Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

    Liebe Bergfreunde !
    Wenn jemand nach 60 Jahren immer noch Probleme mit der Vergangenheitsbewältigung hat kann ich ihm nicht helfen. Für mich ist "Berg Heil" einfach der Gruß am Berg. Man sagt ja auch Ski-Heil, Petri-Heil etc.. Nur hier stößt sich anscheinend niemand daran. Für mich ist es ein Ausdruck dass ich "heil", also gesund den Gipfel erklimmen konnte und meinen Kameraden/Innen die Freude zum Ausdruck zu bringen auf dem Gipfel zu stehen, sonst assoziiere ich damit nichts. Ich bleibe bei meinem "Berg Heil" und hoffe damit keinen Bergfreund damit in eine Krise zu bringen. Es ist schon traurig genug dass man heute auch kein "Grüß Gott" mehr hört - sondern nur mehr Hi oder Hallo.
    Nicht böse sein, aber was bedeutet Hi oder Hallo. Bleiben wir doch bei unserer österreichischen Sprache und importieren wir doch nicht alles von den Amis.
    Möchte hier niemanden etwas vorschreiben oder vielleicht gar aufzwingen - vielleicht nur ein bisschen zum Nachdenken anregen.
    Mit lieben Bergsteigergrüssen und einem "Berg Heil" - Yeti 55.
    Herrgott is d`Hoamat schen !

    Kommentar


    • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

      Zitat von Egon
      ES LEBE DIE TOLERANZ

      Töne dieser Art haben wir vor 70 Jahren schon mal gehabt -
      Dazu sollte aber nicht unerwähnt bleiben, dass gerade "Berg frei" in der Propaganda eines totalitären Regimes verwendet wurde und außerhalb der Naturfreunde, die wiederum eine Vorfeldorganisation einer politischen Partei sind (im Gegensatz zu anderen alpinen Vereinen), ungebräuchlich ist.

      Zitat von hamasdann Beitrag anzeigen
      Naja, leider gibt es unter den Smileys kein "Grias di", "Grias eich" oder "Servus"...
      Ja, das ist echt schlimm, nicht einmal mehr die Smilies können g'scheit Deutsch. Aber solang's dabei freundlich winken, ist's ja halb so schlimm.
      Wie grüßt man eigentlich in einem Forum? "Gut schreib"? "Tasten heil"?

      Kommentar


      • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

        Zitat von Steinbock
        Wie grüßt man eigentlich in einem Forum? "Gut schreib"? "Tasten heil"?
        Je nach Anlaß: Beim Eröffnen eines neuen Threads: "Thread heil". Beim Einfügen eines Beitrags "Gut Post" . Beim Abstürzen des Servers "shit net".
        Zuletzt geändert von Andele; 04.03.2008, 09:59.
        Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

        Kommentar


        • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

          Zitat von Yeti55 Beitrag anzeigen
          Nicht böse sein, aber was bedeutet Hi oder Hallo. Bleiben wir doch bei unserer österreichischen Sprache und importieren wir doch nicht alles von den Amis.
          Leidige Geschichte, so schreib ich gerne nochmals, dass es auch heute noch in Vorarlberg immer wieder der Gruss "Heil" (die genau Aussprache wiederzugeben ist mir als Nicht-Vorarlberger unmöglich) verwendet wird, auch wenn nicht mehr sehr oft.

          Im NLP würden wir von einer "Verankerung" sprechen, da wir mit bestimmten Begriffen, Symbolen, etc. bestimmte Bedeutungen automatisch verbinden. So denkt man beim Anblick eines Hakenkreuzes eher an die Nazis als an die tatsächliche Bedeutung der Swastika, obwohl sich in meinem Beispiel das Hakenkreuz auf der Wand eines indischen Tempels befindet...

          Wichtig scheint mir, dass niemand gezwungen werden kann, den Gruss "Berg heil" zu benutzen, wenn er/sie das nicht will. Ebenso wichtig scheint es zu sein, dass nicht jeder, der diesen alten Gruss verwendet, automatisch ein Nazis ist.

          LG
          Schelli

          LG
          Schelli
          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

          Kommentar


          • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

            Liebe Freunde der Berge!

            Der Gruß "Berg Heil" ist für mich am Gipfel ein schönes Brauchtum bzw. eine Tradition, wie der Heurige in Wien oder der Karpfen zu Weihnachten. Auch wenn Gustav Mahler gesagt hat, daß Tradition Schlamperei sei, so bin ich doch in diesem Fall näher bei Karl Krauss, der meinte, daß Tradition das Hütten des Feuers bedeutet und nicht die Anbetung der Asche. Daher sehe ich den Gruß "Berg Heil" als Teil der gelebten alpinen Tradition.

            Nun zu Richard Wagner und seinem angeblichen Antisemitismus. Viele seiner Förderer waren Juden und viele jüdische musikalische Genies haben seine Werke mit Hingabe interprediert (z.B. Bruno Walter, Lotte Lehmann, Erich Kleiber etc.). Das einer der größten Gegner Wagners ebenfalls Jude war (Eduard Hanslick) mag vielleicht ebenfalls gewisse antisemitische Reflexe beim von mir hochverehrten Meister aus Bayreuth ausgelöst haben.

            Nun noch kurz zu Willi und seinem Fidelio-Zitat. Nicht nur Beethoven vertonte Heil-Rufe, sondern viel andere Komponisten auch.

            z.B. Musorgski in Boris Godunow und Chowantschina (Slawa-Rufe, Slawa läßt sich hervorragend mit Heil übersetzen),
            Wagner in Lohengrin (Heil Dir Du gottgesandter Mann, Heil dem Schützer von Brabant, Heil Deiner Fahrt, Heil Deinem Kommen, etc.), Meistersinger (3. Aufzug Festwiese: Heil Nürnbergs teurem Sachse, Heil!),

            Abschließend erlaube ich mir noch zu bemerken, daß im deutschsprachigem Raum mehr als 62 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges die rückwärtsgewandte Nabelbeschau aufhören muß und wir alle, aber vorallem die Politiker und Meinungsmacher mit Rückrat die Erfolge Deutschlands und Österreichs in aller Welt verkünden sollen, anstatt im Büßergewand sich dummerweise vor allen in den Staub zu werfen. Niemand wird in dieser gebückten Haltung ernst genommen. Nur wer Kraft und Stärke in seinen Aussagen und seiner Haltung manifestiert wird in dieser Welt des Konkurenzkampfes um alles und jedes respektiert.

            Berg Heil

            Herbert!

            Kommentar


            • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

              http://www.zeit.de/2002/42/A-Jahn_neu?page=all

              Hier ein Artikel über Turnvater Jahn, den ich auf die schnelle gefunden hab.

              Wer will kann sich ja ein Bild darüber machen worauf diese "traditionellen " Grüsse bauen und ein eigenes Urteil bilden.

              Auf die Frage Zeitgemäß, kann ich nur mit nein antworten, Berg Heil ist nicht zeitgemäß.
              Und wenn jemand sagt Italiener grüssen gerne damit, frag ich mich ob es sich dabei eine verarsche der dt. Zackigkeit, die es übrigens in Dt. heute in dieser Form nicht mehr gibt oder um zackige Südtiroler handelt :-)
              Wie auch immer, meins ist`s nicht, aber mich störts auch nur am Rande.
              Liebe Grüsse (oder klingt hier "BERG HEIL" besser)
              ich weis das ich nichts weis

              Kommentar


              • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                Zitat von amazona Beitrag anzeigen
                Der einzige "Standartgruss" mit dem ich was anfangen kann, ist "Glück auf"
                nun ja. "Glück auf" soll ja wünschen, dass man glücklich wieder hoch kommt.
                Am Berg müsste es dann "Glück ab" heißen.
                Beste Grüße, Lamл[tm]
                Touren && Kurse
                Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                Hi-Lite Sardinien
                Disc Laimer

                Kommentar


                • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                  Brrrrrrr

                  Kommentar


                  • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                    Zitat von Egon Beitrag anzeigen
                    egal mit welchen Worten mich jemand grüßt oder zurückgrüßt
                    ein freundliches Lächeln tuts auch - wenn keine Luft mehr da ist um einen zackigen Gruß zu brüllen
                    Zitat von :-)hansi Beitrag anzeigen
                    Auf die Frage Zeitgemäß, kann ich nur mit nein antworten, Berg Heil ist nicht zeitgemäß....
                    Und wenn jemand sagt Italiener grüssen gerne damit, frag ich mich ob es sich dabei eine verarsche der dt. Zackigkeit, die es übrigens in Dt. heute in dieser Form nicht mehr gibt oder um zackige Südtiroler handelt :-)
                    Grüß Gott ist auch nicht mehr Zeitgemäß, kann man da verschiedentlich argumentieren... Aber mir lieber als wenn mich einer mit Allah Akbar am Weg begrüßt

                    Ich weiß nicht, bisher hat noch niemand beim Gruß "Berg Heil" die Hacken zusammengeknallt und den Arm hochgerissen.
                    Je höher der Berg umso mehr läßt die ganze Zackigkeit eh nach...

                    Mensch, habt Ihr Probleme!


                    In diesem Sinne - Berg Heil!
                    Zuletzt geändert von Robi; 04.03.2008, 11:03.
                    Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                    Kommentar


                    • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                      Net von den naturfreunden..

                      der AV war schon jahrzehnte vorher da....

                      Kommentar


                      • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                        Zitat von Herbert 70 Beitrag anzeigen

                        Abschließend erlaube ich mir noch zu bemerken, daß im deutschsprachigem Raum mehr als 62 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges die rückwärtsgewandte Nabelbeschau aufhören muß und wir alle, aber vorallem die Politiker und Meinungsmacher mit Rückrat die Erfolge Deutschlands und Österreichs in aller Welt verkünden sollen, anstatt im Büßergewand sich dummerweise vor allen in den Staub zu werfen. Niemand wird in dieser gebückten Haltung ernst genommen. Nur wer Kraft und Stärke in seinen Aussagen und seiner Haltung manifestiert wird in dieser Welt des Konkurenzkampfes um alles und jedes respektiert.

                        Berg Heil

                        Herbert!
                        Es ist immer wieder amüsant, dass ausgerechnet jene, die "endlich" eine Abkoppelung von der Vergangenheit im deutschsprachigen Raum einfordern, nicht einmal ihrer Muttersprache - zumindest in der Schrift - wirklich mächtig sind.
                        Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                        Kommentar


                        • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                          Zitat von Yeti55 Beitrag anzeigen
                          Liebe Bergfreunde !
                          Wenn jemand nach 60 Jahren immer noch Probleme mit der Vergangenheitsbewältigung... Nicht böse sein, aber was bedeutet Hi oder Hallo. Bleiben wir doch bei unserer österreichischen Sprache und importieren wir doch nicht alles von den Amis.
                          "Berg Heil" - Yeti 55.

                          gibts österreische Programmiersprachen und eine Internetverbindung ohne eine Ami-Prozessor im Rechner? Bei gipfeltreffen.at kann man schon bei Hi und Hallo bleiben.

                          Gibts eigentlich nach 60 Jahren noch Gelder aus dem ERP Fond oder irgendwas für uns vom Marschall Plan?
                          (was bergspezifisches?)

                          Zumindest war der Marschallplan besser als der Morgenthau Plan!
                          Das "Berg Heil" wär uns verboten!
                          http://de.wikipedia.org/wiki/Morgenthau-Plan
                          I nix daham bliem!

                          Kommentar


                          • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                            Leute, das letzte Mal daß einem hierzulande vorgeschrieben wurde, wie man zu grüßen hat, war in der Nazizeit. Bitte laßt das nicht wieder aufleben, und laßt jeden so grüßen wie er/sie will, egal ob "dober dan", "hi", "servas", "sers olta", "berg heil", oder sonstwas.

                            und ob jemand am gipfel "berg heil" oder "gratuliere" oder sonstwas sagt ist doch egal. wichtig ist, den gipfel zu genießen und heil (<-- wortspiel-alarm ) wieder runter zukommen.


                            LG
                            Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                            Kommentar


                            • AW: Ist &quot;Berg Heil!&quot; noch zeitgemäß?

                              Zitat von Egon Beitrag anzeigen
                              ES LEBE DIE TOLERANZ...
                              : Nix da. Ich schmeiß jeden vom Berg runter, der nicht Berg Heil sagt und in der rechten Hand einen Karabiner hochhält. Wo kämen wir denn hin wenn in den Bergen auch noch Toleranz einziehen würde.



                              Berg Heil ist ein Wunsch und gleichzeitig ein Dank für die Bergkollegen.

                              Berg Frei ergibt keinen Sinn. Danke, dass die Berge frei sind oder Freiheit für die Berge oder was?
                              Zuletzt geändert von flosse; 04.03.2008, 11:20.
                              www.bergportal.com

                              Kommentar


                              • AW: Ist &quot;Berg Heil!&quot; noch zeitgemäß?

                                Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                                Es ist immer wieder amüsant, dass ausgerechnet jene, die "endlich" eine Abkoppelung von der Vergangenheit im deutschsprachigen Raum einfordern, nicht einmal ihrer Muttersprache - zumindest in der Schrift - wirklich mächtig sind.
                                Zitat Bassist in seinem Posting vor zehn Stunden im Thread "Fritschi Harscheisen...":

                                "Bremsen tut daher genau gar nix."

                                Die sprachliche Eleganz des Wortes "tun"....

                                LG
                                Schelli
                                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                                Kommentar

                                Lädt...