Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hannes2
    antwortet
    AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

    Zitat von pingus Beitrag anzeigen
    Wenn du verrätst wo das ist könnte man das nächste Mal einen 13/17er Gabelschlüssel mitnehmen
    und das Ding abmontieren bevor noch was passiert ...
    Merci für die Recherche!

    Hier wars:
    http://www.art-ee.com/welserhuette/t...rkopfeiler.pdf
    An den Ständen Ringhaken, dazwischen Bühler und eben ein paar von diesen Petzl-Dingern. 2 davon sind mir aufgefallen, kann aber auch der eine oder andere mehr drinnen stecken.
    lg Hannes

    Einen Kommentar schreiben:


  • karl steinscheisser
    antwortet
    AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

    Die Saurüssel von Bolt-Products kriegst auch in die Laschen von Austria-Alpin, ohne Kraftaufwand, sogar die 12mm Rüssel lassen sich einfädeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pingus
    antwortet
    AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

    Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
    aja: ich bohr bald wieder und setz am routenende sowas- paket kam gerade.
    redundant mit einem zweiten bolt verbundene abseiler.
    IMG00186-20120911-0950crop.jpg
    Seh ich richtig dass die die Rückseite noch immer nicht verschweissen?
    Dafrü habens vorn mehr draufgepatzt ...

    Ich habe bisher ca. 20 von den alten auswechseln müssen weil sie gerissen sind:
    Austrialpin-Sauschwanz.png
    Der angeschweisste Bogen hält den Bügel auf Abstand zum Fels wodurch sich beim Ablassen
    eine Hebelwirkung auf die Schweissnaht ergibt die das natürlich nicht lang aushält ...

    Und zwar damit:
    InlinePigtail.png
    AV oder Martin Simek z.B. haben die.
    Einfädeln, 1 Depscher mit dem Hammer, fertig.
    Zuletzt geändert von pingus; 12.09.2012, 22:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pingus
    antwortet
    AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

    ... und weil ichs grad im Folder seh:
    p4081781sml.jpg
    10mm Einbeiner, Eigenbau, abgerissen.
    Zuletzt geändert von pingus; 12.09.2012, 22:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pingus
    antwortet
    AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

    Zitat von pingus Beitrag anzeigen
    E
    Egal also wie sind die gemeinsam mit Stiftbohrhaken so ziemlich das Gefährlichste was dir unterkommen kann.
    bei "uns" und "abgesehen von Eigenbauten" hab ich vergessen ...
    "woanders" findet man natürlich noch steileres:
    p1020884.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • pingus
    antwortet
    AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

    Erste Generation der Petzl Virilee Alu-Lasche (5mm, gestanzt, dann gebogen),
    an 25mm M8 Sechskantschraube in Kronenbohrdübel 12x30mm:
    petzl-spit_1sml.jpgSPIT-SCHRAUBE-8mm-mit-RING-400.jpg
    Laschen mit Silikonspuren und Schraube (A2, Kontaktkorossion):
    p4081733sml.jpg

    Gesetzt wurden sie mit einem Setzgerät, hier eins für M10:
    p4081759sml.jpg

    Obwohl von Petzl nur für die Höhlenforschung angeboten
    waren die in den 1980ern beim Klettern sehr populär, vor allem in Südfrankreich (es gab auch kaum anderes).
    Allerdings waren die z.b. in Verdon oder Buoux schon Ende der 80er so langgezogen und tw. gerissen dass
    sie sehr schnell ersetzt wurden.

    Die zweite Laschengeneration sieht so aus. hat aber den gleichen Anker:
    P13 150.jpg

    Siehe auch:
    http://www.petzl.com/files/all/techn...AGE-SPELEO.pdf
    Die Laschen sollten 1600/1800N aushalten - im Neuzustand (Alu altert).
    Das Hauptproblem sind aber die Anker:
    - zu kurz
    - nicht rostfrei (besonders gefährlich wenn das Bohrloch mit z.B. Silikon abgedichtet wurde)
    - systembedingt beim Setzen zu 2/3 eingerissen
    - nie fürs Klettern/Stürzen gedacht
    - kaum verlässlich zu setzen, vor allem von Hand (Krater zu groß, Bohrloch zu tief und dadurch u.U. nur 1-2 Schraubenwindungen im Anker, Konus nicht ordentlich versenkt usw.)
    - Petzl gibt heute 15kN radial in Normbeton an (keine Angabe für axial)
    Ich habe höchstpersönlich 2 selbstgesetzte bei Stürzen aus dem Fels "geholt",
    sie sind jeweils am Ende der Riefen quer abgerissen (wenn ich mal wieder nach Hause komm mach ich ein Foto).

    Im Zuge einiger "Recyclingaktionen" wurden Anfang der 90er Laschen von sanierten Haken
    tw. mit 10mm aufgebohrt und an Bolzenanker (meist nur 40/50mm M8/M10) gehängt, schaut dann so aus:
    p4081748sml.jpg

    Egal also wie sind die gemeinsam mit Stiftbohrhaken so ziemlich das Gefährlichste was dir unterkommen kann.
    Wenn du verrätst wo das ist könnte man das nächste Mal einen 13/17er Gabelschlüssel mitnehmen
    und das Ding abmontieren bevor noch was passiert ...

    Ein naher Verwandter den man noch öfter sieht und leicht mit Soliderem verwechseln kann sieht übrigends so aus:
    p4081745sml.jpg
    Mammut, 12x40mm, rostfrei. Leider hat sich die Öse für den Ring oft schon beim Einschlagen verbogen ...
    Zuletzt geändert von pingus; 12.09.2012, 22:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hannes2
    antwortet
    AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

    Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • GEROLSTEINER
    antwortet
    AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

    alte petzl alulaschen auf kronenbohrhaken. m8 nehm ich an. war die erste generation der bolts.
    gehörte saniert. hab selber mal solche gesetzt. anfang der 90er. geometrie der lasche nicht besorgniserregend. die sind eben so

    gibts noch viele im gebirge. also schätze ich um die 20 jahre alt ein.

    seh ich wie nen normalhaken den ich schwer einschätzen kann bezüglich haltbarkeit.

    im grenzbereich lieber technisch als sturz in kauf zu nehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hannes2
    antwortet
    AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

    Evt. kann mir einer der Experten hier helfen. Am We folgendes Petz-Teil gesehen mit seltsam verbogener Lasche. An zwei Stellen entdeckt. Evt. kann mir jemand sagen was es damit auf sich hat, abgesehen vom rostigen Zustand. Durch Vorstieg-Sturz verbogen?

    K1024_CIMG4660.JPG

    Einen Kommentar schreiben:


  • pivo
    antwortet
    AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

    Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen
    Ich hätte da noch ne Frage, bei der Verwendung von Expansionsankern, grundsätzlich überbohren ja oder nein?
    tief genug ist halt wichtig, wie so oft im leben.

    dann kannst ihn immer noch versenken, wenns nicht passt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • karl steinscheisser
    antwortet
    AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
    .... atomstrom, weil wir niedrigwasser haben?
    pfuigack, ich lad meine BMS Akkus nur mit Sonnenstrom, somit hätten wir dann ökologisch nachhaltig eingerichtete Kletterrouten, Akkus mit Atomstrom laden pfff

    Ich hätte da noch ne Frage, bei der Verwendung von Expansionsankern, grundsätzlich überbohren ja oder nein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • pivo
    antwortet
    AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

    Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
    d
    falls meine bms mal wieder den weg aus der mittelsteiermark in die obersteirische heimat findetr *gg*
    die is vom auslandseinsatz eh schon zurück und schlürft gerade murstrom, oder doch atomstrom, weil wir niedrigwasser haben?
    btw: keine sorge, bier und bosna in entsprechender menge sind bestellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GEROLSTEINER
    antwortet
    AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

    Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen

    Abschließend noch eine Bitte an den Erschließernachwuchs, bitte überlegt euch eure Aktionen gut, sprecht euch mit den jeweiligen Akteuren vor Ort ab, das letzte was wir brauchen sind egomanische Rasterbohrer, gebt´s der Qualität den Vorzug und macht´s schöne Sachen für lange Zeit!
    das ist ein ganz wichtiger aspekt! rasterbohrer erkennt man aber nicht immer an rasterzöpfen. aber wenn in topos dann steht "zwei projekte, warum ich die nicht fertiggestellt hab weiss ich nicht mehr.." oder lauter (nicht eine oder zwei sondern zig routen..) routen die eingebohrt wurden aber nie rotpunkt geklettert wurden. raster für raster.

    sowas ist liniendiebstahl

    der kuchen ist gross genug. egomanische rasterbohrer - coole bezeichnung reini

    aja: ich bohr bald wieder und setz am routenende sowas- paket kam gerade.
    redundant mit einem zweiten bolt verbundene abseiler.

    IMG00186-20120911-0950.jpg

    falls meine bms mal wieder den weg aus der mittelsteiermark in die obersteirische heimat findetr *gg*

    Einen Kommentar schreiben:


  • oidmosavoda
    antwortet
    AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

    Nachdem sich dieser Thread dank eurer Mithilfe zu einer für meine Begriffe recht informativen Ansammlung entwickelt hat, wo sich für jeden Interessierten etwas herauslesen läßt, möchte ich mich, befor ich mich hier zurückziehe, bei jedem einzelnen von euch recht herzlich für die Beteiligung bedanken.


    Abschließend noch eine Bitte an den Erschließernachwuchs, bitte überlegt euch eure Aktionen gut, sprecht euch mit den jeweiligen Akteuren vor Ort ab, das letzte was wir brauchen sind egomanische Rasterbohrer, gebt´s der Qualität den Vorzug und macht´s schöne Sachen für lange Zeit!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kieni
    antwortet
    AW: Qualitätsunterschiede von Bohrhaken

    @ Gerolsteiner & Matthias

    Danke für eure Antworten.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...