Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    AW: Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

    Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
    Klassisches Sommerlochtema... Ich finde den Stil der Reportage, jemand konkret heraus- und im öffentlichen Fernsehen anzugreifen (Er trägt, horribile dictu, keinen Helm! Was ist, wenn der Vater ausrutscht...?) eher unangenehm und unangemessen. Motto: Denkt doch an die Kinder!

    Ich würde mich übrigens auch nicht vor Fernsehreportern rechtfertigen.
    sommerlochthema?

    eher a*lochthema..., genau betrachtet.

    und wenn man sich den wahnsinn wirklich mal geben "muss" (zb beim abstieg nach einer schönen kletterei...), kommt man drauf: das ist die volle wahrheit.

    zum stil der reportage: find ich angemessen. oder würden simple statistiken, schön bunt grafisch dargestellt, MEHR aufmerksamkeit erregen? und das genau sollte so ein beitrag ja, aus - natürlich - zweierlei gründen .
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

    Kommentar


    • #92
      AW: Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

      Zitat von pinkman Beitrag anzeigen
      ich beziehe mich auf das urspungsthema in welchem es darum geht das die bergsteiger der anforderung konditionell nicht gewachsen waren. mit der ausrüstung hat das nichts zu tun. theoretisch kommst du da auch heil in jeans, turnschuhen und wollpullover hochkommen. zudem sind mittlerweile ein großteil der wanderer gut bis übermäßig gut ausgerüstet.
      Offenbar hast Du das von rosi57 gepostete Video nicht gesehen, darauf bezog sich meine Wortmeldung.
      Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

      Kommentar


      • #93
        AW: Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

        Zitat von pivo Beitrag anzeigen
        zum stil der reportage: find ich angemessen. oder würden simple statistiken, schön bunt grafisch dargestellt, MEHR aufmerksamkeit erregen?
        Also, ganz ehrlich [1]: Wenn zu mir ein Bergsteiger (-führer, was auch immer) meint "Passt's nur auf, gell, weil richtig ånzog'n seids net, kan Helm auf, kan Klettergut å" dann hängts nur noch von meiner psychischen Tagesverfassung ab, ob mir das Götz-Zitat über die Lippen kommt, oder nicht.

        Eigenverantwortung ist halt durch nichts zu ersetzen.

        [1] Disclaimer: ich bin regelmäßig over-equipped (schönes deutsches Wort, ich weiß), daher ist das alles rein hypothetisch.
        Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

        Kommentar


        • #94
          AW: Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

          auch du sch***.
          ja, die machens richtig, daß hat mal wieder klasse.

          aber auf den modegipfel fallen mir speziell wanderer auf die sehr gut ausgerüstet daherkommen, auch die älteren semester. bergsport ist trendsport, daß hat die industrie erkannt und ködert mit bunten farben und modernen schnitten. prinizpiell ganz zum vorteil der sicherheit. es bessert sich also langsam. :-)
          http://www.koppdaniel.wordpress.com

          Kommentar


          • #95
            AW: Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

            Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
            Also, ganz ehrlich [1]: Wenn zu mir ein Bergsteiger (-führer, was auch immer) meint "Passt's nur auf, gell, weil richtig ånzog'n seids net, kan Helm auf, kan Klettergut å" dann hängts nur noch von meiner psychischen Tagesverfassung ab, ob mir das Götz-Zitat über die Lippen kommt, oder nicht.
            Was ist daran schlimm, wenn man darauf hingewiesen wird, sich besser auszurüsten? Schließlich geht es um die eigene Sicherheit. Und letzendlich entscheidet man sowieso selbst, ob man auf den Ratschlag hört oder nicht.
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #96
              AW: Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

              Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
              Also, ganz ehrlich [1]: Wenn zu mir ein Bergsteiger (-führer, was auch immer) meint "Passt's nur auf, gell, weil richtig ånzog'n seids net, kan Helm auf, kan Klettergut å" dann hängts nur noch von meiner psychischen Tagesverfassung ab, ob mir das Götz-Zitat über die Lippen kommt, oder nicht.

              Eigenverantwortung ist halt durch nichts zu ersetzen.

              [1] Disclaimer: ich bin regelmäßig over-equipped (schönes deutsches Wort, ich weiß), daher ist das alles rein hypothetisch.
              du darfst das nicht auf dich beziehen. der bayrische bergführer hat des zu sog. gewöhnlichen, am verhalten und kleidung eindeutig erkennbaren "preußen" (ugs. "saupreissen") gesagt.

              owa: letztens auf der reiteralm habens uns mit der bademode im gewitter nach der kletterei owa aa a bisserl schief angschaut. nur: warum sullt des gwand am körper nass werden, waunns im rucksack trucken bleibt?

              i bin der letzte, der overequipped daherkommt. man erkennt mich meist an bademode und laufschuhen ohne socken. was glaubst, wie oft ich angeredet werde von irgendwelchen rotkarierten, die unter der last ihres sinnlos überladenen rucksacks straucheln und mit ihren berghammerln über samtweiche almwiesen stolpern...?
              mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

              bürstelt wird nur flüssiges

              Kommentar


              • #97
                AW: Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

                Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
                Habt ihr euch auch das Video angesehen?
                Bin zufällig jetzt darauf gestossen und habe es mir angesehen.

                Ist die übliche Sensationsscheisse vieler Sendeanstalten um Einschaltquoten vermeintlich zu halten oder zu steigern.
                Da ist ein TV Team (Kameramann und Reporter) mit einer vorgefassten Meinung dorthin gefahren - hat herumgefilmt und interviewt - und hat jene Bruchstücke herausgenommen die in seine vorgefasste Meinung passen.
                Der Aufmacher: Verantwortungslose Eltern mit Kindern im tödlichen Fels (oder halt so ähnlich)
                Ich bin überzeugt dass es sich im ganzen Zusammenhang nicht so wie im Film dargestellt abgespielt hat.

                Das ist TV Macherei der üblen Sorte - denen gehört eins auf's M...

                Kommentar


                • #98
                  AW: Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

                  Zitat von sktv Beitrag anzeigen
                  Ich bin überzeugt dass es sich im ganzen Zusammenhang nicht so wie im Film dargestellt abgespielt hat.

                  Das ist TV Macherei der üblen Sorte - denen gehört eins auf's M...
                  Mag ja sein, dass sie bewusst nach Leuten Ausschau hielten, die seillos im Klettergelände unterwegs waren, aber das mit den zwei Vätern + Anhang war wohl kaum gestellt.
                  http://www.wetteran.de

                  Kommentar


                  • #99
                    AW: Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

                    Wieso sollten sie das Video nicht so aufmachen?

                    Ist ja eine Frechheit mit Kindern auf solche Berge zu gehen. Ich glaube nicht, dass ein Kind freiwillig da rauf geht. Egal ob gesichert oder nicht.

                    Kommentar


                    • AW: Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

                      Zitat von sktv Beitrag anzeigen
                      Bin zufällig jetzt darauf gestossen und habe es mir angesehen.

                      Das ist TV Macherei der üblen Sorte - denen gehört eins auf's M...
                      Hast du dir auch die Aussagen des Hüttenwirtes angehört?
                      Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                      Kommentar


                      • AW: Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

                        Zitat von Inntranetz Beitrag anzeigen
                        Was ist daran schlimm, wenn man darauf hingewiesen wird, sich besser auszurüsten?
                        Ich empfände es als eine Einmischung in meine Angelegenheiten. Wie pivo sagt, wenn er gerne mit Turnschuhen oder halb-nackt im Regen unterwegs ist, wie köme ich dazu ihn darauf hinzuweisen, dass er "mangelhaft" ausgerüstet sei?

                        Auch ich gehe bisweilen Klettersteige ohne Set, wo es für andere vielleicht angeraten ist. Wie kommt jemand dazu, mir vorschreiben (oder mich auch nur darauf hinweisen) zu können, dass das "falsch" sei?
                        Zuletzt geändert von ingmar; 05.08.2009, 13:48.
                        Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                        Kommentar


                        • AW: Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

                          Zitat von PrincesS Beitrag anzeigen
                          Ist ja eine Frechheit mit Kindern auf solche Berge zu gehen.
                          Genau, wie kann ein Erziehungsberechtigter es überhaupt wagen mit seine Kindern in die Berge zu gehen...

                          Ich glaube nicht, dass ein Kind freiwillig da rauf geht. Egal ob gesichert oder nicht.
                          Ich glaube, da täuscht Du Dich. Sowohl meine Frau als auch ich selbst waren von früher Jugend an viel in den Bergen unterwegs. Und hatten Spaß dabei. Und soll ich was sagen? Wir werden's mit unseren Kindern genauso machen.
                          Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                          Kommentar


                          • AW: Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

                            Zitat von sktv Beitrag anzeigen
                            Der Aufmacher: Verantwortungslose Eltern mit Kindern im tödlichen Fels (oder halt so ähnlich)
                            wasissesdennsonstwennnichtdas?
                            schau dir das video mal genau an.

                            i war auch mit zwei jahren (getragenerweise *gg*) auf 3000 und mit 5, 6 jahren mit im steilen, weglosen gelände (vater war steinesucher).
                            und mir hats vui taugt! nur: bei sauweda bin i net mitgenommen worden (mei, hab i greart, weil i net mit am hocharn derfn hab!); oder mei mutter is rechtzeitig abgestiegen mit mir... und i bin net nur an der hand gehalten worden. und i war das einzige kind, auf das aufgepasst werden musste.

                            no mal: wenn i sowas seh, kommt mir der schiache... und leider is des die wahrheit. geh einmal an einem tag in der hauptsaison zb aufn sonnblick.

                            Zitat von sktv Beitrag anzeigen
                            Das ist TV Macherei der üblen Sorte - denen gehört eins auf's M...
                            i hab a poa jahrl in dera branche gearbeitet: nur so gewinnst du gehör. und net mit ö-1-gelaber.
                            und worin siehst du die übertreibung. oder was ist übel daran, die wahrheit über klettersteige und deren auswirkungen zu verbreiten?
                            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                            bürstelt wird nur flüssiges

                            Kommentar


                            • AW: Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

                              Habe Report aus München auch gesehen.Wenn ein Vater mit seinen Kindern so durch die Bergwelt zieht und auch noch stolz ist,es seit 30 Jahren so zu machen,ohne Sicherung,ohne Helm und natürlich ohne Hirn,muss natürlich einige Dutzend Schutzengel haben!

                              Kommentar


                              • AW: Grobe Selbstüberschätzung - ein Zeichen unserer Zeit?

                                Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
                                ... wie kann ein Erziehungsberechtigter es überhaupt wagen mit seine Kindern in die Berge zu gehen...
                                i formulier es anders: mit seinen kindern auf diese art und weise auf solche berge zu gehen (selber anscheinend minderbegabter und minderausgebildeter und wenig erfahrener rotkarierter mit drei kindern auf verschneitem kst bei miesen verhältnissen).

                                oder die anderen, die keine ahnung vom wetterbericht hatten...


                                leutln, so gehts halt um auf unsre berg. machts amol die augen auf!
                                mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                                bürstelt wird nur flüssiges

                                Kommentar

                                Lädt...