Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

    Wie ich bereits oben geschrieben habe, die Studie bezieht sich auf Liquidatoren. Da hat man keine Definitionsprobleme, entweder jemand hat an den Aufräumarbeiten teilgenommen oder nicht.
    Alles klar, andere Faktoren sind trotzdem zu berücksichtigen (z.B: stark erhöhter Alkohol und Tabakkonsum). Viele Liquitatoren dachten das sie sterben müssten!



    Da ist ein ganz anderes Thema. Man sollte zwei Diskussionen sauber trennen:

    1) Die Diskussion um die Anzahl der Todesopfer durch den Reaktorunfall von Tschernobyl. Es gibt in diesem Fall eine objektive Wahrheit, der sich die Wissenschaftler nähern können. In einer solchen Diskussion, und nichts anderes habe ich hier geführt, ist es vollkommen irrelevant was bei anderen Unglücken geschehen ist.

    2) Die Diskussion darüber, was man daraus für Schlüsse zieht. Dazu habe ich mich nicht geäußert. Hier kann es durchaus sinnvoll sein die Opferzahlen anderer Unglücke heranzuziehen und zu vergleichen.
    Richtig! Für mich ist die Diskussion beendet, Ergebnis: Quantitative Aussagen über Tote und Kranke sind schwierig, somit werde ich zukünftig keine Zahlen mehr nennen

    Mfg

    Kommentar


    • AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

      Fakt ist, dass wir mit unserem Lebensstil, mehr nicht-regenerative Ressourcen zu verbrauchen, als gut ist eine unverantwortliche Brüde auflegen.
      Fakt ist auch, dass wir mit dem Verbrauch an nicht-regenerativen Ressourcen die Umwelt in einer Weise beeinflussen, die wir noch gar nicht abschätzen können, und selbst in Fällen wo wir sie abschätzen können Folgekosten/Wiedergutmachungszahlungen nicht stattfinden.
      Atomstrom wäre nie so günstig, würden die Kosten der Betreuung der Endlagerstätten über die nächsten paar tausend Jahre mit eingerechnet oder die Schadensbeseitigung nach Fällen wie Fukushima. Würden wir öfter an solche Fälle denken wäre die Dimension, in der wir handeln, offenkundiger.

      Wir werden unseren Lebensstil ändern müssen. Dann kommen wir mit Windrädern, Photovoltaik- und Solaranlagen und Wasserkraftwerken sehr wohl aus. Die Forschung hinkt in den Bereichen stark nach, weil sei sträflich vernachlässigt und unterdrückt wurde. Da wird sich am Wirkungsgrad div. Anlagen noch viel tun.
      Und last but not least könnten wir stolz sein, mit dem Strom "vor der Haustüre" auszukommen und nicht auf Kosten und in Abhängigkeit von anderen Staaten leben zu müssen.

      Kommentar


      • AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

        Zitat von Bergzigeuner Beitrag anzeigen
        Die Forschung hinkt in den Bereichen stark nach, weil sei sträflich vernachlässigt und unterdrückt wurde.
        Zumindest in Deutschland fließen Jahr für Jahr schon seit längerem Milliarden in Subventionen für erneuerbare Energie. Sieht so Unterdrückung einer Technologie aus? Die ganzen Windkraftwerke stehen in Deutschland nur, weil sie extrem subventioniert werden.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

          Zitat von Bergzigeuner Beitrag anzeigen
          Wir werden unseren Lebensstil ändern müssen.
          Wir wollen unseren Lebensstil aber nicht ändern.
          Und genau deswegen sind wir für den Bau zusätzlicher Kraftwerke.
          Zusätzliche Kraftwerke bauen können wir noch lange.
          Es gibt noch einige Flüsse mit ein wenig Ausbaupotential (z. Bsp in der Steiermark Mur, Salza, Enns, Koppentraun) und viele Gebirgsbäche, die wir mit umweltfreundlichen Kleinwasserkraftwerken nutzen können.
          Es gibt noch viele Berge, auf denen noch kein Windenergiepark steht.
          Es gibt noch viele Tauerntäler ohne Talsperre für ein Pumpspeicherwerk.
          Wir müssens nur bauen. Und wir werdens bauen.
          Weil wer kann in Zeiten wie diesen guten Gewissens gegen den Ausbau regenerativer Energieerzeugung sein?
          Ein paar unbelehrbare Querulanten wirds immer geben, aber die braucht man ja wirklich nicht Ernst nehmen.
          Notfalls spritzen wir sie halt mit dem Wasserwerfer von der Baustelle.

          LG Hans
          Nach uns die Sintflut.

          Kommentar


          • AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

            In diesem Fred haben sich echt alle grünen Gutmenschen versammelt, aber das ist ja schön, dann hab ich morgens schon was zum lachen

            Danke Jungs

            Kommentar


            • AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

              Zitat von MilchTrinker Beitrag anzeigen
              In diesem Fred haben sich echt alle grünen Gutmenschen versammelt, aber das ist ja schön, dann hab ich morgens schon was zum lachen

              Danke Jungs

              Normalerweise lache ich ja auch über die Öko-Sektierer, die in ihrer grenzenlosen Naivität dem Fortschritt unserer Gesellschaft im Wege stehen wollen.

              Nur ein paar Sachen zipfen mich schon an: Dass sie hin und wieder doch ökologisch höchst sinnvolle, weil erneuerbare Energie erzeugende, Anlagen verhindert haben:
              Hainburg 1984
              Gesäuseeingang 1986
              Dorfertal 1987
              Koppentraun 2007

              Da ist mir zeitweise das Lachen ein wenig vergangen und ich hoffe dass man auch bei diesen Projekten noch irgendwann der Vernunft zum Durchbruch verhelfen kann. So dass wir auch da letzten Endes herzhaft lachen können, über diese Möchtegern-Weltverbesserer, die wirklich keine Ahnung vom Strom-Business haben.

              Danke und
              Zuletzt geändert von GrazerHans; 22.10.2011, 13:12.
              Nach uns die Sintflut.

              Kommentar


              • AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

                Tja, Burschen, da muss ich mir echt möglichst bald eine Trendwende überlegen. Schluss mit meiner Ökoträumerei ...

                Weg mit dem Radl - ein Auto muss her!
                Die dicke Radbekleidung im Winter gegen High Heels und Lederjäckchen getauscht!
                Die Wäsche statt Frischluftdusche im Freien in einen Wäschetrockner gezwängt.
                Natürlich Festbeleuchtung in der ganzen Wohnung - das hebt die Stimmung in der trüben Jahreszeit.
                Ein Atomkraftwerk in der Nähe Wiens wäre doch auch ganz nett ....


                War es das, was ihr wolltet ...???
                Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                Kommentar


                • AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

                  Jo, genau das ist es was ich will.

                  Kommentar


                  • AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

                    Zitat von MilchTrinker Beitrag anzeigen
                    Jo, genau das ist es was ich will.
                    Bist du Autohändler oder Schuhverkäufer?
                    Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                    Kommentar


                    • AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

                      Student.

                      Kommentar


                      • AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

                        Zitat von MilchTrinker Beitrag anzeigen
                        Student.
                        Mit welchem Verkehrsmittel kommst du zur Uni?
                        Welches Verkehrskonzept für Städte schwebt dir vor?

                        Die neue Siedlung nebenan hat bereits Solardächer, worum ich sie sehr beneide.
                        Sinnvolle Investition oder Geldverschwendung - was denkst du?
                        Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                        Kommentar


                        • AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

                          Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
                          Tja, Burschen, War es das, was ihr wolltet ...???
                          hello rosi

                          du hast in deinen AUsführungen was vergessen, die solariumbräune...

                          also ich kann mich da ausschließen, bis auf das ich mit dem firmenauto fahren muss bin ich fast öffentlich unterwegs, bahn, bus, tram..., bin strikter gegner von akw´s, hänge meine wäsche aufn wäscheständer..... usw.

                          dies sit doch ein geiles lied.

                          mir ist echt lieber ein wasserkraftwerk, als ein von terroristen zerstörtes akw....

                          lg othmar
                          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                          Kommentar


                          • AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

                            Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                            mir ist echt lieber ein wasserkraftwerk, als ein von terroristen zerstörtes akw....
                            Mir ist ein AKW lieber als ein von Terroristen zerstörtes Wasserkraftwerk.

                            Vergleiche gibt es.
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar


                            • AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

                              Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
                              Weg mit dem Radl - ein Auto muss her!
                              Die dicke Radbekleidung im Winter gegen High Heels und Lederjäckchen getauscht!
                              Die Radlfahrer sind doch eh nur Schmarotzer, die ohne einen Beitrag zu leisten auf den von den Autofahrern durch die Mineralölsteuer finanzierten Straßen fahren.

                              Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                              bin ich fast öffentlich unterwegs, bahn, bus, tram...,
                              Für die Öffi-Benutzer gilt dasselbe: Bahn, Bus und Tram werden mit Subventionen überschüttet, während die Aufofahrer für ihre Mobilität durch KFZ-Steuer und an der Tankstelle bluten müssen. Der Ausdruck "Melkkühe der Nation" ist da wahrlich treffend.

                              Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
                              Welches Verkehrskonzept für Städte schwebt dir vor?
                              Vorrang für den motorisierten Individualverkehr: Wie kommen die Autofahrer dazu, dass ihnen die Radlfahrer im Weg herumfahren, die für die Straßenbenützung weder durch Mineralölsteuer noch durch Parkgebühren einen Beitrag zahlen.
                              Rückbau der Radwege, da lassen sich sicher einige Autoparkplätze schaffen.
                              Und wenn schon getrennte Fahrspuren, dann nicht für Busse, sondern für SUVs und andere Autos mit einem Normverbrauch von wenigstens 10 Liter/100km, oder 300PS. Die habens durch den erhöhten Steuersatz beim Kauf (Normverbrauchsabgabe), durch die motorleistungsbezogene KFZ-Steuer und durch ihr erhöhtes Steueraufkommen an der Tankstelle wohl am meisten verdient, bevorzugt auf den von ihnen finanzierten Straßen unterwegs zu sein.
                              Momentan werden die Leistungsträger der Mobilität ja noch bestraft, für ihren finanziellen Beitrag für die Allgemeinheit.

                              Übrigens:
                              Ich halte diese Vorschläge für eher mehrheitsfähig als die Forderung, den Energieverbrauch (für Mobilität, Transport, Konsum,....) durch höhere Energiesteuern nachhaltig zu senken.
                              LEIDER

                              LG Hans
                              Zuletzt geändert von GrazerHans; 22.10.2011, 16:31.
                              Nach uns die Sintflut.

                              Kommentar


                              • AW: Ist mir ein AKW - Verzicht "Naturverschandelungen" wert?

                                Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
                                Mit welchem Verkehrsmittel kommst du zur Uni?
                                Welches Verkehrskonzept für Städte schwebt dir vor?

                                Die neue Siedlung nebenan hat bereits Solardächer, worum ich sie sehr beneide.
                                Sinnvolle Investition oder Geldverschwendung - was denkst du?
                                mit meinem Auto und angenehmen 9.8l/100km super

                                Naja ich weis nicht, was daran toll sein soll, wenn alle Steuerzahler den Zusatzverdienst der Reichen, die sich Solardächer leisten können, bezahlen solln. Aber gut, da wird die grüne Umverteilungsmaschinerie schon einen Ausgleich anleiern...

                                @GrazerHans: Dir ist aber schon bewusst über welchen Weg deine Lebensmittel zB in den Supermarkt kommen? Scheiß LKWs, scheiß Straßen, tolle Öffis
                                Zuletzt geändert von MilchTrinker; 22.10.2011, 18:45.

                                Kommentar

                                Lädt...