Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergbücher - wer diskutiert mit??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

    ein noch recht neues und absolut anderes buch, das mir aber auch sehr gut gefallen hat, globus dei - vom nordpol bis patagonien - ein expeditionsroman, von helge schneider. er nimmt die klassischen expeditionsbücher sehr gekonnt auf´s korn. für jeden der schon viele alpin klassiker gelesen hat und gerne lacht absolut empfehlenswert

    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...896184-3759263
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

      und damit ich den thread nicht ganz umsonst aus der versenkung geholt habe noch ein führer dazu: Tiroler skitouren handbuch von kurt pokos und franz hüttl. der führer übertrifft alles was ich bis jetzt so an führern über tirol zusammengesammelt habe.
      kostet kanappe 20€, umfasst 161 berge, manche mit mehreren tourenmöglichkeiten und mehreren abfahrtsvarianten. die ausgangspunkte sind ausgezeichnet beschrieben und auch die tourenbeschreibungen sind recht genau. außerdem gibt es zu jeder tour einen kartenausschnitt mit eingezeichneter route. die kartenausschnitte sind im unterschied zu den meisten führern echt brauchbar.
      mir gefällt an diesem führer dass nicht nur die klassiker (zuckerhütl, zischgeles, schöntalspitze, serles, gilfert usw.) die in jedem führer zu finden sind, beschrieben werden sondern auch touren auf wesentlich weniger augenfällige und überlauffene berge erwähnung finden (zb. thaurer zunterkopf)


      http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...896184-3759263
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

        Zitat von master0max
        Sepp Schnürer - Zentralalpen; Berge und Täler zwischen Hohen Tauern und Silvretta
        Das Buch von Sepp Schnürer wurde unter dem Namen "Im Herzen der Alpen" unlängst neu herausgegeben. Kennt ihr noch andere Bücher von diesem Autor?
        In meiner Anfangs-Zeit war Schnürer (leider vor einigen Jahren verstorben) mein absoluter Lieblingsautor.
        In manchen Beziehungen sind die Infos in seinen Büchern mittlerweile überholt, aber lesenswert sind sie nach wie vor allemal. Ich habe glaube ich alle:
        - Hohe Route Ostalpen
        - Hohe Route Ortler Adamello Brenta
        - Hohe Route Dolomiten
        - Bergsteigen in Südtirol Band I und II
        - Hohe Tauern
        - Zillertaler - Stubaier Alpen
        - Ötztaler Alpen Silvretta Verwall
        - Klettersteige Dolomiten - Brenta
        Nach diesen Tourenvorschlags-Büchern hat er nur noch schöne Bildbände gemacht, insbesondere
        - Dolomiten
        - Südtirol
        - Zentralalpen (s.o.)
        Wenn man die Bilder mit den Anfängen der Hohe Route - Bände vergleicht, stellt man eine große Qualitätssteigerung fest.

        Über EBay oder www.zvab.com lassen sich die Bücher nach wie vor erwerben, was m.E. auch durchaus zu empfehlen ist.

        Ich bekenne an dieser Stelle, dass ich seinerzeit aus dem Gipfelbuch des Lenkstein seinen Eintrag als Autogramm geklaut habe...
        Gruß, Mathias

        Kommentar


        • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

          Hans Kammerlander

          Abstieg zum Erfolg

          habe ich gerade beendet. es hat mich nicht gerade von den socken gerissen.
          irgendwie habe ich den eindruck, dass die buecher mit aller gewalt zusammengestoppelt sind, sind kurze episoden von diversen unternehmungen,
          habe das gefeuhl, wenn man ein buch von Kammerlander gelesen hat, kennt man alle.
          sosehr ich seine bersteigerischen erfolge bewundere, fallen seine/oder die eines anderen/ leistungen beim buecherschreiben ab.
          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

          asti, asti bandar ko bakaro!
          Langsam, langsam fang den Affen!
          Indisches Sprichwort

          Kommentar


          • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

            @daxy: genau so sehe ich das auch, hab als erstes buch von ihm unten und oben gelesen, davon war ich begeistert weil kammerlander so ehrlich zu seinen fehlern und dem glück das er oft hatte steht. andere stellen sich immer als unfehlbare könner hin, und er zeigt dass auch profi bergsteiger nur menschen sind. als nächstes hab auch ich abstieg zum erfolg gelesen, und da wiederholen sich schon einige anekdoten, oft sogar etwas abgewandelt was einem am wahrheitsgehalt auch etwas zweifeln lässt....
            beim durchblättern von am seidenen faden und bergsüchtig war ich auch nicht so begeistert, deshalb hab ich die auch noch nicht gekauft/gelesen, werd ich aber rein aus interesse sicher irgendwann einmal machen.
            ich bin aber trotzdem ein bekennender kammerlander fan, finde ihn großartig, aber seine bücher sind halt nicht so der hammer....

            noch ein neues, das ich gerade lese ist von heini holzer meine spur, mein leben. holzer war ungefähr gleich alt wie reinhold messner, und zur gleichen zeit wie dieser einer der besten kletterer in den dolomiten. die beiden sind auch oft gemeinsam unterwegs gewesen. holzer wollte seinen beruf als kamminkehrer und seine familie jedoch nicht "verlassen" und profibergsteiger werden, deshalb blieb er lieber in seiner heimat und verzichtete auf die großen berge.
            ende der 60er jahre erkennt er sein talent im steilrinnenfahren, und wird damit berühmt. viele nordwände wurden von ihm erstbefahren zb marmolada nordwand (50-55°), ortler nordostwand, monte cristallo nordwand,.....
            bei der befahrung der nordwand des piz roseg stürzte er mit 32 jahren tödlich ab. das buch ist eine erzählung über das oft tragische aber beeindruckende leben dieses großartigen bergsteigers, mit vielen tollen bildern, zitaten und briefausschnitten holzers. ich bin zwar erst bei der hälfte kann es aber soweit nur empfehlen, auch dieses buch ist einmal etwas anderes in der alpinliteratur.

            edit: das buch ist in der edition raetia erschienen und leider nur als hardcover erhältlich, hier noch eine rezension und ein link wo man es bekommt. http://www.alpinrouten.de/files/buec...ini_holzer.htm
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von duffman; 18.02.2006, 17:30.

            Kommentar


            • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

              klint gut, werde mich schlau machen.
              danke fuer den hinweis
              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

              asti, asti bandar ko bakaro!
              Langsam, langsam fang den Affen!
              Indisches Sprichwort

              Kommentar


              • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

                stimme dir voll und ganz zu! krakauer stellt sich in seinem buch als alleiniger besserwisser dar, er weiß, wer gut und wer böse ist .... (...*ein ami halt*...); wer aber auch ander bücher zum unglück 1996 am mt. everest liest, wie z.B. Lene Gammelgaard "Die letzte Herausforderung"
                oder
                Beck Weathers "Für tot erklärt"
                oder
                David Breashears "Bis zum Äußersten"
                oder
                Kenneth Kamler "Überleben in der Todeszone" (hier: Hochgebirge - im Reich der Götter)
                der weiß, WAS A. Boukreev alles geleistet hat (und muß dabei noch nicht einmal Boukreevs eigenes Buch "Über den Wolken" gelesen haben) und dass dieser maulaufreißer krakauer sehr viel mit der gleichnamigen wurst zu tun hat, die's im geschäft zu kaufen gibt: viel zu fettig ...
                :???:

                Kommentar


                • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

                  So, habe gerade alle 15 Seiten durchgearbeitet(hoffentlich habe ich nchts überlesen).

                  Da ich ja bevorzugt im ital.-frz. Grenzgebiet(also ungefähr ein Streifen jeweils ca. 25km links und rechts der Grenze) unterwegs bin, habe ich seit vorletztem Jahr zwei Bücher zur Planung:

                  -Hüslers Klettersteigführer Westalpen(Bruckmann-Verlag), wenn es eben mal ein Klettersteig sein soll(bin selber nicht der ganz große Klettersteig-Fan, aber kann man schon mal im Vorbeigehen machen)

                  -Alpenvereins-Hütten Bd. 3 "Westalpen"(Bergverlag Rother), zur Planung gut geeignet, aber zum Mitschleppen auf der Tour dann selbstverständlich zu schwer(muß ja auch nicht sein; geplant wird vorher), hat mir bisher gute Dienste geleistet, auch wenn wir recht selten auf Berghütten übernachten(eher im Zelt)

                  Weiteres Planungsbuch:
                  Richard Goedeke: "4000er", ganz gute Übersicht und gut geeignet zur Planung, wenn es denn ein 4000er in den Alpen werden soll

                  Dann noch einige speziellere Bücher...

                  Rajiv
                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                  dann wollt ich jubeln laut,
                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                  nur um die dicke Haut.

                  Kommentar


                  • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

                    Buchtipp: Reinhold Messner & Jakob Tappeiner, Dolomiten.

                    Ich habe das Buch gestern in der Buchhandlung Buchlandung (Filiale Lerchenfelder Str.) erstanden. Auf der angegebenen Site ist es aber nicht zu finden. In der Filiale habe ich noch einige Exemplare gesehen. Preis € 9,90!

                    Hier Rezensionen dazu:
                    ISBN: 3765813125

                    Alpine Ressource

                    Das Buch ist jedoch in anderer Aufmachung als die obigen Beispiele, jedenfalls KEIN Hochglanzdruck in Superqualität (vielleicht daher der günstige Preis) und hat die ISBN 8870733521. Der Inhalt scheint der gleiche zu sein und reicht als Bildinformation und wertvolle Ergänzung zu Tourenführern und dgl. allemal aus. Informative großformatige Luftbilder aus dem Hubschrauber und dazu passende Geschichten von Reinhold Messners Kletteranfängen (auch mit Heini Holzer) in den Dolomiten.
                    Zuletzt geändert von philomont; 04.03.2006, 13:58.
                    Be Edenistic!

                    Kommentar


                    • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

                      Ein Bergbuch der "anderen Art":
                      Der Bergsteiger und Innsbrucker Altbischof Reinhold Stecher
                      vermittelt auf seine unerreichte Weise die

                      Botschaft der Berge
                      ISBN 3-7022-1569-7

                      Zum Buch aus http://www.tyrolia.at/buchverlag/rel.../prospekt.htm#

                      „Viele Wege führen zu Gott – einer geht über die Berge“ (R. Stecher)
                      Farbfotos aus der Bergwelt, begleitet von Texten, die die Symbolik dieser Erlebnisse in Worte kleiden.
                      „Es gibt Bücher, die fesseln, die interessieren, die belehren, und solche, die alles in allem sind und damit beglücken. Ein solches Buch ist die „Botschaft der Berge“. Es sitzt jedes Wort und jeder Satz, jede Beobachtung und jede Schlußfolgerung.“ (Sonntagsblatt für Steiermark)

                      „Das Buch ist ein Ausdruck der tiefen Überzeugung, dass auch in unserer technisierten Welt das ‚Erlebnis Natur‘ zum ‚Erlebnis Gott‘ werden kann.“ (Tiroler Tageszeitung, Innsbruck)

                      „Mir hat das Buch so gefallen, dass ich mich entschloss, diese Empfehlung zu schreiben: als ich die Texte und Bilder zum ersten Mal sah, hatte ich das Gefühl, so ein Buch schon lange zu suchen. Vielleicht geht es Euch ebenso.“ (Jugend des Deutschen Alpenvereins, München)


                      Ich hab es nicht nur einmal gelesen.
                      Servus!
                      baru

                      http://www.sagen.at

                      Kommentar


                      • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

                        Da ich keine Ahnung mehr habe, was hier schon alles gepostet wurde:

                        Heinrich Harrer
                        "Mein Leben"

                        Muss nicht kommentiert werden - spitze!

                        LG
                        Schelli
                        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                        Kommentar


                        • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

                          Hallo Markus!

                          Wie hieß nochmal der Skitourenführer, von dem wir geredet haben und den du hast. Will ihn mir besorgen.

                          Danke

                          Sarah
                          „Doch im Lichte der Freiheit schwärmen, durch die Wälder laufen,
                          Mit fester Stimme, klarem Falkenblick,
                          Den Schlapphut übermütig im Genick,
                          Und je nach Laune reimen oder raufen!
                          Nur singen, wenn Gesang im Herzen wohnt,
                          Nicht achtend Geld und Ruhm, mit flottem Schwunge
                          Arbeiten an der Reise nach dem Mond.“

                          Kommentar


                          • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

                            Wahrscheinlich der Schitourenführer von Kurt Schall

                            siehe auch

                            www.schall-verlag.at

                            LG
                            Schelli
                            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                            Kommentar


                            • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

                              Habe jetzt gerade

                              Sein Leben in Tibet

                              von Peter Aufschnaiter gelesen

                              interessant von dem partner von Harrer den bericht zu lesen.
                              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                              asti, asti bandar ko bakaro!
                              Langsam, langsam fang den Affen!
                              Indisches Sprichwort

                              Kommentar


                              • AW: Bergbücher - wer diskutiert mit??

                                Und wie sieht Aufschneiter seinen Kameraden Harrer?

                                Im Film kommt Harrer ja nicht immer gut weg...

                                LG
                                Schelli
                                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                                Kommentar

                                Lädt...