Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Retten lassen oder selbst was unternehmen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

    Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
    Nochmals zum Thema Karte:
    Natürlich nützt mir die Karte auch dann noch, wenn ich keinerlei Sicht habe.
    Wenn ich im gegenständlichen Fall nur ungefähr weiß, habe ich mich abfahrend nicht krass in die Gegenrichtung (Süd) sondern eher nach Norden bewegt, genügt ein Blick in die Karte für folgende Informationen:
    1.) Ich kann nur in zwei verschiedenen Gräben ankommen, die entweder nach Radmer oder in die Ramsau führen.
    2.) Noch wichtiger: Gleich welchen Knüppelwald ich runter muss, es gibt keine wesentlichen Abbrüche, also komm ich runter.
    3.) Es gibt Richtung Radmer zwei zwingend zu querende Forststraßen, die mir nicht nur die Flucht aus einem blöden Graben, sondern auch eine neue Orientierung ermöglichen.
    All diese Infos sind selbst bei Schneesturm und Dunkelheit (natürlich mittels Lampe) zugänglich.

    LG

    Zum Thema "krasse Verhauer" - werden nicht viele kennen, aber manche aus OÖer wissen was ich meine:
    Zwei junge, verirrte Snowboarder im Böhmerwald. Vom Lift ausgestiegen am Zwieselberg (Schigebiet Hochficht). Eine nicht immer vom Schönwetter verwöhnte Gegend. Wollten durch den Wald wieder zu einer der Talstationen auf einer der beiden Bergseiten abfahren. Nach stundenlanger Suche wurden sie im Bereich Oberschwarzenberg/Teufelsschüssel gefunden.
    Fragt's mich nicht wie das - unabsichtlich! - möglich ist... eine durchgehende Abfahrtsmöglichkeit gibt es dorthin nämlich nicht...

    mfg, RADES
    Mountainbikeregion Granitland

    Kommentar


    • #62
      AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

      Zitat von Grabenresi Beitrag anzeigen
      Die Leute machen irgendwas von dem sie keine Ahnung haben und völig überfordert sind,
      und wenn sie sich nicht mehr raussehen setzen sie sich hin und rufen die Bergrettung.
      Ein historischer Moment! Ich stimme dir zu 100% zu!
      Das Handy hat die Hemmschwelle sicher sinken lassen!

      Plessberger
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #63
        AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

        Aus orf.at vom 18.1.2012:

        Verirrter Tourengeher unverletzt aufgefunden
        Ein verirrter Tourengeher konnte Dienstagnacht im Skigebiet Stuhleck im Bezirk Mürzzuschlag leicht unterkühlt aufgefunden werden. Der Mann war erst um 19.30 Uhr zur Tour aufgebrochen und wollte auf den Gipfel des Stuhlecks.

        Nach Angaben der Polizei kommt es öfter vor, dass Skitourengeher erst am Abend auf den Gipfel aufsteigen, da das Gelände teilweise - durch Schneekanonen und andere Geräte - beleuchtet ist. Der 60 Jahre alte Mann aus Wien startete seine Tour gegen 19.30 Uhr.

        Schlechte Wetterverhältnisse
        Er war allein auf der Piste des Stuhlecks in Richtung Alois Güntherhaus unterwegs. Auf etwa 1.700 Metern Höhe, ca. 80 Meter unterhalb des Gipfels, begegnete er weiteren Tourengehern, die bereits am Rückweg waren. Sie wiesen ihn auf die schlechten Wetterverhältnisse hin.

        Auf dem Weg ins Tal verirrt
        Der 60-Jährige entschied sich, auch umzukehren. Auf dem Weg ins Tal verirrte er sich und setzte einen Notruf ab. Zwölf Mann der Bergrettung Mürzzuschlag und zwei Mann der Alpinpolizei suchten das zum Teil lawinengefährdete Gelände nach dem Mann ab. Kurz vor Mitternacht konnten sie ihn auffinden. Er wurde leicht unterkühlt mit einem Motorschlitten ins Tal gefahren.

        Erst am Wochenende ist ein Skitourengeher auf dem Weg zum Stuhleck von einem Schneebrett mitgerissen worden. Der Mann konnte sich selbst befreien und blieb unverletzt - mehr dazu in Tourengeher von Schneebrett mitgerissen


        Auch schwer nachvollziehbar! Die unglaublichsten Geschichten schreibt aber immer noch das Leben.
        Weinviertelradler

        Kommentar


        • #64
          AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

          Danke Plessberger und mountainrescue für die Info.

          Sind Motorschlitten in den östlicheren Alpen auch wirklich reichlich verteilt oder eher nur nahe Skigebieten zu finden?

          Und bez. UT2000: Hätt mir nicht gedacht, dass so ein Teil so leicht sein kann... wenn ich an die Sänfte meiner Tochter denk, die auch schon 2/3 davon wiegt.

          Kommentar


          • #65
            AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

            Zitat von urbazi Beitrag anzeigen
            Danke Plessberger und mountainrescue für die Info.
            Sind Motorschlitten in den östlicheren Alpen auch wirklich reichlich verteilt oder eher nur nahe Skigebieten zu finden?
            ...meines bescheidenen Wissens nach, sind Motorschlitten bei den Bergrettungsortsstellen nicht wirklich reichlich vorhanden, sondern hauptsächlich nur in den Schigebieten. Die Dinger sind ja schließlich auch nicht gerade billig!
            mfbg
            MR

            Kommentar


            • #66
              AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

              Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
              Nochmals zum Thema Karte:
              Natürlich nützt mir die Karte auch dann noch, wenn ich keinerlei Sicht habe.
              Wenn ich im gegenständlichen Fall nur ungefähr weiß, habe ich mich abfahrend nicht krass in die Gegenrichtung (Süd) sondern eher nach Norden bewegt, genügt ein Blick in die Karte für folgende Informationen:
              1.) Ich kann nur in zwei verschiedenen Gräben ankommen, die entweder nach Radmer oder in die Ramsau führen.
              2.) Noch wichtiger: Gleich welchen Knüppelwald ich runter muss, es gibt keine wesentlichen Abbrüche, also komm ich runter.
              3.) Es gibt Richtung Radmer zwei zwingend zu querende Forststraßen, die mir nicht nur die Flucht aus einem blöden Graben, sondern auch eine neue Orientierung ermöglichen.
              All diese Infos sind selbst bei Schneesturm und Dunkelheit (natürlich mittels Lampe) zugänglich.

              LG


              Leider scheiterts halt offenbar genau an diesem wissen über das Kartenlesen wenn die Leute nicht mal Höhenlinien deuten können, keine Ahnung haben wie Abbrüche aussehen oder sich das Gelände anhand einer Karte vorstellen können...

              Kommentar


              • #67
                AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

                Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                Nochmals zum Thema Karte:
                Natürlich nützt mir die Karte auch dann noch, wenn ich keinerlei Sicht habe.
                Wenn ich im gegenständlichen Fall nur ungefähr weiß,.......
                Aber gerade das ist ja die Krux beim Verkoffern: Man wähnt sich auf dem richtigen Weg, bis man merkt, das dem nicht so ist. Und dann weiß man meistens gar nix, auch nicht ungefähr. Auch wenn er Weiterweg machbar wäre, bringt das dem Verirrten ja nicht weiter, da er seinen aktuellen Standort ja nicht kennt.
                Und wenn dazu noch Nebel, Wind und Schneefall kommen.....

                LG Michael
                Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                Kommentar


                • #68
                  AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

                  Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                  Aber gerade das ist ja die Krux beim Verkoffern: Man wähnt sich auf dem richtigen Weg, bis man merkt, das dem nicht so ist. Und dann weiß man meistens gar nix, auch nicht ungefähr.
                  Soweit kommts ja erst gar nicht wenn man Kartenlesen kann, ein bisschen gespür für Orientierung hat und vor allem nicht blind drauf los rennt...
                  Ich hätt zumindest noch nie gehört das sich jemand dermaßen verkoffert ohne grundlegende Fehler gemacht zu haben...

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

                    Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                    .... Und wenn dazu noch Nebel, Wind und Schneefall kommen.....
                    Im gegenständlichen Fall sind die aber nicht überraschend gekommen.
                    Bei hoher LWS und Sauwetter gehe ICH nur in Gelände, das ich gut kenne.
                    Und dann ist so verkoffern, daß auch die Karte nicht mehr hilft, sehr unwahrscheinlich. Meine Meinung.

                    Und hohe LWS und verkoffern passen ja grundsätzlich nicht zusammen.
                    Denn ich wüßte nicht, wie man einen Hang beurteilen soll, wenn die Sicht so schlecht ist, daß man nicht einmal sieht, auf welcher Seite des Berges man unterwegs ist? Aber auch das ist nur meine unwesentliche Meinung.

                    lG
                    BCM
                    Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

                      listen to: ...ich weiss nicht weiter, ich weiss nicht wo wir sind...

                      irgendwie passt der name der band auch zu den geretteten.
                      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                      bürstelt wird nur flüssiges

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

                        Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
                        Aus orf.at vom 18.1.2012:

                        Verirrter Tourengeher unverletzt aufgefunden
                        Ein verirrter Tourengeher konnte Dienstagnacht im Skigebiet Stuhleck im Bezirk Mürzzuschlag leicht unterkühlt aufgefunden werden. Der Mann war erst um 19.30 Uhr zur Tour aufgebrochen und wollte auf den Gipfel des Stuhlecks.

                        Nach Angaben der Polizei kommt es öfter vor, dass Skitourengeher erst am Abend auf den Gipfel aufsteigen, da das Gelände teilweise - durch Schneekanonen und andere Geräte - beleuchtet ist. Der 60 Jahre alte Mann aus Wien startete seine Tour gegen 19.30 Uhr.

                        Schlechte Wetterverhältnisse
                        Er war allein auf der Piste des Stuhlecks in Richtung Alois Güntherhaus unterwegs. Auf etwa 1.700 Metern Höhe, ca. 80 Meter unterhalb des Gipfels, begegnete er weiteren Tourengehern, die bereits am Rückweg waren. Sie wiesen ihn auf die schlechten Wetterverhältnisse hin.

                        Auf dem Weg ins Tal verirrt
                        Der 60-Jährige entschied sich, auch umzukehren. Auf dem Weg ins Tal verirrte er sich und setzte einen Notruf ab. Zwölf Mann der Bergrettung Mürzzuschlag und zwei Mann der Alpinpolizei suchten das zum Teil lawinengefährdete Gelände nach dem Mann ab. Kurz vor Mitternacht konnten sie ihn auffinden. Er wurde leicht unterkühlt mit einem Motorschlitten ins Tal gefahren.

                        Erst am Wochenende ist ein Skitourengeher auf dem Weg zum Stuhleck von einem Schneebrett mitgerissen worden. Der Mann konnte sich selbst befreien und blieb unverletzt - mehr dazu in Tourengeher von Schneebrett mitgerissen


                        Auch schwer nachvollziehbar! Die unglaublichsten Geschichten schreibt aber immer noch das Leben.
                        Als einheimischer ist es für mich nur teilweise nachvollziehbar den Bei Nebel und Sturm is da Stuhleck a Hund.....

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

                          Zitat von Grabenresi Beitrag anzeigen

                          Aber genau das meine ich:

                          Die Leute machen irgendwas von dem sie keine Ahnung haben und völig überfordert sind,
                          und wenn sie sich nicht mehr raussehen setzen sie sich hin und rufen die Bergrettung.
                          Wenn man sich manchmal nicht mehr auskennt ist man vielleicht im öligen Terrain



                          lg Franz und nix für ungut!!

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

                            Man merkt, daß technischer Fortschritt zwar Segen bringen kann, der Preis ist allerdings die langsame Degeneration der Menschheit.
                            Was hätte man vor ein, zwei Generationen in so einem Fall gemacht? Man wär einfach von selber heimgekommen, halt ein bissl später. Gesucht worden wär man jedenfalls viel später.
                            Heute funktionieren auch Menschen bisweilen digital: entweden es läuft alles nach Plan, oder es geht gar nix mehr.
                            Brauchst eh nur do auffi

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

                              Zitat von maik Beitrag anzeigen
                              Wenn man sich manchmal nicht mehr auskennt ist man vielleicht im öligen Terrain
                              Heißt das dann Blueout (analog zum Whiteout) ?

                              LGK
                              ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                              Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                              Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Retten lassen oder selbst was unternehmen?

                                Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                                Heute funktionieren auch Menschen bisweilen digital: entweden es läuft alles nach Plan, oder es geht gar nix mehr.
                                Ein absolut Signaturverdächtiger Satz

                                Kommentar

                                Lädt...