Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sicherungsgeräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Sicherungsgeräte

    Zitat von Cliffhänger
    Nun ist es ja meines Wissens so, dass man in Mehrseillängenrouten (am Stand also) nicht über den Körper sichern sollte (sagt nicht nur Pit Schubert).
    Das ist Ansichtssache.
    Im Seiltechnikbuch von Larcher/Zak ist (mit Reverso) beschrieben - nachsichern mit Reverso als Plate im Stand eingehängt - dann Umbau auf Körpersicherung - erste Zwischensicherung im Stand um Zug nach unten zu vermeiden.

    Problem ist nur das das nicht bei jedem Standplatz funktioniert. Und wenn der Reverso als Plate verwendet wird und im Standplatz direkte eingehängt ist dann ist die Sicherung eigentlich statisch - der Fangstoß wird wohl dementsprechend ausfallen.

    Kommentar


    • #62
      AW: Sicherungsgeräte

      Zitat von EmptySoft
      Vom Stand aus sichere ich dann allerdings mit dem HMS.
      Dann darf der Vorsteiger aber nie die Halbseile separat einhängen!
      Beste Grüße, Lamл[tm]
      Touren && Kurse
      Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
      Hi-Lite Sardinien
      Disc Laimer

      Kommentar


      • #63
        AW: Sicherungsgeräte

        Zitat von Cliffhänger
        Einen oder zwei Nachsteiger zu sichern, wenn das Reverso mit dem zweiten "Loch" irgendwie im Standplatz hängt ist ja auch kein Problem, aber bei nem Vorsteiger funzt das Seil ausgeben dann nicht.
        Mitm Reverso den Vorsteiger über Fixpunkt zu sichern, halte ich für Schmarrn. Du hast ja nur zwei Möglichkeiten, und die sind IMO beide nicht wirklich prickelnd:
        Entweder du verwendest es im Plate-Modus wie beim Nachsteiger. Dann blockiert es aber statisch, mit dementsprechend hoher Belastung auf die Zwischensicherung und der Gefahr, dass die Sicherung dann nicht hält. Und außerdem müsstest du zum Seilausgeben, den quer liegenden Karabiner am Reverso immer hochziehen, weil sonst ja keine Seilausgabe möglich ist. Dürfte vom Handling her absolut unbrauchbar sein.
        Oder du verwendest es im Tuber-Modus, aber hast es nicht am Gurt sondern am Stand eingehängt (natürlich nur mit Seilumlenkung drüber, um einen Sturz in den Stand zu vermeiden). Das hat zwar dann keine wirklichen sicherheitstechnischen Nachteile, aber dafür find ich lassen sich Tubes dann nicht vernünftig bedienen. Die sind IMO nur bequem zu bedienen, wenn sie am Gurt hängen.

        mfg
        deconstruct
        lg deconstruct

        Kommentar


        • #64
          AW: Sicherungsgeräte

          Zitat von deconstruct
          Entweder du verwendest es im Plate-Modus wie beim Nachsteiger. Dann blockiert es aber statisch, mit dementsprechend hoher Belastung auf die Zwischensicherung und der Gefahr, dass die Sicherung dann nicht hält. Und außerdem müsstest du zum Seilausgeben, den quer liegenden Karabiner am Reverso immer hochziehen, weil sonst ja keine Seilausgabe möglich ist.

          Isch ja gemeingefährlich was hier vorgeschlagen wird .


          Das Reverso wird sich irgendwo im Karabiner verkanten. Und irgendwas wird nachgeben. Du mußt mal Überlegen was das Reverso beim Sturz für eine Bewegung macht.

          Ich kapier übrigens immer noch nicht, was ihr dagegen habt im Alpinen vom Körper zu sichern. Gleich nach dem SP kommt eine solide ZS rein und dann ists wie wenn man am Boden steht. Bei schlechten SP ist mir eine Körpersicherung sogar viel lieber, da ich erst mit meinem Körper Energie vernichte vor der SP belastet wird.

          Steffe.
          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

          Kommentar


          • #65
            AW: Sicherungsgeräte

            Zitat von Steffe
            Ich kapier übrigens immer noch nicht, was ihr dagegen habt im Alpinen vom Körper zu sichern. Gleich nach dem SP kommt eine solide ZS rein und dann ists wie wenn man am Boden steht. Bei schlechten SP ist mir eine Körpersicherung sogar viel lieber, da ich erst mit meinem Körper Energie vernichte vor der SP belastet wird.
            danke, danke, danke!
            endlich mal ein wahres wort!

            Kommentar


            • #66
              AW: Sicherungsgeräte

              Zitat von Steffe
              Isch ja gemeingefährlich was hier vorgeschlagen wird
              Vielleicht solltest du mein ganzes Posting, insbesondere den Anfang lesen:
              Mitm Reverso den Vorsteiger über Fixpunkt zu sichern, halte ich für Schmarrn.

              Wenn das ein "Vorschlag" gewesen wäre, dass man das in die Tat umzusetzen soll, hätte ich wohl kaum geschrieben, dass das a Schmarrn ist...
              lg deconstruct

              Kommentar


              • #67
                AW: Sicherungsgeräte

                Zitat von Steffe

                Ich kapier übrigens immer noch nicht, was ihr dagegen habt im Alpinen vom Körper zu sichern. Gleich nach dem SP kommt eine solide ZS rein und dann ists wie wenn man am Boden steht. Bei schlechten SP ist mir eine Körpersicherung sogar viel lieber, da ich erst mit meinem Körper Energie vernichte vor der SP belastet wird. .
                *unterschreib*

                Ich sicher auch ausschließlich vom Körper (den Vorsteiger natürlich )

                Kommentar


                • #68
                  AW: Sicherungsgeräte

                  Zitat von deconstruct
                  Vielleicht solltest du mein ganzes Posting, insbesondere den Anfang lesen:
                  Mitm Reverso den Vorsteiger über Fixpunkt zu sichern, halte ich für Schmarrn.

                  Wenn das ein "Vorschlag" gewesen wäre, dass man das in die Tat umzusetzen soll, hätte ich wohl kaum geschrieben, dass das a Schmarrn ist...

                  Dann schreib das doch besser gar nicht!!!

                  Man muß doch ned erscht sagen das es, "schmarn" isch und dann grottenbreit treten wies nicht gemacht werden soll. Das führt allerhöchstens zu Verwirrungen beim schnell lesen. A "Schmarn" ists übrigens auch wenn man das Weizen im Halbe Glas bekommt. Aber davon stirbt sichs nicht !!

                  Steffe.

                  Edit: Ach ja und nicht prickelnd ist im übrigen eine gringfügige Untertreibung. Gemeingefährlich, zumindest die erste, finde ich da sehr viel zutreffender.
                  Zuletzt geändert von Stefan B; 14.06.2006, 11:07.
                  Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Sicherungsgeräte

                    Ick klettere jetzt seit fast 25 Jahren in den Alpen und sonst noch wo und habe mir über das sichern viele Gedanken gemacht. Ich nehme seit 3 Jahren für alles das Reverso. Im Nachstieg an den 2 Fixpunkten meines Standes (2 wenn gebohrt sonst mehr) und im Vorstieg geht es sich meistens aus, dass ich den Stand überklettere bis zur ersten Zwischensicherung der nächsten Seillänge, dann habe ich keine Probleme mit einem Sturz in den Stand wenn der nächste vorsteigt. Bei SL mit Verletzungsgefahr sichere ich vom Stand mit HMS, es ist ja ein Murks eine Kameradenbergung zu machen und zuerst einmal den Kameraden an meiner Körpersicherung zu fixieren bzw. dass ich freikomme um ihm zu helfen.

                    CAPTAIN FUTURE: Wenn wir schon über Physik reden: Energie wird VERBRAUCHT und nicht vernichtet!!

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Sicherungsgeräte

                      Zitat von wallrat
                      CAPTAIN FUTURE: Wenn wir schon über Physik reden: Energie wird VERBRAUCHT und nicht vernichtet!!
                      häh?

                      meinste vielleicht steffes satz? nette i-tüpfelreiterei...
                      ach, auch bier kann getrunken und vernichtet werden.

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Sicherungsgeräte

                        So wenn du hier schon das Korintenkaken anfängst, solltest dich lieber nicht mit einem Physiker anlegen.

                        Denn ENERGIE wird umgesetzt oder umgewandelt nicht verbraucht und nicht vernichtet. Wenn das hier so ist, dass ein paar Hobbyphysiker rumspringen werde ich mich in Zukunft wissenschftlich korrekt ausdrücken. Bisher hats halt immer die Umgangssprache getan.


                        Übrigens, wenn du deinen Bergkameraden bergen mußt, ist im idR. nicht mehr zu helfen. Soweit "wer im Glashaus sitzt..." !

                        Steffe (der ab diesem Moment in der Fränkischen ist )
                        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Sicherungsgeräte

                          Zitat von wallrat
                          es ist ja ein Murks eine Kameradenbergung zu machen und zuerst einmal den Kameraden an meiner Körpersicherung zu fixieren bzw. dass ich freikomme um ihm zu helfen.
                          wo liegt da das problem bzw. warum soll das ein murks sein?
                          reverso abbinden (damit ich die hände frei habe), lastübertragung in den stand (reepschnur mit prusikknoten)
                          dauert genau 1 minute

                          ist wahrscheinlich sogar einfacher als einen HMS abzubinden der vermutlich irgendwie nach oben gespannt ist und am fels aufliegt, etc...

                          nur so ein gedanke...

                          lg

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Sicherungsgeräte

                            Zitat von Steffe
                            So wenn du hier schon das Korintenkaken anfängst, solltest dich lieber nicht mit einem Physiker anlegen.

                            Denn ENERGIE wird umgesetzt oder umgewandelt nicht verbraucht und nicht vernichtet. Wenn das hier so ist, dass ein paar Hobbyphysiker rumspringen werde ich mich in Zukunft wissenschftlich korrekt ausdrücken. Bisher hats halt immer die Umgangssprache getan.


                            Übrigens, wenn du deinen Bergkameraden bergen mußt, ist im idR. nicht mehr zu helfen. Soweit "wer im Glashaus sitzt..." !

                            Steffe (der ab diesem Moment in der Fränkischen ist )
                            ist wahrscheinlich Auslegungssache umgesetzt oder verbraucht. Ich weiß ja nicht was Du für Touren gehst, aber ein Griff ist schnell ausgebrochen und ein Felsband auch mal in der Nähe.
                            Das Reverso ist sicher schnell abgebunden, der HMS auch mit einem Wasserklang. Viel Spass wenn Du das Reverso abgebunden hast nachdem dich der Fangstoss des Vorsteigenden Richtung erste Sicherung gezogen hat...

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Sicherungsgeräte

                              Zitat von wallrat
                              Viel Spass wenn Du das Reverso abgebunden hast nachdem dich der Fangstoss des Vorsteigenden Richtung erste Sicherung gezogen hat...
                              das nennt man dann dynamische sicherung.

                              weiter als bis zum stand kanns einen sowieso nicht ziehen, weil die erste ZS i.d.R. im Stand hängt.

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Sicherungsgeräte

                                Zitat von wallrat
                                Ich weiß ja nicht was Du für Touren gehst, aber ein Griff ist schnell ausgebrochen und ein Felsband auch mal in der Nähe.
                                also hier breche ich gern mal eine lanze fürn steffe.
                                wallrat, guckst du hier z.b.:
                                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ighlight=eiger
                                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ght=matterhorn
                                Zuletzt geändert von captain future; 14.06.2006, 19:43.

                                Kommentar

                                Lädt...