Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eislaufen auf größeren Seen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Eislaufen auf größeren Seen

    Zitat von martine2 Beitrag anzeigen

    Für Leute mit Geld :

    AB IN DIE NIEDERLANDE ! ! !

    Dann gab es
    erstmals
    in der informativsten Zeitung des deutschen Sprachraums eine Falsch-Meldung ! ?

    Uns zwar mit diesem beigefügten Bild :

    http://www.minbuza.nl/binaries/afbee...foto-s/145.jpg

    Das ist doch hoffentlich nicht alles Kunst-Eis ?
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #47
      AW: Eislaufen auf größeren Seen

      Seit Montag gibt es in die Niederlaende kein Natureis mehr. Das letzte Wochenende war wunderbar, aber jetzt gibtst nichts mehr.

      Ein bischen ueber die Sicherheit. Wenn man einbricht kommt man ohne Hilfe nicht mehr hinaus. Also beser nicht alleine fahren. Ein seil von 5-6 meter in die Tasche. Und eine Eispricker. Ich habe eine alte Schraubendreher um meine Nech hangen. Damit kann man sich selbst hinaus ziehen. Wenn man dan eiskalt und nass wieder auf das Eis steht, ist es immer schoen wenn mann einige trockene Kleider dabei hat.

      Ich habe damit viel (zu viel) Erfahrung gesammelt. Wir gehen ab 6cm Eis eislaufen, und das ist eben nicht immer genug.

      Kommentar


      • #48
        AW: Eislaufen auf größeren Seen

        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
        Dann gab es
        erstmals
        in der informativsten Zeitung des deutschen Sprachraums eine Falsch-Meldung ! ?

        Uns zwar mit diesem beigefügten Bild :

        http://www.minbuza.nl/binaries/afbee...foto-s/145.jpg

        Das ist doch hoffentlich nicht alles Kunst-Eis ?
        nein es war natureis aber ist schon wieder weg

        Kommentar


        • #49
          AW: Eislaufen auf größeren Seen

          Zitat von martine2

          nein es war natureis aber ist schon wieder weg

          Ich hab schon öfter darüber sinniert, dass Du im (völlig) falschen Land lebst !

          Ist zwar kein besonders großer See,
          dafür kannst Du hier im Winter immer Natur-eislaufen :

          http://www.gipfeltreffen.at/showpost...9&postcount=17
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #50
            AW: Eislaufen auf größeren Seen

            Zitat von Kees Beitrag anzeigen
            Ein bischen ueber die Sicherheit. Wenn man einbricht kommt man ohne Hilfe nicht mehr hinaus. Also beser nicht alleine fahren. Ein seil von 5-6 meter in die Tasche. Und eine Eispricker. Ich habe eine alte Schraubendreher um meine Nech hangen. Damit kann man sich selbst hinaus ziehen.
            Ich habe damit viel (zu viel) Erfahrung gesammelt. Wir gehen ab 6cm Eis eislaufen, und das ist eben nicht immer genug.
            Ein sehr interessantes Kapitel, das du hier anschneidest.
            Hierzulande gibt es den Brauch, mittels einer Schnur, die durch beide Anorakärmel läuft, zwei starke Nägel mitzuführen, so ähnlich, wie man es bei kleinen Kindern macht, damit sie ihre Handschuhe nicht verlieren.
            Leider gibt es fast keine Untersuchungen und Praxistests über Selbst-Befreiungsmethoden bei Einbrechen ins Eis. Ich habe einmal gehört, daß man sich selbst am besten am Rücken schwimmend befreit - ausprobieren muß ich´s hoffentlich nie...
            Erfahrungsberichte wären jedenfalls sehr interessant.
            6cm Eis wäre mir schon zu kühn, allenfalls auf ganz seichten Lacken würde ich das riskieren, obwohl es erstaunlich ist (ganz am Rande kann man das ja oft austesten), daß bereits 4cm gutes Eis einen erwachsenen Menschen trägt.
            Danke für die Informationen!

            Kommentar


            • #51
              AW: Eislaufen auf größeren Seen

              Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
              Ein sehr interessantes Kapitel, das du hier anschneidest.
              Hierzulande gibt es den Brauch, mittels einer Schnur, die durch beide Anorakärmel läuft, zwei starke Nägel mitzuführen, so ähnlich, wie man es bei kleinen Kindern macht, damit sie ihre Handschuhe nicht verlieren.
              Leider gibt es fast keine Untersuchungen und Praxistests über Selbst-Befreiungsmethoden bei Einbrechen ins Eis. Ich habe einmal gehört, daß man sich selbst am besten am Rücken schwimmend befreit - ausprobieren muß ich´s hoffentlich nie...
              Erfahrungsberichte wären jedenfalls sehr interessant.
              6cm Eis wäre mir schon zu kühn, allenfalls auf ganz seichten Lacken würde ich das riskieren, obwohl es erstaunlich ist (ganz am Rande kann man das ja oft austesten), daß bereits 4cm gutes Eis einen erwachsenen Menschen trägt.
              Danke für die Informationen!

              Erfahrung gibt es genug hier in Holland Das mit die zwei Nagel geht natuerlich auch. Es kann aber auch einfacher. Wenn es nur glattes Eis gibt ist es so gut wie unmoeglich selber hinaus zu klettern, aber mit ein Nagel oder so etwas geht es dann ziemlich leicht. Die Nagel muß natuerlich nicht irgendwo in eine Tasche stecken, aber leicht vorhanden sein. Mit ein Schnur rund meine Neck geht gut. Wirklich dumm wird es wenn man unter das Eis taucht. Wenn es kein Schnee gibt soll mann zum dunklen Fleck schwimmen. Mit Schnee ist das Eis dunkel und das Loch heller.

              Du kannst es ruhig mal auspobieren Ist nur ein bischen Kalt.

              Kommentar


              • #52
                AW: Eislaufen auf größeren Seen

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                Ich hab schon öfter darüber sinniert, dass Du im (völlig) falschen Land lebst !

                Ist zwar kein besonders großer See,
                dafür kannst Du hier im Winter immer Natur-eislaufen :

                http://www.gipfeltreffen.at/showpost...9&postcount=17
                ich werds die österreicher nicht antun aus zu wandern nach österreich

                Kommentar


                • #53
                  AW: Eislaufen auf größeren Seen

                  Ein cooler Tipp! Das mit dem Karlinger Haus - Kältepunkt ist echt kaum zu glauben.
                  Vielleicht könnte man dann am Funtensee bereits im September eislaufen. Aber die Eislaufschuhe dort rauftragen...? Und Holland ist mir auch zu weit...
                  I bleib liaba daham...
                  Lg

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Eislaufen auf größeren Seen

                    Wallersee und Grabensee im Sbg. Flachgau sowie der Wiestalstausee sind total zugefroren. Am Wallersee sollte man im Bereich der Flussmündungen aber vorsichtig sein.
                    Der Chiemsee ist offen, in der Überseer Bucht wurde gestern aber im Uferbereich Eis gelaufen.
                    Leider ist das Risiko schwer einzuschätzen.
                    Am Wallersee war ich aber im Lauf der vergangenen Woche 4x und es war ein Traum.
                    Seids vorsichtig / achtsam!

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Eislaufen auf größeren Seen

                      Danke für die Meldung! Wäre natürlich besonders schön, wenn´s dort noch nicht drauf geschneit hätte. Gibt´s dort zufällig noch Spiegeleis?
                      Der Grundlsee und Altausseer ist leider mitlerweile von einer dünnen Schneeschicht überzogen, die am Sa, 17.1. noch nicht besonders hinderlich war. Leider wird sich das, fürchte ich, bald ändern. Langlaufen kann man auf jeden Fall über fast den ganzen Grundlsee. Offen beim Rostigen Anker.

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Eislaufen auf größeren Seen

                        Spiegeleis gab es zuletzt vergangenen Montag. Es hat zwar nie richtig geschneit aber der Reif hat auch eine dünne weiße Schicht gebildet, die aber nicht sehr stört. Allerdings gleitet es nicht mehr so schön wie zuvor als der spürbare Ostwind einen merkbar vorwärtstrieb.
                        Im Alpin vor etwa einem Monat war übrigens ein Foto aus Schweden: Die Eisläufer dort haben nicht nur das oben beschriebene Rettungsgerät sondern auch trockene Kleidung wasserdicht verstaut im Rucksack. Denn auch wer es schafft auf sicheres Eis zurückzukommen wird bei Minustemperaturen mit nassem Gewand bald einfrieren.
                        Leider (für alle Eisläufer) soll ja diese Woche Schnee kommen. Zur Freude der eislaufenden Schifahrer - sowie aller anderen. (Als Radlfahrer wartet das bespikete Winterrad auf mich...)

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Eislaufen auf größeren Seen

                          Irgendwie off-topic, aber ich habe echt keine Ahnung, wo ich sonst zu einer brauchbaren Information komme:
                          Kann mir jemand über Eiszustand Königsee, Chiemsee, Wallersee, Irrsee etwas sagen?
                          Eisdicke, Spiegeleis oder Schnee drauf...???
                          Ich meine, ich möchte z.B. nicht warten, bis der Königsee 40cm Eisstärke hat und wenn man dann endlich auch mit dem LKW drauf fahren kann und er dann auch noch zugeschneit ist, endlich offiziell freigegeben wird...
                          Kennt jemand ev. eine website für Eislauffreaks?

                          Aktuell ist der Grundlsee zugefroren aber leider das Spiegeleis mit gerade einmal 1cm Schnee überdeckt. Beim Eislaufen stört das aber überhaupt nicht. Wir haben heute den See in seiner ganzen Länge belaufen. Zahlreiche Spuren weisen bereits den Weg. Meiden sollte man einstweilen noch das Südufer.

                          LG

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Eislaufen auf größeren Seen

                            zum Königssee, s. hier:

                            http://www.seenschiffahrt.de/de/aktu...page=aktuelles

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Eislaufen auf größeren Seen

                              Kann dir leider keine Informationen geben, aber momentan sollte man noch extrem aufpassen!
                              Gestern passiert auf einem sehr beschaulichen See nähe Linz:

                              http://ooe.orf.at/news/stories/2519866/
                              www.facebook.com/bergaufundbergab

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Eislaufen auf größeren Seen

                                Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                                Kann mir jemand über Eiszustand Königsee, Chiemsee, Wallersee, Irrsee etwas sagen?
                                Eisdicke, Spiegeleis oder Schnee drauf...???
                                Hallo Tauernfuchs
                                Ich habe am Samstag den 04.02.12 vom Mooslahner runtergeschaut. Der Königssee war zwischen Kessel und Bartholomä nicht zugefroren. Am hinteren Ende war bereits eine klare Eisschicht erkennbar. Der Bereich um die Abfahrtstelle ist z.Zt vereist.

                                Gruß

                                phouse
                                „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                                Kommentar

                                Lädt...