Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

    Zitat von Egon Beitrag anzeigen
    Muß ich Dir jetzt etwa gar erklären warum der Lehm bei uns Braun ist ?
    warum der Lehm braun ist kann ich zwar nicht erklären (vielleicht Fe?), sicher ist aber, dass es im Zusammenhang mit Evolution mehr um Anpassung als um "gut" oder "gscheit" geht ... sonst gäbe es ja schon lang keine Deppen mehr und der "schlechte Mensch" wäre ebenfalls nicht mehr präsent.

    Was das Thema betrifft, sprechen die Zahlen eigentlich für sich. Am Ende des Videos heißt es, dass sich die Zahl der Bergtoten in den deutschen Alpen von 2007 auf 2008 verdoppelt hat - die Anzahl der Touristen insgesamt wahrscheinlich aber nicht. Bei den Bergtoten fällt aber nur ein Bruchteil in die Kategorie die im Video gezeigt wird, fast die Hälfte entfällt auf Herz-Kreislaufversagen gefolgt von Lawinen, etc. - egal, auch meistens eine Form von Selbstüberschätzung.

    lg Michael

    ps: ich war grad in Wien und wollte mit meine Vater (70) auf die Rax. Ich hab's nicht gemacht, weil ich Angst hatte, dass mein Vater wegen der hohen Temperaturen Probleme kriegt.
    "Und wenn Natur dich unterweist,
    Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

    Kommentar


    • AW: Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

      JA, wenn mann auf dem Berg stirbt, hat er sich selbst dorthin gebracht..., oder?

      Dann hat er sich das auch frei gewählt...

      Wie viele kennt Ihr die unfreiwillig in den Bergen rumeiern? (Außer Ehefrauen & Kindern):)

      Kommentar


      • AW: Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

        Zitat von torres Beitrag anzeigen
        JA, wenn mann auf dem Berg stirbt, hat er sich selbst dorthin gebracht..., oder?

        Dann hat er sich das auch frei gewählt...

        Wie viele kennt Ihr die unfreiwillig in den Bergen rumeiern? (Außer Ehefrauen & Kindern):)
        oha, glaubst du die gehen auf die Berge um da zu Sterben?
        (weniger Karl May lesen) sowas passiert auch erfahrenen und nicht nur
        Anfängern die sich überschätzen, ich finde solche dummen und Menschenverachtende Spüche ziemlich daneben!
        Überzeugter rückfedel-dingsbums-verschluss benutzer.

        Kommentar


        • AW: Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

          War gestern auf der Zugspitze. So ganz extrem, wie im Film (siehe einige Postings davor) war's aber nicht. Die Leute waren tlw. sogar besser ausgestattet als ich :-(

          Ausreißer (wie im Film gezeigt) gibt es leider immer wieder. Ein solch verantwortungsloser Umgang mit Kindern ist schon fast ein Fall fürs Jugendamt.

          Kommentar


          • AW: Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

            Zitat von torres Beitrag anzeigen
            Jeder hat frei zu wählen - wo er stirbt!
            Berg heil!
            Wenn man nicht Selbstmord macht, haben die wenigsten Leute die Wahl wo sie sterben, der Tod ist vorprogrammiert, aber wann er kommt weiss keiner von uns.
            Gruss
            DonDomi

            Kommentar


            • AW: Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

              @Clouseu:
              die Menschen in der Anfangsgeschichte hier in diesem Thema waren freiwillig auf dem Berg und ich denke wenn was passiert tragen die selber die Verantwortung...
              außerdem, wenn die aus Bochum waren, haben sie sich bestimmt vorher informiert über die Tour..
              ..Karl May lese ich nicht.

              @DonDomi:
              Ich denke der Zeitpunkt des Todes ist vorprogrammiert, wie Du schreibst...Der Ort ist aber wahlbar. Ist aber eher philosophisch....

              Gruß

              Kommentar

              Lädt...