Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

gecko schitourenfelle?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: gecko schitourenfelle?

    Also ihr tut euch etwas an. Wenn mein Fell (althergebrachte Marke Colltex) nicht kleben will, weil Schnee/Eis auf der Klebefläche ist, dann ziehe ich es leicht über die Stahlkante meines Skis und es pickt wieder mit ein wenig andrücken. Ich spreche hier von Temperaturen minus 15 bis 20 Grad. Und ich gehe Touren, bei denen ich auch vier oder fünf Mal wieder anfellen muss. Es ist ja schön, wenn neue Entwicklungen vorangetrieben werden, aber die Produkte sollten wirklich reif sein, bevor man den Markt damit erobern will.
    Und wenns wirklich super kalt ist, dann klebe ich meine Colltex ct-40 auf. Die ziehe ich wie Butter vom Netz und drücke sie nur ganz leicht auf den Belag. Die haften überperfekt, das merkt man dann beim Abziehen. Und bezüglich zusammenkleben mit Netz, bei Sturm usw. ... Dann rolle ich sie einfach so zusammen, dass die Klebeseite auf die Fellseite kommt und in der Hütte kommen sie dann aufs Netz. Da bleibt kein Kleber auf der Fellseite und während der Tour lassen sich die Felle beliebig oft aufziehen.
    Und Gleiten tun die wie die Sau.

    Kommentar


    • AW: gecko schitourenfelle?

      Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
      Also ihr tut euch etwas an. Wenn mein Fell (althergebrachte Marke Colltex) nicht kleben will, weil Schnee/Eis auf der Klebefläche ist, dann ziehe ich es leicht über die Stahlkante meines Skis und es pickt wieder mit ein wenig andrücken.

      echt. meine haben auf solche wiederbelebungsversuche im echtbetrieb nur selten reagiert. und wenn, dann war das seinerzeit. mir kommt vor, früher haben die felle besser pickt.
      die besten pickeigenschaften hat eines der esten bd-felle (90er jahre). das ist auch das robusteste und noch immer in verwendung (für mein alten salomon x mountain, schotterschi...) - einzig die gleiteigenschaften sind a hammer: bd kommt von both directions, hab ich immer gemeint, weils wurscht war, wie man sie rauftut. es geht gar nix weida...


      Ich spreche hier von Temperaturen minus 15 bis 20 Grad.

      märchenonkel.

      Und ich gehe Touren, bei denen ich auch vier oder fünf Mal wieder anfellen muss.

      und wennst nochmal sagts -20, dann heisst hans christian, oder?

      Es ist ja schön, wenn neue Entwicklungen vorangetrieben werden, aber die Produkte sollten wirklich reif sein, bevor man den Markt damit erobern will.

      i denk, die sind ausgereift. nach 30 touren mit gecko: haftet wie die sau, franzt gleich viel wie die andern, gleitet aber net gern und dann in die andere richtung auch gut. und in schnee tu i bei allen fellen von der haftseiten runter, oder?

      Und wenns wirklich super kalt ist, dann klebe ich meine Colltex ct-40 auf. Die ziehe ich wie Butter vom Netz und drücke sie nur ganz leicht auf den Belag. Die haften überperfekt, das merkt man dann beim Abziehen.

      die nimmst also bei unter -20°? mc kinley oder antarktis?

      Und Gleiten tun die wie die Sau.

      gleiten wie die sau: dann musst mal meine hofer-felle nehmen! die picken zwar nimmer, aber dafür bist schnelller oben als die felle runterfallen

      ich hab mir erlaubt, meine ergänzungen in rot direkt einzufügen.
      Zuletzt geändert von pivo; 02.02.2011, 15:13.
      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

      bürstelt wird nur flüssiges

      Kommentar


      • AW: gecko schitourenfelle?

        Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
        Und bezüglich zusammenkleben mit Netz, bei Sturm usw. ... Dann rolle ich sie einfach so zusammen, dass die Klebeseite auf die Fellseite kommt und in der Hütte kommen sie dann aufs Netz. Da bleibt kein Kleber auf der Fellseite
        ja aber dafür kommt so fell aufn kleber...
        .
        .
        .
        the future is just written

        Kommentar


        • AW: gecko schitourenfelle?

          Zitat von freerider80 Beitrag anzeigen
          ja aber dafür kommt so fell aufn kleber...

          Ist mir eigentlich bisher nicht aufgefallen, mach ich aber auch nicht oft.

          Kommentar


          • AW: gecko schitourenfelle?

            Zitat von pivo Beitrag anzeigen
            ich hab mir erlaubt, meine ergänzungen in rot direkt einzufügen.
            Tu 5 Grad weg, ich erlaub dirs ... aber nicht mehr!

            Kommentar


            • AW: gecko schitourenfelle?

              Ein Update noch von meiner Seite.

              Das starke Ausfransen, dass ich in meinem Beitrag noch recht leicht genommen habe

              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...970#post623970

              hat einige Touren später und bei genauerer Betrachtung erschreckende Ausmaße angenommen.

              Nach ca. 10 Touren haben bereits auf beiden Seiten bis zu 5 Millimeter Fell gefehlt und auch die Unterkonstruktion begann sich aufzulösen.
              Die Felle wurden also immer schmäler.

              Aus meiner Sicht haben meine Felle leider eine so geringe Lebensdauer dass ich jeden abraten müsste.
              Allerdings weiß ich nicht wie weit die Felle der neuen Generation verbessert wurden.

              Grüße Gernot

              Kommentar


              • AW: gecko schitourenfelle?

                Habe die aktuelle/letzte Version vom Geko. Nach 14 Skitouren habe ich akzeptiert das NICHT immer alles was neu auf den Markt kommt ausgereift sein muss. Die letzten beiden Touren bereits wieder mit meinem 4 jährigen Colltex unterwegs gewesen. Habe bei meinem Zweitski ein BD Fell welches dem Colltex nichts nachsteht. Alle Vorteile sowie aber auch Nachteile des Geko sind in den vorherigen Einträgen ja ausführlich diskutiert worden. (Steig und Gleiteigenschaften , Ohrwaschelbildung am Fellende...). OK vielleicht sagt mir ja die nächste Generation des Geko besser zu.

                Kommentar


                • AW: gecko schitourenfelle?

                  also ich kann bis jetzt nur gutes zu dem fell sagen bis auf die gleiteigenschaften ,die sind echt besch......
                  ausfranzen tut es bis jetzt auch nicht,hab heute mal einen kleinen härte test gemacht ,bin zirka 50hm ohne abzufellen abgefahren
                  Zuletzt geändert von dr Leachtler; 05.03.2011, 21:53.
                  mit dem Alt werden ist es wie mit dem auf den Berg steigen,Je höher man steigt,desto mehr schwinden die Kräfte,aber umso weiter sieht man ;

                  Kommentar


                  • Gecko MP Sports Felle ACHTUNG

                    Hier nun mein Abschluss mit Gecko Fellen von MP Sports.

                    Meine Erfahrung mit Gecko Fellen

                    wie hier
                    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...970#post623970

                    schon etwas beschrieben, noch wie ich finde mehr als fair gegenüber der Firma MP Sports.

                    Weiterer Erfahrungen hier :

                    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...114#post636114

                    schon realistischer.

                    Komme ich nun von 5 Tagen Skitouren von Südtirol zurück und muss nun nicht nur abraten sondern warnen vor Gecko Fellen, auch der neuesten Generation.

                    Abraten da auch die neueste Generation weiterhin absolut übermäßig ausfranst.
                    Warnen, es war eine Mehrtagestour in unterschiedlichen Verhältnissen, als die Gecko Felle neuester Generation, nahezu unbenutzt, eines Kollegen nass wurden haben sie sich in in Ski Längsachse eingerollt und waren NICHT MEHR VERWENDBAR da sie entlang nahezu der gesammten Skilänge seitlich mehrere Zentimeter vom Ski weggebogen nicht mehr am Ski hafteten.
                    Danke in diesem Zusammenhang an den Wirten der Zufallhütte der uns alte Klebefelle borgte, ohne die wäre die Tour abzubrechen gewesen.

                    Die "alten" GEcko Felle die ich habe hatten das Verhalten nicht, allerdings haben sie trotz nun versiegeln der Ränder mit Bunsenbrenner ( lt. Hersteller nötig für diese Serie) weiter ausgefranst und sind nun schon ca. 10mm schmäler als ursprünglich zugeschnitten das bei hartem Schnee in steilen Hängen die Leistung stark verringert. Weiters ist im Bindungsbereich das Fell schon derart abgenutzt dass es bei schwierigeren Schneeverhältnissen sehr schlechte Geheigenschaften hat.
                    Das nach nunmehr nur 17 ( in Worten siebzehn) Touren.
                    Eine Reklamation bei MP Sports hatte keinen Erfolg, ich wurde auf den Händler verwiesen und der Händler hat mich an MP Sports zurück verwiesen bzw. nach nochmaliger Anfrage und Zusage von weiterer Information keine Antwort mehr gegeben.

                    Aus meiner Sicht, gute Idee des Felles, Ausführung leider unbrauchbar bzw. die Qualität absolut unter den Stand der Technik.
                    Das Prinzip funktioniert, der Fellaufbau ist aus meiner Sicht unbrauchbar.

                    Aus mein Sicht hier nochmals, ich warne davor Gecko Felle für ernsthaftere Touren zu verwenden, die Gefahr eines Ausfalles der im Extremfall sogar zu Bergnot führen kann ist sehr hoch.
                    Zuletzt geändert von gernott; 10.04.2011, 17:56.

                    Kommentar


                    • AW: gecko schitourenfelle?

                      Richtigstellung.
                      Ich hatte mich nochmals an den Händler gewendet.
                      Dieser bemüht sich um eine einfache Regelung.

                      Kommentar


                      • AW: gecko schitourenfelle?

                        Habe mir einen Satz Gecko Felle zugelegt und vermute dass man mir ein altes bis uraltes Modell angedreht hat. Schaue ich im Internet bei Händlern nach sind diese immer beidseitig schwarz. Meine Felle hingegen sind auf der Fellseite hellblau und auf der Haftseite weiss. Kann jemand was dazu sagen? Sind das überhaupt Gecko Felle? Wie alt sind diese Felle?

                        Kommentar


                        • AW: gecko schitourenfelle?

                          Hallo Norbert,
                          Ich habe dir bereits per Mail geschrieben, dass es sich bei deinem Fell um kein Geckofell handelt. Schau mal was auf der Verpackung steht. Hört sich an wie Contourfell.
                          Umtausch ist sicher kein Problem, bitte lies mein Mail.

                          Lg. Grüße
                          Michael (Gecko)

                          Kommentar


                          • AW: gecko schitourenfelle?

                            Danke,
                            hab's zurück gebracht.

                            Kommentar


                            • AW: gecko schitourenfelle?

                              Zitat von Andreas_ Beitrag anzeigen
                              Ein Kurzbericht nach 6 Schitouren mit dem Gecko Fell und etwa 10x Auf/Abfellen.
                              + Es haftet bei jeder Temperatur (letzten So hatte es -18 Grad beim Start).
                              + Keine Zwischenfolie nötig beim Zusammenlegen.
                              + Läßt sich leicht auseinanderziehen
                              +/- Es ist etwas "steifer" als ein Klebefell. Deshalb sollte man das Fell sorgsam mit dem Handrücken/Handschuh auf den Schi "massieren".
                              + Kommt einmal Schnee dazwischen, bis zu der Stelle abziehen, Schnee abklopfen und wieder auf den Schie kleben (kein Anwärmen nötig)
                              Von ausfransen an den Rändern ist nichts zu bemerken. Bis jetzt bin jetzt sehr zufrieden.
                              Schöne Weihnachten, Andreas
                              Kurzbericht nach zweieinhalb Saisonen und 70+ Schitouren
                              + Es hält noch immer gut, wobei die Haftung an manchen Stellen (ganz vorne und hinten) weniger geworden ist
                              +/- Das hintere Spannband ist einmal ausgerissen, nach Einsenden des Felles wurde es anstandslos repariert

                              Andere Felle hatten zur selben Zeit schon weniger "Haare". Ich bin da sehr zufrieden. Einziger Nachteil: Bei Klebefelle kann man neuen Kleber auftragen lassen, hier kann man nix machen wenn die Haftkraft einmal weg ist.

                              Kommentar


                              • AW: gecko schitourenfelle?

                                Zitat von Andreas_ Beitrag anzeigen
                                ....... Einziger Nachteil: Bei Klebefelle kann man neuen Kleber auftragen lassen, hier kann man nix machen wenn die Haftkraft einmal weg ist.
                                was spricht denn dagegen auf klebefell "umzubauen"? blackdiamond oder g3 haben auch kleber zum nachbeschichten oder transferfilme.

                                Kommentar

                                Lädt...