Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gutensteiner Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    AW: Gutensteiner Alpen

    Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
    Othmar mein sicher: unser Geheimnis der ewigen Jugend
    ist: bei jedem Wetter hinaus in die Natur und Humor.
    Obwohl: der vergeht ihm schon hin und wieder...

    [ATTACH]101185[/ATTACH]

    L.G. Manfred
    Hmmm - also ob Sado-Maso- Touren mit Nadelwipfelauspeitschungen jung halten.......????? Naja Neigungen und Geschmäcker sind halt mal verschieden!!!!
    Zuletzt geändert von lado; 27.10.2007, 14:30. Grund: weil rosi57 sooo korrekt ist!!*lol*
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

    Kommentar


    • #77
      AW: Gutensteiner Alpen

      Zitat von lado

      vielleicht liebe ich auch deshalb die Niederen Tauern so sehr - weil die einfach von allem was bieten!

      Schon möglich. ( Ich mag vor allem die Schladminger Tauern ja auch wahnsinnig. )

      Aber eine kontrastreichere Gegend als die Gutensteiner Alpen ist doch kaum mehr vorstellbar.

      Bei der Anfahrt zu meiner ersten - übrigens wunderbaren - Schitour der Saison

      ro3 f.jpg

      komme ich an der spektakulären

      Teufelskanzel

      vorbei.

      r1 f.jpg

      Dank meinem unermüdlichen Informationsfluß wisst Ihr :

      Das ist der schwierigste Berg Niederösterreichs :

      r2 f.jpg

      Die Schitour

      - ROTENSTEIN (1126 m) und STERNLEITEN (1117 m) -

      via

      Öderberg Hütte (1100 m) und diesem innigen Gebet

      r4 fff.jpg

      könnt Ihr unter diesen LINKS
      http://www.gipfeltreffen.at/showpost...98&postcount=9
      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...005#post283005
      nachvollziehen.

      Das einzige, was den Gutensteiner Alpen
      im Gegensatz zu den Schladminger Tauern oder z. B. der Schobergruppe -
      fehlt, sind Seen !

      r0 karte Rotenstein f.jpg

      Aber da kann man heutzutage doch rasch Abhilfe schaffen !
      So ein Stausee - sinnvoller Weise mit möglichst vielen Bach- und Fluß-Zuleitungen - ist doch schnell errichtet !
      Zuletzt geändert von Willy; 27.10.2007, 21:24.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #78
        AW: Gutensteiner Alpen

        Ich glaub schon das du es heute schön hattest!!
        Trotzdem .... i geh jetzt ham - genug der guten Taten!!!!!!!
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • #79
          AW: Gutensteiner Alpen

          Hallo Willy und Mitwanderer

          Da wir ja nicht genau wussten wie das mit dem Wildföhrenstein ist, habe ich mir heute eine Karte gekauft:

          Hohenberg 74

          Vom Bundesamt für Eich und vermessungswesen 1 :25 000 V

          und sie da man kann schon etwas mehr erkennen als bei Amap-online!!

          Und hier die

          Auflösung

          Die Große Felsformation wo Willy, Manfred und ich raufgeklettert sind ist der Große Wildföhrenstein, der höchste Punkt des [B]Wildföhrenstein(berg)/B] ist dort wo die Tafel Wildföhrenstein 1161m stand, in der Karte ist dies auch unter Hahnstab eingezeichnet. Wahrscheinlich ist der Hahnstab(Kleiner Wildföhrenstein eine kleine Felsformation abseits des Weges. In der karte sieht man die markierte Linie die beim Großen Wildföhrenstein vorbei/drüber geht.

          In der Amap-online, gehört auch zum Bundesamt für Eich und Vermessungswesen, sieht man es nicht so genau, wie auf der Karte.

          Schlussfolgerung:

          Wir kletterten auf den Großen Wildföhrenstein und bestiegen dann den Wildföhrenstein(berg) beim Hahnstab(Kl.Wildföhrenstein). Es muss ja nicht immer bedeuten das wenn es als "groß" bezeichnet wird, auch höher ist.

          LG Othmar
          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

          Kommentar


          • #80
            AW: Gutensteiner Alpen

            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
            Othmar mein sicher: unser Geheimnis der ewigen Jugend
            ist: bei jedem Wetter hinaus in die Natur und Humor.

            L.G. Manfred
            Aber geh! Gib´s doch zu, ihr habt´s da irgend einen oagen Deal mit Aliens die euch immer wieder so Verjüngungs-Zeugs vorbeibringen. Habt´s die Tour doch nur gemacht weil wieder eine Lieferung gekommen ist!

            Dieses Foto sagt doch alles :
            Angehängte Dateien
            LG, Markus

            "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
            (Hélder Pessoa Câmara)

            Kommentar


            • #81
              AW: Gutensteiner Alpen

              Zitat von Markus S
              Aber geh! Gib´s doch zu, ihr habt´s da irgend einen oagen Deal mit Aliens die euch immer wieder so Verjüngungs-Zeugs vorbeibringen. Habt´s die Tour doch nur gemacht weil wieder eine Lieferung gekommen ist!
              Na gut, Du hast natürlich recht.
              Hier ist die wahre Version:


              Willy "telefonierte" kurz mal...

              willy nach hause telefonieren.gif


              dann war er selbst überrascht...

              der schrei.gif


              und da war auch schon eines (Alien)...

              alien.gif


              Der Rest ist - das wirst Du sicher verstehen - unser Geheimnis!


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #82
                AW: Gutensteiner Alpen

                Kommentar


                • #83
                  AW: Gutensteiner Alpen

                  Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                  Hallo Willy und Mitwanderer

                  Da wir ja nicht genau wussten wie das mit dem Wildföhrenstein ist, habe ich mir heute eine Karte gekauft:

                  Hohenberg 74

                  Vom Bundesamt für Eich und vermessungswesen 1 :25 000 V

                  und sie da man kann schon etwas mehr erkennen als bei Amap-online!!

                  Und hier die

                  Auflösung

                  Die Große Felsformation wo Willy, Manfred und ich raufgeklettert sind ist der Große Wildföhrenstein, der höchste Punkt des [B]Wildföhrenstein(berg)/B] ist dort wo die Tafel Wildföhrenstein 1161m stand, in der Karte ist dies auch unter Hahnstab eingezeichnet. Wahrscheinlich ist der Hahnstab(Kleiner Wildföhrenstein eine kleine Felsformation abseits des Weges. In der karte sieht man die markierte Linie die beim Großen Wildföhrenstein vorbei/drüber geht.

                  In der Amap-online, gehört auch zum Bundesamt für Eich und Vermessungswesen, sieht man es nicht so genau, wie auf der Karte.

                  Schlussfolgerung:

                  Wir kletterten auf den Großen Wildföhrenstein und bestiegen dann den Wildföhrenstein(berg) beim Hahnstab(Kl.Wildföhrenstein). Es muss ja nicht immer bedeuten das wenn es als "groß" bezeichnet wird, auch höher ist.

                  LG Othmar
                  Hier ist ein Teil der Karte, wo iwr Freitags unterwegs waren:

                  LG Othmar
                  Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                  make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                  Kommentar


                  • #84
                    Wildförenstein

                    Zitat von Othmar1964

                    Hier ist ein Teil der Karte, wo wir freitags unterwegs waren:
                    [ATTACH]101475[/ATTACH]

                    Dann bestätigt sich mit dieser Karte meine schon vor zwei Tagen aufgestellte Wildföhrenstein-Theorie :

                    wwff fff.jpg

                    Unsere kühne und allen Gesetzen der Schwerkraft trotzende Fels-Kletterei hatte also einen (zusätzlichen) Sinn !

                    q0 f.jpg q1 f.jpg

                    Wir bezwangen damals den

                    GROSSEN WILDFÖHRENSTEIN

                    Und mit kaum unterdrückbaren Stolz präsentiere ich

                    - teilweise nochmals -

                    diese eindrucksvollen Gipfelbilder :

                    wf 0 f.jpg

                    An dieser - eigentlich für die Ewigkeit gedachten - Schneeskulptur merkt man, daß ich bei Fritz Wotruba nie studiert habe.


                    wf 1 f.jpg

                    Zuletzt geändert von Willy; 28.10.2007, 19:06.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #85
                      AW: Wildförenstein

                      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                      Dann bestätigt sich mit dieser Karte meine schon vor zwei Tagen aufgestellte Wildföhrenstein-Theorie :

                      [ATTACH]101479[/ATTACH]

                      Unsere kühne und allen Gesetzen der Schwerkraft trotzende Fels-Kletterei hatte also einen (zusätzlichen) Sinn !

                      [ATTACH]101482[/ATTACH] [ATTACH]101483[/ATTACH]

                      Wir bezwangen damals den

                      GROSSEN WILDFÖHRENSTEIN

                      Und mit kaum unterdrückbaren Stolz präsentiere ich

                      - teilweise nochmals -

                      diese eindrucksvollen Gipfelbilder :

                      [ATTACH]101480[/ATTACH]

                      An dieser - eigentlich für die Ewigkeit gedachten - Schneeskulptur merkt man, daß ich bei Fritz Wotruba nie studiert habe.


                      [ATTACH]101481[/ATTACH]

                      Die Freude über die gelungene Tour am "Tag der Fahne" stand Dir ins Gesicht geschrieben und es hat uns gefreut mit Dir mit gehen zu dürfen Willy


                      IMG_0077.jpg


                      LG Othmar
                      Zuletzt geändert von Othmar1964; 28.10.2007, 19:57.
                      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                      Kommentar


                      • #86
                        AW: Gutensteiner Alpen

                        Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                        Hier ist ein Teil der Karte, wo wir Freitags unterwegs waren:
                        [ATTACH]101475[/ATTACH]

                        LG Othmar
                        Hallo Othmar!

                        Du hast mit deiner Einschätzung wahrscheinlich recht. Allerdings zeigt deine Karte auch nichts anderes, als auf Willy's Kompasskarte oder auch bei F&B oder Amap online bereits zu sehen war. Den Höhenlinien nach ist der unbenannte Gipfel, den wir als erstes erreicht und für den Wildföhrenberg gehalten haben, knapp über 1300 m hoch. Ob aber der Gr. Wildföhrenberg, 1159 m, wirklich 2 m niedriger ist, als der Kl. Wildföhrenberg (Hahnstab) 1161 m, bleibt weiter ein Rätsel. Vielleicht sollte Willy nochmals die Alien anrufen und danach fragen?
                        Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                        "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                        Kommentar


                        • #87
                          AW: Gutensteiner Alpen

                          der gr. wildföhrenstein hat laut amap/topo austria 1196m?

                          Kommentar


                          • #88
                            AW: Gutensteiner Alpen

                            Hallo pauli

                            das ist es ja:

                            Der Berg heisst einfach: Wildföhrenstein 1161m. Es geht da nicht um die Höhenlinien die wahrscheinlich mit den anderen Karten ident sind, sondern die Felsenformationen sieht man auf der 1:25 000 karte genauer. Grosser und Kleiner Wildföhrenstein sind die Felsformationen, dort wo die Eisentafel stand: Wildföhrenstein(berg) ist auch der Wildföhrenstein.

                            Die 1:50 000 sind zwar in Ordnung, wenn man sich an die Makierungen hält. Amap-online wahrscheinlich mit 1:25 000, nur ich schau nicht so gern genau in den Monitor und der Ausdruck ist dann nicht das was die Karte kann. Für so Profi-Wandrer - Oton lado - wie wir, sind halt die 1:25 000 Karten die beste Lösung.


                            LG Othmar
                            Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                            make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                            Kommentar


                            • #89
                              AW: TETTENHENGST (958 m) - STEINA BERG (950 m) - PoIDLBERG - vom Ochsattel

                              Zitat von Willy Beitrag anzeigen


                              Morgen brauche ich unbedingt wieder einmal wenigstens einen Eintausender !

                              Von Salzerbad gehe ich auf den Höhenberg.

                              Wer soeben den Wetterbericht für morgen gehört hat, weiß, daß das vermutlich eine ganz tolle Sache wird !
                              Wenn du auf der Suche nach dem bequemsten Auftieg bist, empfehle ich von der Talstation des Gaisbergliftes (Raumsauer Seite) aufzusteigen, diese ist (sogar völlig legal) mit dem Auto erreichbar. Du ersparst dir damit über 300HM.
                              carpe diem!
                              www.instagram.com/bildervondraussen/

                              Kommentar


                              • #90
                                AW: Gutensteiner Alpen

                                Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                                der gr. wildföhrenstein hat laut amap/topo austria 1196m?
                                Das kommt hin,

                                dann ist die falsche F&B Angabe (Gr. Wildföhrenstein, 1159 m)

                                schuld an meiner Verwirrung.

                                @ Othmar

                                Auf Deiner 25.000 Karte fehlt auch die Höhenangabe für den Gr. Wildföhrenstein.

                                Ob dort Steinchen eingezeichnet sind ist mir wiederum Wurscht.
                                Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                                "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                                Kommentar

                                Lädt...