrupte Wissenschaftler".

                        Jede - sagen wir - Gesinnungsrichtung wird (wahrscheinlich jederzeit) einen Wissenschaftler finden,
                        der "gewünschte Ergebnisse" liefert !
                        Zuletzt geändert von Willy; 17.02.2005, 23:33.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                          Zitat von Willy
                          off topic :

                          64 Seiten (!) erscheinen im Google allein unter dem Thema "Korrupte Wissenschaftler".

                          Jede - sagen wir - Gesinnungsrichtung wird (wahrscheinlich jederzeit) einen Wissenschaftler finden,
                          der "gewünschte Ergebnisse" liefert !
                          Hallo Willy auch etwas off topic,

                          da gabs doch die amerikanische Studie, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist.

                          Das Problem dabei war aber, dass diese Studie von den "cornflakes" Erzeugern in Auftrag gegeben wurde - einziges Ziel den Absatz zu steigern - das Land der unbegrenzten Möglichkeiten

                          Dieser Unsinn mit der "wichtigsten Mahlzeit" geistert aber immer noch in vielen Köpfen herum - sehr geschicktes Marketing.

                          Du kannst Dich sicher auch noch an die Vorraussagen des "club of rome" lauter honorige Wissenschaftler erinnern, muß so etwa in den 60er Jahren gewesen sein - die haben für die Jahrtausenwende die "Apocalypse" vorrausgesagt - wie wir heute wissen reinster Schwachsinn.

                          Buchtipp:

                          "Apocalypse No"
                          Björn Lomberg

                          Liebe Grüße
                          Peter
                          lupe
                          (Sommerbild)

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                            Um auf den Klimawandel zurückzukommen:
                            Daß wir in einem Klimawandel sind, ist aber wohl Tatsache, und daß die extrem erhöhte CO2 Konzentration in der Luft nicht von den Furzen der Hausrinder kommt, auch (da schon eher der erhöhte Methangehalt, übrigens auch ein Treibhausgas).
                            Natürlich ist es leichter, Scheuklappen aufzusetzen und nur das zu glauben, was man gern glauben will, und z.B. unsere Regierung zu unterstützen und wieder zu wählen, die laut heutiger Radiomeldung die Umweltverträglichkeitsprüfung abschaffen will, weil "sie bei der Realisierung von Großprojekten hinderlich ist".
                            Ich halte letzteres, aber auch ersteres, für unverantwortlich.
                            LG, Herby
                            Zuletzt geändert von blackpanther; 18.02.2005, 23:12.
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                              Was ist schon gescheit???

                              Ob sämtliche Studien nun gefälscht sind oder nicht, ob sie fundiert sind oder nicht, es geht eigentlich immer nur um Nachhaltigkeit des Handelns.

                              Ich habe vor kurzem das Buch von Dr. Kamler gelesen, in dem er u.a. über eine Expedition in den Amazonasdschungel schreibt, an der er teilgenommen hat. Einer der Eingeborenen erklärt darin, dass die Nutzung der Resourcen im Dschungel (z.B. Jagd auf bestimmte Krokodilarten) kein Problem sei, da sich der Dschungel bzw. die Natur IMMER regeneriere. Dies habe ihm schon sein Grossvater gelehrt...

                              Das ist echte Nachhaltigkeit!

                              Nur weiss der arme Kerl leider oder Gott sei Dank nicht, dass monatlich eine Fläche in der Grösse Niederösterreichs im Amazonasdschungel gerodet wird. Da brauche ich keine Studie um zu wissen, dass dies Ausbeutung bedeutet!

                              Vielleicht wäre es sinnvoller mehr Geld in echte Hilfsprojekte zu stecken als die hunderttausendste Studie zu produzieren...

                              LG
                              Schelli
                              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                                Zitat von Schelli
                                Was ist schon gescheit???

                                Ob sämtliche Studien nun gefälscht sind oder nicht, ob sie fundiert sind oder nicht, es geht eigentlich immer nur um Nachhaltigkeit des Handelns.

                                Ich habe vor kurzem das Buch von Dr. Kamler gelesen, in dem er u.a. über eine Expedition in den Amazonasdschungel schreibt, an der er teilgenommen hat. Einer der Eingeborenen erklärt darin, dass die Nutzung der Resourcen im Dschungel (z.B. Jagd auf bestimmte Krokodilarten) kein Problem sei, da sich der Dschungel bzw. die Natur IMMER regeneriere. Dies habe ihm schon sein Grossvater gelehrt...

                                Das ist echte Nachhaltigkeit!

                                Nur weiss der arme Kerl leider oder Gott sei Dank nicht, dass monatlich eine Fläche in der Grösse Niederösterreichs im Amazonasdschungel gerodet wird. Da brauche ich keine Studie um zu wissen, dass dies Ausbeutung bedeutet!

                                Vielleicht wäre es sinnvoller mehr Geld in echte Hilfsprojekte zu stecken als die hunderttausendste Studie zu produzieren...

                                LG
                                Schelli
                                Hallo Schelli,

                                die Natur regeneriert sich eigentlich immer (eine Frage der Zeit, auch Atomkraftwerke hören irgendwann auf zu strahlen, das dauert allerdings ein bisschen), das Problem ist eigentlich nur ob mit oder ohne Menschen.
                                Etwas provokant:
                                Der Mensch hat ein ziemlich hohes Potential sich selbst auszurotten.

                                Liebe Grüße
                                Peter

                                @Herby
                                über die Studien des Frühstücks mach ich mich noch etwas schlau
                                lupe
                                (Sommerbild)

                                Kommentar

                                Lädt...