Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kuhattacken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Weidekühe

    Danke Karl für das Plädoyer an unsere friedlichen Almbewohner

    lg
    Mathilde
    "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

    Kommentar


    • #47
      AW: Kuhattacken

      Ich versuche mich immer an bestimmte Regeln zu halten.
      Immer in grösserer Entfernung die Weide überqueren.
      Hund an die Leine.
      Stehenbleiben wenn die Kühe auf mich zukommen ( Neugier)
      Kühe sind Herdentiere und laufen nach wenn man vorrausläuft.
      Keine Kälber streicheln und wenn sie noch so lieb sind.Auch Hündinnen beissen
      wenn Fremde die Welpen Streicheln wollen.
      Nie zwischen Kühen und Kälbern hindurchgehen.
      Ich bin mit Rindern aufgewachsen und das hat mir immer geholfen.

      Passieren kann immer etwas!
      MfG. Siegi



      _______________________

      Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
      Alexander von Humboldt (1769-1859)

      Kommentar


      • #48
        AW: Kuhattacken

        Ja, das alte Problemchen mit den lieben Viechern....
        Habe vor einigen Jahren als Senner auf einer Alm gearbeitet und da hat das mit meinem Hund im Grossen und Ganzen recht gut geklappt, nach einigen Tagen wussten Beide Seiten, was Sie voneinander zu halten haben und die "Revierstreitigkeiten" waren auf ein Minimum begrenzt. Beim Wandern sieht das leider anders aus, die Kühe müssen natürlich davon ausgehen, dass der fremde "Wolf" da Ihnen ans Leder will.
        Ich habe es mir angewöhnt solche Situationen weitestgehend zu vermeiden indem ich einen riesengrossen Bogen um die Herde mache. Wo das nicht möglich ist: beobachten und im Zweifelsfall Hund von der Leine lassen (geht natürlich nur mit Hunden die nicht auf Kühe etc. losgehen),um Ihm den Fluchtradius zu vergrössern und mich selbst aus der Gefahrenzone zu bringen. Dann heisst es: Rennen, rennen, rennen.... und von Weitem: :-)
        LG Sven

        Kommentar


        • #49
          AW: Kuhattacken

          Zitat von pablito
          Info für alle WandererInnen mit Hund am Berg:
          Wenn man sehr verschwitzt ist kann es sein, daß die Kühe das ausgeschwitzte Salz riechen und deshalb einem nachrennen(ist mir mal passiert und hat zu einem versuchten Ablecken von mir geführt....)
          mich hat mal eine kuh abgeschleckt wie eine salzlecke - ich war mit familie unterwegs und musste ein wenig auf die anderen warten. um besser sehen zu können, wann die nun endlich kommen, bin ich auf einen felsen gestiegen, hinter dem die kuhweide begonnen hat. eine kecke kuh hat mich dort entdeckt, kam zu mir und hat mir zuerst die arme dann die beine abgeschleckt - ich wollte dort nicht weg, weil es der einzige brauchbare aussichtspunkt in der umgebung war, der kuh hat's getaugt - wenn ich sie von meinen armen ablenken konnte, war sie schon an den beinen dran - war irgendwie lustig, weil die kuh so wild auf das salz war. war aber zum teil auch unangenehm, weil kuh-zungen rauh wie schmirgelpapier sind ... gefährdet hab ich mich jedenfalls nicht gefühlt ...

          lg
          Susanne


          Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
          Jean Anouilh

          Kommentar

          Lädt...