Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gamsgartelgrat Schneeberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Gamsgartelgrat Schneeberg

    Hallo Leute,
    Super, jetzt sind ma vom Gamsgartlgrat am Schneeberg schon auf dem Ortler durch die Nordwand-Direttissima !
    Und vom Florian zum Holl !

    Lg, "Das Wadl"
    7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

    Kommentar


    • #47
      AW: Gamsgartelgrat Schneeberg

      Zitat von PeterFiedler
      Und vom Florian zum Holl !
      Wieso ? Gibts da eine Verbindung (ich mein, hat sich der Holl in jungen Jahren auch immer verirrt ? ).

      Zitat von Hödlmoser
      PS: Tausche Peterka gegen End ...
      Der lebt aber auch noch und gar nicht so weit weg von mir - *ehrfürchtig verbeug* - und geht mit 83 noch immer auf den Großvenediger und fährt mit Schi die Breite Ries hinunter und geht klettern ... *ehrliche Bewunderung*.

      LG, bp
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #48
        AW: Gamsgartelgrat Schneeberg

        Zitat von blackpanther
        Wieso ? Gibts da eine Verbindung (ich mein, hat sich der Holl in jungen Jahren auch immer verirrt ? ).
        LG, bp
        Hallo,
        Um das Thema zu retten, müßt ma jetzt rausfinden, ob der Holl auch mal den GGG gegangen ist !!

        Lg, "Das Wadl"
        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

        Kommentar


        • #49
          AW: Gamsgartelgrat Schneeberg

          Zitat von PeterFiedler
          Hallo,
          Um das Thema zu retten, müßt ma jetzt rausfinden, ob der Holl auch mal den GGG gegangen ist !!
          *ggg*!
          Damit sind wir wieder beim Thema!

          *ggg*, bp
          Zuletzt geändert von blackpanther; 21.06.2005, 12:16.
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #50
            AW: Gamsgartelgrat Schneeberg

            Zitat von blackpanther
            *ehrliche Bewunderung*.
            Sollte das in meinem Text nicht ganz so herübergekommen sein: Ich empfinde tiefsten Respekt für die alte Garde. Ganz besonders für Holl. Einmal habe ich versucht eine Holl-Erst-und-wahrscheinlich-Einzig-Begehung in heimatlichem Gemäuer zu wiederholen, die der Meister mit einem lapidaren Dreier abgetan hatte. Gottseidank bin ich kurz nach dem Einstieg und weich gefallen.

            lg,
            Hödl

            Kommentar


            • #51
              AW: Gamsgartelgrat Schneeberg

              Zitat von blackpanther
              Wieso ? Gibts da eine Verbindung (ich mein, hat sich der Holl in jungen Jahren auch immer verirrt ?).
              LG, bp
              *räusper*...

              Der Vollständigkeit: Ich bin aber auch schon Touren gegangen, wo ich mich nicht verirrt habe!!!!


              Hoffentlich jedenfalls *ggg*

              Florian

              PS: Wir könnten eine Forumsveranstaltung starten - An einem bestimmten Sonntag (ich sag mal Sonntag) gehen möglichst viele Forumianer am Schneeberg in die Krumme Ries... Und jeder stellt sich dann zu dem Punkt hin, wo er glaubt, das sei der Einstieg vom Gamsgartelgrat ... Dann machen wir ein Foto, und vergleichen
              Oder noch besser, wir warten ab, bis es dunkel wird, und jeder zündet dann eine Fakel an... Dann haben wir bestimmt ein Lichtermeer zwischen Schneidergraben und Breiter Ries ....
              Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
              www.motivation-is-all.at/index.php5

              Kommentar


              • #52
                AW: Gamsgartelgrat Schneeberg

                Zitat von Florian
                Der Vollständigkeit: Ich bin aber auch schon Touren gegangen, wo ich mich nicht verirrt habe!!!!
                Wiss ma! War auch nur ein Scherzerl...
                Weißt eh, rauhe Berggesellen und so!
                (In Wirklichkeit hamma uns in der Anfangszeit auch dauernd verirrt und gebens nur nicht zu - manchmal gingen wir sogar auf einen falschen Berg - aber darüber breiten wir den Mantel des Schweigens).

                Zitat von Florian
                Wir könnten eine Forumsveranstaltung starten - An einem bestimmten Sonntag (ich sag mal Sonntag) gehen möglichst viele Forumianer am Schneeberg in die Krumme Ries... Und jeder stellt sich dann zu dem Punkt hin, wo er glaubt, das sei der Einstieg vom Gamsgartelgrat ... Dann machen wir ein Foto, und vergleichen
                Oder noch besser, wir warten ab, bis es dunkel wird, und jeder zündet dann eine Fackel an..... Dann haben wir bestimmt ein Lichtermeer zwischen Schneidergraben und Breiter Ries
                Das ist eine hervorragende Idee! Ich wollte schon immer den Schneeberg illuminiert sehen!
                Ich glaub Du unterschätzt auch die Forumsgemeinde: ich glaube, der ganze Grafensteig zwischen Baumgartnerhaus und Edelweißhütte wäre erleuchtet, mit ein paar Irrlichtern in der Lahningries und der Hotelries, und mehreren Lichtkonzentrationen auf dem Novembergrat (dort würde nämlich Eierlikör ausgeschenkt)...
                Die Erleuchtung, wo denn da wirklich der GGG wäre, bliebe uns verwehrt, weil jeder lieber seiner eigenen Wege ginge (ich als Gebirgsanarchist würde z.B. dann eine Fackel am Quellensteig entzünden, der Helmut2700 würde in der Rieshütte grillen mit einem riesigen Lagerfeuer, und der Pauli würde die Fischerhütte abfackeln...
                Florian, des mach ma!

                LG, bp
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • #53
                  AW: Gamsgartelgrat Schneeberg

                  So... eine Frage an die Spezialisten:

                  Gestern aufgenommen aus dem Novembergrat:

                  1.) Man könnte ja bis etwas auf diese Höhe den NG gehen, und dann "rüberqueren"... Das schaut eigentlich relativ bequem aus, man spart sich halt die erste (scheinbar unattraktive) Seillänge, und den Geröllkessel danach (laut Topo)...

                  2.) Ist das richtig: Ganz rechts im Bild ist das Ende der 3. Seillänge, im Topo mit "Kaiserriss" beschrieben???? Geht er wie ich blau markiert hat VOR dem Türmchen vorbei, oder wie ich mit gelb eingezeichnet hab ganz rauf, und ist oben der Standplatz??? (Oder ists wuascht)

                  3.) Ist das Felsenfester das "erste" (also blau), oder meine grüne Variante??? Ich habe dann versucht, den 4. Standplatz einzuzeichnen...

                  Der weitere Verlauf war dann auch eindeutig erkennbar...

                  Also wenn ich beim nächsten Mal den Einstieg nicht finden sollte, quere ich sicher an dieser Stelle aus dem NG (nach wenigen GEhminuten) rein... Was meint ihr???

                  Florian
                  Angehängte Dateien
                  Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                  www.motivation-is-all.at/index.php5

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Gamsgartelgrat Schneeberg

                    Hallo Florian,

                    das Schöne beim Klettern und Bergsteigen ist ja, dass einem keiner sagt, wo man gehen muss und dass es keinen zwingenden Weg gibt. In so "alpinem" Gelände wie der Schneeberg Ostseite geht es weniger um richtig und falsch, als vielmehr um schön und logisch oder unbequem und brüchig.

                    Soll heißen: jeder kann den GGG so gehen, wie er will und wie er ihm gefällt.

                    Beim ersten Mal habe ich den Kaiserriss auch unterhalb umgangen, weil es damals für mich sinnvoller war. Beim zweiten Mal konnte ich mir nicht erklären, wie man sich den Kaiserriss entegehen lassen kann - der ist echt lässig. Genauso ist es mit dem Felsenfenster: wennst gut drauf bist, balancierst eben drüber, wenn nicht, gehst unten vorbei - wie es dir gefällt.

                    Man kann sich auch den Großkopfkamin sparen, undem man zuvor in leichtem Schrofengelände nach links hinauf ansteigt.

                    Es zählt schließlich nicht, dass man hinterher sagen kann: "ich habe den GGG ganz richtig auf der schwierigsten Linie bestiegen" - das würde bei einem IVer heute sowieso keinen mehr beeindrucken (außerdem hat es dort schon wüste Winterbegehungen bei schwierigsten Verhältnissen gegeben!)

                    "Es zählt das Erlebnis"

                    lg

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Gamsgartelgrat Schneeberg

                      Zitat von Florian
                      2.) Ist das richtig: Ganz rechts im Bild ist das Ende der 3. Seillänge, im Topo mit "Kaiserriss" beschrieben???? Geht er wie ich blau markiert hat VOR dem Türmchen vorbei, oder wie ich mit gelb eingezeichnet hab ganz rauf, und ist oben der Standplatz??? (Oder ists wuascht)
                      obwohl meine erinnerung noch recht frisch ist, bin den GGG heute gegangen, kann ich deine Frage nicht eindeutig beantworten:
                      Das Problem ist eigentlich nur jenes den Einstieg zu finden! am besten gelingt dies meiner Meinung nach wenn man sich im Aufstieg zum Einstieg an die markante Latschengasse etwas links=südlich hält und nicht am gerölfeld hochsteigt. man erreicht dann ein steileres Schroffengelände etwas links des ersten Felsaufbaues, dann quert man nach recht zum Beginn des Felsaubaues, macht an einem mickrigen Bäumchen Stand. von diesem senkrecht rauf! bald entdeckt man einige alte rostige Haken und weiß das man richtig ist. nach der ersten SL werden die roten markierungen häufiger und die tour verfolgt einer anundfürsich logischen routenführung. wenn nicht ist dies deutlich mit roter markierung gekennzeichnet!
                      Angehängte Dateien
                      neue Homepage: www.berg1.at.tf

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Gamsgartelgrat Schneeberg

                        HAllo!

                        Danke für deine Beschreibung...

                        Ich muss gestehen ich hab ihn letzte Woche beim 2. Versuch auch nciht gefunden, und habe im ersten Moment wieder nicht verstanden warum nicht...

                        Wir sind auch die markante Latschengasse hinauf, nur dann nach LINKS (bergaufschauhend) gequert, zur tiefsten Felsstufe...

                        Ich mein es ist eh sinnlos wenn ichs jetzt genau beschreib in welchem Haufen wir herumstiegen, dass dort auch schonwieder ein Baum war, die ersten 40m ca. ein 3er waren, man diesen Brocken umgehen hätte können...
                        Wir sind dann halbert verzweifelt....

                        Jetzt war ich halt einmal deutlcih zu weit rechts, und dann deutlich zu weit links...

                        Das blöde ist von unten SIEHT ALLES GLEICH AUS...und wenn man dann mal 100 m geklettert ist, weiß man, dass man falsch ist... Und dafür jedes mal den schei** langen Zustieg... mah

                        Aber 2006 wird er mir schon gelingen... Jetzt gibts ja wirklich keine so argen versteiger mehr...

                        Florian

                        PS: ABer mehr darf ich gar nicht mehr dazu schreiben, die Bergrattler von dort lachen mich schon aus
                        Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                        www.motivation-is-all.at/index.php5

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Gamsgartelgrat Schneeberg

                          am besten kann man den einstieg am foto von OE3BYW erklären:
                          leider gibt es direkt am einstieg weder sichtbare farbmarkierung noch sichtbare rostgurken (haken). das macht die sache schon recht schwierig.

                          sehr empfehlenswert ist sicher die Var 1+, Umgehung des ersten Felsaufbaues rechts, da diese seillänge wegen ihres relativ brüchigen gesteins nur für freunde der alpinen strenge genußvoll ist.
                          Angehängte Dateien
                          neue Homepage: www.berg1.at.tf

                          Kommentar

                          Lädt...