Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Steinböcke auf der Hohen Wand sind wieder einmal bedroht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    AW: Steinböcke auf der Hohen Wand sind wieder einmal bedroht!

    Zitat von slunecka
    War heute auf der Hohen Wand.
    Hab weder Gämsen noch Steinböcke erblicken können.

    Na, dann warst Du ganz sicher nicht im G(a)emsen-Revier beim Jubiläumsskreuz :

    Jubil&#228;umslreuz.jpg

    Also beim Ausstieg vom Terzettseig :

    g1 f.jpg

    Mittlerweile "bewundere" ich alle, die so ein Lebewesen - locker, freudig, finanzträchtig, "verantwortungsvoll", wie immer - erschießen.
    Ich könnte es jedenfalls nie und nimmer ! Und auch gar nicht für enorm viel Geld !
    Also auch nicht, wenn mir dafür drei Everest-Expeditionen
    inklusive zwei persönlicher Sherpas und 333 (künstlicher) Sauerstoff-Flaschen dafür in Aussicht gestellt werden würden.
    Zuletzt geändert von Willy; 30.08.2012, 01:30.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #92
      AW: Steinböcke auf der Hohen Wand sind wieder einmal bedroht!

      Das ist eine Gämse und sehr mager! Die kommt nicht über den Winter!!!!!!

      Kommentar


      • #93
        AW: Steinböcke auf der Hohen Wand sind wieder einmal bedroht!

        Zitat von Guru Beitrag anzeigen
        Wie wärs mit dem Luchs, der gerade entkommen ist ? Aber ob der einem Steinbock gewachsen ist......
        Vielleicht gibt der Scheuch sein Draukrokodil her .
        In den 70er gab es auf der Hohen Wand tatsächlich ein Luchs-Aussiedlungsprogramm. Das Projekt wurde leider kein Erfolg.
        Soweit ich weiß wurden die Luchse weder vom Steinwild noch vom Draukrokodil erlegt. Wobei dem Scheuch würde ich alles zutrauen ....
        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

        Kommentar


        • #94
          AW: Steinböcke auf der Hohen Wand sind wieder einmal bedroht!

          Auf der Hohen Wand gibt es viel zu viel von den Tieren,
          die könnt ma wirklich mal dezimieren.
          Über raue Pfade gelangt man zu den Sternen

          Kommentar


          • #95
            AW: Steinböcke auf der Hohen Wand sind wieder einmal bedroht!

            Hallo Brigitte.
            Meinst Du das wirklich?

            lg.

            Kommentar


            • #96
              AW: Steinböcke auf der Hohen Wand sind wieder einmal bedroht!

              Hallo kopernicus.

              Bin ganz Deiner Meinung.

              lg.

              Kommentar


              • #97
                AW: Steinböcke auf der Hohen Wand sind wieder einmal bedroht!

                die steinböcke sind das eine...der wahre Skandal ist aber, was sich unter dem Deckmantel des rewe-konzerns für eine Barbarei verbirgt: ja! natürlich-murmeltierkekse http://rewetest9.rewe.co.at/Ja__Natu...n_TvSpots.aspx

                abscheulich!

                Kommentar


                • #98
                  AW: Steinböcke auf der Hohen Wand sind wieder einmal bedroht!

                  Zitat von Steirerspur Beitrag anzeigen
                  die steinböcke sind das eine...der wahre Skandal ist aber, was sich unter dem Deckmantel des rewe-konzerns für eine Barbarei verbirgt: ja! natürlich-murmeltierkekse http://rewetest9.rewe.co.at/Ja__Natu...n_TvSpots.aspx

                  abscheulich!
                  brrrrr...is des ernst gmeint oder eine parodie? ...abscheulich vor allem das gequatsche vom....juhulian...
                  http://www.flickr.com/photos/blackframe_foto/

                  Kommentar


                  • #99
                    AW: Steinböcke auf der Hohen Wand sind wieder einmal bedroht!

                    DER WAHRE (FORUMS-)SKANDAL IST DIESES OFF TOPIC :

                    Zitat von Steirerspur Beitrag anzeigen
                    . . . der wahre Skandal ist aber . . . ja! natürlich-murmeltierkekse
                    Denn unglaublich, welche Werbeeinschaltungen und Seitensprünge nach wie vor in unserem FORUM geduldet werden ! ((( )))

                    Wer kurzfristig den Faden verloren haben sollte :

                    Es geht bei diesem Thread nicht um Murmeltiere oder gar das hervorragende Murmelin, also die unübertreffliche Murmeltiersalbe,
                    sondern (hoffentlich) nach wie vor um

                    darum f.jpg

                    Zuletzt geändert von Willy; 16.09.2012, 16:24.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • AW: Steinböcke auf der Hohen Wand sind wieder einmal bedroht!

                      Zitat von kopernicus Beitrag anzeigen
                      Wenn am Hochschwab noch viel Platz für Steinböcke ist, auf der benachbarten Hohen Wand aber zu viele Steinböcke leben, warum sollte man nicht einige umsiedeln?
                      Nein danke, wir brauchen keine zusätzlichen Steinböcke mehr im Hochschwab.

                      Sind die genehmigten 12 Stück jetzt schon aus dem Bestand entnommen worden?
                      Zuletzt geändert von bergsteirer; 23.09.2012, 21:30.
                      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                      Kommentar


                      • AW: Steinböcke auf der Hohen Wand sind wieder einmal bedroht!

                        @bergsteirer

                        ein paar schon

                        Kommentar


                        • AW: Steinböcke auf der Hohen Wand sind wieder einmal bedroht!

                          die sitzen alle entweder bei dem durchschlupf von der völlerin. oder im bereich hochkogelhaus.

                          dort brauchens allerdings keine angst haben. weil jäger, die einem wild zu fuß nachstellen, gibts in österreich nicht ...
                          (und laut augenzeugen berichten die jäger nach der jagd auf die steinböcke immer, sie finden sie nicht. also sowas auch
                          meine hobby´s sind

                          schifahren, mountainbiken,
                          klettern, klettersteige,
                          bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                          Kommentar


                          • AW: Steinböcke auf der Hohen Wand sind wieder einmal bedroht!

                            Im KURIER gibt´s wieder einen Artikel:

                            http://kurier.at/chronik/niederoeste...blem/2.117.007

                            LG
                            der 31.12.

                            Kommentar


                            • AW: Steinböcke auf der Hohen Wand sind wieder einmal bedroht!

                              Text des obgenannten Kurier - Artikels:

                              Steinbock-Plage als „ökologisches Problem“ Die Kolonie auf der Hohen Wand hat sich rasant vermehrt. Behörde und Jägerschaft wollen weit mehr Tiere für Abschuss freigeben.

                              Der Alpensteinbock (lat. Capra Ibex) gehört – wie der Name schon sagt – in die hochalpinen Regionen der Alpen. Durch ein Missgeschick, bei dem mehrere Stück aus einem jagdlichen Gatter ausgebrochen sind, hat sich eine Steinbock-Kolonie auf einem der beliebtesten Ausflugs- und Wanderberge Niederösterreichs angesiedelt – der Hohen Wand. Dort haben sich die Tiere so drastisch vermehrt, dass die Behörde im kommenden Jahr die Reißleine ziehen muss. Bei einem Steinbock-Gipfel Anfang des Jahres sollen die Abschusszahlen deutlich erhöht werden.
                              Seit dem Ausbruch einiger Exemplare Ende der 90er-Jahre läuft eine hitzige Debatte um das Steinwild. Als die Bezirkshauptmannschaft (BH) Wiener Neustadt 2003 einen Totalabschuss verfügte, sammelten Tierschützer und Gastronomen der Hohen Wand binnen weniger Wochen 6500 Unterschriften und retteten den imposanten Kletterern damit das Leben.
                              Mittlerweile ist der Bestand jedoch komplett aus dem Ruder gelaufen. Bei den Zahlen gehen die Meinungen weit auseinander. Während die Behörde offiziell etwa von 70 Stück Steinwild spricht, sind es laut Jägerschaft fast doppelt so viele Tiere. Weil sich die Tiere auch oberhalb der Kletterrouten bewegen komme es auch immer wieder zu gefährlichen Steinschlägen. „Unseren Beobachtungen nach bewegen wir uns schon auf 150 Stück zu“, erklärt Jagdaufseher Walter Baumgartner.
                              Zu wenig Abschüsse

                              Die neun Tiere, die 2011 per Bescheid abgeschossen werden durften, sowie die zwölf Stück im heurigen Jahr, reichen nicht einmal aus um den natürlichen Zuwachs abzuschöpfen, erklärt nö. Landesjägermeister-Stellvertreter, Werner Spinka. Er spricht bereits von einem eklatanten „ökologischen Problem“ auf der Hohen Wand. Denn die vielen Tiere haben den Schutzwald durch Verbiss massiv geschädigt. „In den Steilhängen sieht man deutlich die Bodenerosion. Erdreich und Humus sind teilweise 50 Zentimeter tief abgeschwemmt“, sagt Spinka. Außerdem haben die Steinböcke das in dem Gebiet heimische Wild aus ihrem ursprünglichen Lebensraum verdrängt – beispielsweise das Gamswild.
                              Auch bei der zuständigen Forstbehörde schrillen nach dem Lokalaugenschein im Schutzwald die Alarmglocken. „Die Karten müssen neu gemischt werden. Wir erwarten so bald wie möglich einen Gipfel mit Lösungen“, drängt auch die BH Wiener Neustadt auf deutlich mehr Abschüsse.
                              Die nö. Umweltanwaltschaft wolle noch das Gutachten des beauftragten Wildbiologen Martin Forstner abwarten und danach die gesamte Expertenrunde einberufen.
                              Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                              Kommentar


                              • AW: Steinböcke auf der Hohen Wand sind wieder einmal bedroht!

                                Dort haben sich die Tiere so drastisch vermehrt, dass die Behörde im kommenden Jahr die Reißleine ziehen muss.
                                Es gibt ja das geflügelte Wort "Die vermehren sich wie die Karnickel". Im wilden Osten heißt es allerdings "Die vermehren sich wie die Steinböck(e)innen".

                                Aber es ist schon interessant wie in Österreich (keine) Entscheidungen getroffen werden. Da gibt es den Landesjägermeister, die zuständige Forstbehörde, den Jagdaufseher, die Bezirkshauptmannschaft, die Umweltanwaltschaft, ein Wildbiologe wird mit einem Gutachten beauftragt. Und keiner dieser sogenannten Experten hat die Eier eine Entscheidung zu treffen und zu dieser zu stehen. Bei solchen Entscheidungsträgern (wir sprechen hier von einem Pimperlproblem) braucht sich niemand wundern dass sich das gemeine Volk zunehmend angewidert von einem System abwendet, welches längst die bürokratischen Ausmaße doktrinärer Staaten angenommen hat...
                                Zu politisch?
                                It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

                                Norbert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X