Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Geschlechtergerechte Sprache

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Geschlechtergerechte Sprache

    Zitat von dokta

    Bursch/Innen geht's lieber in die Berg' als Euch intellektuell so zu verausgaben!
    Machen wir !

    Aber erst, wenn wir ganz genau wissen, von welchem Geschlecht wir diesen Rat(schlag) bekommen haben !

    DOKTA : trotz der A-Endung tippe ich auf eine maskuline Aufforderung !

    Denn Frauen tratschen und quatschen ja lieber als . . .

    Am bösesten sagt es Sarastro in Mozarts "Zauberflöte" :

    "FRAUEN TU(E)N WENIG, PLAUDERN VIEL !"

    Natürlich distanziere ich mich von dieser frauenfeindlichen wie menschenverachtenden Schikaneder-Passage aufs Schärfste
    und weigere mich (leider vergeblich), diese Passage im Musikunterricht darzubieten !

    Zuletzt geändert von Willy; 04.09.2006, 22:53.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • AW: Geschlechtergerechte Sprache

      Zitat von alice58
      weitere weibliche Schimpfwörter: Tussi, Zicke, Sau, Gurkn,..
      Und nicht zu verachten, die Saugurkn!


      Zitat von petz
      Es ist mir subjektiv nicht zu mühsam, einen Text mit den entsprechenden Endungen für beide Geschlechter zu lesen, kann aber diesen Kritikpunkt durchaus nachvollziehen.

      In diesem Fall gäbe es auch die Möglichkeit –wie schon oft in Texten vorgefunden- explizit darauf hinzuweisen, dass auf Grund der besseren Lesbarkeit eines Textes auf die geschlechtsspezifischen Endungen verzichtet wird.

      Ob es mühsam ist, mögen die geneigten Lesenden zB am Universitätsgesetz oder am UniStG nachvollziehen. Gerade bei schwer verständlichen Texten ist es um einiges sinnvoller, nur eine Form zu wählen (von mir aus auch nur die weibliche).

      Zitat von miss marple
      Frauen können Netzwerke bilden. Diese können an Männer-Netzwerke angebunden werden.
      Nur wollen das die (guten) Männernetzwerke meist nicht. Das Problem ist glaube ich wirklich, dass zwei Männer, die sich in die Haare kriegen, einmal zusammenkrachen und nachher auf ein Bier gehen, während sich bei Frauen oft der pure Zickenterror einstellt. Im großen und ganzen stimmt's daher:
      Zitat von daxy
      maenner halten zu mannern
      frauen halten nicht zu frauen
      Kenne genug Frauen, die besser mit Männern können, als mit Frauen, während es umgekehrt eher wurscht ist.

      Kommentar


      • AW: Geschlechtergerechte Sprache

        Bei diesem Riesendurcheinander, hab ich noch eine Frage an unsere Spezialisten/-innen:

        Was ist denn mit den Gegenständen, werden die nun alle versachlicht oder soll es da auch zwei Formen geben:
        z.B.
        Die Friteuse
        Der Friteur
        und der oder die, der oder die davor steht ist dann der Friteurer resp. die Friteuselin.

        Mir geht dieses getue gerade in der Sprache echt auf den Wecker. Dann verweiblicht doch alles und wir haben Ruhe, mich würde es nicht im geringsten stören.
        Dann bin ich halt eine Ingenieuse statt ein Ingenieur. Gibt es eigentlich auch einen Krankenbruder oder ein Serviersohn statt der Serviertochter oder statt Polier heisst es dann Polierin.
        Gruss
        DonDomi

        Kommentar


        • AW: Geschlechtergerechte Sprache

          Zitat von Willy
          Machen wir !

          Aber erst, wenn wir ganz genau wissen, von welchem Geschlecht wir diesen Rat(schlag) bekommen haben !

          DOKTA : trotz der A-Endung tippe ich auf eine maskuline Aufforderung !

          Denn Frauen tratschen und quatschen ja lieber als . . .

          Am bösesten sagt es Sarastro in Mozarts "Zauberflöte" :

          "FRAUEN TU(E)N WENIG, PLAUDERN VIEL !"

          Natürlich distanziere ich mich von dieser frauenfeindlichen wie menschenverachtenden Schikaneder-Passage aufs Schärfste
          und weigere mich (leider vergeblich), diese Passage im Musikunterricht darzubieten !

          Kannst beruhigt auf die Berge gehen, Willy. Ich bin keine Frau Doktorin sondern bloß ein "dokta" männlicher Bauart. Wir kennen uns übrigens auch persönlich (Berlinerhütte - 3.8.2004)! Im übrigen gibt es bei Schopenhauer und vor allem Weininger viel garstigere Sachen über unsere heißgeliebten Damen als in der Zauberflöte ...
          www.reichensteiner.at

          Kommentar


          • AW: Geschlechtergerechte Sprache

            Liebe Bergsteigerinnen und Bergsteiger,

            na klar, ich bin eindeutig für Frauen, auch am Berg !!

            So manche umständliche oder zweideutige Formulierung ist natürlich zu überlegen bzw. ob eine Abweichung von der ohnehin "neutralen" Formulierung unbedingt nötig sein muss, z.B wie : Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder oder liebe Bergwanderinnen und Bergwanderer.

            in diesem Sinne

            Alfred
            Zuletzt geändert von alfred.grantler; 05.09.2006, 08:18.

            Kommentar


            • AW: Geschlechtergerechte Sprache

              Zitat von Steinbock
              Nur wollen das die (guten) Männernetzwerke meist nicht. Das Problem ist glaube ich wirklich, dass zwei Männer, die sich in die Haare kriegen, einmal zusammenkrachen und nachher auf ein Bier gehen, während sich bei Frauen oft der pure Zickenterror einstellt. Im großen und ganzen stimmt's daher: Kenne genug Frauen, die besser mit Männern können, als mit Frauen, während es umgekehrt eher wurscht ist.
              Hallo Steinbock!
              Hab die Erfahrung gemacht: Frauennetzwerk gibt es - ohne Zickenterror, mit Zusammenhalten, wurscht was... Starke Frauen können das. Sie streiten und gehen nachher eben ... auf einen Kaffee. Wir sind entwicklungsfähig...
              Alles Liebe
              Sabine
              Die Sonne schien in dieser grünen wohligen Welt, über den Wiesen flimmerte wehend die bräunliche Grasblüte. Dort war gut sein, ... dort summte die Seele tief und befriedigt wie eine wollige Hummel im satten Duft und Lichte. Und vielleicht war ich ein Narr, dass ich das alles verlassen und ins Gebirge hinaufsteigen wollte.
              Hermann Hesse

              Kommentar


              • AW: Geschlechtergerechte Sprache

                Zitat von Steinbock
                während sich bei Frauen oft der pure Zickenterror einstellt.
                "Zickenterror" - interessante Denkweise.

                Es ist wirklich spannend, diese Vielfalt im Forum. Man konfrontiert sich plötzlich mit Menschen, mit denen ich mich ansonsten nicht freiwillig auseinander setzen würde, weil mir schade um die Zeit wäre.

                Der gemeinsame Spaß an den Bergen deckt manchmal einiges zu. Das ist auch fein so, denn das Forum ist ja gerade für nette Freizeitgestaltung in Teilbereichen des Lebens gut!

                LG Karin
                www.book-cook.at

                Kommentar


                • AW: Geschlechtergerechte Sprache

                  Zitat von Bergluft
                  Es ist wirklich spannend, diese Vielfalt im Forum. Man konfrontiert sich plötzlich mit Menschen, mit denen ich mich ansonsten nicht freiwillig auseinander setzen würde, weil mir schade um die Zeit wäre.

                  Der gemeinsame Spaß an den Bergen deckt manchmal einiges zu. Das ist auch fein so, denn das Forum ist ja gerade für nette Freizeitgestaltung in Teilbereichen des Lebens gut!

                  LG Karin
                  Gut gebrüllt Löwin

                  lg, Jo

                  Kommentar


                  • AW: Geschlechtergerechte Sprache

                    Zitat von petz
                    Abgeleitet von der in Österreich herrschenden Berufsbezeichnung der „Wissenschaftlichen Mitarbeiterin“ liegt mir persönlich die Wissenschaftlerin näher.
                    Ich dachte Du bist Steirerin und nicht Preußin.

                    Ich finde es jedenfalls richtig, die sprachlichen, kulturellen, überhaupt alle Eigenarten einer Region zu bewahren und zu pflegen. Die Abgrenzung der österreichischen Variante des Deutschen gegenüber unsereren deutschen Nachbarn ist mir ein besoderes Anliegen. Über den Kamm geschert und gleichgemacht wird sowieso schon auf der ganzen Welt. Ich bin daher für die ganz bewusste Beibehaltung mancher österreichischer Marotten.

                    In diesem Fall gäbe es auch die Möglichkeit –wie schon oft in Texten vorgefunden- explizit darauf hinzuweisen, dass auf Grund der besseren Lesbarkeit eines Textes auf die geschlechtsspezifischen Endungen verzichtet wird.
                    Auch das, eine sogenannte Legaldefinition, ist eine Scheinlösung des Problems und wird daher allgemein abgelehnt. Denn dabei wird das sprachliche Anliegen der Gleichbehandlung auf eine rechtliche Ebene verschoben.

                    Nach welchen Regeln man zu bereits vorhandenen männlichen die weiblichen Pendants und umgekehrt zu finden hat, das zu beurteilen sehe ich mich als Nicht-Linguistin ausser Stande. Oder ob und welche Wörter man wie eindeutschen und verweiblichen kann und soll. Deshalb kann ich dazu auch keine fundierte Stellung nehmen.
                    Ich sehe mich als Konsument und Ersteller von Texten sehr wohl dazu in der Lage, fundiert Stellung zu beziehen. Dazu muss ich nicht Linguist sein.
                    Be Edenistic!

                    Kommentar


                    • AW: Geschlechtergerechte Sprache

                      Zitat von Bergluft
                      "Zickenterror" - interessante Denkweise.
                      Man könnte es auch "stutenbissig" nennen.
                      Zitat von miss marple
                      Wir sind entwicklungsfähig...
                      Manche mehr, manche weniger ... Aber das ist eigentlich nicht geschlechtsspezifisch.

                      Kommentar


                      • AW: Geschlechtergerechte Sprache

                        Zitat von DonDomi
                        Statt Polier heisst es dann Polierin.
                        Das ist eindeutig falsch. Es muss heißen: Poliin.

                        Poli-er/ Poli-in.

                        Achtung nicht verwechseln mit Polin. Die ist ganz einfach aus Polen und gehört als weibliches Pendant zum Polen. Deutsche Sprache, schwere Sprache. Polnisch ist aber auch nicht zu verachten.
                        Zuletzt geändert von philomont; 05.09.2006, 11:10.
                        Be Edenistic!

                        Kommentar


                        • AW: Geschlechtergerechte Sprache

                          @ Steinbock:

                          Gibt´s sicher; ABER:
                          das kommt immer auf das Gegenüber an - mal kann man mit Männern besser und dann mal wieder mit Frauen. So seh ich das.

                          LG
                          "Wayuri"

                          Kommentar


                          • AW: Geschlechtergerechte Sprache

                            Zitat von daxy
                            die netzwerke sind es eben, die den maenner haeufig die wege ebnen....
                            deshalb bin ich bei den soroptimistinnen mitglied und hoffe, dass in 2 oder 3 generationen das netzwerk funktioniert.
                            bis jetzt ist es leider nicht der fall.
                            maenner halten zu mannern
                            frauen halten nicht zu frauen
                            Na geh, das stimmt doch gar nicht. Es gibt sehr wohl auch funktionierende weibliche Netzwerke. Da habt's gleich ein paar Links, um euch mein bedingungsloses Engagement für die Sache der Frau zu zeigen:

                            Club Alpha (Das Netzwerk der Alpha-Weibchen)
                            CeiberWeiber (Die gefallen mir besonders gut, gehören sie doch zu einem Verein namens Mountain Unlimited, der hat zwar nicht wirklich was mit Bergen am Hut, aber immerhin.)

                            Happy Networking!
                            Zuletzt geändert von philomont; 05.09.2006, 11:12.
                            Be Edenistic!

                            Kommentar


                            • AW: Geschlechtergerechte Sprache

                              Zitat von philomont
                              Na geh, das stimmt doch gar nicht. Es gibt sehr wohl auch funktionierende weibliche Netzwerke. Da habt's gleich ein paar Links, um euch mein bedingungsloses Engagement für die Sache der Frau zu zeigen:

                              Club Alpha (Das Netzwerk der Alpha-Weibchen)
                              CeiberWeiber (Die gefallen mir besonders gut, gehören sie doch zu einem Verein namens Mountain Unlimited, der hat zwar nicht wirklich was mit Bergen am Hut, aber immerhin.)

                              Happy Networking!
                              Hallo Philomont!
                              Kompliment! Du host den Besortigkeitstest mit Bravour bestaunden - Aufnahmeprüfung in unser Zicken-Netzwerk mit 1A
                              Happy Networking!
                              Sabine

                              PS: Wie willst Dich nennen? Berg-Zick?
                              Zuletzt geändert von miss marple; 05.09.2006, 12:18.
                              Die Sonne schien in dieser grünen wohligen Welt, über den Wiesen flimmerte wehend die bräunliche Grasblüte. Dort war gut sein, ... dort summte die Seele tief und befriedigt wie eine wollige Hummel im satten Duft und Lichte. Und vielleicht war ich ein Narr, dass ich das alles verlassen und ins Gebirge hinaufsteigen wollte.
                              Hermann Hesse

                              Kommentar


                              • AW: Geschlechtergerechte Sprache

                                Zitat von alice58
                                weitere weibliche Schimpfwörter: Tussi, Zicke, Sau, Gurkn,..

                                nicht zu vergessen die mitlerweile auf fast jeder Hütte und in fast jedem Forum (hier natürlich nicht) heimische und allseits beliebte

                                menopausierende Schassdacke

                                La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                                [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                                Kommentar

                                Lädt...