Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NATUR-Quiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: NATUR-Quiz

    Also 809 ist eine Mistel, Viscum album.

    Aber verbindung zum Wein? Da fallen mir nur die Römer und die Gallier ein
    Manchmal kann ich gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.

    Kommentar


    • AW: NATUR-Quiz

      Obwohl..so sicher bin ich mir jetz gar nicht mehr
      Manchmal kann ich gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.

      Kommentar


      • AW: NATUR-Quiz

        #809 Physalis, Kapstachelbeeren?
        MfG. Siegi



        _______________________

        Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
        Alexander von Humboldt (1769-1859)

        Kommentar


        • AW: NATUR-Quiz

          Zitat von hibiskus
          Also 809 ist eine Mistel, Viscum album.
          Gratuliere Hibiskus!!! Nun denke mal nach auf welchem Laubbaum diese Mistel vorkommen könnte um damit eine Verbindung zum Wein herstellen zu können...?
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • AW: NATUR-Quiz

            Jetz hats klick gemacht glaub ich

            Du meinst die Eiche? Wegen Barrique und so?

            Wenn du diese Mistel allerdings auf einer Eiche gefunden hast, dann glaub ich eher das es sich um Loranthus europaeus, die Eichenmistel handelt.

            Die wäre allerdings sommergrün.
            Manchmal kann ich gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.

            Kommentar


            • AW: NATUR-Quiz

              Zitat von hibiskus
              Jetz hats klick gemacht glaub ich

              Du meinst die Eiche? Wegen Barrique und so?

              Wenn du diese Mistel allerdings auf einer Eiche gefunden hast, dann glaub ich eher das es sich um Loranthus europaeus, die Eichenmistel handelt.

              Die wäre allerdings sommergrün.
              Danke Hibiskus wegen der Eichenmistel - ich habe den Namen "europaeus" nicht gefunden, aber ich erinnere mich jetzt das uns diesen der Prof. Dr. Niklfeld(Bot. Insitut Wien) auf der Bot. Exk. gesagt hat, heuer im April. So kann ich meine Bilder von der Eichenmistel gleich richtig benennen!!!
              Interessant ist, daß die immergrünen Blätter der Eichenmistel nicht mistelartig aussehen sondern eher leicht gelappt sind, wie auch die Blätter dieser Eiche...

              Na ja Eiche und Barrique ist natürlich super kombiniert - gratuliere.

              In letzter Zeit geht es mir öfter so, daß ich in Natur etwas Tolles erblicke und mir fällt gleich eine super Geschichte dazu ein, die ich dann im Naturquiz unterbringen muß....
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • AW: NATUR-Quiz

                Wenn man so ein Naturrätsel erraten möchte, dann kann es schon mal passieren, daß die wissensgeplagte Stirne so aussieht...!

                Ist jetzt das eine gerunzelte Stirne ja oder nein bzw. was stellt das Bild dar?
                Angehängte Dateien
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • AW: NATUR-Quiz

                  nr 810 ist ja eindeutig eine samenschote. stammt die von einem laubbaum?
                  gruss, vdniels

                  Kommentar


                  • AW: NATUR-Quiz

                    Zitat von pablito
                    Wenn man so ein Naturrätsel erraten möchte, dann kann es schon mal passieren, daß die wissensgeplagte Stirne so aussieht...!

                    Ist jetzt das eine gerunzelte Stirne ja oder nein bzw. was stellt das Bild dar?
                    sieht aus, wie ein rindenfreier angemoster baumstamm. könnte aber genausogut eine angemoste rindeninnenseite sein. oder liege ich da voll daneben? (ists am ende sandstein?)
                    gruss, vdniels

                    Kommentar


                    • AW: NATUR-Quiz

                      Zitat von vdniels
                      nr 810 ist ja eindeutig eine samenschote. stammt die von einem laubbaum?
                      gruss, vdniels
                      stimmt, stammt von einem stacheligen Laubbaum, der den Boden mit Stickstoff anreichert und dadurch speziell im Trockenrasen großen Schaden anrichtet...
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • AW: NATUR-Quiz

                        Zitat von vdniels
                        sieht aus, wie ein rindenfreier angemoster baumstamm.
                        stimmt genau, gratuliere!!!
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • AW: NATUR-Quiz

                          Hola pablito!
                          Nach längerer (krankheitsbedingter) Abwesenheit, stelle ich fest, dass #791

                          Zitat von pablito
                          eigenartiges Säckchen - darinnen rascheln die Samen(hört sich fast an, wie Castagnetten...)
                          Was kann das wohl sein???
                          Wo findet man sie?

                          P.S. die Säckchen haben ca. eine Größe von 2-3cm.
                          noch nicht gelöst ist - sei so gut, und lüfte das Geheimnis!
                          Ich bin einfach zuuu neugierig!
                          Servus!
                          baru

                          http://www.sagen.at

                          Kommentar


                          • AW: NATUR-Quiz

                            @baru - Ja gerne!

                            Staphylea pinnata = Pimpernus

                            und hier gleich ein neues Rätsel:

                            Ein "Schnee-Burger" - aus welchen Naturmaterialien besteht die "Füllung"?

                            Fotografiert am So. 27.11.05 nahe Annaberg/NÖ
                            Angehängte Dateien
                            LGr. Pablito

                            Kommentar


                            • AW: NATUR-Quiz

                              Silo-Ballen?
                              LG, Eli

                              Kommentar


                              • AW: NATUR-Quiz

                                Gratuliere!

                                Bleibt nur noch die Frage um welches 2. etwas verändertes Naturmaterial es sich bei der Füllung handelt, wobei ich jetzt nicht das Heu meine?
                                LGr. Pablito

                                Kommentar

                                Lädt...