Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Isotonische Getränke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Red Bull kannst ja auch erst so gegen 4 Uhr Früh drinken und das dann auch nur wenn ein Vodka (Büffelgras) drinnen ist.

    Also nicht unbedingt ein Bergsteigerfreundliches Getränk :lol:
    .... it's nice to be important, but it's more important to be nice

    Kommentar


    • #47
      AW: Isotonische Getränke

      Also hier mal ein Tip von den kanarischen Inseln-Tenriffa. Hintergrund - hier bewegen sich sehr viele "Spitzen"-Sportler - aufgrund der Berge Teneriffas und des recht sicherem Klimas ist dies ein ideales Gebiet fürs (Höhen-)Training.

      Aus Brasilien kommend - und jetzt wohl auch schon vereinzelt auf dem deutschen Markt in Sportstudios etc. erhältlich - wurde hier von Spitzensportlern u.a. das Produkt "L´acqua di coco" getestet.
      Alle Sportler waren sich einig: einmalig! Da Sie sehr viel Flüssigkeit zu sich nehmen konnten ohne eine Übersäuerung der Muskulatur feststellen zu müssen. Also einfach mal testen - ich bin auf Eure Testergebnisse gespannt.
      Hierzu nochmals ein Link:http://www.rf-vertrieb.de da gibt es auch medizinische Hintergründe zum Produkt....

      Kommentar


      • #48
        AW: Isotonische Getränke

        Hab irgendwo mal gelesen das Natrium und Kalium sehr wichtig sind in isotonischen Getränken nur die meisten beinhalten dies nicht mir egel wenns heiss is an Radler oder Mineral wenns kalt is an Tee aus der Thermos.

        Kommentar


        • #49
          Mein blau-rot-weißes Kontroll-Lamperl blinkt am Computer auf !

          Das bedeutet, man spricht über . . .

          Derzeit habe ich mich pro Tour auf 3 Red Bull eingependelt.
          Eines nach ca. 2 1/2 bis 3 Stunden Aufstieg.
          Das nächste am Gipfel.
          Das dritte - wie hier am Niederen Kasten - beim Abstieg.

          Unten trinke ich dann weiter
          aus den köstlichen Quellen und Bächen der österreichischen Alpen.

          zum Foto ( 11 1/2 Stunden-Tour am Kastengrat ) :
          Rechts hinten Hochfürlegg, leicht links über meinem Kopf der (einfache) Sonnblick,
          dann die nicht mehr so einfache Granatspitze.
          Der dominierende Gipfel links von der Bildmitte ist der Kalser Bärenkopf.
          Dies war eine Schitour mit Toni Ponholzer von der Felber Tauernstarße aus,
          wobei man zuletzt von Nord nach Süd über gutmütige große Blöcke klettert
          ( 1+ oder 2- nach meinem Geschmack )

          Für diese Tour habe ich mir Daxys Helm ausgeborgt !
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Willy; 06.08.2004, 19:14.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #50
            AW: Isotonische Getränke

            Wird Taurin im Red Bull nicht aus Stierhoden gewonnen vielleicht irre ich mich auf jeden Fall wäre es eine Erklärung für WILLYS Gipfelstürme.

            Kommentar


            • #51
              AW: Isotonische Getränke

              Als ich das erste Mal meinen Trinkrucksack verwendet habe konnte ich feststellen: man nimmt immer nur einen kleinen Schluck wenn der Mund trocken wird, damit keinerlei Durstgefühl, die Trinkmenge auch deutlich mehr als mit Flaschen, die man immer bei einer Pause aus dem Rucksack krabbeln muss - also ein deutlicher Vorteil.
              Und der Inhalt, Wasser, ev. mit Isostar angereichert, verbessert den Geschmack doch deutlich, aber sicher nicht in den auf der Packung empfohlenen Mengen, das wäre viel zu süß.
              Das Bier gibt es dann am Ende oder auch dazwischen auf den Hütten.

              Schade, dass ich einen Radler nicht vertrage, ich kann nicht verstehen, dass man Bier so verderben kann.

              Erik

              Kommentar


              • #52
                AW: Isotonische Getränke

                roter bulle:
                bisdumoped - gerüchte hab ich schon gehört, daß das zeug angeblich auch am berg konsumiert wird, aber richtig geglaubt hab ichs nicht so recht. und dann noch 3 stück pro tour: meine hochachtung, willi! ehrlich!! i dad mi :würg:. wieviele obstler brauchst du nach so einer DOSE, um den geschmack wieder zu vertreiben?

                radler:
                ganz deiner meinung, erik!
                auf der hütte oder nach der tour ist mir ein halber liter wasser + ein halber liter bier am liebsten. mit süßbier hab ichs nicht so.

                ich hab mir in den letzten jahren angewohnt, einfach reines wasser mitzunehmen. die mineralstoffe & das andere wichtige zeug krieg ich aus jause und müsliriegeln.
                und etwas klares wasser ist auch ganz gut, falls mal eine wunde zu reinigen oder ein auge zu spülen ist (hab ich gottseidank noch fast nie gebraucht - sowenig wie den roten stier).

                hannes
                oba frogz mi ned wia

                Kommentar


                • #53
                  AW: Isotonische Getränke

                  ich trinke bereits seit einiger zeit nur noch stinknormales, klares wasser, wenn ich auf tour bin. grund dafür ist:

                  - leitungs- oder quellwasser find ich einfach immer noch am erfrischensten
                  - mir ist das isostar-zeugs zu süß
                  - ich find die isostar-verfärbungen in den platypus-flaschen unappetitlich

                  mineralstoffe hol ich mir übers essen, den ´power-schub´ über müsliriegel

                  bei der hüttenrast oder am ende der tour trink ich gerne einen radler - schmeckt und hat alles was man braucht...

                  robinson
                  www.nawisho.at - Natur- und Wildnisschule Ost

                  Kommentar


                  • #54
                    Interessanter Link zum Thema!

                    Hallo!

                    Hier noch ein interessanter Link zum Thema! Der Artikel eines Sportarztes und FA f. innere Medizin stellt noch einmal die Auswirkungen des Flüssigkeitsverlustes dar und erklärt, wie der Körper am schnellsten wieder richtig versorgt werden kann!

                    Für mich als Laufsportler ist/war natürlich interessant zu wissen, wie ich meinen Körper am schnellsten mit "Energie" versorgen kann. Durch die Dauer der Belastungen beim Bergsport ist aber auch hier dieser Aspekt ganz wesentlich!
                    Ich habe auch schon sehr gute Erfahrungen bei "Selbstversuchen" mit Maltodextrin als Energieträger im Getränk gemacht. Gibts sehr günstig in der Apotheke in Pulverform zu kaufen und ermöglicht die schnelle Zubereitung eines "wertvollen" Sportgetränks - Maltodextrin ist geschmacksneutral und kann daher evtl. bevorzugte Basisgetränke (Tee...) aufwerten!

                    Vorab schon einmal ein paar Auszüge daraus, evtl. als "Reaktion" auf Meinungen von verschiedenen "Vorschreibern":

                    "Schwitzen muss kein Zeichen eines schlechten Trainingszustandes sein, im Gegenteil - wer gut ausdauertrainiert ist, kann auch gut schwitzen" - das deckt sich durchaus mit meinen persönlichen Erfahrungen. Mit der Verbesserung meiner Leistungsfähigkeit "lernte" mein Körper auch, bei Belastung zu schwitzen!

                    "Das ideale Sportgetränk, das alle Kriterien optimal erfüllt, ist aber bis dato noch nicht auf dem Markt" - damit sind auch die vielfältigen Meinungen in diesem Thread durchaus berechtigt...

                    Wolfgang

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Isotonische Getränke



                      Hallo!!!

                      Mein Lieblingsgetränk auf längeren Touren ist stilles Mineral mit Apfelsaft gspritzt oder mit Magnesium,Calcium oder Vitamintabletten drinnen.
                      Auf der Hütte dann meistens ein Alkoholfreies Bier,außer ich übernachte oben,dann ein Echtes
                      Bei langen Touren hab ich immer gut 2l mit.Auch im Winter.
                      Beim Biken ist mir wiederum Wasser mir Molkepulver am liebsten.
                      MFG HANNES
                      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                      Kommentar

                      Lädt...