Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wundersame Änderung von Beiträgen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    AW: Wundersame Änderung von Beiträgen

    Zitat von mash Beitrag anzeigen
    ich bin mir nicht sicher, ob diese ganze s-schreibungs debatte wirklich so viel mit dem ursprünglichen fall hier zu tun hat?
    @mash,
    ich bin mir sicher, dass es damit gar nichts mehr zu tun hat
    Hat sich halt einfach so ergeben...

    während die wurzeln der sprachlichen verwirrung im falle der sz-ligatur am wortende quasi fast ausschließlich in techn. entwicklungen der benutzten schrift wurzeln, und sich von der tatsächlich gesprochenen und verstandenen sprache immer weiter entfernt haben, halte ich akzente zur längenangabe auf vokalen eigentlich schon für ein recht sympathisches mittel, um um gerade dieses primat gesprochener sprache ganz bewusst hervorzuheben.
    ...wie immer, rhetorisch perfekt.
    Aber leider auch ermüdend (für die Augen), weil sehr schwer zu lesen.

    So gern ich Deinen Ausführungen in vielen Thread`s anfangs gefolgt bin, mittlerweile "überfliege" ich sie nur noch bis zum ersten Rechtschreibfehler.
    Oder ist es nur Deine Bequemlichkeit, die gezielt verhindert, dass Du Groß- und Kleinschreibung respektieren möchtest?

    Das musste ich jetzt mal rauslassen, die Gelegenheit dazu ist gerade günstig

    So weit es die Schreibweise des Naß(ss)feld(es) anbelangt, bin ich aus dem Thema raus
    mit bestem Gruß, moerf :)

    Kommentar


    • #77
      Zitat von moerf Beitrag anzeigen
      Oder ist es nur Deine Bequemlichkeit, die gezielt verhindert, dass Du Groß- und Kleinschreibung respektieren möchtest?
      ich verwende doch eh [wenn auch meistens an den falschen stellen] satzzeichen, um den fluss der worte ein wenig zu gliedern! -- warum also zusätzlich noch überschwängliche majuskeln als initialien vor jeden satz setzen, oder das namensmonopol Unseres GOTTes®, aber auch jeder anderen ehrfurchtserweckenden ansprache und damit einhergehndem gebücke, deutlich hervorkehren, und schließlich auch die gesonderte stellung der substantivierung als den wahren "wesensgrund' der deutschen sprache auffassen, um darauf ganze ontologische systeme zu gründen?

      ich glaube wirklich, das alles trifft vielmehr genau den kern jener hinzukommenden ornamentik, die mit dem eigentlichen sprachlichen ausdruck nicht mehr viel gemein hat.

      es fällt mir auch immer wieder auf, dass es in dieser frage ganz offenbar zwei völlig verschiedene zugänge zu entsprechende "regelverletztungen" gibt: jene, die ausschließlich im perfekten reproduzieren entsprechnender äußerer (und tlw. höchst sinnentleerter) vorgaben ihre unantastbare sicherheit suchen, und andere, die gerade erst in den fehlern, versprechern, mehrdeutigkeiten und verräterischen fallstricken der sprache den eigentlichen reiz entsprechener auseinandersetzung zu entdecken vermögen!

      und im übrigen verwende ich zum programmieren -- also dort, wo es tatsächlich auf klare formen ankommt -- vorzugsweise die sprache python, weil sie vielleicht am nächsten an die kompromisslose schönheit klassisch lateinischer schrift-sprache herankommt...
      Zuletzt geändert von mash; 02.02.2009, 17:44.

      Kommentar


      • #78
        AW: Wundersame Änderung von Beiträgen

        manchmal komme ich mir schon wie in einem Esoterik-Forum vor
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #79
          AW: Wundersame Änderung von Beiträgen

          Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
          manchmal komme ich mir schon wie in einem Esoterik-Forum vor
          Tu doch mit Deinen unpassenden Bemerkungen nicht die Schwingungen dieses sprachgedanklichen Emotionsgebäudes stören!

          Lehn Dich zurück und mach 3 mal OOOOOMMMMMMMMMM
          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

          Kommentar


          • #80
            AW: Wundersame Änderung von Beiträgen

            Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
            Lehn Dich zurück und mach 3 mal OOOOOMMMMMMMMMM
            um dein diebezügliches wiederstreben auch ohne jedes differenzierende omikron/omega unmissverständlich zum ausdruck zu bringen, schreib vielleicht besser:

            "ooohhhmmm" od. "ooohhh mmmmmm"

            Kommentar


            • #81
              AW: Wundersame Änderung von Beiträgen

              Zitat von mash Beitrag anzeigen
              um dein diebezügliches wiederstreben auch ohne jedes differenzierende omikron/omega unmissverständlich zum ausdruck zu bringen, schreib vielleicht besser:

              "ooohhhmmm" od. "ooohhh mmmmmm"
              Da es sich bei mir aber um ein Widerstreben, also um eine mehr auf Vermeidung denn auf Wiederholung gerichtet Äußerung handelt, ist mir meine Kompaktvariante schon lieber, da braucht`s kein erotisches "ooohhhmmm" und erst recht nicht ein fast schon ins Pornografische abgleitendes "ooohhh mmmmmm", wiewohl der Gedanke an diese Sphären ja nicht eines gewissen Reizes entbehrt
              Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

              Kommentar


              • #82
                Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                Da es sich bei mir aber um ein Widerstreben, also um eine mehr auf Vermeidung denn auf Wiederholung gerichtet Äußerung handelt...
                siehs't! -- so einfach ist das mit der inneren dynamik der sprachlichen ausdrucksfehler, über die schon der gute hr. dr. freud so viel zu berichten wusste! -- immerhin weiß ich natürlich nur zu gut, dass du faktisch vollkommen recht hast, und trotzdem passiert's mir sogar (od. gerade) in derart blamabler pointiertheit dann doch immer wieder!

                [ps: ich würde es übrigens im konkreten fall -- dh. das 'wi(e)derstreben' betreffend -- vermutlich sogar tatsächlich falsch od. wenigstens ununterscheidbar schlampig aussprechen!]
                Zuletzt geändert von mash; 02.02.2009, 16:58.

                Kommentar


                • #83
                  AW: Wundersame Änderung von Beiträgen

                  Ich stör euch ja nur ungern in euren erotisch-esoterischen Dar- bzw. Widerlegungen, aber um wieder auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen:

                  Die Schreibweise von Flurnamen verändert sich eben im Lauf der Zeit, und für Eigennamen gelten sowieso keine Rechtschreibregeln! Wenn man Karten verschiedener Herausgeber und verschiedenen Ausgabedatums vergleicht, findet man doch unzählige Abweichungen in den Schreibweisen, ganz abgesehen von den diversen Schildern und Wegtafeln. Allein auf der Rax gibt es dafür genug Beispiele, wie z.B. Gaisloch-Geißloch, Sängerkogel-Sengerkogel, Bißkogel-Bieskogel, Gsohlhirn-Gsolhirn, Naßbach-Nassbach, Gscheid-Gschaid..... Logisch erklärbar ist das meistens nicht, dafür sind die Änderungen zu uneinheitlich. Zum Teil wird es schon auch eine Anpassung an die neue Rechtschreibung und den allgemeinen Sprachgebrauch sein (z.B. bei der s/ß-Schreibung), auch im Hinblick auf die Internationalisierung der Sprache durch das www.

                  Ich finde es also müßig, bei topografischen Namen auf einer bestimmten Schreibweise zu beharren bzw. diese fallweise zu korrigieren (außer bei haarsträubend falsch geschriebenen Namen). So schön die sprachlichen Besonderheiten auch sein mögen und so sehr ich einen Wildwuchs bzw. eine Vereinheitlichung der Sprache ablehne, so halte ich es doch ein bisschen für i-Tüpfel-Reiterei, jemandem einen Hatschek oder ein Doppel-S auszubessern. Höllenthal darf ja von einigen in diesem Forum (und auf der WTH-Homepage) auch geschrieben werden, obwohl das eindeutig nicht die offizielle Schreibweise ist

                  Kommentar


                  • #84
                    AW: Wundersame Änderung von Beiträgen

                    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                    manchmal komme ich mir schon wie in einem Esoterik-Forum vor
                    @Marc74,
                    also wenn man schon vom Thema abweicht, dann wenigstens vollkommen und gänzlich
                    mit bestem Gruß, moerf :)

                    Kommentar


                    • #85
                      AW: Wundersame Änderung von Beiträgen

                      Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                      @Marc74,
                      also wenn man schon vom Thema abweicht, dann wenigstens vollkommen und gänzlich
                      genau, und dann kommt der maxrax daher und pfuscht da - übrigens auch nicht ganz dem ursprünglichen Thema treu - beim Abweichen dazwischen
                      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                      Kommentar


                      • #86
                        AW: Wundersame Änderung von Beiträgen

                        Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                        genau, und dann kommt der maxrax daher und pfuscht da - übrigens auch nicht ganz dem ursprünglichen Thema treu - beim Abweichen dazwischen
                        Tschuldigung, kommt nicht wieder vor!

                        Ähhhm - was war jetzt gleich das ursprüngliche Thema?

                        Zitat von alpendohle Beitrag anzeigen
                        Ich finde es absolut nicht in Ordnung, wenn Beiträge einfach "hinterrücks" durch Admins, Mods, etc geändert werden.
                        Es ist völlig egal, ob das gut gemeint ist, ob vermeintliche Fehler bereinigt werden, oder warum auch immer. Es geht hier um ein Prinzip.
                        Ah ja. Da bin ich ja gar nicht so schlecht gelegen...
                        Zuletzt geändert von maxrax; 03.02.2009, 08:09.

                        Kommentar


                        • #87
                          AW: Wundersame Änderung von Beiträgen

                          Zitat von mash Beitrag anzeigen
                          siehs't! -- so einfach ist das mit der inneren dynamik der sprachlichen ausdrucksfehler, über die schon der gute hr. dr. freud so viel zu berichten wusste! -- immerhin weiß ich natürlich nur zu gut, dass du faktisch vollkommen recht hast, und trotzdem passiert's mir sogar (od. gerade) in derart blamabler pointiertheit dann doch immer wieder!

                          [ps: ich würde es übrigens im konkreten fall -- dh. das 'wi(e)derstreben' betreffend -- vermutlich sogar tatsächlich falsch od. wenigstens ununterscheidbar schlampig aussprechen!]
                          Den Sinn Deiner Worte konnte mir auch das eingeschlichene e nicht verschleiern, ich konnte nur angesichts Deiner vorherigen Aussage nicht widerstehen, dieses wohl eher unbeabsichtigt nebenbei entstandene, beinahe plakative Beispiel für den Fall des Nichtbeachtens Deiner Grundaussage aufzugreifen und ein wenig herauszustellen.

                          Auf jeden Fall hast Du da eine erfrischende Würze in diesen Thread gebracht.

                          LG Michael
                          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                          Kommentar


                          • #88
                            AW: Naßfeld, Karnische Alpen, am 31.01.2009

                            Zitat von mash Beitrag anzeigen
                            ich bin mir nicht sicher, ob diese ganze s-schreibungs-debatte wirklich so viel mit dem ursprünglichen fall hier zu tun hat?
                            es hat auch nichts damit zu tun, aber

                            Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                            Hat sich halt einfach so ergeben...
                            einfach so ergeben hat es sich aber auch nicht, sondern es wurden mehrere Posts eines Tourenberichtes wo eine Ausbesserung von Nassfeld ins Naßfeld geschah hierher verschoben - darum wird hier über die richtige Schreibung von Nass- äh, Naßfeld diskutiert

                            PS: Es hat ja schon Snowkid Joe hier in Post #54 angemerkt, dass ein paar Posts aus einen anderen Thread eingefügt wurden
                            Zuletzt geändert von LampisBerge; 02.02.2009, 19:55.
                            lampi
                            ________________________________________
                            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                            Kommentar

                            Lädt...