Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gletscherskipisten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Gletscherskipisten

    Was da teilweise "aufgeführt" wird ist ein Verrat an die Umwelt!!
    Also ich bin nicht gegen Gletscherskigebiete aber wie schon erwähnt wenn da kein Schne mehr drauf liegt soll man die Finger von ihnen lassen und nicht natürliches Eis mit Baggern ruinieren!!

    Echt Wahnsinn!!

    Kommentar


    • #47
      AW: Gletscherskipisten

      dazu kann ich nichts sagen weil ich micht nicht genau auskenne...

      ...

      wenn gar kein Schnee mehr draulliegt und nur noch das "alte blanke Eis hervorscheint" kann ich mir aber auch nicht vorstellen dass man dieses so "aufkrazen" kann mit den Pistenbullys damit man wieder Skifahren kann!
      Also ich kanns mir nicht vorstellen!

      Was übersehen?

      MFG
      Mannerl

      Kommentar


      • #48
        AW: Gletscherskipisten

        Kann nur sagen das ich letzten Sommer nen Bericht über den fehlenden Schnee auf den Gletscherskigebieten im Fernsehen sah und am PItztaler Glestscher sah man einen Bagger Gletschereis abschaben um damit die Spalten zu stopfen die zum Voraschein kamen als der Schnee weg war!

        Denke damit wird versucht sofort nach den ersten zig cm Schnee das Skigebiet wieder im Herbst aufzusperren, da man nicht abwarten muß bis eine dicke und robuste Schneedecke die großen Spalten unter sich begräbt!!

        ___________
        Metty
        Zuletzt geändert von heindl08; 04.09.2004, 01:14.

        Kommentar


        • #49
          AW: Gletscherskipisten

          Also ich kanns mir nicht vorstellen!
          Vorstellen konnte ich es mir auch lange Zeit nicht, aber die Realität sieht leider anders aus:

          Wenn die Pistenraupen auf blankem Eis nichts mehr ausrichten können gibt es nur eines: Auftaumittel. So geschehen am Retten- und Tiefenbachferner in Sölden (und vermutlich auf allen anderen Gletscherskigebieten in Ö).

          Der tagtägliche Wahnsinn...
          «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
          Hermann Buhl


          Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

          Kommentar


          • #50
            AW: Gletscherskipisten

            Ich begebe mich wieder einmal in gefährlich(st)es Terrain :
            Auf diesem Foto sieht man von Österreichs derzeit höchster Seilbahn außer einer Stütze so gut wie gar nix.
            Und auch der Schilift auf das Mitterbergjoch (Schi-Ausgangspunkt für die Wildspitze) ist nur zu erahnen.
            GUT dafür sieht man unten die PRÄPARIERTE LOIPE in Richtung Linker Fernerkogel bzw. Braunschweiger Hütte.
            Hier soll ja die Verbindung zum Rettenbachferner gebaut werden.
            Links (unten) Rechter Fernerkogel und (oben) Petersenspitze und Hochvernagtspitze
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Willy; 13.12.2004, 16:56.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #51
              AW: Gletscherskipisten

              Zitat von Willy
              Auf diesem Foto sieht man von Österreichs derzeit höchster Seilbahn außer einer Stütze so gut wie gar nix.
              Und im Sommer?

              Das gemeine am Gletscherski ist ja, daß nicht einfach in zwei Jahren Gras drüber gewachsen ist sondern die Wirkung erst nach ewigen Zeiten unten ankommt... ihr müßt ja selber wissen, was ihr eurer Natur antut.

              Gruß, Martin *Pistenskiorte meidend*

              Kommentar


              • #52
                AW: Gletscherskipisten

                Zitat von Flachlandtirole
                Und im Sommer?
                Ich war zugegeben meist nur im Winter und Frühjahr am Pitztaler Gletscher.
                Ausnahme : 14. September 2000.
                Bestens ausgeschlafen mit der ersten Bahn auf den 3440 m hohen Hinteren Brunnkogel,
                und dann über den wunderbaren markierten und gesicherten GLETSCHERSTEIG
                (ich schrieb schon mal d'rüber) den Taschachferner hinunter, dabei jedoch den 3246 m hohen Brunnenkarkopf mitnehmend.
                (Von Südosten leichte Anstiegsrinne !)

                Das Naturerlebnis war großartig ! (Man sieht jübrigens hier auch keine Bahn mehr !)
                Der Tag hätte schöner und angenehmer nicht sein können. Ein hochalpines Erlebnis ohne Angst und Zittern !
                Reinster Genuss mit Pracht-Panorama !

                Foto vom 14. 9. 2000 : WILDSPITZE, "Kreuzerschneide" und Schuchtkogel vom "Gletscherpfad"
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 13.12.2004, 21:40.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #53
                  AW: Gletscherskipisten

                  Zitat von Willy
                  Ich begebe mich wieder einmal in gefährlich(st)es Terrain :
                  Auf diesem Foto sieht man von Österreichs derzeit höchster Seilbahn außer einer Stütze so gut wie gar nix.
                  Und auch der Schilift auf das Mitterbergjoch (Schi-Ausgangspunkt für die Wildspitze) ist nur zu erahnen.
                  GUT dafür sieht man unten die PRÄPARIERTE LOIPE in Richtung Linker Fernerkogel bzw. Braunschweiger Hütte.
                  Hier soll ja die Verbindung zum Rettenbachferner gebaut werden.
                  Links (unten) Rechter Fernerkogel und (oben) Petersenspitze und Hochvernagtspitze
                  na hauptsache, du findest einen kamerastandpunkt (oder eine ansichtskarte), wo die lifte eh kaum sieht.
                  weil: wenn man sie nicht sieht, dann existieren sie ja eigentlich nicht - oder?

                  hauptsache, die optik bleibt bewahrt.

                  hannes
                  oba frogz mi ned wia

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Gletscherskipisten

                    @ Flachlandtiroler
                    Ich wundere mich gerade von einem Tiroler Kritik am Pitztaler Gletscher zu hören. Ich war einmal 14 Tage dort und bin auch der Meinung, dass dort die Natur im wahrsten Sinne des Worte die Natur mit Füssen getreten wird. (Ausserdem ist mir das Schigebiet zu flach - Hintertux ist interessanter) Ich bekam aber dort folgende Erklärung für das Schigebiet: Das Pitztal war das Notstandsgebiet Tirols und wenn eine Lawine das Tal verlegt hat, hat es oft wochenlang gedauert bis das Tal wieder freigelegt wurde. Unter Landeshauptmann Wallnöfer wurde nun die Idee des Gletscherschigebiets geboren und realisiert. Seither wird auch bei Lawinenabgängen das Tal geräumt und im inneren Pitztal hat sich ein bescheidener Wirtschaftsfaktor entwickelt.
                    Ich bin auch dagegen, dass die Berge mechanisiert werden, aber ein ausgestorbenes Pitztal wäre auch keine Freude.
                    Liebe Grüße Gerhard



                    Zum Sterben zu jung
                    Zum Arbeiten zu alt
                    Zum Wandern und Reisen top fit

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Gletscherskipisten

                      Und beim Abstieg vom GLETSCHRPFAD könnte man (mutig) zum Taschachhaus hinüber gehen.

                      "Vom Taschachhaus aus sieht man (sowieso auch) gar nix von den Liften"
                      . . . . wollt´ ich schon schreiben.

                      Das wäre ja ein Blödsinn !
                      Denn das Taschachhaus hat ja eine MATERIALSEILBAHN !
                      ( Gott sei Dank ! Hubschrauber-Versorgung ist viel teurer )

                      TASCHACHHAUS (mit der Nördlichen Sexergertenspitze) :
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Willy; 13.12.2004, 23:42.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Gletscherskipisten

                        Zitat von Willy
                        "Vom Taschachhaus aus sieht man gar nix von den Liften"
                        wolt´ ich schon schreiben.

                        Das wäre ja ein Blödsinn !
                        Denn das Taschachhaus hat ja eine MATERIALSEILBAHN !

                        Und viele - ja zum Glück die meisten anderen AV-Hütten haben auch eine
                        MATERIALSEILBAHN.
                        ...
                        und was will uns der Herr Lehrer damit wieder sagen?
                        Daß jede MATERIALSEILBAHN gleichzusetzen ist mit einem Gletscherschigebiet?

                        Gute Nacht, Willy! Mir reichts. Danke.

                        Hannes
                        oba frogz mi ned wia

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Gletscherskipisten

                          Hallo Tonion,

                          Zitat von tonion
                          @ Flachlandtiroler
                          Ich wundere mich gerade von einem Tiroler Kritik am Pitztaler Gletscher zu hören.
                          [ ] Du weißt, was ein _Flachland_tiroler ist.
                          Macht aber nichts.

                          Mir ist egal wie die Bewohner in den Hochtälern über die Runden kommen, wenn sie ihre Natur für das Wintergeschäft verschandeln na bitte -- suche ich mir halt einen anderen Ferienort.
                          Wenn man hört wieviele Skigebiete am Rande der Pleite stehen wundert es einen schon, daß immer wieder neue Anlagen errichtet werden.

                          Gruß, Martin

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Gletscherskipisten

                            [Zu flachlandtirolers zitat:
                            Mir ist egal wie die Bewohner in den Hochtälern über die Runden kommen, wenn sie ihre Natur für das Wintergeschäft verschandeln na bitte


                            Ist diese einstellung nicht etwas eigensinnig und egoistisch ausgelegt, so nach dem motto:
                            Es zwingt sie ja niemand in diesem kaff da oben zu wohnen............
                            wenn es nichts zu arbeiten und zum beißen gibt solln´s halt auswandern!?

                            Etwas mehr realitätssinn hätte ich mir schon erwartet!

                            Übrigens ich bin auch gegen eine ausweitung div. gletscherskigebiete
                            Gerhard

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Gletscherskipisten

                              Hallo grasi,

                              Zitat von grasi
                              Ist diese einstellung nicht etwas eigensinnig und egoistisch ausgelegt, so nach dem motto:
                              Es zwingt sie ja niemand in diesem kaff da oben zu wohnen............
                              wenn es nichts zu arbeiten und zum beißen gibt solln´s halt auswandern!?
                              Etwas mehr realitätssinn hätte ich mir schon erwartet!
                              Übrigens ich bin auch gegen eine ausweitung div. gletscherskigebiete
                              Ok., das war natürlich provokant (aber schau' Dir mal Willy's postings an... )

                              Ich habe schon Verständnis dafür, daß die Tiroler alles mögliche versuchen, um in ihrer Heimat ihr Einkommen sicherzustellen. Bei uns daheim wird die Natur ja auch nicht geschont, um Arbeit zu schaffen.

                              Aber die Rechnung muß halt aufgehen, d.h. es muß nachhaltig eine Verdienstmöglichkeit entstehen. Gerade bei Gletscherskigebieten ist das IMHO meist nicht der Fall:
                              - Die Erschließung und Versorgung ist extrem teuer.
                              - Durch die klimatischen Verschiebungen müssen immer wieder Umbauten erfolgen.
                              - Der Nutzen für die Übernachtungsbetriebe im Talort ist mäßig, da man sowieso noch mit dem Auto anfahren muß.
                              - Der Skibetrieb geht zu Lasten des klassischen Sommertourismus.

                              @Egoismus: Klar unterstütze ich mit meiner Wahl des Urlaubsortes die Regionen, die nachhaltig wirtschaften und wo die Landschaft noch unzerstört ist. Was denn sonst?! Auf Alpin-Ski und den scheinbar untrennbar damit verbundenen Pistenrummel verzichte ich gerne. (Aufstiegs-) Anlagen fast industriellen Zuschnitts kann ich ja auch zuhause haben...

                              Gruß, Martin

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Gletscherskipisten

                                Zitat von Willy
                                ...MATERIALSEILBAHN ...
                                Mahlzeit!

                                Nur zur Erklärung, damit mein letztesPosting nicht so zusammenhanglos dasteht:
                                Willy hat sein Posting etwa eine Stunde NACH meinem Posting nachträglich verändert. Ausser dem einen Zitat sind noch ein paar Sätze gestanden, für die er sich offenbar auch geschämt hat. Die Schriftgröße hab ich original aus Willy's Posting übernommen.

                                Hannes


                                & jetzt wieder zurück zum Thema ...
                                oba frogz mi ned wia

                                Kommentar

                                Lädt...