Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Höllensteinkamm: Wenig bis gar nicht bekannte Gipfel, Höhenkorrekturen (Wienerwald)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von csf125 Beitrag anzeigen

    Auf dem Großen Flössl war ich schon fast eine Woche lang nicht, aber diesmal nehme ich eine für mich fast neue Route:
    die direkte Südflanke!
    Jede Woche am großen Flössel? Wir sollten ihn in Großen Norbert umbenennen!

    Mein einziger Besuch dort ging über die Südflanke rauf. Allerdings im Hochsommer. War eine ziemliche Tortur durch das Brombergebüsch.
    So hab ich diesen Hügel als Quälerei in Erinnerung behalten und nie wieder besucht.
    Wo führen die anderen Anstiege rauf? Vielleicht schau ich dann doch wieder mal vorbei.


    Am Dienstag war ich in der Gegend. Bei Sonnenschein gestartet. Am K2 ein Gewitter, dann wieder Sonnenschein und ganz tolle Stimmung.

    20210420_174417.jpg
    Beim kleinen Sattel Auslug!


    20210420_161245.jpg
    Am Gaisbergrücken noch letzte Schneereste.

    Wunderbar ist es derzeit in der Gegend! So viel Grün und dazwischen die vielen Blumen.


    LG. Martin

    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
      Wo führen die anderen Anstiege rauf?
      Der inzwischen erstaunlich viel begangene Normalanstieg führt von Südwesten auf den Großen Flösslberg.
      Ich habe ihn erst vor 13 Monaten - im ersten Lockdown - entdeckt und in diesem Posting (#65) auf der AMap in rot eingetragen:
      https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...e5#post2477902
      Man folgt zunächst einem alten Ziehweg diagonal durch die Westflanke. Er wird bald etwas verwachsen, man kommt aber problemlos durch. Das Gesträuch tritt wieder zurück, dafür wird der Weg dann unter Beibehalten der Richtung immer schwächer. Wo er endet, beginnen mittlerweile fast luxuriös ausgestattete Steinmandln, die in Richtung Osten direkt zum Gipfel mit Holzkreuz und Gipfelbuchkassette führen. Im Aufstieg würde man sie nicht unbedingt benötigen; im Abstieg sind sie hingegen eine gute Hilfe, das Ende des alten Ziehwegs zu finden.

      Den anspruchsvolleren Anstieg über den - im unteren Teil steilen - Nordostrücken haben Norbert und maxrax mehrfach beschrieben.
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 22.04.2021, 10:23.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • Ich habe hier die mir bekannten Anstiege auf den Großen Flössl skizziert, ohne Gewähr für Richtig- und Vollständigkeit:

        Floesslberg.jpg
        .
        1: Nordostrücken, untere Hälfte recht steil
        2:
        Mögliche unlohnende Querung zu 1)
        3: Südhang, oben rel. steil und etwas verwachsen, Bäume sind aber hilfreich ​​
        4: "Normalweg" mit Steindaubenmarkierung
        4a: Querung vom Südanstieg zum "Normalweg", empfehlenswert nur wenn trocken und noch vegetationsarm;
        erst am Ende des Plateaus kurz über Steilhang 2m nördlich empor.
        5: Nordwestanstieg, "Weg des einsamen Biwaks"
        .
        lg
        Norbert
        Zuletzt geändert von csf125; 23.04.2021, 12:59. Grund: 4a ergänzt
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
          Ich habe hier die mir bekannten Anstiege auf den Großen Flössl skizziert, ohne Gewähr für Richtig- und Vollständigkeit:
          Vielen Dank!
          Na Servas. Der ist ja bestens erschlossen. Warum ich nur den Südhang rauf und runter bin und die anderen Wege gar nicht gesehen hab, das wird wohl ein Rätsel bleiben.

          LG. Martin

          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
            Vielen Dank!
            Warum ich [...] die anderen Wege gar nicht gesehen hab, ,,,
            Aber gerne!
            Vielleicht deswegen, weil es sich mit Ausnahme des Normalanstieges, der sich langsam wirklich zu einem Steigerl entwickelt, natürlich nur um Routen handelt, max. mit einigen Begehungsspuren; und so bleibt es auch hoffentlich ...

            lg
            Norbert
            Zuletzt geändert von csf125; 26.05.2021, 18:31.
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • „Weg des einsamen Biwaks“ klingt interessant... Was hat es damit auf sich?

              Kommentar


              • Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                „Weg des einsamen Biwaks“ klingt interessant...
                Vor ein paar Jahren gab es dort ein selbstgestricktes Hüttchen, und gibt es vielleicht immer noch; muss wieder einmal vorbeischauem. BesitzerIn kenne ich allerdings nicht.

                image_527056.jpg

                Liebe Grüße,
                Norbert
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • Wow, sogar mit Solarpaneel. Ein Luxusbiwak

                  Kommentar


                  • Griass di Norbert

                    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                    Ich habe hier die mir bekannten Anstiege auf den Großen Flössl skizziert, ohne Gewähr für Richtig- und Vollständigkeit:


                    lg
                    Norbert
                    Heute hab ich mich auf den Großen Flösslberg getraut, von der Wiese südl. einfach rauf.
                    Seit Jänner sammle ich WW-Berge und interessante Orte im Wienerwald, so kam mir dieser thread sehr gelegen.

                    Neben dem Großen Flösslberg und dem Dreiecker, besuchte ich als Draufgabe noch den Herzogberg.

                    Danke Euch für die fürsorgliche Erhaltung der Kreuze und Gipfelbücher.

                    LG Othmar
                    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                    Kommentar


                    • Jetzt bekommt der Dreiecker sogar schon Besuch aus dem Iran:

                      iran.jpg

                      Kommentar


                      • Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Jetzt bekommt der Dreiecker sogar schon Besuch aus dem Iran:
                        und was steht da?

                        Alle meine Beiträge im Tourenforum

                        Kommentar


                        • Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen

                          und was steht da?
                          Das musst du den Niavarani fragen

                          Kommentar


                          • Solange kein Halbmond den Gipfel ziert...

                            Kommentar


                            • Grüß Euch

                              Heute war ich am Kl. Flösslberg und stellte fest, dass dort ein Gipfelbuch vorhanden ist.
                              Lieber maxrax und csf125, kann diese Tabelle ergänzen??

                              LG Othmar

                              ps: bald habe ich alle Hügeln am Höllensteinkamm durch.

                              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                              Ich hab vorgestern auch so einen Riesenbuschen Adonisröschen gesehen. Vielleicht war's eh derselbe wie Norberts

                              c_IMG_3548.jpg




                              Hier meine Liste:

                              c_0 Föhrenberge1.jpg

                              @Norbert: Ergänzungen willkommen!
                              Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                              make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                              Kommentar


                              • Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                                Heute war ich am Kl. Flösslberg und stellte fest, dass dort ein Gipfelbuch vorhanden ist.
                                Lieber maxrax und csf125, kann diese Tabelle ergänzen??
                                Werde ich machen.

                                Kommentar

                                Lädt...