Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weltwirtschaftskrise

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Weltwirtschaftskrise

    Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
    Es ist wirklich beruhigend, wenn in solchen Situationen Fachleute wie Du absolut schlüssig erklären können, dass irgendwelche unvorstellbar hohen Verluste bloß durch eine Verkettung gewisser - natürlich gottgegebener - Umstände entstanden sind. Und böse wer glaubt, das hier irgendwelche üblen Machenschaften dahinter stecken.



    Richtig - fast! Und jetzt sag ich das mal aus dem Bauch heraus (damit Du einen Punkt zum Einhaken hast): Kausal sind eigentlich immer irgendwelche Kubikarschlöcher (ja ich weiß eh, tschuldigung), deren Selbstherrlichkeit aus einer Mischung von unsagbarer Gier und grenzenloser Selbstüberschätzung besteht und nur noch von deren Verantwortungslosigkeit übertroffen wird. Ausgestattet mit wasserdichten (da von den teuersten Anwälten geprüften) "Dienstverträgen", die ihnen unter allen Umständen - also auch im Falle völliger Unfähigkeit oder sogar im Falle eines "Daheimbleibens" - fulminate Einkommen sichern, richten diese Typen Schäden in nicht wirklich fassbarer Höhe an. Und im Unterschied zu einem Taschendieb verlieren sie dafür zumeist weder ihr unglaubliches Vermögen noch ihre Freiheit - zumindest nicht, solange sie fremdes Geld nicht im Plastiksackerl an "gute Freunde" verschenken.

    Wirklich gleich ist jedoch immer das Ergebnis: Der "kleine Mann" hat das Recht bzw. sogar die Pflicht, die so entstandenen Schäden wieder an der Werkbank ababrbeiten zu dürfen. Zur Erholung darf er sich ja dann eh ein paar von den Typen, für die er gerade "abarbeitet", in den "Seitenblicken" ansehen

    LG Michael
    Marx ist tot, Gott lebt.....

    Meine berufliche Erfahrung hat mir bis dato gezeigt, dass die sogenannten "Kleinen" idR genauso wenn nicht gieriger sind als die sogenannten Reichen, die ihre Gelder sehr konservativ veranlagen. Das heißt:

    Euer Blick ist sehr einseitig, weil er von der Prämisse ausgeht, dass die "Kleinen" Opfer sind und betrogen werden. Tausende Beispiele zeigen, dass die lieben Kunden von Banken und Finanzberatern auf hohe Renditen voll abfahren und jede Chance ergreifen, "Kohle" zu machen. Dabei sind sie bereit aberwitzige Risiken einzugehen.

    Und jetzt kommt der Hammer:

    Jene Weltverbesserer, die Moral und Anstand von den Banken verlangen (da er ja angeblich fehlt), sind idR die Ersten die sich gegen Bevormundung durch den Staat und Banken wehren, da sie ja den "mündigen" Bürger propagieren. Um es also diesen Weltverbesserern als Bank recht zu machen, hat der Bänker nun die Wahl den gierigen Kunden entweder als Vollidioten zu behandeln (was alle fordern, wenn die Krise da ist) oder als Erwachsenen (!) zu behandeln (was er ja sein sollte).......

    Meine These:

    1. Kann man Banken nicht über einen Kamm scheren, es gibt solche und solche aufgrund der unterschiedlichen Geschäftsfelder. Verallgemeinerungen zeugen nur von Nichtwissenheit.

    2. Finanzinstrument und v.a. Derivative können spekulativ eingesetzt werden, aber auch als Absicherung bzw. langfristig sinnvolles Investment. Ist wie Gift, das in kleinen Dosen auch als Heilmittel verwendet werden kann.

    3. Wie in jeder Branche gibt es auch bei den Banken schwarze Schafe. Und?

    4. Der eigenverantwortliche, mündige Kunde ist Teil des Systems, das hier gekentert ist. Die einzige präventive Massnahme ist jene die bp genannt hat, eine komplette Änderung unseres Wertesystems, was aber kruzfristig nicht möglich ist.

    5. Da kein Kontrahierungszwang zwischen Banken und potentiellen Kunden besteht, fordere ich alle Bankkritiker auf, KEIN Konto bei einer Bank zu führen und jeden Kontakt mit Banken zu meiden. Dies wäre konsequent, da ich persönlich mit Gaunern auch keine Geschäfte machen würde.

    Viel Spass auf Eurem weiteren Lebensweg.....

    LG
    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

    Kommentar


    • AW: Weltwirtschaftskrise

      Armer Schelli - er mutiert gerade ------ zum selbsternannten Robin Hood der Banken

      Kommentar


      • AW: Weltwirtschaftskrise

        Schneebergler hat vollkommen recht.

        Mehreren Krisen zum Trotz haben sich viele - nicht alle - Hedgefonds recht gut gehalten und leben entgegen ihres angekündigten Todes recht munter weiter.

        Das Problem der Hedgefonds ist einzig und alleine die fehlende Transparenz.

        LG
        Schelli
        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

        Kommentar


        • AW: Weltwirtschaftskrise

          Zitat von sktv Beitrag anzeigen
          Armer Schelli - er mutiert gerade ------ zum selbsternannten Robin Hood der Banken
          Ein letzter Kommentar zu sktv:

          Ich akzeptiere, dass wenn man in der Sache nicht fundiert argumentieren kann, man - in diesem Fall sktv - auf die menschliche Ebene abgleitet. Diese Ebene der persönlichen Untergriffe überlasse ich gerne Dir, werde jedoch gerne Sachargumente weiterhin aufgreifen.

          LG
          Schelli
          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

          Kommentar


          • AW: Weltwirtschaftskrise

            Zitat von sktv Beitrag anzeigen
            Armer Schelli - er mutiert gerade ------ zum selbsternannten Robin Hood der Banken
            kann wirklich nicht viel der kommentar, hier würde der ehemals eher unpassende kommentar besser passen

            Zitat von Klettersteigfreak Beitrag anzeigen
            Schreib normal oder schreib gar nicht`s !!!!!!!!!!!!!
            Zuletzt geändert von lado; 25.11.2008, 18:13.
            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
            ein Mensch (E. Kästner)

            Kommentar


            • AW: Weltwirtschaftskrise

              Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
              Sei mir net bös, aber Brand1 als tendenziös zu bezeichnen, kann man nur, wenn man das Magazin nicht kennt.
              Es ist eines der wenigen Wirtschaftsmagazine, vielleicht das einzige, welches definitiv NICHT tendenziös ist.
              Aber das kommt wohl auf den Standpunkt an.
              Ich habe nur von neuesgeld.com gesprochen. Als ich auf deinen Beitrag geantwortet habe, schriebst du zeitgleich deinen nächsten.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • AW: Weltwirtschaftskrise

                Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
                unterliegt aber nicht dem für waren üblichen wertverlust (durch abnutzung etc.)
                Wenn das so wäre, würden sich viele in Simbabwe sehr freuen. Die Aussage ist aber schlicht und ergreifend falsch, durch Inflation verliert das Geld an Wert.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • AW: Weltwirtschaftskrise

                  ich habe nie behauptet, dass geld nicht an wert verlieren kann!! bitte zuerst lesen. (die klammer ist wesentlich)

                  das problem ist, dass geld wie eine ware verwendet und gehandelt wird, obwohl es keine ware ist.

                  waren = gemeint sind von menschen hergestellte waren
                  verlieren in der regel an wert durch alterung - gewinnen wert bei hoher nachfrage etc.

                  das tauschmittel geld verliert oder gewinnt wert aber auch aus anderen gründen, etwa durch den vergleich von volkswirtschaftlichen leistungen (wechselkursschwankungen) - oder: durch hebung oder senkung des eckzinssatzes der nationalbanken -- oder durch blanke spekulation auf schwankungen ... oder ...
                  dabei verhält sich geld teilweise wie eine ware - teilweise "geldspezifisch"

                  im aktuell gültigen system wird teilweise so getan, als wäre geld bloß ware, die ich kaufen und verkaufen kann, woraus sich ein geldwert auf einem markt herausbildet, der wie ein warenwert je nach nachfrage steigt oder sinkt
                  = auch daraus entstehen die aktuellen probleme.
                  der auf einem handelsmarkt entstehende geldwert hat nämlich mit dem tatsächlichen zustand einer wirtschaft nicht unbedingt was zu tun.
                  bei einer ware seh ich: die hat mängel - das senkt den preis = ich zahl weniger
                  der geldwert bewegt sich auch unabhängig von der realwirtschaft. ja man kann eine realwirtschaft durch spekulation mit dem geldwert dieser währung ruinieren.
                  gerade an diesem beispiel ist deutlich zu sehen, dass geld als tauschmittel sich von der zu tauschenden wirklichkeit abgehoben hat wie eine zweite, darüberliegende, mit der realwirtschaft aber verknüpfte ebene
                  DAS ist ein grund für das problem: dass die finanzmärkte mit der realwirtschaft nicht mehr viel zu tun haben, sie aber massiv beeinflussen, WEIL sie ja das tauschmittel der realwirtschaft tatsächlich verändern.

                  vmtl. müsste man geld einfach vom freien handel ausschließen oder handel mit geld besser reglementieren. fixe wechselkurssysteme zB sind ja nix neues.
                  Zuletzt geändert von renoldna; 26.11.2008, 00:42.
                  runter gehts oft schnell.

                  Kommentar


                  • AW: Weltwirtschaftskrise

                    Zitat von Schelli Beitrag anzeigen

                    Meine berufliche Erfahrung hat mir bis dato gezeigt, dass die sogenannten "Kleinen" idR genauso wenn nicht gieriger sind als die sogenannten Reichen, die ihre Gelder sehr konservativ veranlagen. Das heißt:

                    Euer Blick ist sehr einseitig, weil er von der Prämisse ausgeht, dass die "Kleinen" Opfer sind und betrogen werden. Tausende Beispiele zeigen, dass die lieben Kunden von Banken und Finanzberatern auf hohe Renditen voll abfahren und jede Chance ergreifen, "Kohle" zu machen. Dabei sind sie bereit aberwitzige Risiken einzugehen.

                    Ich glaub ja, dass die Gier das Hauptproblem überhaupt ist.
                    Jeder, egal ob "groß" oder "klein" glaubt, er wird glücklich, wenn er immer noch mehr hat. Jeder strebt danach, das was er hat möglichst rasch zu vermehren.
                    Dabei übersehen die meisten, dass sie vielleicht viel glücklicher wären, wenn sie einfach ihr Leben genießen und zufrieden sind mit dem, was sie haben.

                    Denn ganz ehrlich, wer von uns hier, hat denn schon wirklich zu wenig, um sich alles, was zum Leben wirklich nötig ist, leisten zu können?

                    LG Maria
                    Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                    Kommentar


                    • AW: Weltwirtschaftskrise

                      Zitat von Neumelonerin Beitrag anzeigen
                      Denn ganz ehrlich, wer von uns hier, hat denn schon wirklich zu wenig, um sich alles, was zum Leben wirklich nötig ist, leisten zu können?
                      LG Maria
                      Hallo,

                      Ich denk mal niemand, zumindestens den Internetanschluss kann sich jeder leisten !

                      Hast sicher recht mitdieser Meinung,

                      Lg, Das Wadl
                      7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                      Kommentar


                      • AW: Weltwirtschaftskrise

                        Zitat von Das Wadl Beitrag anzeigen
                        Ich denk mal niemand, zumindestens den Internetanschluss kann sich jeder leisten !
                        ....und Bier dazu, dann gibt´s keine WW-Krise.

                        Kommentar


                        • AW: Weltwirtschaftskrise

                          Zitat von Das Wadl Beitrag anzeigen

                          Ich denk mal niemand, zumindestens den Internetanschluss kann sich jeder leisten !

                          Genau das hab ich gemeint!


                          Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                          ....und Bier dazu, dann gibt´s keine WW-Krise.

                          Bei mir ist es mehr die Schokolade, aber jedem das seine...

                          LG Maria
                          Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                          Kommentar


                          • AW: Weltwirtschaftskrise

                            Zitat von lado Beitrag anzeigen
                            ma super - jetzt waren wir schon so schön weg vom eigentlichen thema und jetzt wieder dieser rückfall

                            tja so ist es in der Krise doch auch!
                            How many years can a mountain exist,
                            Before it's washed to the sea?
                            Yes, 'n' how many years can some people exist,
                            Before they're allowed to be free?
                            (Bob Dylan)

                            Kommentar


                            • AW: Weltwirtschaftskrise

                              Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
                              Schneebergler hat vollkommen recht.

                              Mehreren Krisen zum Trotz haben sich viele - nicht alle - Hedgefonds recht gut gehalten und leben entgegen ihres angekündigten Todes recht munter weiter.

                              Das Problem der Hedgefonds ist einzig und alleine die fehlende Transparenz.

                              LG
                              Schelli
                              Ich fürchte, ich bin arg mißverstanden worden:

                              Das LETZTE wäre, daß ich die Hedgefonds gutreden wollte! Ich meinte vielmehr daß die Soros' und Konsorten die Anleger ausnehmen.

                              Kommentar


                              • AW: Weltwirtschaftskrise

                                Zitat von schneebergler Beitrag anzeigen
                                Ich fürchte, ich bin arg mißverstanden worden:

                                Das LETZTE wäre, daß ich die Hedgefonds gutreden wollte! Ich meinte vielmehr daß die Soros' und Konsorten die Anleger ausnehmen.

                                sagen wir das einmal so: diesmal gelang es George Soros (gemeinsam mit anderen) zu zündeln und prügelte die Kurse in den Keller. Nicht umsonst ist er einer der Hauptsponsoren der US Demokraten und einer der wenigen Gewinner.
                                Neben Obama natürlich.
                                Im Rückblick lassen sich schon die Gewinner orten. Merkwürdig, gerade vor US Wahl stürzen die Kurse ins Bodenlose und einer hat den richtigen Slogan:
                                Change und Yes, we can .

                                Gezündelt hat George Soros schon öfters, die Erfolge wurde immer schnell publik gemacht. So wie bei seiner Wette gegen das Pfund- schon vergessen:1991, die große Krise.

                                George Soros: seine Triebfeder ist der Hass gegen George W. Bush-das macht ihn doch irgendwie sympathisch.
                                Zuletzt geändert von robins; 26.11.2008, 07:56.
                                I nix daham bliem!

                                Kommentar

                                Lädt...