Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NATUR-Quiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: NATUR-Quiz

    Zitat von philomont
    #194:

    Das sind die Früchte (Eicheln) der Zerreiche Quercus cerris, eine der heimischen Eichenarten, kommt vor allem in Ostösterreich vor.
    Auf dem Bild ist vor allem die Cupula sichtbar. Das ist die schalenförmige Hülle der Blüte bzw. in weiterer Folge der Nuß. Bei der Zerreiche sind die Schuppen der Cupula charakteristisch verlängert.

    Ach ja das Bild in seiner Gesamtheit zeigt wohl eine sogenannte Spechtschmiede. Spechte sammeln diverse Nüße und klemmen diese in Spalten um sie leichter mit dem Schnabel öffnen zu können.
    Danke philomont für die umfassende und tolle Erklärung - habe selbst etwas dazu gelernt über die Eichelhäher! "Spechtenschmiede" nennt man das - manchmal sieht man auch Tannenzapfen in den Rinden eingeklemmt!
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • AW: NATUR-Quiz

      Ich hab ja ein "Herz" für alle Natur-Quiz-Rater und zwar in dieser Form:

      1) Wodurch ist es entstanden?
      2) Was für ein "Natur-Gebilde" ist es auf dem das "Herz" sich befindet?
      3) Was stellt das halbkugelförmige Gebilde im "Herzeinschnitt" dar?
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von pablito; 27.03.2005, 23:11.
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • AW: NATUR-Quiz

        Zitat von pablito
        Ich hab ja ein "Herz" für alle Natur-Quiz-Rater und zwar in dieser Form:

        1) Wodurch ist es entstanden?
        2) Was für ein "Natur-Gebilde" ist es auf dem das "Herz" sich befindet?
        ROSENSTOCK ?
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • AW: NATUR-Quiz

          Heute habe ich wieder einmal das Donau-Ufer besucht und da ist mir doch so ein medusenartiges Gebilde untergekommen - was mag das wohl sein mit seinen Tentakeln...?
          Angehängte Dateien
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • AW: NATUR-Quiz

            Zitat von Willy
            ROSENSTOCK ?
            Leider Willy - kein Rosenstock!
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • AW: NATUR-Quiz

              Zweig mit Blattnarbe (an dieser Stelle war im Vorjahr ein Blatt) und Knospe in der ehemaligen Blattachsel.
              Be Edenistic!

              Kommentar


              • AW: NATUR-Quiz

                So, und das andere Ding ist der Blütenstand eines Windblütlers, ein Kätzchen. Die „Tentakel“ sind die Griffel mit Narben, bereit zur Bestäubung mit durch den Wind. Wird wohl eine Weide oder Pappel sein.
                Be Edenistic!

                Kommentar


                • AW: NATUR-Quiz

                  grml wieder zu spät.
                  ich hätte auch gesagt, dass das obere bild eine narbe von einem abgefallenen blatt ist mit deiner neuen knospe drüber. blos von welchem baum? ich denke nicht, dass es ein obstbaum ist (wenn ja höchstens ein apfelbaum).
                  und das untere bild ist eindeutig ein weidenkätzchen. ich muss aber anmerken, dass wir hier allgemein diese blütenform so nennen, ob von weiden oder haselnussbaum ist egal es sieht aber eher nach weide aus.
                  gruss, vdniels

                  Kommentar


                  • AW: NATUR-Quiz

                    #213

                    schaut fast aus, wie die rinde vom wilden wein
                    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                    asti, asti bandar ko bakaro!
                    Langsam, langsam fang den Affen!
                    Indisches Sprichwort

                    Kommentar


                    • AW: NATUR-Quiz

                      Und was ist #204 jetzt? Ist noch nicht aufgelöst worden.
                      LG, Eli

                      Kommentar


                      • AW: NATUR-Quiz

                        Zitat von philomont
                        So, und das andere Ding ist der Blütenstand eines Windblütlers, ein Kätzchen. Die „Tentakel“ sind die Griffel mit Narben, bereit zur Bestäubung mit durch den Wind. Wird wohl eine Weide oder Pappel sein.
                        Beides richtig philomont - letzeres ist eine Weide am Donauufer.
                        Ersteres ist zwar kein Zweig(ja vielleicht im botanischen Sinne doch schon!) nur von welchem Baum oder Strauch stammt das Bild...?
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • AW: NATUR-Quiz

                          Zitat von alice58
                          Und was ist #204 jetzt? Ist noch nicht aufgelöst worden.
                          Ja hat denn niemand eine Idee was das ist?
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • AW: NATUR-Quiz

                            Was ist das was hier liegt und so herrlich grün glänzt - es stammte von einem Lebewesen, nur von welchem ist die Frage?
                            Angehängte Dateien
                            LGr. Pablito

                            Kommentar


                            • AW: NATUR-Quiz

                              ## 213/217/222:

                              Aso, das hab ich vergessen hinschreiben, das ist der Rhus typhina gemeinhin bekannt als Essigbaum.
                              Be Edenistic!

                              Kommentar


                              • AW: NATUR-Quiz

                                #224: Flügeldecke des Rosenkäfers Cetonia aurata
                                Be Edenistic!

                                Kommentar

                                Lädt...