Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Panoramaprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Panoramaprobleme

    Das Pano wird von Autostitch per default als pano.jpg im Ordner der Originale abgespeichert. Einfach umbenennen.

    Kleiner Tip noch für die gipfeltreffen-Bildergalerie, hier lassen sich Bilder bis max. 2500 Pixel Breite und 800 k Größe abspeichern. Wenn man versucht breitere Bilder hochzuladen, werden sie automatisch verkleinert und in der Qualität drastisch verschlechtert.
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #17
      AW: Panoramaprobleme

      mit "hugin" + "autopano-sift" + "enblend" gehts auch sehr handlich und gratis:

      B1-B3.jpg

      im großen und ganzen muss man nur den horizont richtig setzen, um die stürzenden kanten zu vermeiden...
      Zuletzt geändert von mash; 05.09.2007, 20:32.

      Kommentar


      • #18
        AW: Panoramaprobleme

        Zitat von mash Beitrag anzeigen
        mit "hugin" + "autopano-sift" + "enblend" gehts auch sehr handlich und gratis:

        im großen und ganzen muss man nur den horizont richtig setzten, um die stürzenden kanten zu vermeiden...
        Das scheint ja inzwischen richtig gut geworden zu sein!
        Ich hab mir Hugin mal angeschaut, ist aber schon länger her (über ein Jahr), damals wars mir zu mühsam.
        Aber das aktuelle Hugin schaut handlich aus, und dein Ergebnis scheint das Beste bisher zu sein.
        Ich fürchte, ich werde das mal saugen und ausprobieren müssen.
        Danke!
        LG, bp
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • #19
          AW: Panoramaprobleme

          Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
          In den Optionen auf 100% Bildgröße stellen (dann brauchst aber ausreichend Hauptspeicher).
          Zitat von philomont Beitrag anzeigen
          Das Pano wird von Autostitch per default als pano.jpg im Ordner der Originale abgespeichert. Einfach umbenennen.
          Ok das war's... war auf 10% und das Pano wird im Originalordner auto gespeichert

          Danke Männer !

          Die Qualität ist beim Zusammenfügen weit besser und auch wie schon erwähnt sehr komfortabel !

          Kommentar


          • #20
            AW: Panoramaprobleme

            Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
            Ich hab mir Hugin mal angeschaut, ist aber schon länger her (über ein Jahr), damals wars mir zu mühsam.
            Aber das aktuelle Hugin schaut handlich aus,...
            ich fürchte zwar, dass es noch immer einige ecken und kanten besitzt und man sich leider ein bischen damit spielen muss, bevor man das ganze einigermaßen im griff hat, dafür sind dann aber die verfügbaren möglichkeiten wirklich sehr beeindruckend!

            zur abwechsung und demonstration vielleicht noch schnell ein vertikales panorama aus regnerischen tagen im sch[m]utz des zigeunerlochs.

            IMG_1104-IMG_1101.jpg
            Zuletzt geändert von mash; 05.09.2007, 21:14.

            Kommentar


            • #21
              AW: Panoramaprobleme

              Jetzt hab´s ich auch mit meinem Programm probiert.
              Vor allem habe ich versucht, den Himmel weitgehenst zu erhalten, besonders aber ohne Stempelspuren wie bei der schwarzen Katze , um die Türme nicht abzuschneiden bzw. besser wirken zu lassen, sowie die Wellenmuster an der Rasengrenze zu minimieren.

              ppp (3).jpg
              Zuletzt geändert von Spirit; 05.09.2007, 22:03.

              Kommentar


              • #22
                AW: Panoramaprobleme

                Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                Die Qualität ist beim Zusammenfügen weit besser und auch wie schon erwähnt sehr komfortabel !
                Das ist für mich der große Vorteil von Autostitch.
                Man hat praktisch null Zeitaufwand, und es kommen trotzdem wirklich gute Panos heraus, oft viel bessere als mit gekaufter Pano-Software, die man mühsam bedienen muß.
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • #23
                  AW: Panoramaprobleme

                  Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                  Jetzt hab´s ich auch mit meinem Programm probiert.
                  Vor allem habe ich versucht, den Himmel weitgehenst zu erhalten, besonders aber ohne eindeutige Stempelspuren wie bei der schwarzen Katze , um die Türme nicht abzuschneiden bzw. besser wirken zu lassen, sowie die Wellenmuster an der Rasengrenze zu minimieren.
                  von der wirkung her halte ich diese variante für sehr gelungen; nur dürfte der überblendungsschritt bei dieser software leider nicht ganz ideal funktionieren -- deshalb die doppelten kanten an manchen schornsteinen...

                  details.jpg

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Panoramaprobleme

                    Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                    Jetzt hab´s ich auch mit meinem Programm probiert.
                    Vor allem habe ich versucht, den Himmel weitgehenst zu erhalten, besonders aber ohne Stempelspuren wie bei der schwarzen Katze , ...
                    Jo, i weiß eh, mea culpa.
                    I wollt aber a net mehr als 2 Minuten für ein Testbild aufwenden, wo's mir mehr um das Panoprogramm ging.
                    Aber es taugt mir, daß auf Eriks Posting soviele Meldungen kommen, das zeigt, daß sich doch viele hier mit Panos beschäftigen.
                    Von der Handhabung taugt mir Autostitch einfach, weil es mir viel Zeit abnimmt.
                    Ich kenne keine andere Software die das macht, von Office über CRM bis zu Betriebssystemen, das sind alles Programme, die stehlen mir eher Zeit ...

                    LG, bp
                    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Panoramaprobleme

                      Zitat von mash Beitrag anzeigen
                      von der wirkung her halte ich diese variante für sehr gelungen; nur dürfte der überblendungsschritt bei dieser software leider nicht ganz ideal funktionieren -- deshalb die doppelten kanten an manchen schornsteinen...

                      [ATTACH]91585[/ATTACH]
                      Hier hast du schön den wunden Punkt von Canon Photostitch getroffen.
                      Bei Lanschaftspanoramen fällt dieses Überschneidungsproblem nicht so ins Auge.
                      Habe das Foto nun nachbearbeitet.

                      Also nochmals mit besserem Ergebnis:

                      ppp (3).jpg
                      Zuletzt geändert von Spirit; 05.09.2007, 22:12.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Panoramaprobleme

                        Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                        Bei den landschaftsbildern geht es ja recht gut, aber sobald ich etwas längere Gebäude aufnehme ... das wird dann immer so eine halbrunde Sache.
                        Was mach ich falsch bzw. wie kann man das noch korrigieren?
                        Hast du vom Stativ aus fotografiert ?

                        Optimal:
                        Vom Stativ aus fotografieren, Kamera mittels Wasserwaage gerade einrichten (bei deinem Beispielbild das Hauptproblem) und am Besten wär natürlich den Nodalpunkt deiner Kamera/Objektiv/Brennweite zu kennen und die Kamera auf dem Stativ entsprechend zu justieren(Nodalpunktadapter) Weiters natürlich eine Panoplatte falls ein Kugelkopf in Verwendung ist um mit einem sauberen 360°Schwenk ohne nachjustieren zu ermöglichen.
                        Für die Software sollt eine Bildüberlappung von ca 1/3 Bildbreite vorgesehen sein.
                        Je grösser im Verhältnis die Entfernungsdifferenz von Bildanteilen im Vorder- und Hintergrund ist, desto wichtiger ist das Drehen der Camera um die optische Achse (Nodalpunkt).
                        http://de.wikipedia.org/wiki/Knotenpunkt_(Fotografie)

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Panoramaprobleme

                          Wow! Danke für die vielen Antworten, da hab ich ja jetzt Einiges zum Ausprobieren!

                          @fredf: natürlich habe ich nicht vom Stativ fotografiert, ich weiß, dann wäre es einfacher, aber das Ding mitschleppen und ich habe ja nur eine kleine Schnappschußkamera (Canon A75)

                          Brennweiteneinstellung: Fotostich sollte das ja aus den Exif-Informationen nehmen, tut es auch, verweigert Bilder mit unterschiedlicher Brennweite.
                          Und Panofactory, meine alte Version kennt meinen Kameratyp nicht, und die neuere Version will ich mir nicht kaufen. Man kann zwar das Kleinbild-Brennweitenequivalent angeben - nur weiß ichnicht wie man das berechnet.

                          In vielen Fällen wäre es sicher besse mit längeren Brennweitenzu fotogrfieren und dafür mehr Bilder zu machen, aber das ist bei manchen Motive nauch nich leicht - besonders bei Bauten.

                          Ich glaube man muss schon bei der Aufnahme auf diverse senkrechte Linien und Bildausrichtung aufpassen - aber wie?

                          Hier noch ein Extrembeispiel:
                          b1.jpg

                          b2.jpg

                          und mit Panofaktory
                          p1.jpg

                          und mit Photostitch
                          p2.jpg

                          Erstaunlich, was es da für unterschiedliche Ergebnisse gibt.

                          Was kann ich jetzt tun?

                          Nochmals Danke für die tollen Reaktionen
                          Erik

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Panoramaprobleme

                            Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                            Was kann ich jetzt tun?
                            Hallo Erik,
                            um das Verhältnis zwischen Aufwand und Ergebnis nicht zu sehr in Richtung Aufwand zu treiben (wir sind ja keine Profis, sondern nur Freizeitfotografen), würde ich echt mal Autostitch (siehe oben) runterladen und ausprobieren.
                            Das kostet weder Zeit noch Geld, bringt sehr gute Ergebnisse, und hält den Erstellungsaufwand eines Panoramas wirklich sehr in Grenzen.
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Panoramaprobleme

                              Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                              Was kann ich jetzt tun?
                              Übrigens, sogar aus dem schwierigen Input oben macht Autostitch ein halbwegs brauchbares Pano (ohne daß ich da jetzt begonnen hab, irgendwas zu konfigurieren, was noch möglich wäre:

                              pano1.jpg
                              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Panoramaprobleme

                                Übrigens, sogar aus dem schwierigen Input oben macht Autostitch ein halbwegs brauchbares Pano
                                Das Problem bei diesem Pano ist, es wurde viel zu knapp fotografiert. Wenn jetzt ein sauberer Schnitt erfolgen sollte, bleibt nicht mehr viel übrig. Daher speziell bei Architekturaufnahmen, genug Platz für ev. Schnitte einberechnen. Lieber 1, 2 Bilder mehr machen. Oder hochformatik aufnehmen.


                                6 Bilder Hochformat mit Autostitch
                                Pörtschachpano-4.jpg
                                Zuletzt geändert von sieD54; 06.09.2007, 12:08.
                                MfG. Siegi



                                _______________________

                                Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                                Alexander von Humboldt (1769-1859)

                                Kommentar

                                Lädt...