Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfel in weiter Ferne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Gipfel in weiter Ferne

    Letztes Wochenende auf der Heukuppe: der Dachstein
    2011_1113_115434A3.jpg

    2011_1113_115434AB.jpg

    Leider nicht ganz scharf, etwas verwackelt, aber mit meinem kleinen Staiv ist es sinnlos, man findet den Gipfel einfach nicht.

    Erik

    Kommentar


    • AW: Gipfel in weiter Ferne

      Zitat von Erik Beitrag anzeigen
      Letztes Wochenende auf der Heukuppe: der Dachstein
      [ATTACH]376274[/ATTACH]

      [ATTACH]376275[/ATTACH]

      Leider nicht ganz scharf, etwas verwackelt, aber mit meinem kleinen Staiv ist es sinnlos, man findet den Gipfel einfach nicht.

      Erik
      Danke Erik, das hab ich jetzt gebraucht.
      Am Freitag haben wir das Wetterkogel Haus erst aus 20m Entfernung gesehen,
      hast also nix versäumt
      http://cyclingcreta.gr/de/
      Grüße, Robert

      Kommentar


      • Eisenerzer Reichenstein: Dachstein, Grimming und Hoher Göll

        Gestern (20.11.2011) vom Eisenerzer Reichenstein (genauer gesagt: von der Hütte ):
        Dachstein (100km), Grimming (immerhin auch fast 70km) und (bestätigt vom Hüttenwirt) Hoher Göll (141km); links daneben sogar der Hochkalter mit über 155km Entfernung!

        DSC_9816-17_Pano_Hoher_Goell.jpg

        Und es war auch sonst ein sehr schöner Tag, Kurzbericht steht schon ... HIER

        lg
        Norbert
        Zuletzt geändert von csf125; 21.11.2011, 18:53.
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • AW: Gipfel in weiter Ferne



          Petzen und Steiner Alpen von der Veitschalpe, 22.11.11
          http://www.wetteran.de

          Kommentar


          • AW: Gipfel in weiter Ferne

            Die Bildqualität ist zwar unter jeder Kritik, die Entfernung jedoch aussergewöhnlich. am 24.11.2011 war der Blick frei von Oberrauchenödt bei Freistadt zum Hocharn (202.2km).
            lg
            Stups
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • AW: Gipfel in weiter Ferne

              sehr beeindruckend, die Alpensicht von der Böhmischen Masse ist immer wieder beeindruckend, hätte ich auch gerne mal erlebt.

              so bleibt mir 'nur' der umgekehrte Blick, wobei sich auf diese Entfernung kaum Hügel sichtbar abheben.

              http://www.wetteran.de

              Kommentar


              • AW: Gipfel in weiter Ferne

                Als Aussichtsberg ist die Hohe Veitsch (mein ehemaliger Hausberg) ebenfalls erste Sahne - von Slowenien (Triglav) bis an die tschechische Grenze.
                Jetzt im Mühlviertel geht die Fernsicht halt vom Schneeberg bis zum Watzmann.
                Am Panorama sieht man vom Gesäuse im Osten bis zum Watzmann im Westen.

                LG
                Stups
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • AW: Gipfel in weiter Ferne

                  Dank der guten Bedingungen war ich gestern - am 27.11.2011 - nochmals in größeren Höhen als ursprünglich geplant unterwegs, nämlich in der Wechsel-Region. Der Tag brachte mir einige Stunden in schöner Landschaft und einen begeisternd weiten Rundblick, was schon mehr als genug wäre. Erst zu Hause habe ich festgestellt, dass ich zusätzlich noch meinen persönlichen Rekord an Fernblicken in den Alpen um (gut) zehn Kilometer verbessern konnte.

                  Genau um zwölf Uhr Mittag stand ich auf dem 1704m hohen Schöberlriegel, knapp drei Kilometer nordnordwestlich des Hochwechsels. Böiger Wind, aber glasklare Luft und entsprechend tolle Fernsicht!
                  Ein erstes Überblicksbild nach Westsüdwesten bis Westen zeigt hinter dem Windpark auf der Pretulalpe eine Auswahl markanter steirischer Berge: links die Seckauer Tauern, in der Bildmitte das Gösseck, weiter rechts Eisenerzer Reichenstein und Trenchtling. Zwischen Gösseck und Reichenstein schaut auch der Große Bösenstein drüber - mit knapp 115km Distanz der am weitesten Entfernte dieser Gipfel.
                  27A-SeckauerTauern-Reichenstein.jpg

                  Der Zoom etwa nach Südsüdwesten blickt über einen Ausschnitt des Grazer Berglands und das dunstige Grazer Becken bis nach Slowenien. Links am Horizont die westlichen Ausläufer des Pohorje / Bachergebirges, rechts der östlichste Felsgipfel der Karawanken, die 1699m hohe Uršlja gora. Distanz zur Uršlja gora immerhin bereits fast 140 Kilometer!
                  33-BlickGrazerBecken-Slowenien.jpg

                  Wirklich sensationell aber der Blick fast genau nach Südwesten!
                  Bereits deutlich herangezoomt sind hier in der rechten Bildhälfte Bründlkogel und Plankogel zu sehen, die östlichen "Eckpfeiler" der Hochfläche um die Teichalm und Sommeralm. In etwa 100km Entfernung die langen Höhenzüge der Koralpe (linke Bildhälfte) und Packalpe (rechte Bildhälfte).
                  42-BlickKarawanken.jpg

                  Meine Aufmerksamkeit galt aber vor allem den beiden markanten Felsgipfeln, die gut erkennbar in großer Entfernung genau hinter dem Bründlkogel zu sehen waren. Welche Gipfel konnten es sein?
                  An Ort und Stelle tippte ich auf die Steiner Alpen - und musste zu Hause dann feststellen, dass ich damit um etwa 30 Kilometer daneben gelegen war.
                  Tatsächlich geht der Blick nämlich ins Zentrum der Karawanken: links die Vertatscha, 2180m; rechts sogar der höchste ihrer Gipfel, der Hochstuhl, 2237m!
                  ZoomHochstuhl.jpg

                  Entscheidend dafür ist, dass die Sichtlinie genau über den mit weniger als 1200m relativ niedrigen Packsattel verläuft!
                  Gerundete Distanz zum Hochstuhl: 181 Kilometer!!

                  Ich halte mich für einigermaßen vertraut mit der Geographie Österreichs und kann dennoch einmal mehr fast nicht glauben, welche Sichtlinien über fast 200km quer durch die Alpen möglich sind, ohne dass irgendetwas im Weg stünde.

                  Dann braucht man bloß noch das Glück, am richtigen Tag am richtigen Ort zu sein (für das dieser Herbst ja nun wirklich optimale Voraussetzungen bietet). Und kommt wieder einmal aus dem Staunen kaum heraus...


                  Mein bisheriger "Rekord" lag übrigens bei gut 170km Fernsicht: im November 2008 bei dieser Tour mit Norbert auf die Schneealpe, als die Steiner Alpen in Slowenien deutlich zu sehen waren.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • AW: Gipfel in weiter Ferne

                    eindrucksvoll, wolfgang!

                    hinter den südlichen ausläufern der packalpe ist am horizont noch ein berg zu sehen. welcher könnte das sein?

                    lg,

                    peter

                    Kommentar


                    • AW: Gipfel in weiter Ferne

                      Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                      eindrucksvoll, wolfgang!
                      hinter den südlichen ausläufern der packalpe ist am horizont noch ein berg zu sehen. welcher könnte das sein?
                      Servus Peter,

                      meinst du die Gipfel, die ich am folgenden Bildausschnitt mit 3 und 4 beziffert habe?
                      ZoomKarawanken2.jpg

                      Ohne hundertprozentige Sicherheit denke ich, dass Nr. 3 der Kosiak (2024m) und Nr. 4 der Weinasch (2104m) sind.

                      Interessanterweise schaut auch über die Nordausläufer der Koralpe ein Spitzerl knapp drüber (unter Nr. 5).
                      Da konnte mir nicht einmal mehr das Programm von Deuschle weiter helfen.
                      Ich tippe - wiederum ohne hundertprozentige Sicherheit, aber doch mit sehr großer Wahrscheinlichkeit - auf den Veliki Vrh (2087m) am westlichen Ende der Koschuta.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • AW: Gipfel in weiter Ferne

                        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                        ... Da konnte mir nicht einmal mehr das Programm von Deuschle weiter helfen.
                        Ich tippe - wiederum ohne hundertprozentige Sicherheit, aber doch mit sehr großer Wahrscheinlichkeit - auf den Veliki Vrh (2087m) am westlichen Ende der Koschuta.
                        Wieso, geht doch gut
                        und recht hast Du sowieso!

                        pano_hochwechsel.jpg
                        Dank für's Pano an Dr. Ulrich Deuschle

                        lg
                        Norbert
                        Meine Touren in Europa
                        ... in Italien
                        Meine Touren in Südamerika
                        Blumen und anderes

                        Kommentar


                        • AW: Gipfel in weiter Ferne

                          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                          Wieso, geht doch gut
                          und recht hast Du sowieso!
                          Herzlichen Dank, Norbert!

                          (Mir war bisher die Funktion "Fernglas 10x" noch nicht vertraut. )


                          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                          Dank für's Pano an Dr. Ulrich Deuschle
                          Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen:
                          Kaum zu glauben, wie einfach Bestimmungen in größter Präzision mit Hilfe dieses Programms möglich sind!
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • AW: Gipfel in weiter Ferne

                            danke, wolfgang & norbert, für die antwort auf meine frage!

                            dass so viele karawankengipfel von einem einzigen standort an der nö-steirischen grenze zu sehen sind, man würde es kaum für möglich halten...

                            lg,

                            peter

                            Kommentar


                            • AW: Gipfel in weiter Ferne

                              Zwar nicht weiter als 10km entfernt, aber trotzdem sehr beeindruckend sind die Elefantenrückenberge im Westen Kubas.

                              Lg. helmut55

                              Kommentar


                              • AW: Gipfel in weiter Ferne

                                Wieder ein bisschen etwas Aktuelles zur Frage, von wo aus der Großglockner sichtbar ist.

                                Der Blick vom Dürrenstein in den Ybbstaler Alpen Niederösterreichs zum Großglockner ist ja mehrfach belegt: 195km Distanz und eine Sichtlinie, die zwischen Haller Mauern und Buchstein-Stock über den niedrigen Buchauer Sattel verläuft. Daher sind bei genügend klarem Wetter etliche Gipfel der zentralen Glocknergruppe im Blickfeld.

                                Im letzten Spätwinter hat Gratwanderer Martin durch ein eigenes Foto zeigen können, dass die oberste Spitze des Glockners auch von einem noch geringfügig weiter östlich gelegenen Platz aus zu sehen ist: dem Südkamm des Fadenkamps, ebenfalls in den Ybbstaler Alpen.

                                Ich habe nun mit Hilfe des tollen Programms von Ulrich Deuschle überprüft, wie es mit dem Blick vom Großen Zellerhut aussieht - noch etwa zehn Kilometer weiter als der Fadenkamp vom Großglockner entfernt, Sichtlinie etwas nördlicher und daher auf der anderen Seite des Tamischbachturms verlaufend.

                                Das Ergebnis: Es geht sich - wenn auch denkbar knapp - nicht aus!
                                Der folgende Ausschnitt aus dem Panorama zeigt, dass ein winziger Teil der Glocknergruppe zwischen Tamischbachturm und Großem Buchstein drüber schaut, in mehr als 203km Entfernung.
                                Deuschle-BlickZellerhut.jpg
                                Allerdings ist es nicht der Großglockner selbst, sondern der südliche Teil der Glocknerwand.
                                Deuschle-PlanGlocknergruppe.jpg

                                Es dürfte sehr schwer sein, Dürrenstein und Fadenkamp beim entferntesten Glocknerblick von Osten noch zu schlagen.
                                Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 10.12.2011, 20:10.
                                Lg, Wolfgang


                                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                                der sowohl für den Einzelnen
                                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                                (David Steindl-Rast)

                                Kommentar

                                Lädt...