Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NATUR-Quiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: NATUR-Quiz

    die Vorderseite habe ich nicht fotografiert!

    Der lat(griechische) Name besteht aus 2 Worten, deren Zweiter soviel heißt wie "zum Gebären gehörig". Die Pflanze war ein altes Volksheilmittel im Altertum. Der deutsche, wie der wissenschaftl. Name steht für eine ganze Familie. Die Pflanze trägt zum Überleben der Raupe eines bereits sehr selten gewordenen Schmetterlings bei, der ebenfalls nach dieser Blume benannt ist - jetzt kann es ja wirklich nicht mehr schwer sein, das Rätsel zu lösen!
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • AW: NATUR-Quiz

      Hier etwas Eigenwilliges - wem gehören diese Früchte oder sind es Blüten?

      Fotografiert heuer in NO-Griechenland Anfang Juni 05 im Falakron-Gebirge.
      Angehängte Dateien
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • AW: NATUR-Quiz

        Das

        Der lat(griechische) Name besteht aus 2 Worten, deren Zweiter soviel heißt wie "zum Gebären gehörig".
        hat mir weitergeholfen, und demnach müsste es Osterluzei - Aristolochia clematitis sein (Quelle: http://www.biologie.de/biowiki/Osterluzei)
        Ich kannte die Pflanze bisher nur dem Namen nach, hab noch nie eine gesehen.

        eines bereits sehr selten gewordenen Schmetterlings bei, der ebenfalls nach dieser Blume benannt ist
        Osterluzei -Apollo ?

        Jedenfalls wieder was dazugelernt!
        Servus!
        baru

        http://www.sagen.at

        Kommentar


        • AW: NATUR-Quiz

          Die Raupe des Osterluzei-Falters ernährt sich zuerst von der Blüte, später von den Blättern div. Osterluzei-Arten, aber auch die Raupen des Alpen-Apollo-Falters sind auf Fetthennen-Steinbrech & Berg-Hauswurz fixiert.
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • AW: NATUR-Quiz

            die Raupen des Alpen-Apollo-Falters sind auf Fetthennen-Steinbrech & Berg-Hauswurz fixiert
            In Uttendorf im Pinzgau wurde in Zusammenarbeit mit dem NP "Hohe Tauern" der Apollofalter quasi wieder/neu eingebürgert. Auf dem "Schmetterlingsweg" hat man Gelegenheit die Tiere zu beobachten.
            Ausführliches hier http://www.uttendorf.at/ unter "Neues"
            Servus!
            baru

            http://www.sagen.at

            Kommentar


            • AW: NATUR-Quiz

              Was verbirgt sich unter diesen Schneegupferln?
              Sieht in diesem Diagonalbild etwas ulkig aus...
              Angehängte Dateien
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • AW: NATUR-Quiz

                Zitat von pablito
                Was verbirgt sich unter diesen Schneegupferln?
                Sieht in diesem Diagonalbild etwas ulkig aus...
                Siloballen?
                Servus!
                baru

                http://www.sagen.at

                Kommentar


                • AW: NATUR-Quiz

                  Zitat von baru
                  Siloballen?
                  die müssen festgeschraubt sein

                  ..... oder hat pablito das Bild vielleicht doch etwas gekippt


                  lg, Jo

                  Kommentar


                  • AW: NATUR-Quiz

                    Ja es sind Siloballen und ich habe die Landschaft einfach ein bisserl gekippt, könnt euch denken daß ich da ganz schön ins Schnaufen dabei gekommen bin - noch schwieriger war es dann mit dem Zurückkippen, daß mir da die Schneegupferln nicht runtergefallen sind...
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • AW: NATUR-Quiz

                      was ist das (nicht heimisch, lebt bei mir in der wohnung, bild (ausschnitt) von gestern)
                      Angehängte Dateien
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • AW: NATUR-Quiz

                        Hallo Andre - hast du das mit deinem neuen Tele aufgenommen, weil es so unscharf ist...???
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • AW: NATUR-Quiz

                          nein, das ich habe wieder die makroringe strapaziert, so als ausgleich. das problem war vor allem, dass ich keine brauchbare lichtquelle hatte. der ausschnitt ist so wie oben abgebildet 2 bis 3mm breit.
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • AW: NATUR-Quiz

                            Ist das was bei dir wohnt eine Tier oder eine Pflanze???
                            LGr. Pablito

                            Kommentar


                            • AW: NATUR-Quiz

                              Das ist die Hautoberfläche des kleinen rosa Lurchläufers, Andreolus rosatus, heimisch in Südamerika, wird häufig mit Bananenkisten eingeschleppt.
                              Be Edenistic!

                              Kommentar


                              • AW: NATUR-Quiz

                                Zitat von philomont
                                Das ist die Hautoberfläche des kleinen rosa Lurchläufers, Andreolus rosatus,
                                ...heißt der nicht noch "ssp. goetzensis"???
                                LGr. Pablito

                                Kommentar

                                Lädt...