Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

    Hallo Gratwanderer,

    danke für den schönen Bericht und Gratulation zum Glocknererfolg! Ich wusste gar nicht, dass man da solo so gut heraufkommt.

    Die Ausaperung im oberen Bereich sieht ja wirklich übel aus, habe noch nie so kahle Bilder vom Glockner gesehen.

    Was die Hose betrifft, kann ich nur zustimmen, dass der Elefant die richtige Wahl war. Mit den Pfoten besteht auch die viel größere Verwechslungsgefahr mit den Sandalentouristen aus dem Nachbarland, denn hier bei uns läuft jeder Zweite mit diesen Klamotten rum.

    Grüße
    Hannes
    Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

    Kommentar


    • #47
      AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

      Sehr schöne Fotos!!!!
      ich war am 6. Juli dieses Jahres ebenfalls aufm Glockner. Jedoch war es auf meiner Tour wesentlich weißer....

      Von der Adlersruhe an war alles vereist und verschneit...

      nun stellt sich mir die Frage: Fels oder Eis/Schnee? Was ist mühsamer???...


      Du bist, was du erlebst!


      Kommentar


      • #48
        AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

        Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
        hätte auch triglav sagen können, aber der ist mir zu schwierig.
        na was ist denn mit unserem höchsten?! (bin slowene)


        Du bist, was du erlebst!


        Kommentar


        • #49
          AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

          Zitat von Mount Whisperer Beitrag anzeigen
          na was ist denn mit unserem höchsten?! (bin slowene)
          Schön ist er
          Triglav 074.jpg
          Brauchst eh nur do auffi

          Kommentar


          • #50
            AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

            Gut ding will weile Gratuliere zum Gipfelerfolg schöne Bilder...frag mich wann sie den Leitlzustieg über den Grat ab der Adlersruh verlegen und versichern werden.


            Gruß M

            Kommentar


            • #51
              AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

              Aha. Hose mit Elefanten gekauft und dann klappts. Da war unsere Vorbereitung deutlich aufwändiger
              Super Bericht, wunderschöne Bilder.


              P.S.: Was meinst Du wie Du den Stüdlgrat quasi rauffliegst wenn Du Dir erst `ne Hose mit Adler kaufst
              Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

              Kommentar


              • #52
                AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

                Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                Schön ist er
                [ATTACH]364331[/ATTACH]
                aber hallo der wohl schönste igel in den alpen


                Du bist, was du erlebst!


                Kommentar


                • #53
                  AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

                  Zitat von HAH Beitrag anzeigen
                  danke für den schönen Bericht und Gratulation zum Glocknererfolg! Ich wusste gar nicht, dass man da solo so gut heraufkommt.
                  Das wußte ich bis vor zwei Jahren auch nicht - wenn man die diversen Anstiegsbeschreibungen aus den Führern so liest, könnte man ja meinen es sein immer noch eine Expedition wie bei der Erstbesteigung nötig...

                  Zitat von HAH Beitrag anzeigen
                  Was die Hose betrifft, kann ich nur zustimmen, dass der Elefant die richtige Wahl war. Mit den Pfoten besteht auch die viel größere Verwechslungsgefahr mit den Sandalentouristen aus dem Nachbarland, denn hier bei uns läuft jeder Zweite mit diesen Klamotten rum.
                  So habe ich das noch gar nicht betrachtet.
                  Wer meinen Dickschädel und schrägen Humor kennt, kann erahnen wie groß meine Versuchung war, wieder in Jeans raufzugehen.


                  Zitat von Mount Whisperer Beitrag anzeigen
                  Sehr schöne Fotos!!!!
                  ich war am 6. Juli dieses Jahres ebenfalls aufm Glockner. Jedoch war es auf meiner Tour wesentlich weißer....

                  Von der Adlersruhe an war alles vereist und verschneit...

                  nun stellt sich mir die Frage: Fels oder Eis/Schnee? Was ist mühsamer???...
                  Diese Frage kann ich nicht wirklich beantworten; ich warte aber immer, bis "meine" hohen Berge aper sind...


                  Zitat von Robi Beitrag anzeigen
                  P.S.: Was meinst Du wie Du den Stüdlgrat quasi rauffliegst wenn Du Dir erst `ne Hose mit Adler kaufst
                  Wow, dann kann ich ja sicher auch ohne Gleitschirm runterfliegen.

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

                    Zitat von Mankai Beitrag anzeigen
                    Gut ding will weile Gratuliere zum Gipfelerfolg schöne Bilder...frag mich wann sie den Leitlzustieg über den Grat ab der Adlersruh verlegen und versichern werden.
                    Gruß M
                    Frag ich mich auch - hab immerhin dort schon Leute absteigen gesehen. Würde ja bei herbstlich trockenen Verhältnissen auch die Möglichkeit eröffnen, den Glockner ohne Eisausrüstung zu machen....

                    LG

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

                      Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                      Ich kenn zwar deine Kletterfähigkeiten nicht, aber bei den Bedingungen wär der Stüdlgrat auch eine Alternative, wennst zumindest im Aufstieg den Stau vermeiden willst (wobei ich mir allerdings nicht sicher bin, ob dann nicht auch dort mehr Leute unterwegs sind).
                      Eine sicherlich einsame Tour wirst du auch mit dem Aufstieg über den Meletzky-Grat haben. Über diesen sind wir letztes Jahr auf den Glockner.
                      Nach Überquerung der Pasterze nimmt man den linken der beiden markanten Grate.



                      Klettertechnisch wirklich ein Genuß, nie zu schwer, bis II. Sogar Sicherungsstangen sind vorhanden. Wir waren auf der gesamten Tour allein. Erst kurz unterhalb des Leitls sind wir auf die Autobahn zum Gipfel gestoßen und haben uns dort ebenfalls in den Stau gestellt.

                      Wieso der Weg so unbekannt und wenig begangen ist, ist mir unbegreiflich - viel schwieriger als der Normalweg ist er auch nicht....
                      Zuletzt geändert von annifly; 17.09.2011, 10:55.

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

                        Zitat von annifly Beitrag anzeigen
                        Eine sicherlich einsame Tour wirst du auch mit dem Aufstieg über den Meletzky-Grat haben.
                        Ja, der könnte auch mir gefallen. Unsicher bin ich mir aber über eventuelle Spalten vom Gratausstieg bis zur "Autobahn".

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

                          Sollte kein Thema sein!

                          Schau hier: das Ende des Meletzky-Grates liegt nur einige Meter neben der Autobahn:



                          Alles in allem höchstens 10 beherzte Schritte...Wobei der Gletscher an dieser Stelle nahezu eben ist, daher glaube ich nicht, dass es dort Spalten gibt (100%ig sicher bin ich natürlich nicht....)

                          LG!

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

                            Zitat von annifly Beitrag anzeigen
                            Erst kurz unterhalb des Leitls sind wir auf die Autobahn zum Gipfel gestoßen und haben uns dort ebenfalls in den Stau gestellt.
                            Darum gehts aber genau.
                            Brauchst eh nur do auffi

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

                              Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                              Darum gehts aber genau.
                              Bezüglich Stau:
                              Wenn mans nicht in einem Tag machen will und das Wetter passt, kann man den Massen zeitlich schon ausweichen.
                              Voriges Jahr war ich mit meinen Arbeitskollegen in der Hochsaison (Mitte Juli) alleine in der Scharte und am Gipfel, einer einzigen anderen Seilschaft sind wir noch zwischen Leitl und Kleinglockner begegnet. Zeit: Sonntag, später Nachmittag, anschließend Übernachtung auf der Erzherzog-Johann-Hütte.
                              Vor 3 Jahren war ich mit meinem Schatz Ende Mai (leider nur) am Kleinglockner, da waren wir überhaupt die Einzigen am Berg. Zeit: Sonntag, später Nachmittag, anschließend Übernachtung im Winterraum auf der Erzherzog-Johann-Hütte, nur wir zwei.
                              Heuer im Juli war ich mit meinen Kollegen am Dachstein, da wollen ja auch oft mehr rauf als dem Bergerlebnis wirklich gut tut.
                              Wir waren am späten Nachmittag ganz alleine von Einstieg Westgrat bis Abstieg Randkluft. Nächtigung auf der Seethalerhütte und Flucht mit der ersten Gondel runter.

                              Man hat natürlich am Nachmittag eine geringere Wahrscheinlichkeit auf stabiles Wetter, diese Vorgangsweise geht natürlich weniger oft als eine Besteigung am Vormittag.

                              LG Hans
                              Zuletzt geändert von GrazerHans; 18.09.2011, 20:30.
                              Nach uns die Sintflut.

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Großglockner - mein zweiter Versuch; 23.8.2011

                                Wenn man noch nie oben war möchte man natürlich rauf.
                                Nach meiner Begehung des Lammersporns
                                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ight=Lammerweg
                                wo mich natürlich wilde Einsamkeit umgab, habe ich nach Betrachtung des Autobahngewurrls leichtherzig auf den Gipfel verichtet und ober der Adlersruhe bei langer Rast dem Treiben zugesehen.
                                Gerade hatte ich den Verbindungsgrat ausgecheckt und als Alternativanstieg zum Kleinglockner erwogen, als auch dort Leute herunterkamen. Mit der damit verbundenen Steinschlaggefahr habe ich auch diesen Plan verworfen und bin den Meletzkigrat runter, der als Anstieg wirklich sehr empfehlenswert ist.

                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...