Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

    Oberösterreichs höchster Gipfel sucht einen Sponsor!

    Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz


    HINTERSTODER/GRÜNAU. 138 Jahre trotzte es allen Stürmen. Doch die jüngsten Gewitter brachten das Gipfelkreuz auf dem Großen Priel zu Fall.

    2240 Kilo schwer und acht Meter hoch ist das Kreuz auf dem 2515 Meter hohen Gipfel des Großen Priel. „Donnerstag meldeten tschechische Bergsteiger dem Hüttenpächter des Prielschutzhauses, dass das Kreuz umgeknickt sei“, sagte Bernd Hofer, Hüttenreferent des Alpenvereins, Sektion Touristenklub Linz den OÖN.

    Das Stahlkreuz wurde 1870 vom Linzer Schlossermeister Josef Schachermayer gebaut und von Männern aus Hinterstoder in 25-Kilo-Portionen zum Gipfel getragen. Schon im Spätherbst 2007 wurde von der Sektion Touristenklub Linz, die das Kreuz gewartet hat, ein Riss an der Nordseite festgestellt. „Wir werden auf alle Fälle jetzt eine Aktion starten, um Sponsoren für die Errichtung eines neuen Kreuzes zu finden“, sagte Hofer. (eku)[/QUOTE]
    "... und dann wundern wir uns, dass auch andere die Einsamkeit lieben und dass wir sie mit ihnen teilen müssen."

  • #2
    AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

    Und ich war unschuldig....da war ich nocht nicht oben...

    Aber evtl. gibts ja bald ein neues...
    Meine Homepage
    http://ulmerjungs.blogspot.com/




    Winterzeit ist Kletterzeit !!!
    http://www.youtube.com/watch?v=2n8R5...eature=channel

    Kommentar


    • #3
      AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

      Hallo
      Wollt grad nachfragen welcher Spaßvogel da schon wieder herumgekraxelt ist
      lg
      ich weis das ich nichts weis

      Kommentar


      • #4
        AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

        wäre ein guter anlass es etwas weniger protzig zu gestalten, aber ich fürche da wird eher noch eins draufgelegt.

        da gibt's ein (mini-)bild: http://www.nachrichten.at/regional/703799

        so sah's am 20030804 aus:

        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #5
          AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

          Hallo
          Interessanter boulder erst block an den Wülsten und dann die Auflegerwülste queren
          lg

          ps:Spass ohne ists kein Wunder das es dieses Monstrum umhaut, obwohl interessantes Design für1870 .
          Zuletzt geändert von :-)hansi; 28.06.2008, 18:20.
          ich weis das ich nichts weis

          Kommentar


          • #6
            AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

            na bei der aerodynamischen form wunderts mich, dass es solange überlebt hat.

            hoffentlich gibts ein vielleicht nicht ganz so protziges neues.

            Kommentar


            • #7
              AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

              Zitat von a666 Beitrag anzeigen
              wäre ein guter anlass es etwas weniger protzig zu gestalten, aber ich fürche da wird eher noch eins draufgelegt.
              Gipfelkreuze gehören sowieso normiert beim Priel oder auch am Brunnkogel glaubt man immer es is nimmer weit ... in echt ist aber einfach das Kreuz viel zu groß ...

              Die Schachermayers (gibts ja immer noch) werden ein neues stiften, diesmal werden sie das PR-mäßig auch richtig ausschlachten (inkl. Livestream vom Aufstellen) ... ich fürchte auch - es wird mindestens genauso groß, aber aus poliertem Edelstahl, oder Niro.

              Gruß, Michael
              "Und wenn Natur dich unterweist,
              Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

              Kommentar


              • #8
                AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                Dann entscheidet man sich vielleicht, aus Kostengründen und wegen der Wetterfestigkeit ein vernünftig (kleiner) dimensioniertes Kreuz da aufzustellen.
                Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                  Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
                  ...... - es wird mindestens genauso groß, aber aus poliertem Edelstahl, oder Niro.

                  Gruß, Michael
                  Hallo
                  Dann müssens aber auch einen Bergsecurity Wachhund dazusetzen sonst tragts nächtens noch wer davon bei derzeitiger Materialpreisschlacht
                  lg
                  ich weis das ich nichts weis

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                    zum umgeknickten Kreuz am Gr. Priel gibts Neuigkeiten:

                    Deutscher Herzog schenkt Großem Priel neues Kreuz
                    HINTERSTODER. Ende Juni knickte ein Gewittersturm das 138 Jahre alte Gipfelkreuz am Großen Priel. Wenig später entbrannte eine Diskussion, wer für den Wiederaufbau zuständig sei. Ein Deutscher Herzog ist es.

                    „Wenn das mein Berg ist, dann soll das auch mein Kreuz sein“, so das Machtwort, mit dem Carl Herzog von Württemberg die Diskussion um den für den Wiederaufbau des geknickten Gipfelkreuzes zuständigen Besitzer beendet. Die Familie des 72-jährigen Herzogs besitzt seit 120 Jahren Ländereien und Jagden in Hinterstoder, darunter die markanten Gipfel Spitzmauer (2446 Meter) und Großer Priel (2515 Meter).

                    Errichtet wurde das rote Stahlkreuz auf der höchsten Erhebung des Toten Gebirges vor 138 Jahren von der Linzer Familie Schachermayr. Deren Nachfahren werden sich auch an der Errichtung des neuen Gipfelkreuzes beteiligen.

                    Markus Pernkopf, Verwalter der Württemberg’schen Besitztümer erklärt: „Das alte, kaputte Kreuz wird abgebaut und durch ein möglichst identes, ebenfalls etwa acht Meter hohes Stahlkreuz ersetzt.“

                    Rund 70.000 Euro werden Kreuz und Fundament sowie der beschwerliche Transport kosten. Anfang April 2009 soll es dann auf dem Gipfel des Großen Priel thronen.


                    OÖnachrichten vom 22.09.2008


                    QUELLE: OÖN
                    lampi
                    ________________________________________
                    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                      Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen

                      Rund 70.000 Euro werden Kreuz und Fundament sowie der beschwerliche Transport kosten. Anfang April 2009 soll es dann auf dem Gipfel des Großen Priel thronen.

                      OÖnachrichten vom 22.09.2008

                      QUELLE: OÖN
                      Uns geht es ja offenbar ausgezeichnet in diesem Land, wenn wir ATS 1.000.000.- (in Worten: Eine Million Schillinge) für ein monströses Gipfelkreuz ausgeben können!
                      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                        Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                        Uns geht es ja offenbar ausgezeichnet in diesem Land, wenn wir ATS 1.000.000.- (in Worten: Eine Million Schillinge) für ein monströses Gipfelkreuz ausgeben können!
                        Spendiern tuats eh a Deitscha...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                          Zitat von bassist
                          Uns geht es ja offenbar ausgezeichnet in diesem Land
                          In diesem Fall geben es nicht Wir aus sondern der Gönner aus Deutschland.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                            Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                            Spendiern tuats eh a Deitscha...
                            Aha.... sicher nur, um unsere Landschaft zu verschandeln, damit mehr Touristen in Deutschland bleiben
                            Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                              Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                              Uns geht es ja offenbar ausgezeichnet in diesem Land, wenn wir ATS 1.000.000.- (in Worten: Eine Million Schillinge) für ein monströses Gipfelkreuz ausgeben können!
                              uns nicht, aber dem :
                              " Deutscher Herzog schenkt Großem Priel neues Kreuz" - andere pumpern ihr Geld halt in Durchschnittskicker !
                              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                              ein Mensch (E. Kästner)

                              Kommentar

                              Lädt...