Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

    Lieber Willy, die Ursachen sind doch schon längst bekannt:
    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    Schwere Erdbeben
    Plattentektonik

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    Oder einfach nur Bergunfälle, wie sie unserem Bergfex widerfahren sind.
    Klimawandel

    Die Zeiten, wo man bei einer Sonnenfinsternis noch an den Weltuntergang glaubte, auch schon lange vorbei.
    Nur der Klimawandel wird noch von einigen hartnäckig verleugnet.

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Genau, zum Beispiel so:

    [ATTACH]169190[/ATTACH]
    Das wäre wirklich ein schönes Gipfelkreuz!

    LG, Rosi
    Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

    Kommentar


    • #47
      AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

      Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
      Lieber Willy, die Ursachen sind doch schon längst bekannt:

      Plattentektonik


      Klimawandel

      Die Zeiten, wo man bei einer Sonnenfinsternis noch an den Weltuntergang glaubte, auch schon lange vorbei.
      Nur der Klimawandel wird noch von einigen hartnäckig verleugnet.


      Das wäre wirklich ein schönes Gipfelkreuz!

      LG, Rosi
      schon Rosi - aber ich denke du weißt, das es Momente gibt, wo man noch gerne an "Übersinnliches " glauben will - vielleicht weils auch die letzte Möglichkeit ist .

      Das Religion nur der Versuch war Unerklärliches Erklärbar zumachen ist unbestritten - aber auch heute noch kommen wir immer wieder in Situationen in denen wir auf etwas Hoffen/ Bangen usw

      Das Gipfelkreuze umstürzen ... ist so - sich darüber zu freuen aber eine andere Sache .
      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
      ein Mensch (E. Kästner)

      Kommentar


      • #48
        AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

        wenn solche zeichen stürzen, ist das eine freude

        Kriminalgeschichte des Christentums
        Von Karlheinz Deschner
        Veröffentlicht von Rowohlt, 1986
        zur zeit bei band 9 von 10

        a
        Zuletzt geändert von renoldna; 25.09.2008, 23:06.
        runter gehts oft schnell.

        Kommentar


        • #49
          AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

          Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
          wenn solche zeichen stürzen, ist das eine freude

          Kriminalgeschichte des Christentums
          Von Karlheinz Deschner
          Veröffentlicht von Rowohlt, 1986
          zur zeit bei band 9 von 10

          a
          was interessiert mich die Literatur bzw. Geschichte wenn ich es nicht ok finde wenn man sich darüber freut wenn etwas zerstört wurde . Der Glaube ist nicht schlecht - was die Menschen daraus machen ist eine andere Sache .

          Ich freu mich auch nicht wenn eine Buddah-Statue umstürzt oder ein Halbmondsymbol
          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
          ein Mensch (E. Kästner)

          Kommentar


          • #50
            AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

            Zuletzt geändert von renoldna; 26.09.2008, 10:13.
            runter gehts oft schnell.

            Kommentar


            • #51
              AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

              Zitat von lado Beitrag anzeigen
              hatten wir doch schon mal diese Diskussionen
              demontage der gestürzten götter fand schon im prähistorischen statt - siehe filitosa - ich weine eben nur, wenn sie wieder eine leninbüste sprengen
              Zuletzt geändert von renoldna; 26.09.2008, 10:14.
              runter gehts oft schnell.

              Kommentar


              • #52
                AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                genau

                lg ro
                Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                ein Mensch (E. Kästner)

                Kommentar


                • #53
                  AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                  Liebe User/innen,

                  damit die Diskussion sich nicht zu weit vom Ausgangspunkt entfernt, bitten wir euch, Postings in diesem thread ab nun auf das Thema "Gipfelkreuz auf dem Großen Priel" zu beschränken.

                  Danke für euer Verständnis!

                  Mit freundlichen Grüßen
                  Marc74 und das Moderatorenteam
                  www.kfc-online.de

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                    Liebe User/innen,

                    damit die Diskussion sich nicht zu weit vom Ausgangspunkt entfernt, bitten wir euch, Postings in diesem thread ab nun auf das Thema "Gipfelkreuz auf dem Großen Priel" zu beschränken.

                    Danke für euer Verständnis!

                    Mit freundlichen Grüßen
                    Marc74 und das Moderatorenteam
                    Aber gerne doch

                    Ich finde dieses Monstrum von einem Gipfelkreuz nach wie vor scheußlich und kann gut nachvollziehen, warum sich der Berg und die Elemente dagegen gewehrt haben

                    LG Michael
                    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                      Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                      Ich finde dieses Monstrum von einem Gipfelkreuz nach wie vor scheußlich und kann gut nachvollziehen, warum sich der Berg und die Elemente dagegen gewehrt haben
                      hab's zwar real auch nie gesehen, aber zumindest habe ich dessen rote farbe auf den bilder immer als deutlich sympathischer gefunden als zb. [himmel-]blau.
                      Zuletzt geändert von mash; 26.09.2008, 11:59.

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                        Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                        Aber gerne doch

                        Ich finde dieses Monstrum von einem Gipfelkreuz nach wie vor scheußlich und kann gut nachvollziehen, warum sich der Berg und die Elemente dagegen gewehrt haben

                        LG Michael
                        Das kann ich nicht so sehen!

                        Es war (ist) ein sehr schönes und auch altes Kreuz. Warum sollte man auf einen schönen, großen Berg nicht auch ein schönes, großes Kreuz stellen? Es gibt sehr viel (auch alte) Monumente die viel größer und pompöser sind.

                        Ich habe noch nie jemanden sagen gehört: "Die Cheops-Pyramide ist ein Monstrum von Pyramide - eine Kleinere hätts auch getan"

                        und bitte nicht falsch verstehen - ich will keinem eine (meine) Meinung aufdrängen...
                        lampi
                        ________________________________________
                        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                          Zitat von mash Beitrag anzeigen
                          hab's zwar real auch nie gesehen, aber zumindest habe ich dessen rote farbe auf den bilder immer als deutlich sympathischer gefunden als zb. [himmel-]blau.
                          ich nehm mal an , weils besser zu deinem roten Helm passen würde , oder?
                          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                          ein Mensch (E. Kästner)

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                            Zitat von mash Beitrag anzeigen
                            hab's zwar real auch nie gesehen, aber zumindest habe ich dessen rote farbe auf den bilder immer als deutlich sympathischer gefunden als zb. [himmel-]blau.
                            Jawohl!!!! Überhaupt da ja in diesem Land das Blaue so viele braune Flecken hat

                            Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                            Das kann ich nicht so sehen!

                            Es war (ist) ein sehr schönes und auch altes Kreuz. Warum sollte man auf einen schönen, großen Berg nicht auch ein schönes, großes Kreuz stellen? Es gibt sehr viel (auch alte) Monumente die viel größer und pompöser sind.

                            Ich habe noch nie jemanden sagen gehört: "Die Cheops-Pyramide ist ein Monstrum von Pyramide - eine Kleinere hätts auch getan"

                            und bitte nicht falsch verstehen - ich will keinem eine (meine) Meinung aufdrängen...
                            Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Die Gleichung alt = schön geht auch nicht auf. Mir gefällt`s oder mir gefällt`s nicht reicht bei Soetwas schon. Und ich bleib auch dabei, dass sich € 70.000.- sinnvoller anlegen ließen.


                            LG Michael
                            Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                              Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                              ich bleib auch dabei, dass sich € 70.000.- sinnvoller anlegen ließen.
                              Aber nicht von dir, weil du hast sie leider nicht.


                              LGE
                              take only pictures
                              leave only tracks

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                                Liebe Bergkameraden!

                                Mir hat das große Kreuz am Priel sehr gut gefallen. Es war ein schönes Symbol, das weit in ein christliches Kulturland hieingeleuchtet hat. Wenn es nun wiedererrichtet wird und die Kosten von einem großzügigen Spender übernommen werden, so freut mich dies sehr. Es zeigt mir, daß es in diesem Land noch Menschen gibt, denen an christlicher Symbolik und damit an Besinnung auf heutzutage angeblich so verpönte und vom - ach so wunderbaren - Zeitgeist vepottete Werte wie Glaube, Liebe zu Gott und den Menschen, Anstand, Pflicht, Treue, Einsatz des Vermögens auch für die Zwecke der Allgemeinheit etwas liegt. Un dies finde ich sehr gut.

                                Nun zu Willi und seinen Ausführungen. Ich habe vor vielen Jahren im Releigionsunterricht gelernt, daß es einen wesentlichen Unterschied zwischen den Begriffen "Vorauswissen" und "Vorherbestimmung" gibt. Wenn ich mich nicht irre, ist die Lehre der katholischen Kirche dazu relativ einleuchtend. Denn sie sagt, daß Gott alles vorher weiß, aber dem Menschen die freie Entscheidung läßt. D.h. Gott weiß, ob ich mich für oder gegen eine Tat entscheide, aber er bestimmt nicht voraus und läßt mir die Wahlfreiheit. Dies ist übrigends ein ganz großer Unterschied zum Islam. Denn dort gibt es diese Wahlfreiheit nicht. Allah bestimmt alles voraus. Daher ist der Ausdruck "Inschallah"-so Gott will- in Arabien sehr häufig gebraucht. In christlichen Ländern wird eher "mit Gottes Hilfe" gesagt, womit auch zum Ausdruck kommt, daß dem Menschen eben eine Freiheit des Handelns und Denkens von Gott zugestanden wird.

                                Berg Heil!

                                Kommentar

                                Lädt...