Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

    Vielen Dank für eure teils recht umfangreichen Antworten.

    Zitat von alfkyndr Beitrag anzeigen
    im bereich drasch und grödnerrinne solls ja angeblich einen felssturz gegeben haben...(?!)
    fotos diesbzgl wären a hit
    Damit kann ich leider nicht dienen.

    Zitat von Guru Beitrag anzeigen
    Bravo, sauber abgezogen
    Der Zustand schreckt mich aber schon, das Leitl ist ja bald ganz weg
    Ich kenn zwar deine Kletterfähigkeiten nicht, aber bei den Bedingungen wär der Stüdlgrat auch eine Alternative, wennst zumindest im Aufstieg den Stau vermeiden willst (wobei ich mir allerdings nicht sicher bin, ob dann nicht auch dort mehr Leute unterwegs sind).
    Die Schwierigkeit im schneefreien Zustand liegt etwa bei III, großteils leichter. Manche Stellen sind versichert aber vor allem einige Querungen sind recht brüchig. Mit einer Überschreitung des Luisenkopfs kommst durchgehend ohne Gletscherberührung hinauf (kenn ich selber aber noch nicht).
    Den Stüdlgrat trau ich mir (noch?) nicht zu, allerdings dürfte sich dort tatsächlich die Spreu vom Weizen trennen...

    Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
    Die Menschenmassen dort haben mich bis jetzt davor abgehalten.
    Aber irgenwann mal...
    Die Menschenmassen sind erst ab dem Leitl ein Problem, dann aber mitunter recht lästig. (Ich weiß, ich weiß - ich war einer davon...)
    Wenn du den Wunsch hast, solltest du es auch mal versuchen - ist schon ein tolles Gefühl über allen (österrreichischen) Bergen zu stehen.

    Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
    Mich erschüttert aber auch das Glocknerleitl. Fehlt ja fast völlig! In den 70 er Jahren bin ich das zweimal abgestiegen, immer über weißen Firn bis hinauf.
    Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
    Bald ists vorbei mit dem Glocknerleitl, das läßt mich erschaudern.
    Ich frage mich, was danach kommt?! Ein paar Eisenstifte und Drahtseilgeländer oder gleich ein Gegenstück zur Gletscherbahn zur Pasterze?

    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
    am meisten haben meine Frau und ich über den Hosenkauf gelacht
    Am meisten... Worüber denn noch...?

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Servus Gratwanderer!

    Toll, was so ein Hosenkauf und 2 Jahre Wartezeit bewirken können.

    Bei mir funktioniert das leider nicht mehr. Elefantenhose hab ich schon länger und mit jedem Jahr wird die Kondi weniger statt mehr.
    Weshalb ich mich vom Gedanken, wenigstens einmal in meinem Leben auf dem Glockner gestanden zu sein, mehr oder weniger schon verabschiedet habe.
    Was mir angesichts des Rummels, der dort herrscht, aber gar nicht so schwer fällt.
    Und zumindest ganz in der Nähe (Stüdl- und Salmhütte) war ich ja ohnehin schon...
    Oje, wenn die Elefantenhose die Kondi schmälert, hätte ich doch die farblich schönere nehmen sollen.

    Mit Hüttennächtigung dürfte es sich konditionsmäßig etwas relativieren, ansonsten gilt das gleiche wie für manfred.

    Zitat von Thei Beitrag anzeigen
    Diese Warteschlangen gab es schon 1982,kein gutes Gefühl unterhalb einer Menschenkette zum Gipfel zu steigen.
    Du sagts es.
    Wobei hinzukommt, daß man nicht immer erkennt welches Können die Vordermänner und -frauen mitbringen oder gerade zeigen...

    Kommentar


    • #32
      AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

      Also, das Angebot würde ich net ausschlagen! Der Stüdlgrat ist echt schön!

      Die Bilder vom Glocknerleitl sind ja schrecklich!

      Nicht falsch verstehen, aber als ich den Schutthaufen "Glocknerleitn" gesehen habe, hat es mir die letzten Haare aufgestellt

      Gratuliere dir zur Tour, du hast sie sehr schön dokumentiert.

      Der Glockner wird vielfach in Bezug auf die Menschenmassen diskutiert. Ich finde, man muss einfach wissen worauf man sich einlässt und man muss Menschen mögen, dann macht es sogar Spaß


      Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
      Wär sicher leiwaund!


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #33
        AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

        Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
        Sicherlich der x-te Bericht über eine Glocknerbesteigung, aber doch immer wieder interessant zu lesen, hat doch jeder Autor einen anderen Blickwinkel und ein individuell unterschiedliches Erleben des objektiv Ähnlichen.
        Besonders gefällt mir, dass du so humorvoll die sicherlich nicht immer lustigen Bedingungen einer Besteigung zur Hauptverkehrszeit beschreibst. Da ist ja wirklich manchmal die Hölle los, diese Bilder sollten sich alle Aspiranten vor einer Besteigung zu Gemüte führen, dann brauchen sie oben nicht ausflippen, wenn sie es vorher schon wissen, was sie erwartet und das Ganze mit der angemessenen Gelassenheit erdulden.

        Eine respektable Leistung scheinen auch deine Gehzeiten zu sein, obwohl du sie nicht angeführt hast: Entscheidend schneller gehts da nur mehr mit Schi: Als wir einmal beim Lucknerhausparkplatz um 11 Uhr vormittags gestartet sind, haben gerade 2 Kerle abgeschwungen: Um 5 Uhr waren sie gestartet, haben sie gesagt. Den Glockner als Halbtagestour, auch nicht schlecht.

        Danke jedenfalls für deinen Bericht, sehr lustig zu lesen und trotzdem sehr informativ!

        LG Hans


        Meine Gehzeiten sind für mich meistens nur zweitrangig, hier habe ich sie aber anhand der Fotoaufnahmezeiten grob rekonstruiert:

        Vom P Lucknerhaus bis zur Adlersruhe ziemlich genau 4 Std. (inkl. aller Pausen).
        Weiter zum Gipfel dann nochmals 2:20 (inkl. aller Pausen und Aufenthalte - dabei aber etwa 40 Min. nur bei der Glocknerscharte verbraten)

        Auch ich lese gerne die x-ten Berichte über gleiche Ziele, aus genau den gleichen Gründen wie du.

        Kommentar


        • #34
          AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

          Sehr gelungener Bericht, mit schaurig-schönen Aufnahmen, und genialer Story über den Hosenkauf - Bravo!

          Gratuliere zur souveränen Besteigung unserer Majestät

          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #35
            AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

            Gratulation. Alleine der Publikumsverkehr würde mich abhalten, da rauf zugehen (ebenso Zugspitze), vor allem, wenn man an ausgesetzten, schmalen Stellen warten müsste.
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #36
              AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

              Jetzt wollen wir aber bitte nicht unseren Schönsten mit Deutschlands Höchstem vergleichen...

              Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
              Gratulation. Alleine der Publikumsverkehr würde mich abhalten, da rauf zugehen (ebenso Zugspitze), vor allem, wenn man an ausgesetzten, schmalen Stellen warten müsste.

              Kommentar


              • #37
                AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

                Da ich mal annehme, dass es sich bei den Badeschlappen-Touristen um
                meine Landsleute handelt, kann ich deinen wunderbaren
                Bericht aber auch nur mit einem
                regionalen Spruch kommentieren:
                Da geht's ja zu wie am Stachus

                Kommentar


                • #38
                  AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

                  Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                  Jetzt wollen wir aber bitte nicht unseren Schönsten mit Deutschlands Höchstem vergleichen...
                  hätte auch triglav sagen können, aber der ist mir zu schwierig.
                  http://www.wetteran.de

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

                    Da wollen wir jetzt keinen Länderstreit lostreten

                    So schlimm seits auch wieder nicht und die Bayern sowieso nicht :-)


                    Zitat von DHantke Beitrag anzeigen
                    Da ich mal annehme, dass es sich bei den Badeschlappen-Touristen um
                    meine Landsleute handelt, kann ich deinen wunderbaren
                    Bericht aber auch nur mit einem
                    regionalen Spruch kommentieren:
                    Da geht's ja zu wie am Stachus

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

                      Hallo Gratwanderer,
                      ausser von den Virger Bergführern (von dem einen sind die Eltern meine Wirtsleute seit ewigen Zeiten), hatte ich noch keine Fotos einer Tour auf den Glockner gesehen bzw. angeschaut, denn es gibt bestimmt einige... Gigantisch! Und ich schliesse mich den anderen Komentaren an: Zwar kann ich nichts über das Glocknerleitl sagen, aber ich habe 1968 schon als Kind an der FJH gestanden und es gab dort einen riesigen Gletscher und heute... Ich habe 1984 kurz nach der Eröffnung den Gletscherschaupfad am Großvenediger begangen und heute... Es ist wie es ist... aber geben wir uns einfach Mühe zu schonen , was noch da ist..
                      Da stehe ich ja Kopf auf die Leute, die volle Cola-Dosen den Berg hinauf, aber leer nicht wieder hinunter tragen können. Manche von denen, so scheint es einem, müssen dann auch UNBEDINGT hinauf auf "Ihre Majestät", komme was und wer da wolle..

                      Ich muss über den Glockner wg. Höhenangst nicht mehr nachdenken.. Mein Wirt geht lieber auf den Eicham :-)), aber ich habe dieses Jahr ein bißchen Angst bezwungen und auf dem Oberstkogel zum "Großen" rübergeschaut. Das ist schon ein toller Berg, den Du da bezwungen hast!!

                      Liebe Grüße Heike

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

                        Jetzt hast du mich neugierig gemacht: Welche Elefanten-Hose hattest du genau an?
                        ...gerne auch per PN - danke.

                        Schöne Grüße!





                        PS:....und natürlich auch Lob & Gratulation zu der schönen Tour.
                        "Bergsteigen ist mehr als Sport.
                        Es ist eine Leidenschaft." Hermann Buhl

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

                          Servus Gratwanderer!

                          Toller Bericht, da gehts ja zu wie auf der Autobahn. Ich dachte unter der Woche ist es noch etwas erträglicher, offensichtlich ein Irrtum.
                          Toll wie du mit den "Schwierigkeiten" umgehst. Gratuliere!

                          Plessberger
                          Alle meine Beiträge im Tourenforum

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

                            Zitat von lama Beitrag anzeigen
                            ...und genialer Story über den Hosenkauf
                            Ich konnte einfach nicht widerstehen auch diese Eindrücke in den Bericht einzubauen.

                            Zitat von kärntner1 Beitrag anzeigen
                            Jetzt hast du mich neugierig gemacht: Welche Elefanten-Hose hattest du genau an?
                            ...gerne auch per PN - danke.
                            Keine Ahnung wie meine Hose heißt, aber neben der Waschanleitung und ein paar Seriennummern habe ich das Etikett "3XDRY" (also 9 oder seeehr trocken) gefunden.
                            Wenn ich mich richtig erinnere habe ich das dort teuerste Modell genommen, winddicht und wasserabweisend - oder so ähnlich.

                            Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                            Gratulation. Alleine der Publikumsverkehr würde mich abhalten, da rauf zugehen (ebenso Zugspitze), vor allem, wenn man an ausgesetzten, schmalen Stellen warten müsste.
                            Wie ihr höchstwahrscheinlich schon mitbekommen habt, bin ich üblicherweise auf einsameren Bergen unterwegs, und ehrlich gesagt machte mir der rege Verkehr dort oben am meisten Kopfzerbrechen - und nicht die Eis- oder Kletterschwierigkeiten, welche sich alle als leichter als erwartet herausgestellt haben.

                            Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                            Toller Bericht, da gehts ja zu wie auf der Autobahn. Ich dachte unter der Woche ist es noch etwas erträglicher, offensichtlich ein Irrtum.
                            Jetzt, wo du es erwähnst: Vor dem Ansturm an Sonn- und Feiertagen hätte ich tatsächlich Angst - ehrlich!

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

                              Toller Bericht und sehr schöne Bilder

                              Ich war letztes Jahr in der Nachbarschaft auf dem Johannisberg im Zuge eines Eisgrundkurses, um meine Kenntnisse wieder mal aufzufrischen. Hat mich da schon Fasziniert der Glockner. Seitdem juckt es mich schon sehr da oben zu stehen.
                              MFG Andy

                              Die Faszination von Fels und ewigem Eis - direttissima-alpin

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

                                Zitat von AndyMB Beitrag anzeigen
                                Toller Bericht und sehr schöne Bilder

                                Ich war letztes Jahr in der Nachbarschaft auf dem Johannisberg im Zuge eines Eisgrundkurses, um meine Kenntnisse wieder mal aufzufrischen. Hat mich da schon Fasziniert der Glockner. Seitdem juckt es mich schon sehr da oben zu stehen.
                                Worauf wartest du dann noch?

                                Wir haben auf der Oberwalderhütte einen Kurs gemacht und wollten natürlich auch immer rauf.

                                Irgendwann hab ich es dann nicht mehr ausgehalten und bin hoch. Um genau zu sein vier Mal...

                                Kommentar

                                Lädt...