Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NATUR-Quiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: NATUR-Quiz

    Zwar schon präziser, aber knapp vorbei geschrammt
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • AW: NATUR-Quiz

      Fossilien Orthoceras Kopffüßler

      Von den Einheimischen Marokkanern
      einfach Orthoceras genannt.
      Werden oft verwechselt mit den bei uns vorkommenden Belemniten oder "Donnerkeil"
      genannten Versteinerungen.
      Im Meer lebende erste Vertreter der Nautiloideen mit einer zylinderförmigen, meist geraden Schale, die in Segmente unterteilt war.
      Fortbewegung in einer horizontalen Lage
      mit "Rückstoßdüsenprinzip" durch Einströmen und Auspressen des Wassers.

      http://www.fossilien.org/orthoceras_fossilien.html

      Obiger Text stammt aus dieser angegebenen WEB-site - liege ich da richtig mit meinen Vermutungen...?

      Da habe ich jetzt beim Googlen noch diese WEB-site entdeckt mit diesem Foto - schaut zum Verwechseln deinem ähnlich:

      http://www.maisonsijilmassa.com/visitquarrysite.htm

      Bei dem Stein handelt es sich um geschliffenen rosa Marmor. Hast du so ein Fundstück selbst zu Hause?
      Angehängte Dateien
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • AW: NATUR-Quiz

        Richtig Pablito, die langgestreckten sind Orthoceras, die schneckenförmigen sind Ammoniten, beides Kopffüsser, also Verwandte der heutigen Tintenfische. (Die angesprochenen Belemniten sind ebenfalls Kopffüsser aber in diesem Stein nicht zu finden)

        Der Stein stammt richtigerweise aus Südost-Marokko, er ist im Handel als Fossil-Marmor (es gibt auch eine schwarze Variante aus einem anderen Steinbruch). Der Stein ist aber kein Marmor sondern richtigerweise ein Kalkstein, also ein Sedimentgestein (ähnlich unseren Kalkgesteinen in den Kalkalpen, wo ja ebenfalls häufig fossile Einschlüsse zu finden sind, Marmor ist ein durch Druck umgewandelter Kalkstein, also ein metamorphes Gestein).

        „Fossil-Marmor“ wird gerne als Bodenplatten, Wandverkleidung, Waschtischplatten im Badezimmer oder auch Tischplatten im Wohnzimmer verwendet.
        Zuletzt geändert von philomont; 18.09.2005, 21:52. Grund: Zusätzte
        Be Edenistic!

        Kommentar


        • AW: NATUR-Quiz

          Zitat von philomont
          Fossil-Marmor“ wird gerne als Bodenplatten, Wandverkleidung, Waschtischplatten im Badezimmer oder auch Tischplatten im Wohnzimmer verwendet.
          Hast du dein Badezimmer mit solchen Fossilplatten ausgekleidet???
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • AW: NATUR-Quiz

            Zitat von pablito
            Hast du dein Badezimmer mit solchen Fossilplatten ausgekleidet???
            Nein, das ist mir zu dunkel und zu teuer Ich hab das Foto anlässlich der Besichtigung der Lagerhalle eines Lieferanten gemacht. Aber als Platte auf einem kleinen Alchemistentisch macht sich die schwarze Variante ganz gut Ich stell ein Bild vom Schwarzen rein sobald ich an der anderen Maschine bin.
            Be Edenistic!

            Kommentar


            • AW: NATUR-Quiz

              So jetzt habe ich mal eine Frage an dich philomont:

              das Folgende habe ich im Frühjahr auf dem Hundsheimer-Berg fotografiert im dortigen Dolomit-Kalk. Ist das runde Gebilde eine Versteinerung ja oder nein?
              Angehängte Dateien
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • AW: NATUR-Quiz

                Was ist mit der hübschen 716erin? Ich helf mal ein bißchen nach. Die Heimat der Pflanze liegt teilweise in der EU (wie im lateinischen Namen zu erkennen), einige Forumianer waren schon da, unter anderem auch Pablito, ein weiterer heimatlicher Teil liegt außerhalb der EU, aber unter Umständen nicht mehr lange.
                Be Edenistic!

                Kommentar


                • AW: NATUR-Quiz

                  Also ich vermute mal die Pflanze kommt auf Zypern vor...?

                  Aber in all meinen vielen bot. Nachschlagewerke habe nichts gefunden - wahrscheinlich eine Neueinbürgerung duch philomont...
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • AW: NATUR-Quiz

                    Zitat von pablito
                    So jetzt habe ich mal eine Frage an dich philomont:

                    das Folgende habe ich im Frühjahr auf dem Hundsheimer-Berg fotografiert im dortigen Dolomit-Kalk. Ist das runde Gebilde eine Versteinerung ja oder nein?

                    Also ich würde sagen ja, Dolomit ist auch ein Sediment-Gestein wie die anderen Kalke und daher ist es nicht verwunderlich wenn Fossilien darin zu finden sind. Die Kalkalpen sind ja im Prinzip großteils von Meerestieren aufgebaut. Muscheln und ähnliche Weichtiere finden sich überall wenn man nur genau schaut. Ich denke das Bild zeigt eine Muschel. Der Hundsheimer Berg gehört aber nicht zu den Alpen sondern zu den Karpaten, nebenbei bemerkt.
                    Be Edenistic!

                    Kommentar


                    • AW: NATUR-Quiz

                      Hallo philomont,

                      apropo Karpaten - warst du mal in den rumänischen Karparten und hast dort die "Königsblume" = Daphne blagayana gefunden, gehört zu den seltensten Blumen in den rumänischen Karpaten - die fand ich 1965, als ich dort bergwandern war....
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • AW: NATUR-Quiz

                        Zitat von pablito
                        Also ich vermute mal die Pflanze kommt auf Zypern vor...?

                        Aber in all meinen vielen bot. Nachschlagewerke habe nichts gefunden - wahrscheinlich eine Neueinbürgerung duch philomont...
                        Ich kann mir vorstellen, die Pflanze kommt auch auf Zypern vor, weiß das aber nicht definitiv. Das Foto stammt aus dem Tigerpark/ Wien-Josefstadt. Die Pflanze ist natürlich nicht heimisch bei uns, wird jedoch hin und wieder gärtnerisch verwendet, und zwar als Kletterpflanze. Es gibt aber eine heimische Verwandte vor allem in Ostösterreich welche Pablito sicher kennt. Blüten genau anschauen und die Farbe wegdenken!
                        Be Edenistic!

                        Kommentar


                        • AW: NATUR-Quiz

                          zu #698

                          Zitat von Joa
                          Ich hab da auch was ? Wer erkennt es ?
                          nachdem es keiner erkannt bzw kein Kommentar dazu abgegeben wurde löse ich es mal selber auf

                          siehe Bild
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • AW: NATUR-Quiz

                            Was ist mit der hübschen 716erin?
                            Könnte sie ein Mitglied des Clematis- Clans sein?
                            Servus!
                            baru

                            http://www.sagen.at

                            Kommentar


                            • AW: NATUR-Quiz

                              Zitat von baru
                              Könnte sie ein Mitglied des Clematis- Clans sein?
                              Nö, nicht die Bohne (aber auch keine Bohne)
                              Be Edenistic!

                              Kommentar


                              • AW: NATUR-Quiz

                                @philomont

                                bitte noch eine eine kleine Hilfe-Stellung für #713 & #716 - ich glaube, daß brauchen wir fleißige Rater schon!!!
                                LGr. Pablito

                                Kommentar

                                Lädt...