Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfel in weiter Ferne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Gipfel in weiter Ferne

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen

    Ich fotografiere eigentlich nicht gerne in weite Ferne,
    weil ich zu Hause vom Bild-Ergebnis meist (sehr) enttäuscht bin.
    Man darf seine Erwartungen halt nicht zu hoch schrauben - so ein "Beweisfoto" muß ja nicht unbedingt auch noch schön sein.

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    So wie z. B. auch hier :
    Rechts (vermutlich) der Lugauer, links weitere berühmte steirische Berge
    ...
    aufgenommen am 10. Februar 2011 am Königsberg.
    Königsberg?! - Von dort lassen sich doch bestimmt geeignete Fotos fürs Gipfelquiz mitnehmen.

    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
    Auf eventuelle weitere Ergebnisse deines Linien-Ziehens auf der AMap bin ich sehr gespannt.
    Ich auch.
    Wobei ich das nicht nur für den Glockner gemacht habe - aber das ist eine andere Geschichte.

    Kommentar


    • AW: Gipfel in weiter Ferne

      Am Sonntag haben wir vom 2081 m hohen Hochturm (Präbichl/Eisenerz) bis zum Grimming (75 km) und zum Dachstein (105 km) gesehen.


      (Meine Knipse wollte das leider nicht besser einfangen)

      Einen ausführlicheren Bericht von der Tour (die uns auch auf die TAC-Spitze geführt hat) und ein 360° Pano gibt's hier.

      Gert
      Kommt mit, ich zeig' Euch wo's schön ist!

      Kommentar


      • AW: Gipfel in weiter Ferne

        Es ergibt sich ideal, dass das letzte Foto in diesem thread den Dachstein von Osten gezeigt hat.

        Im Winterhalbjahr wäre eine Sicht über 85 Kilometer nichts so Außergewöhnliches. An einem heißen Hochsommertag war der folgende, sehr klare Blick zum Dachsteinmassiv hingegen ein unerwarteter Bonus zum insgesamt großartigen Panorama.
        Mein Standort am 14.08.2011 zu Mittag war auf dem 2125m hohen Zeiritzkampel im Eisenerzer Hauptkamm.
        62-ZoomDachstein.jpg
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • AW: Gipfel in weiter Ferne



          Nr.10 Scheiblingstein, Haller Mauern vom Ausstieg des Fadensteigs (Schneeberg), Entfernung: 104 km!
          http://www.wetteran.de

          Kommentar


          • AW: Gipfel in weiter Ferne



            Vom Schloßberg in Hainburg an der Donau bis zur Reisalpe (1399m) sind es 99 km Entfernung, hier rechts hinter dem Hocheck zu sehen.

            In Verlängerung zur Donau der Unterberg in 88 km Entfernung.

            Theoretisch ist bei klaren Verhältnissen eine Sicht bis zum Ötscher möglich (134 km), er würde knapp links vom Hocheck stehen.



            Reisalpe (1399m), Gutensteiner Alpen Richtung Nordwesten:
            Zuletzt geändert von Exilfranke; 17.09.2011, 00:00.
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • AW: Gipfel in weiter Ferne

              Dank Gipfelbestimmungstool http://www.udeuschle.de/ gibts noch einen für heute:

              Petersköpfl (1745m) im Zahmen Kaiser nach Nordwesten:



              Rechts mit den beiden Spitzen Hinteres Sonnwendjoch und Krenspitze in 22 km Entfernung, links vom Sonnwendjoch ganz hinten der Krottenkopf in 80 km

              hinten in Verlängerung des Inntals die Gletscher der Stubaier Alpen, genauer gesagt diverse Kühtaigipfel in über 100 km, maximal 130 km Entfernung.

              Leider sind zahlreiche potentiell fernsichtreichen Bilder der Vergangenheit mit meiner 4 MP-Pixel Cam mit 3fach Zoom aufgenommen, da lässt sich nicht mehr viel rausholen.
              http://www.wetteran.de

              Kommentar


              • AW: Gipfel in weiter Ferne

                Das Kaiserschild bei Eisenerz ist ja sowieso ein perfekter "Aussichtsbalkon", an Tagen mit perfekter Fernsicht (3.9.2011) kann man aber trotzdem noch Überraschungen erleben. Schon am Gipfel fiel mir mit dem Fernglas ein Gletscher am Horizont auf,


                der dann in Wien mittels Visurlinie und Unterstützung von Gipfelquizzlern der Hochalmspitze zugeordnet wurde. Der Blick geht über das Seekar zwischen Lahnerleitenspitze und Speikkogel. Die A_Map gibt eine Distanz von 127km aus.

                Hier nochmals gezoomt (und daher leider schon "vergrieselt")
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • AW: Gipfel in weiter Ferne

                  Blick von der Viggarspitze (Tuxer Alpen, 2306m) ostwärts:



                  im Vordergrund links das Inntal

                  der weiteste Blick geht zur Zwölferspitz in den Chiemgauer Alpen bzw. zum Mitter- und Rothorn (gleich links daneben) in den Loferer Steinbergen.
                  http://www.wetteran.de

                  Kommentar


                  • AW: Gipfel in weiter Ferne

                    Vom Braunberg bei Lasberg sind 103km ins Gesäuse mit Buchstein, Ödstein, Hochtor, Planspitze und Zinödl (von rechts nach links).
                    lg stups
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • AW: Gipfel in weiter Ferne



                      heute vom Hochwechsel zum Reißeck, hier knapp rechts vom Rennfeld (Sendemasten) als weißer Zipfel herausschauend.

                      Als Beweis die Kontrastverstärkung



                      Mit 203 km Fernsicht damit neuer persönlicher Rekord

                      Gruß,Felix
                      http://www.wetteran.de

                      Kommentar


                      • AW: Gipfel in weiter Ferne

                        Hallo Felix,

                        Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                        Mit 203 km Fernsicht damit neuer persönlicher Rekord
                        gratuliere!

                        Die Schallgrenze von 200 km zu durchbrechen, davon träume ich immer noch. Wie man sieht, muss der Standort dazu gar nicht mal so hoch sein.
                        Grüße
                        Fritz

                        Kommentar


                        • AW: Gipfel in weiter Ferne



                          heute von der Scheibwaldhöhe (1943m), Raxalpe

                          auch ohne Kontrastverstärkung klar erkennbar.

                          Sogar Traunstein und Nockberge konnte ich mit bloßem Auge entdecken.
                          http://www.wetteran.de

                          Kommentar


                          • AW: Gipfel in weiter Ferne

                            Mitte September gabs eine abendliche Fernsicht (134km) von der Braunberghütte zum Dachstein.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • AW: Gipfel in weiter Ferne

                              Servus Felix,

                              es ist sehr fein, dass du viele der lohnenden Tagesziele von Wien in letzter Zeit bei besten Bedingungen und vor allem großartiger Fernsicht kennen lernen konntest!

                              Dass fast vom Alpenostrand aus Teile des Dachstein-Massivs zu sehen sind, ist tatsächlich besonders faszinierend. Zweimal in den letzten Jahren konnte ich das auch bereits auf Fotos festhalten.

                              Das erste Bild vom Jänner 2006 entstand noch mit meiner Pocketkamera, daher ist der kleine Ausschnitt unscharf. Aber es ist doch eindeutig zu erkennen, dass von der Rax aus nicht nur der Koppenkarstein sichtbar sein kann, sondern sogar der Hohe Dachstein! Mein Standort war knapp einen Kilometer weiter südwestlich als deiner: auf dem 1948m hohen Dreimarkstein. Und da schaut auch der Hohe Dachstein knapp südlich der Riegerin bereits drüber! Distanz knapp 161 Kilometer.
                              Rax-Dachsteinblick.jpg

                              Das zweite Bild habe ich im November auf dem Windberg, dem höchsten Punkt der Schneealpe, aufgenommen. Die Sichtlinie ist mit der von der Scheibwaldhöhe nahezu identisch, nur ist der Windberg um etwa neun Kilometer näher am Dachstein dran und zudem um 40m niedriger als die Scheibwaldhöhe. Die Scheichenspitze ist noch gut zu sehen; vom Koppenkarstein schaut nur mehr die oberste Spitze über die Riegerin. (Dafür sind die Fotoqualität deutlich besser und auch der Zoom viel stärker.)
                              38-BlickGesäuseRiegerin.jpg

                              An der Sichtlinie von der Rax zum Dachsteinplateau beeindruckt neben ihrer Länge auch, wie gekonnt sie über die Schneealpe drüber, an der Riegerin vorbei und dann noch zwischen Tamischbachturm und Planspitze durch das enge Gesäuse verläuft.
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar


                              • AW: Gipfel in weiter Ferne

                                Da sieht man, was wenige Kilometer ausmachen.

                                Hier noch 2 weitere Weitsichtige:

                                Nockberge, war auch ad hoc meine Vermutung, da ich den Seckauer Zinken vom Hochwechsel wiedererkannte.



                                Traunstein



                                auf der Reisalpe hab ich damals vor lauter Wald die Bäume nicht gesehen ,
                                jetz aber sicher...

                                In deinem zweiten Bild gefallen mir auch die ineinander verschrankten Bergzüge....

                                Gruß,Felix
                                http://www.wetteran.de

                                Kommentar

                                Lädt...