Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

    Naja, aus heutiger Sicht ist "schön" etwas anderes. Aber in Zeiten des Industriezeitalters war das Ding sicher "up to date".
    Wenn es wieder so aufgerichtet wird- seht es als ein Denkmal, in Verbindung zur damaligen Zeit. Es werden viel greislichere Sachen geschützt und vor dem Verfall bewahrt.
    Außerdem bin ich noch nicht raufgeklettert

    Aber für mich als Stahlbaukonstrukteur wär en schon die Hintergründe interessant warum die Konstruktion versagt hat. Tippe mal auf Materialermüdung. So wie es aussieht hätten auch die Spannschlösser mal nachgezogen gehört.
    Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

    Kommentar


    • #17
      AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

      Zitat von Robi Beitrag anzeigen
      Es werden viel greislichere Sachen geschützt und vor dem Verfall bewahrt.
      Naja, das ist aber nicht gerade ein griffiges Pro-Argument

      LG Michael
      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

      Kommentar


      • #18
        AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz


        Ein - noch dazu so riesiges - rotes Gipfel-Kreuz

        entspricht eigentlich so überhaupt nicht den (politischen) Usancen unseres Landes !



        Anders verhält es sich natürlich beim
        http://images.google.at/images?hl=de...er-Suche&gbv=2
        oder gar bei diesem Spezial-Fall :
        http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ht=rotes+kreuz
        Zuletzt geändert von Willy; 22.09.2008, 23:29.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #19
          AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
          [CENTER]
          Ein - noch dazu so riesiges - rotes Gipfel-Kreuz
          entspricht eigentlich so überhaupt nicht den (politischen) Usancen unseres Landes !
          Ist dir schon einmal aufgefallen dass unsere Fahne zu 2/3 aus der Farbe rot besteht?
          Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

          Kommentar


          • #20
            AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

            Lado, deine Feststellung ist super. Lieber ein schönes Kreuz am Berg, als 70.000,-- € für irgendeinen Wurschtl. Das hält sicher viel länger.

            Wir müßten ja froh darüber sein, daß es noch Leute gibt die bereit sind, dafür Geld auszugeben. Und ob das jetzt groß bzw. "protzig" ist, darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht.

            hinteralm
            Menschen, die die Berge lieben widerspiegeln Sonnenlicht,
            die Anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.

            Kommentar


            • #21
              AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

              Zitat von hinteralm Beitrag anzeigen
              Lado, deine Feststellung ist super. Lieber ein schönes Kreuz am Berg, als 70.000,-- € für irgendeinen Wurschtl. Das hält sicher viel länger.

              Wir müßten ja froh darüber sein, daß es noch Leute gibt die bereit sind, dafür Geld auszugeben. Und ob das jetzt groß bzw. "protzig" ist, darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht.

              hinteralm
              ich nehm mal an der kann das irgendwie absetzen und verdient dabei noch was !!
              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
              ein Mensch (E. Kästner)

              Kommentar


              • #22
                AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                Uns geht es ja offenbar ausgezeichnet in diesem Land, wenn wir ATS 1.000.000.- (in Worten: Eine Million Schillinge) für ein monströses Gipfelkreuz ausgeben können!
                Gibt es in Österreich tatsächlich noch irgendein verstecktes, von der Welt vergessenes Hochtal, in dem der Euro [€] noch nicht angekommen ist, wo aber schon elektrischer Strom für vorhanden ist?

                Kommentar


                • #23
                  AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                  Zitat von flachland_tiroler Beitrag anzeigen
                  Gibt es in Österreich tatsächlich noch irgendein verstecktes, von der Welt vergessenes Hochtal, in dem der Euro [€] noch nicht angekommen ist, wo aber schon elektrischer Strom für vorhanden ist?
                  Natürlich gibt`s auch in meiner Höhle schon den Euro, aber in Schilling spürt man´s halt meiner Meinung nach immer noch besser
                  Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                    Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                    Natürlich gibt`s auch in meiner Höhle schon den Euro, aber in Schilling spürt man´s halt meiner Meinung nach immer noch besser
                    Na dann rechne doch in Lire um, Dir wird der Atem wegbleiben!
                    Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                      Zitat von Robi Beitrag anzeigen
                      Na dann rechne doch in Lire um, Dir wird der Atem wegbleiben!
                      wußte gar nicht das Lire mal offzielle Währung in Ö war????
                      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                      ein Mensch (E. Kästner)

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                        Zitat von Bassist Beitrag anzeigen

                        Natürlich gibt`s auch in meiner Höhle schon den Euro,
                        aber in Schilling spürt man´s halt meiner Meinung nach immer noch besser

                        Jedes Jahr finde ich doch zwei Übereinstimmungen mit Michael :

                        Eine davon heuer ist :

                        Ich rechne auch nach wie vor praktisch alle Euro-Beträge in Schilling(e) um !

                        So kostete gestern meine Bahn-Fahrkarte von Baden nach Liesing und zurück
                        - ca. 15 km und retour nochmals (logo) ca. 15 km -
                        S 95 .- - also fast irrwitzige 100 Schilling(e) !

                        100 Alpendollar für diese lächerliche Strecke ist ein verwerflicher Wucher-Preis !

                        ( Oder, wer diese Formulierung lieber hat : Eine kaputalistische*) Ausbeutung ! )


                        Wer hat weitere Fotos von umgestürzten Gipfelkreuzen ?

                        z. B. vom Mittagskogel in Kärnten ( live erlebt aber nur gefilmt )
                        oder von der Wilden Leck

                        So etwas ist für mich immer ein recht trauriger Anblick.

                        Aber nicht, daß unsere Berufs-Antichristen
                        - ich nenne ausnahmsweise keine Namen, weil sie ohnedies stadt- bzw. bergbekannt sind -
                        nun auf die glorreiche Idee kommen, Gipfelkreuze absichtlich umzulegen,
                        um dann zu behaupten, der Kyrill, die Paula oder der Rübezahl sei(n)`s gewesen !




                        *) Ich lasse diesen freud`schen Versprecher ( = Tippfehler ) gerne stehen !
                        Zuletzt geändert von Willy; 24.09.2008, 09:19.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                          Zitat von Robi Beitrag anzeigen
                          Na dann rechne doch in Lire um, Dir wird der Atem wegbleiben!
                          Dazu braucht`s aber wirklich keine Lire!
                          Aber vielleicht taugt Dir ja ein Gipfelkreuz um DM 140.000.-

                          Zitat von lado Beitrag anzeigen
                          wußte gar nicht das Lire mal offzielle Währung in Ö war????
                          Weißt eh lado, unsere fast gleichsprachigen Nachbaren hatten`s nie so mit den Währungen, deswegen hat man in unseren Tourismusregionen früher auch immer die Preise zusätzlich in DM angegeben
                          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                            Zitat von Bassist Beitrag anzeigen

                            Weißt eh lado, unsere fast gleichsprachigen Nachbaren hatten`s nie so mit den Währungen, deswegen hat man in unseren Tourismusregionen früher auch immer die Preise zusätzlich in DM angegeben
                            nicht zu vergessen die Käse-Sahne- Torte oder der Hackbraten ..... in den Tiroler Tourismusgebieten
                            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                            ein Mensch (E. Kästner)

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                              Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                              Natürlich gibt`s auch in meiner Höhle schon den Euro, aber in Schilling spürt man´s halt meiner Meinung nach immer noch besser
                              Fallst du was enorm spüren willst, begeben wir uns gleich ins Jahr 1924 zurück, dann hätte das Kreuz läppische 10.000.000.000 Kronen gekostet!
                              I wanna live on solid rock - Mark Knopfler

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Sturmböen knickten 2,2 t schweres Gipfelkreuz

                                Zitat von traminer Beitrag anzeigen
                                Fallst du was enorm spüren willst, begeben wir uns gleich ins Jahr 1924 zurück, dann hätte das Kreuz läppische 10.000.000.000 Kronen gekostet!
                                Aber auf eine explodierende Nachkriegsinflation brauchen wir ja heute Gott sei Dank keine Rücksicht mehr nehmen
                                Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                                Kommentar

                                Lädt...