Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

    Zitat von Magda Beitrag anzeigen
    Da habe ihr Euch wieder ausgetobt

    Zum Glück wußte ich vorher nicht, welche Tour ihr geht, da läuft mir ja schon die Gänsehaut vom bloßen hinsehen

    Die Fotos sind wie immer super

    lg
    magda
    Danke!

    Das hat keiner von uns vorher gewußt,
    war eher eine kurzfristige "Schnapsidee"


    L.G. Manfred

    Kommentar


    • #17
      AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

      Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
      Danke!

      Das hat keiner von uns vorher gewußt,
      war eher eine kurzfristige "Schnapsidee"


      L.G. Manfred
      jaja, die Männerpakelei
      Hört auf danach zu fragen,
      was die Zukunft für euch bereit hält,
      und nehmt als Geschenk,
      was immer der Tag mit sich bringt

      (Quintus Horatius Flaccus)

      Kommentar


      • #18
        AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

        schöne tour tolle bilder
        lg red-devil

        Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg,
        der nur dahin führt,
        wo andere bereits gegangen sind.

        Kommentar


        • #19
          AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

          Hi Manfred & Harry

          Gratuliere euch zu dieser netten kleinen Tour.

          Da freue ich mich schon wieder auf das kommende Wochenende im Xeis wenn ich das so sehe.


          Lg Waldgeist
          Wer seine Träume verwirklichen will, muss aus ihnen erwachen (Andre´Siegfried)

          Kommentar


          • #20
            AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

            Den Hochtor - Ödsteingrat finde ich von der Hochtorseite interessanter. Peternpfad rauf, weiter über Roßkuppe und Dachl, dann den Verbindungsgrat rüber mit Abseilen beim Abseilturm. Das ist der mit dem alten Drahtseil, wobei ich froh bin, dass es überhaupt noch existiert. Dann rauf auf den Ödstein und über den Kirchengrat ins Tal.
            Apropos: Gibt es den Abstieg über den Gamsstein noch, links runter? Ich habe gehört, dass er infolge Gewitter nicht mehr begehbar sein soll?
            Weiß jemand was darüber?

            lg, michl fasan
            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
            Damit ich, wenn im Haargewurl
            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

            Kommentar


            • #21
              AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

              Starke Sache, bei den momentanen Verhältnissen über den Kirchengrat zu gehen. Gut erwischt.
              Gratulation zu dieser eindrucksvollen Tour.

              Günter



              kurzes OT:
              Zitat von Joa
              sehr empfehlenswert ist der Weiterweg bis zum Festkogel oder noch weiter auf's Hochtor.
              ...und wann gehen wir? Steht schon lang auf meiner "To Do" Liste.
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #22
                AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

                I mochat ma in d'Hosn, wann i bei so an Wetta auf'n Ödstoan miassat. Weil jo derzeit koana woas, wanns losgeht. Oba es gibt eh a Handy und a Bergrettung ...

                Kommentar


                • #23
                  AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

                  Danke Angie, Joa, Pauli, Isabella, Paulchen, Rotes Teuferl, Waldgeist, Mountainrabbit!!

                  Zitat von ReinholdB
                  I mochat ma in'd Hosen...
                  Und das soll ich DIR glauben?


                  L.G. Manfred

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

                    @michi50: Ob er begehbar ist über den Gamsstein weiß ich nicht aber von oben sieht er recht neu markiert aus. möglicherweise wurde er wieder hergerichtet.
                    Übrigens danke, das wollt ich eh schon wissen mit dem Drahtseil ob das der Abseilturm ist. schaut dann eigentlich recht machbar aus

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

                      Manfred,
                      herzliche Gratulation zu dieser Tour, auf die du zu Recht sehr stolz sein kannst!

                      Und du hast dir genau die richtigen Kompagnons ausgesucht - mit einschlägigen Erfahrungen, welches Tempo man wählen muss, um auch an sehr gewitteranfälligen Tagen wieder rechtzeitig im Tal zu sein.
                      Bereits vor gut zwei Jahren entstand so ein spannender Bericht über den Ödstein mit eindrucksvollen Fotos - und genau so ist es diesmal wieder!
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

                        Zitat von Wolfgang A.
                        Manfred,
                        herzliche Gratulation zu dieser Tour, auf die du zu Recht sehr stolz sein kannst!
                        Vielen vielen Dank Wolfgang!

                        Auch für die Link-Setzung.


                        L.G. Manfred

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

                          Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                          Danke Angie, Joa, Pauli, Isabella, Paulchen, Rotes Teuferl, Waldgeist, Mountainrabbit!!



                          Und das soll ich DIR glauben?


                          L.G. Manfred
                          Ja, auf alle Fälle. Ihr wart sieben Stunden am Berg. Du kannst mir nicht erzählen, dass du das Wetterfenster, das es eigentlich gar nicht gab, bzw. den dzt. alltäglichen Wolkenbruch (mit Gewitter?) so genau einschätzen kannst. Wenn du bei Blitzschlag in eine Schrittspannung gerätst, bist du am Kirchengrat schnell geliefert, vom Steinschlag bei Wolkenbruch ganz zu schweigen. Die Fotos sprechen übrigens Bände über das labile Wetter.
                          Was war übrigens mit den Vorarlbergern: "Zwei Vorarlberger sind nach uns gestartet und haben es nicht mehr so nett gehabt." Waren die Beiden nicht so perfekt in ihrer "Wetterberechnung" wie ihr?
                          Also, von mir kriegst du kein

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

                            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                            ...und wann gehen wir? Steht schon lang auf meiner "To Do" Liste.
                            OT: Wär auch dabei!
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

                              Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
                              I mochat ma in d'Hosn, wann i bei so an Wetta auf'n Ödstoan miassat. Weil jo derzeit koana woas, wanns losgeht. Oba es gibt eh a Handy und a Bergrettung ...

                              genau das hab ich mir auch gedacht.

                              01.07.09: 09:00 erste regenschauer über die gesamte steiermark verteilt; 11:00 erste gewitterzellen im ganzen land, 12-13 verbreitet niederschläge (teilweise schwere gewitter); abends wieder aufflammen der gewittertätigkeit bis weit in die nacht hinein.

                              bei so an weda geh i laafn oder biken (und sogar da fahr i net in nachbargraben...).
                              mi hats amol am ödstoa derwischt (bei schönwetterprognose - mir warn afoch zlangsam in der blumentour ... die braun gestreifte unterhose wurde dann am wandfuss beerdigt - die sturzbäch beim gamssteinabstieg waren net lustig...)
                              mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                              bürstelt wird nur flüssiges

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Gr. Ödstein (2335m) über Kirchengrat, Gesäuse, 1.7.2009

                                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                                Und du hast dir genau die richtigen Kompagnons ausgesucht - mit einschlägigen Erfahrungen, welches Tempo man wählen muss, um auch an sehr gewitteranfälligen Tagen wieder rechtzeitig im Tal zu sein.
                                das ist - tschuldige - unrichtig.

                                es müsste so heissen: welche tour man wählen muss, um an sehr gewitteranfälligen tagen wieder wohlbehalten im tal zu sein.

                                i will net maulen, aber bei der wetterprognose (die sich täglich bewahrheitet) bringen mi kane 10 pferd aufn ödstein.
                                mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                                bürstelt wird nur flüssiges

                                Kommentar

                                Lädt...