Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gutensteiner Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    HASBERG (796 m) - GE(H)RER BERG - DÜRRHOLZKOGEL + . . . . .



    Zitat von Willy

    . . . ich beschließe, morgen schon mit (den) festen Schuhen unterwegs zu sein !

    Geplant ist . . .
    Startzeit um ca. 7 Uhr 45.

    Wenn jemand - meist weglos - mit mir noch in den Winter mitgehen möchte : Gerne !
    Und als ich - allerdings erst um 8 Uhr - beim vorgeschlagenen Parkplatz ankomme ( siehe PKW )
    führt bereits eine tiefwinterliche "wiener" Spur in Richtung Hasberg hinauf !

    karte hasberg f.jpg

    Ich tippe sofort darauf,
    daß es sich eigentlich nur um ein FORUMS-Mitglied handeln kann, das mein Flehen erhört hat.

    Manfred ist es nicht. Sein Auto kenne ich. Außerdem ruft er vor jeder gemeinsamen Unternehmung an.

    Gleich hinter diesen Wegetafeln steht das Auto des großen Unbekannten.

    h1 f.jpg

    Welche Spuren - in Richtung Hasberg - könnten das sein ?

    h2 f.jpg

    Fast alle Bäume haben hier vergessen, sich rechtzeitig zu entblättern.
    Das ist oft die Folge davon :

    h3 f.jpg

    Sicherheitshalber hinterlasse ich beim Aufstieg diese Inschrift :

    h4 f.jpg

    Schade.
    Die Spur geht auf der völlig verschneiten Forsttraße um den Hasberg herum und bergab weiter.

    Ich wähle den steilen Südanstieg. Schon um diesen "Loser"-Felsen knapp unter dem Gipfel zu fotografieren :

    has f.jpg

    Dann rufe ich so laut es meine Kräfte zulassen in den einsamen Weihnachts-Wald hinein.

    Und Gott hat mein Rufen erhört :

    h5 f.jpg

    Der 21. Oktober 2007 geht wohl als ein berghistorischer Tag in meine Annalen ein,
    begegne ich doch zum erstenmal live und persönlich

    Leopold Pauli

    h6 f.jpg

    Mit so einer feschen "Dekoration" schaut der Gipfel vom

    Hasberg ( 796 m )

    doch gleich was gleich :

    h7 f.jpg

    Gemeinsam steigen wir nun in Richtung Westen auf dem unsichtbar markierten Weg zu diesem Marterl ab

    h8 f.jpg

    und finden

    hh1 f.jpg

    problemos

    hh2 f.jpg

    den nächsten Gipfel.

    Die AMap nennt ihn Gererberg, freytag&berndt hingegen Feuchtental.

    hh3 f.jpg

    Auf welchem Gipfel Pauli gekonnt nun seine Profi-Ausrüstung aufbaut, soll er uns selber sagen !

    hh4 f.jpg

    Zum Gütenbach Berg und zur Gemeinde Alpe gehen wir sicherheitshalber nicht weiter.
    Im starken Nebel war die Orientierung schon bis zum Gehrer Berg und/oder Dürrholzkogel schon sehr schwierig.

    Da uns drei Berge aber für den Vormittag noch zu wenig waren, nimmt Pauli meinen Vorschlag an, von diesem Marterl aus

    m1 f.jpg

    noch zu dieser "Erhebung mit Namen" hinüber zu starten :

    Gutensteiner-Alpen-Profis wissen natürlich sofort, um welchen "Rateberg" es sich hier handeln muß :

    m2 f.jpg

    Pauli hat einen Run d`rauf -

    m3 f.jpg

    Zum Glück bleibt er wenigstens am Gipfel stehen !

    Am Gipfel vom

    Misteleck ( 800 m)

    m4 f.jpg

    Übrigens oben in der Karte zu finden !


    Obwohl manche Einheimische nicht gerade fremdenverkehrsfördernd ausschauen,

    ramsau 3 f.jpg

    wagen wir uns in Ramsau zu einer stärkenden Erwärmung bzw. erstärkenden Erwärmung ins ortsansässige Gasthaus
    und finden gemeinsame Berg-Pläne für die Zukunft - konkret für den 26. Oktober !

    PS :

    In der Ramsau gibt`s aber auch Engel :

    engel qqq f.jpg

    Und hier seht Ihr mehr Hintergrund-Information über diese "Einheimischen" :

    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...2&postcount=51

    Zuletzt geändert von Willy; 21.10.2007, 17:24.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #47
      Tiefschneetour mit Willy, auf 4 Gipfeln in den Gutensteiner Alpen

      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
      Geplant ist übrigens die sensationelle Fünfer-Kette

      Hasberg - Feuchtental (Gerer Berg) - Gehrer Berg (Dürrholzkogel) - Gütenbach Berg - Gemeinde Alpe

      Startzeit beim Ausgangspunkt PKW um ca. 7 Uhr 45.

      Wenn jemand - meist weglos - mit mir noch in den Winter mitgehen möchte : Gerne !
      Dieser Aufforderung habe ich trotz schlechtem Wetterbericht Folge geleistet. Wie heißt es immer wieder? "Es gibt kein schlechtes Wetter, blablabla..." So wurde halt aus der geplanten Unterholztour, eine Tiefschneetour.

      Hier im Gaupmannsgraben herrscht tiefster Winter. Ein wenig verrückt komme ich mir schon vor, heute hier wandern zu wollen.

      IMG_1718.jpg

      Ich habe noch Zeit und frühstücke gemütlich mit Kaffee aus der Thermoskanne, und beobachte dabei die Rehe. Leider sind sie etwas zu weit weg, für mein Zoom.

      IMG_1721.jpg

      Ich habe mich nicht angemeldet, also weiß Willy nicht, dass ich hier auf ihn warte. Um 8 Uhr, ich bin mir nicht mehr sicher am richtigen Ausgangspunkt zu sein, gehe ich los. Eine Forststraße führt durch den tief verschneiten Wald. Markierungen sehe ich hier keine.

      IMG_1724.jpg

      Trotzdem finde ich den ersten Gipfel, den Hasberg, 796 m hoch. Es gibt kein Kreuz, nur einen Vermessungsstein, der auch fast im tiefen Schnee verschwindet.

      IMG_1729.jpg

      Ich will schon wieder absteigen, da sehe ich unten einen sich bewegenden roten Fleck.

      IMG_1730.jpg

      Etwas später, tatsächlich, das ist der Willy. Er reißt die Arme hoch, dabei weiß er noch gar nicht wer ich bin, ich verwackle vor Freude das Bild.

      IMG_1733.jpg

      Jetzt suchen wir gemeinsam einen Weg, durch den Tiefschnee. Wir haben weder Ski, noch Schneeschuhe. Ich teste meine neue Regenüberhose, sie gibt auch vorzügliche Gamaschen ab, Gamaschen bis zum Bauch! Wer hat das schon?

      IMG_1739.jpg

      Etwas mühsam, aber Dank Willy's Orientierungsinn, erreichen wir auch den zweiten Gipfel des Tages. Feuchtental, 956 m, seltsamer Name für einen Berg?

      IMG_1741.jpg

      Wir gehen wieder ein Stück in unserer Aufstiegspur zurück bis zur Forststraße. Dann wird die Wegfindung schwierig. In der Karte ist nur eine Straße eingezeichnet. Es gibt hier aber drei Abzweigungen.

      IMG_1743.jpg

      Ein Blick in die Karte und viel Orientierung nach Gefühl, so kommen wir durch den Schnee den höchsten Punkt des Gehrer Berg's, 956 m. Wir bitten, ein zufällig auf dem Gipfel anwesendes Stativ, ein Gruppenfoto von uns Beiden zu machen, das der höflichen Bitte auch gern nachkommt.

      IMG_1749.jpg

      So richtig gemütlich ist es hier nicht, die Aussicht gerade gut genug für Nahaufnahmen, auf die nächsten geplanten Gipfel, Gütenbachberg und Gemeindealm verzichten wir und kämpfen uns durch den Tiefschnee wieder nach unten, zu den Autos durch. Diesen Renault kennt ihr ja, vorschriftsmässig neben der Straße geparkt! Bravo

      IMG_1753.jpg

      Wir sind beide noch nicht ausgelastet. Wir wollen noch einen Bonusberg. Daher fahren wir zum Dürrholzer Kreuz.

      IMG_1755.jpg

      Von hier ist es nicht weit zum Misteleck, 800 m hoch gelegen. Unterwegs gibt es noch ein Motiv für den Hüttenquiz. Ich weiß aber nicht ob es hiefür überhaupt einen Namen gibt.

      IMG_1758.jpg

      Dank des Hinweises war auch der Eingang leicht zu finden. Wir gehen trotzdem vorbei.

      IMG_1759.jpg

      Willy auf den letzten Metern zum Gipfel. Es schaut hier genauso aus wie auf allen anderen ringsum. Unten Schnee und oben Nebel.

      IMG_1760.jpg

      Es hat trotz der Bedingungen Spaß gemacht, einmal mit dem Urgestein des Gipfelforums unterwegs zu sein. Danke, Willy, dass ich Dich auf 4, der vielen Gipfel der Gutensteiner Alpen begleiten durfte.

      IMG_1763.jpg

      PS: Ich hatte leider keine Zeit und nicht die Geduld alle Falten zu retuschieren. Passt ja auch so!
      Zuletzt geändert von pauli501; 21.10.2007, 18:49.
      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

      Kommentar


      • #48
        AW: Tiefschneetour mit Willy, auf 4 Gipfeln in den Gutensteiner Alpen

        Zitat von pauli501

        PS: Ich hatte leider keine Zeit und nicht die Geduld alle Falten zu retuschieren.

        Also die Nas`n hättest wenigstens (gschwind) verkleinern können !
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #49
          AW: Gutensteiner Alpen

          Hallo Pauli und Willi!

          Gratuliere Euch zu dieser, etwas ungewöhnlichen, Tour! Bei diesen schönen Winteraufnahmen im oktober, bereue ich es nun doch, daheim in der warmen Stube geblieben zu sein . Man "hört" beinahe die winterliche Stille im Wald aus den Aufnahmen heraus.
          Schöne Grüße, Harry

          http://www.rottensteiners.info

          Kommentar


          • #50
            Aw : Hasberg - Feuchtental - Ge(h)rerberg/dürrholzkogel - Misteleck

            Zitat von Harry_R Beitrag anzeigen

            Hallo Pauli und Willi!

            Gratuliere Euch zu dieser, etwas ungewöhnlichen, Tour!

            Man hätte diese Schnee-Wanderung - ohne Schmäh - ebenso als Schitour machen können.

            Am Mittwoch versuche ich einen "Gutensteiner" (bereits) mit Schi-Unterstützung zu ersteigen !

            Die Phantasie wird bei solchen Verhältnissen sehr angeregt.

            Von weitem meinte ich,

            kreuz fff.jpg

            daß es sich hier um ein Weg-Kreuz handeln würde :

            kreuz f.jpg

            PS :

            Danke, Pauli, für Dein Kommen ( und Dein Spuren ) !

            Du würdest heute am Nachmittag ja reichlich dafür belohnt :
            Rapid lieferte soeben wirklich ein rassiges Spiel !
            Zuletzt geändert von Willy; 21.10.2007, 17:45.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #51
              AW: Gutensteiner Alpen

              Zitat von Harry_R Beitrag anzeigen
              Hallo Pauli und Willi!

              Gratuliere Euch zu dieser, etwas ungewöhnlichen, Tour! Bei diesen schönen Winteraufnahmen im oktober, bereue ich es nun doch, daheim in der warmen Stube geblieben zu sein . Man "hört" beinahe die winterliche Stille im Wald aus den Aufnahmen heraus.
              genau ich höre auch...........NICHTS!!

              Freut das ihr wieder gesund daheim seit un dvorallemmir keine zusätzliche Arbeit beschehrt habt!! WErd dann auch bald heimreiten!!
              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
              ein Mensch (E. Kästner)

              Kommentar


              • #52
                AW: Tiefschneetour mit Willy, auf 4 Gipfeln in den Gutensteiner Alpen

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                Also die Nas`n hättest wenigstens (gschwind) verkleinern können !
                Wenns Dir SO besser gefällst? Bitte gern!

                IMG_1763_Kopie.jpg

                Aber bedenke: Wie die Nase des Mannes, so sein Johannes!
                Zuletzt geändert von pauli501; 21.10.2007, 17:53.
                Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                Kommentar


                • #53
                  AW: Gutensteiner Alpen

                  Zitat von Harry_R Beitrag anzeigen
                  Hallo Pauli und Willi!

                  ... Man "hört" beinahe die winterliche Stille im Wald aus den Aufnahmen heraus.
                  Zitat von lado Beitrag anzeigen
                  genau ich höre auch...........NICHTS!!
                  So still war's gar nicht, wir haben ganz schön laut gequatscht und das ganze Wild verscheucht.
                  Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                  "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Gutensteiner Alpen

                    Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                    So still war's gar nicht, wir haben ganz schön laut gequatscht und das ganze Wild verscheucht.

                    Muss Euch beiden zu dieser winterlichen Tour gratulieren . Ich glaub aber nicht das Euch der Schnee wirklich störrte, wie ich Willy kenne hat er wie ein Schneepflug gearbeitet.....


                    LG Othmar
                    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Gutensteiner Alpen

                      Zitat von Othmar1964

                      . . . wie ich Willy kenne, hat er wie ein Schneepflug gearbeitet . . .

                      Ich muß Dich korrigieren :

                      Ich hatte einen tollen
                      - bis auf den "Sprech-Lärm" -
                      höchst Umwelt-freundlichen Schneepflug mit, der nahezu lückenlos für mich buddelte :

                      schnee f.jpg

                      Misteleck (800 m)
                      Zuletzt geändert von Willy; 21.10.2007, 22:39.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #56
                        Vorschau : Gr. Wildföhrenstein - Hahnstab - Ödengupf - Windsaberg

                        Zitat von Willy

                        Aber dann begann natürlich das Chaos.
                        Immer größere unfreiwillige Kreise ziehend war ich
                        drei Mal an derselben Stelle !

                        Der Grund für mein "Kreis(lauf)-Training" :

                        Sehr viele Forststraßen sind in der freytag&berndt - Karte überhaupt nicht eingezeichnet !

                        Und manche offenbar auf dem Stand von 1907 ! ( Wenn nicht gar 1807 ! )
                        Denn die Straßen führen 2007 nun oft viel weiter hinauf.
                        Wie heute am letzten Berg des Vormittages - am Nebelstein - bis fast zum Gipfel !

                        Wie schon unter http://www.gipfeltreffen.at/showpost...9&postcount=19 angeführt, zog ich heute die richtige Konsequenz
                        und kaufte mir von den Gutensteiner Alpen endlich die

                        Kompass-Karte !

                        Sie ist um Jahr(zehnt)e aktueller, viel informativer und wesentlich besser leserlich
                        als der - zugegeben viel handlichere - Wanderatlas "Wiener Hausberge" von freytag&berndt.

                        Obwohl das Wetter für den Nationalfeiertag schlecht angesagt ist,
                        habe ich als alter - aber dennoch optimistisch bleibender - Patriot heute vier ( ! )

                        ö 1 f.jpg ö 1 f.jpg ö 1 f.jpg ö 1 f.jpg

                        gekauft,
                        die jeweil auf den einzelnen Gipfeln gehisst werden sollen!

                        Auf Grund der neuen Karte werden wir ( = vorläufig Pauli, Othmar und ich )

                        Vergesst diese Karte :

                        Karte Ödengupf fr&b f.jpg

                        optimal hinauf
                        - für westalpenfreak wäre dieser Anstieg frelich völlig undiskutabel ! -
                        und ( vermutlich auch ) hinunter finden !

                        Das ist up to date : Hier kennt man sich bestens aus :

                        Karte Ödengupf komp x f.jpg

                        Ob wir abschließend bei der Hutbauerkapelle den lorreichen Rosenkranz beten,
                        die Budneshymne singen
                        oder einfach nur den nächsten Jagatee-Verkaufsstand anpeilen werden, ist noch offen.

                        PS :

                        Sicherheitshalber nimm ich am 26. Oktober - denn wir werden zeitweise vermutlich im Nebel stecken - aber einen Kompass mit !

                        Zuletzt geändert von Willy; 22.10.2007, 23:16.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Gutensteiner Alpen

                          ich freu mich schon auf freitag..........


                          Gute Aussichten - Ab Freitag wird es wieder warm

                          Dem plötzlichen Wintereinbruch können wir bald wieder "Bye-bye" sagen: Zwar hat es am Dienstag in höheren Lagen entlang des Alpennordrandes bis ins Mostviertel und das südöstliche Niederösterreich noch einige Zentimeter Neuschnee gegeben, doch das frühwinterliche Gastspiel wird bald vorbei sein. Ab der zweiten Wochenhälfte wird es mild, sagen die Wetterfrösche.
                          www.krone.at


                          LG Othmar
                          Zuletzt geändert von Othmar1964; 23.10.2007, 19:55.
                          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Gutensteiner Alpen

                            Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                            ich freu mich schon auf freitag..........

                            Gute Aussichten - Ab Freitag wird es wieder warm...

                            LG Othmar
                            Hallo Othmar!

                            Das kann auch bedeuten, dass es regnet, statt zu schneien.

                            Na dann bis Freitag.

                            Ich bin dann rechtzeitig beim GH Nothnagel, Alpenblick. Am 22. April hat es dort so ausgeschaut. Der Nothnagel ist das weiße Haus, ganz am Ende der Straße, Bildmitte. Rechts im Bild, der Schmollbauer.

                            attachment.php.jpg

                            Der Gipfel des Wildföhrensteins hat damals so ausgeschaut.

                            Wildfoehrenstein.jpg
                            Zuletzt geändert von pauli501; 24.10.2007, 19:15.
                            Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                            "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Gutensteiner Alpen

                              Zitat von Willy
                              Obwohl das Wetter für den Nationalfeiertag schlecht angesagt ist, habe ich als alter - aber dennoch optimistisch bleibender - Patriot heute vier ( ! )

                              [ATTACH]100924[/ATTACH] [ATTACH]100924[/ATTACH] [ATTACH]100924[/ATTACH] [ATTACH]100924[/ATTACH]

                              gekauft,
                              die jeweil auf den einzelnen Gipfeln gehisst werden sollen!

                              Zitat von Willy
                              vorläufig Pauli, Othmar und ich

                              Hallo Willy!

                              Bin morgen auch mit dabei.
                              Freue mich auf eine nette, anspruchsvolle Tour.
                              Werde meine Gamaschen mitnehmen...

                              Abmarsch in Vois um ca. 08:00-08:15

                              L.G. Manfred
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von manfred1110; 25.10.2007, 22:34.

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Gutensteiner Alpen

                                so schön, ich putz gleich meine skitourenausrüstung!

                                Kommentar

                                Lädt...