Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax - auf verschlungenen Pfaden (16.08.09)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rax - auf verschlungenen Pfaden (16.08.09)

    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
    Der Gipfel des Studierkogels
    liegt im dichten Wald
    und bietet neben einem kaputten Hochstand,
    den ich aber (wozu auch ! ) nicht fotografiert habe,
    nur diese Einstein-Formeln an :

    st1a f.jpgst1b f.jpg


    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen

    Nicht gefallen haben mir die extrabreiten Forststraßen.
    Aber wie sollen sie sonst das Holz einigermaßen wirtschaftlich herausbringen?

    Deine Toleranz zeichnet allgemein den Österreicher aus !

    Siehe
    (nochmals)
    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...5&postcount=12

    Zuletzt geändert von Willy; 28.08.2009, 22:44.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #17
      AW: Rax - auf verschlungenen Pfaden (16.08.09)

      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
      Deine Toleranz zeichnet allgemein den Österreicher aus !
      Ist vielleicht etwas off topic, , aber trotzdem:
      Ich weiß, wovon ich spreche (schreibe). Ich habe einmal Holzpfähle gebraucht für eine Koppel. Da meine Kinder mit der Tochter des Försters im Kindergarten waren, habe ich den Mann gut gekannt und darauf angesprochen. Damit die Umzäunung länger hält, sollten es Akaziensteher sein. Kannst dir vorstellen, wie ich mich gefreut habe, als er mir angeboten hat, dass er mir das Holz schenkt, wenn ich es mir selbst aus dem Wald hole. Am nächsten Tag waren wir vor Ort und er hat mir genau gezeigt, welche Stämme ich rausschneiden darf und welche nicht. Das Abschneiden mit der Kettensäge ist ja noch einigermaßen gegangen, aber der Baum fällt noch lange nicht um sondern verheddert sich mit seinen Nachbarn. Hat man ihn endlich am Boden und die Äste abgetrennt, dann liegt der Stamm mitten im Wald. Der Traktor mit dem Hänger steht auf einem Feldweg 200m weiter weg. Zum Glück ist es bei uns nur leicht hügelig. Aber die Stämme durch das Unterholz rausschleifen....
      Ich machs kurz: Inzwischen habe ich Koppelsteher aus hochlegiertem Stahl. (Von der ÖMV weggeworfenes Bohrgestänge)
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #18
        AW: Rax - auf verschlungenen Pfaden (16.08.09)

        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
        Ich weiß, wovon ich spreche (schreibe). Ich habe einmal . . .

        Ja, passt schon.

        Mir brauchst Du nicht sagen, wie weit Theorie und Praxis
        - id est : Idealismus und Realismus -
        (oft) auseinanderliegen !

        Bei meinem Rückweg vom Kuhschneeberg
        blickte ich gen Norden und dachte mir :

        "Auch das ist (leider) Niederösterreich !"

        Forst.jpg
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #19
          AW: Rax - auf verschlungenen Pfaden (16.08.09)

          Ich bin heute über den Schüttersteig zum Schütterboden gegangen und hab mich dann auf die Suche nach den Jagdsteigen gemacht, die über die ehemalige Breitensteiner Alm einerseits zu den Hütten bei der Weißen Wand hinauf und andererseits zum Habsburghaus hinüber führen (sollen).

          Die Abzweigung von der Forststraße hab ich leicht gefunden; dort ist ein kleiner Steinmann.
          Etwas weiter oben ist 2x "B.A." auf Steine gemalt.
          DSC00989.JPG

          Die Wiesen der Breitensteiner Alm sind bald erreicht.
          Hier gegen den Schneekogel,
          DSC00991.JPG

          hier gegen den Schneeberg.
          DSC00994.JPG

          Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten: entweder gerade leicht rechts haltend weiter hinauf
          DSC00990.JPG

          oder scharf rechts zum Rand der Wiese, wo ein deutliches Wegerl vorerst durch Wald zur nächsten Lichtung inmitten der Latschen führt.
          DSC00997.JPG

          Dort hätte ich mich nach links wenden müssen, um den neu ausgeschlagenen "Fahrweg" der Jäger zur Weißen Wand zu suchen.
          Ich wollte mir aber den Weiterweg zum Habsburghaus anschauen.
          DSC00996.JPG

          Bis zum Saugraben und dem gleich darauf folgenden Graben (P.1638) ist der Weg wunderschön ausgeschnitten und gut zu gehen.
          DSC00998.JPG

          Kein Wunder, steht dort ja auch ein Hochstand.
          DSC00999.JPG

          Dann führt er noch ein Stück den Gegenhang hinauf bis auf den Trennrücken zum Zinsgraben, dann ist plötzlich Schluss.
          DSC01003.JPG

          Man hat einen schönen Blick hinüber,
          DSC01001.JPG

          aber es findet sich keine Fortsetzung mehr, die wie in der Karte eingezeichnet in den Zinsgraben hineinführt.
          DSC01002.JPG

          Ich bin dann wieder das Stück zurückgegangen bis zum Saugraben. Dort hab ich eine Steigspur gesehen, die in den Graben führt.
          Einen Versuch ist es wert, dachte ich mir, und begann den Aufstieg. Und wirklich, man kommt durch.
          DSC01004.JPG

          Immer, wenn man schon glaubt, jetzt ist Schluss, findet sich irgendein Durchschlupf durch die Latschen.
          Etwas mühsam ist es manchmal natürlich schon.
          DSC01005.JPG

          Dann bin ich auf einmal oben und verlasse den Graben nach links.
          (Hier - rückblickend, noch im Graben - geht's nach rechts rauf):
          DSC01006.JPG

          Und schon stehe ich vor den Jagdhütten bei der Weißen Wand.
          DSC01008.JPG

          Ich hätte jetzt natürlich nach der von Willy fotografierten tollen Latschengasse in Richtung Schneekogel Ausschau halten können,
          aber da hätte ich wieder absteigen müssen und das wollte ich nicht.
          Ich stieg lieber hinauf auf den Waxriegel.
          DSC01015.JPG

          Von dort ging ich zum Habsburghaus und nach einer kleinen Pause hinunter zur Zikafahnler Alm. Die Abzweigung des Weges zur Breitensteiner Alm ist deutlich zu sehen, ich verfolgte ihn aber nicht weiter, da es schon spät war. Es hätte mich interessiert wie weit man von dieser Seite kommt, da du geschrieben hast "Den ersten Teil des Weges gibt es nicht mehr, das wusste ich schon von einem Abstieg durch den Zikafahnlgraben". Vielleicht erkunde ich das ein anderes Mal.
          DSC01028.JPG

          Ich bin dann über den Peter Jokl-Steig nach Hinternasswald abgestiegen; erstens wollte ich mir die Gegensteigung der Forststraße bei den Raunerkögeln ersparen, zweitens wollte ich nicht denselben Weg hinuntergehen.
          Zuletzt geändert von maxrax; 31.08.2009, 08:46.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rax - auf verschlungenen Pfaden (16.08.09)

            Hallo maxrax!

            Der Weg, der aus dem Zikafahnlgraben herausführt, verliert sich noch vor dem Zinsgraben. (...oder ich habe ihn verloren.)

            In den Zinsgraben bin ich ja von oben problemlos gekommen, aber der Weiterweg nach Norden dürfte nicht mehr existieren, was das Ende des von dir begangenen Wegleins wohl bestätigt.
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #21
              AW: Rax - auf verschlungenen Pfaden (16.08.09)

              Hallo maxrax, hallo Rudolf_48,
              den Weg zwischen Breitensteiner Alm und Habsburghaus hab ich auch schon gesucht, bin ebenso(wenig)weit gekommen wie maxrax, dann allerdings nicht nach oben ausgewichen, sondern auf gleicher Höhe weiter. War eine recht mühsame Latschenkletterei, nach der Hälfte Weg zw. Zinsgraben und Habsburghaus hab ich aufgegeben und bin zur Zikafahnlalm abgestiegen. Von der anderen Seite ist der Weg ein gutes Stück gangbar, auf alten Almböden mit deutlichen Zivilisationsspuren (alte Zäune, Steinmauern), aber schon recht verwachsend und verliert sich dann bald im Latschenurwald. Wird wohl schon lange nicht mehr ausgeschnitten.

              Kommentar


              • #22
                AW: Rax - auf verschlungenen Pfaden (16.08.09)

                Hallo jojojo,

                ja, das ist schade, dass dieser Weg nicht mehr durchgehend begehbar ist. Wäre die kürzeste Verbindung Schütterboden-Habsburghaus, ohne Gegensteigung und noch dazu sehr aussichtsreich...

                LG maxrax

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rax - auf verschlungenen Pfaden (16.08.09)

                  Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                  Die Originalfotos sind zu groß. Ich muss sie verkleinern, damit ich unter 100kByte komme, sonst kann ich sie nicht hochladen. Ich weiß nicht, wie ich die Fotos größer machen kann, ohne dass sie auch mehr Speicherplatz benötigen. Vielleicht sollte ich die Bilder auf weniger Farben reduzieren?
                  schau dazu im Thread "Bilder verkleinern mit ImageResize" von Desperaux nach, da gibt es eine ganze Menge Tipps zu diesem Thema.
                  Ich verwende jetzt immer das dort von Elisabeth empfohlenen "Traumflieger"-Programm und bin sehr zufrieden. Als ich noch "händisch" verkleinerte, waren meine Bilder auch alle so klein.
                  LG
                  Erich K.

                  Chi va piano, va sano e va lontano

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rax - auf verschlungenen Pfaden (16.08.09)

                    Hallo Maxrax

                    Irgendwie kommt mir das Latschszenario auf deinen Bildern von meinem letzten Sonntags Ausflug recht bekannt vor - was für ein Zufall. Aus deinem Bericht weiß ich jetzt auch zu welchen Hütten ich gelangt bin, nachdem ich einer sehr luxuriösen Latschengasse bergwärts gefolgt bin. Vielen Dank.

                    sieh mal hier http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=39332


                    Grüsse kokos.
                    Zuletzt geändert von kokos; 02.09.2009, 23:23.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rax - auf verschlungenen Pfaden (16.08.09)

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten: entweder gerade leicht rechts haltend weiter hinauf
                      [ATTACH]240236[/ATTACH]
                      Hallo Maxrax,

                      Für den Fall dass das Thema noch nicht ganz erledigt ist, den Latschenweg auf deinem Foto kenn ich jetzt auch, er führt doch zur "Hirschpromenade" die dann weiter zu den Hütten bei der weissen Wand führt.
                      Folgt man der Latschengasse am Foto ca 100m, gelangt man zu einer ebenen Wiese, (sehr empfehlenswert für eine Pause).


                      Der Blick Richtung Kahlmäuser sieht ungefähr so aus. Was das im Vordergrund ist weiß ich nicht, Bemmerl?, Nockerl? oder Knödel?, vom Hirsch? vom Reh , von der Gams mein ich nicht, vielleicht vom Hirschlein von mir jedenfalls nicht.
                      4261.jpg


                      Bei dieser Wiese bin ich am So vor einer Woche angelangt, eher vom Westen kommend, an dem Tag warst ja auch Du dort unterwegs.
                      Gestern nachdem geglückten Ü (das Ü worüber man nicht sprechen soll) sind wir dann von Breitensteiner Alm hierhergelangt.

                      gute Nacht wünscht kokos
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rax - auf verschlungenen Pfaden (16.08.09)

                        Danke, kokos!

                        Ich hab eh vermutet, dass es dort zur Hirschpromenade geht. Ich war nach meiner beim Zinsgraben gescheiterten Wegsuche Richtung Habsburghaus am Überlegen, ob ich zurückgehen soll, dann hat mich aber der Saugraben angelacht und so hab ich eine interessante Alternative gefunden.
                        Das nächste Mal geh ich aber den Hirschbemmerlweg rauf (wenn mich nicht gar ein Jaga mit dem Jeep mitnimmt ).

                        LG maxrax

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rax - auf verschlungenen Pfaden (16.08.09)

                          Jetzt kenn ich die Hirschpromenade auch. Bin sie im Zuge einer Rundwanderung auf verschlungenen Pfaden hinunter gegangen.
                          Dieser Weg wird übrigens schon von Benesch erwähnt. Ein Dank den Waidmännern, dass sie ihn so schön erhalten haben!

                          Zitat von kokos Beitrag anzeigen
                          Folgt man der Latschengasse am Foto ca 100m, gelangt man zu einer ebenen Wiese, (sehr empfehlenswert für eine Pause).
                          Diese Wiese dürfte die ehemalige Obere Scheibwaldalm sein, wenn ich Benesch richtig interpretiere.

                          DSC01161.JPG

                          DSC01165.JPG

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rax - auf verschlungenen Pfaden (16.08.09)

                            Hat jemand - brauchbare Fotos von der Gamsmauer ?

                            Karte f.jpg

                            Dann bitte her damit !

                            Denn Ihr wisst, dass das Gebiet um den RAXKÖNIG herum,
                            seit 1. 9. 2009 ein (absolutes) Lieblings-Gebiet von mir geworden ist !

                            Fotos vom Saurüssel
                            würden überhaupt optimal zum Neujahrstag 2010 passen !

                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rax - auf verschlungenen Pfaden (16.08.09)

                              Ich wärme diesen Uralt-Thread noch einmal auf, weil ich dazu eine Frage an Rudolf habe:

                              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                              In den Zinsgraben bin ich ja von oben problemlos gekommen...
                              Problemlos? Durch diesen Latschendschungel? Oder war's vor 5 Jahren noch nicht so zugewachsen?
                              Mag schon sein, dass man da irgendwo einen Durchschlupf direkt in die Grabensohle findet, aber aufgefallen ist mir auf die Schnelle nichts.
                              Wenn man sich aber zuerst nach links durchschlägt (kurze Latschenpassagen zwischen kleinen Lichtungen) und dann den freien gegenüberliegenden Hang entlang Richtung Zinsgraben geht,
                              bis sich eine Möglichkeit ergibt, von links steil über Geröll in diesen abzusteigen, geht's relativ einfach.
                              Oder bist du ohnehin so gegangen?

                              1.jpg

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen


                                Mag schon sein, dass man da irgendwo einen Durchschlupf direkt in die Grabensohle findet, aber aufgefallen ist mir auf die Schnelle nichts.
                                Wenn man sich aber zuerst nach links durchschlägt (kurze Latschenpassagen zwischen kleinen Lichtungen) und dann den freien gegenüberliegenden Hang entlang Richtung Zinsgraben geht,
                                bis sich eine Möglichkeit ergibt, von links steil über Geröll in diesen abzusteigen, geht's relativ einfach.

                                [ATTACH]496948[/ATTACH]
                                mir ist der durchschlupf bei meinen letzten begehungen dort auch nicht aufgefallen. von unten rauf gehend konnte ich keinen durchgang direkt im graben finden. ich musste nach rechts, in tlw. recht steile grabenflanken ausweichen. weiter oben hab ich dann auf die wiesenflecken queren können.
                                das könnt in etwa die von dir eingetragene spur gewesen sein.
                                aber dort wo deine linie wieder in den graben reinzieht kam ich nicht durch. ich bin erst weiter oben reingequert. nachdem ich an einer sehr auffälligen einsenkung (mit schotterboden) vorbeigekommen bin.



                                lg martin
                                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                                Kommentar

                                Lädt...