Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Skibetrieb am Mölltaler Gletscher (Wurtenkees), Goldberggruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Schareck Direttissima

    Noch ist die direkte vom Schareck ins Kärntner Skigebiet zu gefährlich
    PICT4757.jpg

    aber Spaßvögel versuchen sogar zur Mittelstaion zu kommen!
    PICT4723.jpg
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #47
      Speicherteich

      was hat es denn mit den Speicherteich auf sich?
      Den gibt es doch schon länger! Ist er beschädigt oder wurde ein neuer dazugebaut/umgebaut??

      MFG
      Mannerl

      Kommentar


      • #48
        AW: Speicherteich

        Zitat von Mannerl Beitrag anzeigen
        was hat es denn mit den Speicherteich auf sich?
        Den gibt es doch schon länger! Ist er beschädigt oder wurde ein neuer dazugebaut/umgebaut??

        MFG
        Mannerl

        erliegt ja an der Moräne und wurde vergrößert. Ich vermute,dass eine stabile Mauer gezogen wird, da der See heuer zusätzlich vertieft wurde.
        Dazu ein paar Pics von heute:

        die Trainingsmannschaften müssen den Kanal, der noch direkt aus dem Speicherteich kommt überqueren
        PICT4786.jpg

        dieser Weg führt zum Pistenrand, zur Zeit gibt es dazu keine Alternative!
        PICT4787.jpg

        auch für die Pistenraupe is dort zur Zeit Stopp
        PICT4795.jpg

        eine künstliche Mondlandschaft
        PICT4798.jpg

        von weiter oben
        PICT4795.jpg

        der Zustieg
        PICT4802.jpg

        die Piste litt in den letzten warmen Tagen sehr und es muß unbedingt Schnee
        fallen um den Skibetrieb aufrecht erhalten zu können! Die hohen Sommertemperaturen haben den gesamten Kunstschnee wegschmelzen lassen!
        PICT4808.jpg

        die Situation ist sogar schlimmer als nach dem heißen Sommer 2003, da der Winter extrem schneearm war und die hohen Wintertemperaturen nur selten die Kunstschneeerzeugung erlaubten
        PICT4817.jpg
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von robins; 18.09.2007, 15:56.
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #49
          AW: Speicherteich

          Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

          Kommentar


          • #50
            AW: Skibetrieb am Mölltaler Gletscher

            danke für die aufschlusssreichen Bilder die Du hier her gestellt hast!!

            Warum wurde der Speicher denn erweitert?
            Soweit ich es im Kopf habe ist er doch höchstens 3 Jahre alt, und schon muss er vergrößert werden? Anscheinend ein Planungsfehler - sehr kostenintensiv sowas.

            Ich nehme an die letzten Bilder zur Zufahrt zum Sesselift sind erst ein paar Tage alt. Ja es sieht schlimm aus. Aber anscheinend reicht es doch noch für eine halbwegs gute Piste für die letzten Meter zur Bahn.

            Warum wird denn eigentlich kein Schneedepot angelegt in der Nähe der Talstation des Gletscherlifts? Immerhin wäre ja genug Platz da und man könnte bei solchen Extremsituationen wie jetzt (gerade noch offen halten können!) den Schnee mit guten Gewissen verteilen weil ja sowieso bald neuer hinzukommt!
            Wirklich beachtenswert was die Mölltaler sich hier leisten können.
            Die Investionen werden sich ja hoffentlich für die Betreiber auszahlen :
            Beschneiungsanlagen und Speicherteich (mit oben genannten Mehrkosten durch Vergrößerung!) sind ja auch nicht gerade umsonst.
            Ob die Einnahmen die Ausgaben rechtfertigen - ich hoffe es sehr!

            MFG
            Mannerl, der das Mölltaler Skigebiet gerne hat!

            Kommentar


            • #51
              AW: Skibetrieb am Mölltaler Gletscher

              Zitat von Mannerl Beitrag anzeigen
              danke für die aufschlusssreichen Bilder die Du hier her gestellt hast!!

              Warum wurde der Speicher denn erweitert?
              Soweit ich es im Kopf habe ist er doch höchstens 3 Jahre alt, und schon muss er vergrößert werden? Anscheinend ein Planungsfehler - sehr kostenintensiv sowas.
              Das weiß ich leider auch nicht, aber der Speicherteich berührt nicht nur das Moränengelände, sondern dort war bis in die letzten Jahre noch Eis bzw. "Permafrost", vielleicht kann man ihn jetzt vertiefen und muß stabilisieren. Bricht der Damm, ergießt sich das Wasser zur Talstation vom Gletscherlift.

              Zitat von Mannerl Beitrag anzeigen
              Ich nehme an die letzten Bilder zur Zufahrt zum Sesselift sind erst ein paar Tage alt. Ja es sieht schlimm aus. !
              die pics sind com 18.09.2007

              Zitat von Mannerl Beitrag anzeigen
              Warum wird denn eigentlich kein Schneedepot angelegt in der Nähe der Talstation des Gletscherlifts? Immerhin wäre ja genug Platz da und man könnte bei solchen Extremsituationen wie jetzt (gerade noch offen halten können!) den Schnee mit guten Gewissen verteilen weil ja sowieso bald neuer hinzukommt!
              hat!
              wurde ja auch, und entlang der Schneekanonen: im Sommer wurde alles verteilt und Ende August war alles geschmolzen

              Zitat von Mannerl Beitrag anzeigen
              MFG
              Mannerl, der das Mölltaler Skigebiet gerne hat!
              ich mag das Skigebiet, weil man es dann doch ab Herbst benutzen kann.
              ursprünglich war ich dagegen, aber wenn man sich die Gegend ansieht und die Speicherseen( der Kraftwerke) neben den Pisten, dann ist dieses Gebiet schon seit fast 40Jahren verbaut. Nirgendwo sonst in den Tauern reichen die Speichseen in diese Höhe, mit der Kraftwerksgruppe verbunden sind ja auch die Speicherseen in den Nachbartälern bis Heiligenblut: z.B. der Zirmsee in über 2500m Höhe.

              Die Gegend ringsherum ist ein tolles Trainingsgelände, und man ist bald wo einsam und hat seine Ruhe. Ich will das Gebiet zeigen wie es ist: es kann dort total schön sein und die Schattenseiten möchte ich auch ungeschminkt rüberbringen!

              Danke fürs Interesse, heute hat man aber bei unter minus 5 beschneien können, auch wenn im Speicherteich noch fast kein Wasser drinnen ist.
              Und ein paar Pics noch von gestern, bevor der Schneefall kam!(es hat am Vormittag noch geregnet,gehagelt,geschneit..und das bei Sturm)

              PICT4784.jpg

              PICT4790.jpg

              PICT4791.jpg

              PICT4794.jpg

              PICT4806.jpg

              PICT4810.jpg

              PICT4814.jpg

              PICT4813.jpg
              Zuletzt geändert von robins; 19.09.2007, 16:37.
              I nix daham bliem!

              Kommentar


              • #52
                AW: Skibetrieb am Mölltaler Gletscher

                da siehts auf den tirolern gletscher grad wesentlich besser aus.
                oder auch oder vorallem am kitzsteinhorn, da geht shcon richtig was

                Kommentar


                • #53
                  AW: Skibetrieb am Mölltaler Gletscher

                  Sehr informative Beiträge zum Wurtenkees, insbesondere die Bilddokumentaion zum Rückzug des Gletschers zw. 1896 u. 2001,
                  sowie die Aufnahmen vom Sommerskilauf 1974.

                  Hat jemand (Robins?) ein Bild aus dem gleichen Blickwinkel von 1896-2001 aus diesem Jahr?
                  Würde die Reihe schön ergänzen...

                  Tschüß.
                  Zuletzt geändert von Kees-Ferner-Vadret; 05.11.2007, 23:02.

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Skibetrieb am Mölltaler Gletscher

                    Zitat von Kees-Ferner-Vadret Beitrag anzeigen
                    Hat jemand (Robins?) ein Bild aus dem gleichen Blickwinkel von 1896-2001 aus diesem Jahr?
                    Würde die Reihe schön ergänzen...

                    Tschüß.
                    ich habe noch nicht die analogen von 1996 gescannt....
                    aber von 1992 und 2003 ins Forum gestellt
                    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ght=wurtenkees
                    I nix daham bliem!

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Skibetrieb am Mölltaler Gletscher

                      seit 1.September gilt er wieder, der Kärntner Skipass am Mölltaler Gletscher. Eine Woche konnte man noch die Skilifte benutzen, jetzt ist
                      wegen Bauarbeiten(offizielle Begründung) die Lifte geschlossen.
                      Wegen des Schneemangels würde allerdings eh nix gehen!

                      Pics von heute:
                      Wurten1.jpg

                      Wurten2.jpg

                      wurten3.jpg

                      wurten4.jpg

                      wurten5.jpg

                      wurten6.jpg

                      wurten7.jpg

                      wurten8.jpg
                      I nix daham bliem!

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Skibetrieb am Mölltaler Gletscher

                        Irr, war seit 20 Jahren nicht mehr am Mölltaler Gletscher! Ich weiß, warum ich Sommerschigebiete nicht mag! Gletscherschigebiete hinterlassen im Sommer mittlerweile meist ein überaus tristes und unansehliches Bild!

                        mfg
                        Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
                        Berg- und Schitourenseite

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Skibetrieb am Mölltaler Gletscher

                          wie konnte man hier noch vor einer woche skifahren, da muß man schon irgendwas in der birne haben.

                          helmut55
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Skibetrieb am Mölltaler Gletscher

                            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen

                            wie konnte man hier noch vor einer woche skifahren,
                            da muß man schon irgendwas in der birne haben.

                            Anderseits :

                            Manche gehen (mit oder ohne Steigeisen) auf derartig aperen und trostlosen Gletschern herum
                            und glauben, damit ein ganz großartiges Hochgebirgserlebnis zu haben !

                            Ich setze jetzt absichtlich keine (dies) illustrierenden FORUM-LINKS !

                            PS :

                            Wenn`s noch länger weiterschneit,
                            wird man dort demnächst die ersten Wedelspuren sehen können :
                            http://www.skifidelity.at/moelltaler-gletscher/
                            Allerdings wird`s am Mittwoch leider schon wieder sonnig !
                            Zuletzt geändert von Willy; 15.09.2008, 21:10.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Skibetrieb am Mölltaler Gletscher

                              und andere fahren mit Anton,dem Pistenraupenfahrer durch den Gatsch.
                              Mit Blick auf den Weinflaschenkopf
                              Weinflaschenkopf.jpg

                              wenn man blutarm ist, kann man sich daoben gut kurieren
                              Schlappereben.jpg

                              und eine kleine Wanderung von der Bergstation zum Weinflaschenkopf unternehmen
                              Grat.jpg

                              Gipfel.jpg
                              baumbach.jpg
                              I nix daham bliem!

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Skibetrieb am Mölltaler Gletscher

                                Zitat von robins Beitrag anzeigen

                                wenn man (....)arm ist,
                                kann man eine kleine Wanderung von der Bergstation zum Weinflaschenkopf unternehmen

                                [ATTACH]167559[/ATTACH]

                                Berge ohne Gletscher
                                schauen
                                - zumindest im Sommer und Früh-Herbst -
                                fast immer viel schöner und kultivierter aus
                                als verhuzelte und problematische Möchtegernmöglichstgroßseiner !

                                Dies gilt überhaupt und vor allem, wenn man an derartige Berggestalten
                                http://www.gipfeltreffen.at/showpost...0&postcount=58
                                denkt !

                                ( )

                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Willy; 17.09.2008, 07:33.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...