Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

gehört das olympische Feuer auf den Everest?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: gehört das olympische Feuer auf den Everest?

    Zitat von Schadbär Beitrag anzeigen
    "Der glückliche Sklave ist der schlimmste Feind der Revolution"
    Wir entsetzen uns immer so über Schwarzafrika. Scholl Latour nennt ein Buch 'Afrikanische Totenklage' und untertitelt die Bilder mit 'Das Grauen, das Grauen'. Bei Texten von Robert Kaplan und Samuel Huntington wird einem schlecht, es sei denn man ist ein Neocon-Hardliner. Dennoch, die neue Barbarei existiert nur in unseren pressegeschädigten Köpfen. Alle Beobachtungen sprechen dafür, dass sich bei einer wirtschaftlichen Befriedung eines Landes auch schnell die Gefahr eines Bürgerkrieges minimiert.

    Traurigerweise muss man aber auch den Umkehrschluss ziehen: wenn der Wohlstand ausbleibt oder ein extremes wirtschaftliches UNgleichgewicht entsteht, lässt sich KEIN Volk durch moralische Bedenken oder einen hohen Bildungsstand davon abhalten, alles sozialen Werte einem Kampf um das Lebensnotwendige zu opfern. Enzensberger nennt das den Molekularen Bürgerkrieg und hat auch ein lesenswertes Buch dazu geschrieben ('Aussichten auf den Bürgerkrieg'). Ebenfalls lesenswert ist Eric Hoffers 'Der Fanatiker' über das Wesen der Massenbewegungen.

    Warum ich das hier erwähne: weil ich glaube, dass es einen signifikanten Zusammenhang zwischen Wohlstand und Freiheit gibt. Sowohl im Positiven wie im Negativen. Das ist das Kernthema, auf das ALLE aktuellen Problem zurückfallen.

    In Tibet wird die wirtschaftliche Benachteiligung der Tibeter das Volk polarisieren. Hauptsächlich wird es eine Anpassung oder Duldung geben. Die Widerstandfähigen aber werden ausgegrenzt und kriminalisiert.
    Zuletzt geändert von Jahn; 08.05.2008, 15:32.

    Kommentar


    • #32
      AW: gehört das olympische Feuer auf den Everest?

      Zitat von Jahn
      Über die Chinakonformen Tibeter sollte man aber unbedingt sprechen.
      Man sollte erstmal definieren, was das ist: Die Mitläufer? Die aus Angst Schweigenden? Die, die ums Überleben kämpfen? Oder die, die sich mit den Chinesen solidarisieren.
      In so einer Diktatur dürfte es schwer sein, diese Gruppen auseinander zu halten.

      Dann neiden sie evtl. doch den üppigeren Lebensstil (wobei ich da von einigen Nomaden Gegenteiliges gehört habe). Die junge Generation will auch in die Stadt. usw. usw.
      Naja, man kann Tibet nicht ewig in der Steinzeit lassen, das sagt selbst der Dalai Lama. Eine Modernisierung des Landes war schon lange nötig- die Kultur (innere Haltung der Menschen) ist davon unabhängig.
      Man darf nie vergessen: neben den leider regelmäßigen Polizei- und Militäreinsätzen, liegt die größere Gefahr für Tibet in der wirtschaftlichen Erschließung. Städte, Strassen, Minen, Staudämme. Das wird alles nicht für die Bevölkerung gebaut, sondern ist eine kurzfristige Infrastruktur, um die Ressourcen abzuziehen. Wie bei den Ameisen eben auch.
      Damit werden die Tibeter sinisiert. Am Ende braucht es gar keine Polizeigewalt mehr. Tibet verschwindet in unsere Museen.
      Auf diese Ressourcen waren die Tibeter selbst aber nie angewiesen. Das hat man vor 50 Jahren auch den Kirchen im Ostblock prophezeit.
      Dagegen sprechen aber die Beispiele der Nomadenvölker in Sibirien . Die wurden durch die Sowjets genau so "zivilisiert". Jetzt, nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion kehren sie zum alten Nomadenleben zurück, weil sie damit unabhängig werden und viele Freiheiten- trotz des schwierigeren Lebens- zurückgewinnen. Selbst die indianischen Kulturen, deren Unterdrückung schon viel länger dauert, leben wieder auf. Das gleiche gilt für die deutschen Enklaven in Rumänien, die Schlesier in Polen und und und.
      Nein, so hoffnungslos sehe ich die Zukunft der tibetischen Kultur nicht. Kulturkriege rufen auch immer erstaunliche Widerstandskräfte hervor. Ich gebe dem Dalai Lama Recht: Die Chinesische Herrschaft wird- zumindest in der jetzigen Form- nur vorrübergehend sein. Wer die Tibetische Kultur auslöschen will, muß die Tibeter auslöschen. Und das ist nicht möglich.
      Zuletzt geändert von Andele; 08.05.2008, 16:08.
      Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

      Kommentar


      • #33
        AW: gehört das olympische Feuer auf den Everest?

        100% Zustimmung! Mit einer Ausnahme, Wohlstand erzeugt nur das wohlige Gefühl Freiheit zu genießen.



        Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
        Wir entsetzen uns immer so über Schwarzafrika. Scholl Latour nennt ein Buch 'Afrikanische Totenklage' und untertitelt die Bilder mit 'Das Grauen, das Grauen'. Bei Texten von Robert Kaplan und Samuel Huntington wird einem schlecht, es sei denn man ist ein Neocon-Hardliner. Dennoch, die neue Barbarei existiert nur in unseren pressegeschädigten Köpfen. Alle Beobachtungen sprechen dafür, dass sich bei einer wirtschaftlichen Befriedung eines Landes auch schnell die Gefahr eines Bürgerkrieges minimiert.

        Traurigerweise muss man aber auch den Umkehrschluss ziehen: wenn der Wohlstand ausbleibt oder ein extremes wirtschaftliches UNgleichgewicht entsteht, lässt sich KEIN Volk durch moralische Bedenken oder einen hohen Bildungsstand davon abhalten, alles sozialen Werte einem Kampf um das Lebensnotwendige zu opfern. Enzensberger nennt das den Molekularen Bürgerkrieg und hat auch ein lesenswertes Buch dazu geschrieben ('Aussichten auf den Bürgerkrieg'). Ebenfalls lesenswert ist Eric Hoffers 'Der Fanatiker' über das Wesen der Massenbewegungen.

        Warum ich das hier erwähne: weil ich glaube, dass es einen signifikanten Zusammenhang zwischen Wohlstand und Freiheit gibt. Sowohl im Positiven wie im Negativen. Das ist das Kernthema, auf das ALLE aktuellen Problem zurückfallen.

        In Tibet wird die wirtschaftliche Benachteiligung der Tibeter das Volk polarisieren. Hauptsächlich wird es eine Anpassung oder Duldung geben. Die Widerstandfähigen aber werden ausgegrenzt und kriminalisiert.
        How many years can a mountain exist,
        Before it's washed to the sea?
        Yes, 'n' how many years can some people exist,
        Before they're allowed to be free?
        (Bob Dylan)

        Kommentar


        • #34
          AW: gehört das olympische Feuer auf den Everest?

          Zitat von Andele Beitrag anzeigen
          Nein, so hoffnungslos sehe ich die Zukunft der tibetischen Kultur nicht. Kulturkriege rufen auch immer erstaunliche Widerstandskräfte hervor. Ich gebe dem Dalai Lama Recht: Die Chinesische Herrschaft wird- zumindest in der jetzigen Form- nur vorrübergehend sein. Wer die Tibetische Kultur auslöschen will, muß die Tibeter auslöschen. Und das ist nicht möglich.
          Sehr gut gesprochen! Tibet muss einen Fortschritt machen, aber nicht den einer Goldkammer des Hanreiches. Die Besatzung hat den Tibetern die Chance genommen, selbstständig das alte Adelsregime zu überkommen. Leider war der jetzige Dalai Lama das erste wirklich reformbereite tibetische Oberhaupt. Und er hat seine Chance nicht bekommen.

          Die Frage lautet also: Wie sieht eine tibetische Zukunft unter dem chinesischen Einfluss aus? Ist nicht einer bedingte Annäherung der Tibeter und Chinesen notwendig, damit Tibet den Weg in die Selbstbestimmung finden kann. Wer bildet die kulturelle, akademische und politische Elite, die jede Gesellschaft braucht, und wer bildet sie aus?

          Kommentar


          • #35
            AW: gehört das olympische Feuer auf den Everest?

            Eine Annäherung Tibets an China ist nicht unr unerläßlich, sondern unvermeidlich- schon aus geographischer Sicht. Von China aus kommt man nunmal leichter nach Tibet als von von süden über den Himalaya.
            Das braucht aber nicht das Ende tibetischer Eigenständigkeit oder tibetischer Kultur bedeuten.
            Selbstbestimmung ist in Zeiten der Globalisierung sowieso relativ. Wenn Tibet mit der Welt schritt halten will- auch, wenn es sich auf seine Werte besinnt und seine Umwelt bewahren will-, wird es zwangsläufig in die weltweiten Wirtschaftsströme verstrickt werden. Das schafft Abhängigkeiten, wie sie heutzutage schon überall in der Welt sichtbar sind. Man kann nur hoffen, daß die Tibeter sich wenigstens ihre Bescheidenheit und darin ihr Selbstbewußtsein bewahren, nur das macht wirklich eigenständig.
            Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

            Kommentar


            • #36
              AW: gehört das olympische Feuer auf den Everest?

              Der grosse Vorteil der Tibeter ist ihr Glauben. Der hat eine eigene Zeitrechnung, da die Tibeter an die Wiedergeburt glauben: Was sind schon ein paar Jahrzehnte chinesischer Herrschaft, wenn man in Dimensionen von mehreren 1000 Jahren denkt.

              Das läßt auch den Dalai Lama bei allem Leid und Elend immer noch lächeln ...


              Davor habe ich einen grossen Respekt!
              ________________________________

              Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
              Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

              Kommentar


              • #37
                AW: gehört das olympische Feuer auf den Everest?

                auf www.bergsport.ch hat es einen aktuellen Everest-Expeditionsbericht von Norbert Joos. Der Mount Everest wäre sein 14. und somit letzter Achttausender!

                Kommentar


                • #38
                  AW: gehört das olympische Feuer auf den Everest?

                  Bin jetzt schon ein bisschen enttäuscht vom Everest. Wenn man die Medien bei uns darüber gesehen hat könnte man meinen es handelt sich um einen etwas schwierigeren Spaziergang. Für die anderen Bergsteigergruppen war der Berg gesperrt weil die Chinesen angst vor Demonstranten hatten?!? Sind die alle ein bisschen gaga! Hätten da sonst tibetische Mönche mit Schildern am Gipfel gestanden und hätten versucht der Mannschaft das Feuer zu entreisen und den Berg hinunter geschmissen .
                  Vermutlich wird nächstes Jahr eine neue Dimension des Gipfelansturms erreicht, wenn Pfadfinder ihr Basislager aufschlagen und der Everest über Reisebüro gebucht werden kann.
                  Gar noch nicht sooo lange her da galt er als unbezwingbar und jetzt herrscht dort oben Medienrummel wie am Folksfest?!?
                  Besucht unsere Homepage
                  http://www.wilde-hunde.de
                  1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: gehört das olympische Feuer auf den Everest?

                    tja, schön wärs, doch die Geschichte lehrt das große Veränderungen meist nur durch Revolution erwächst.

                    Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                    Der grosse Vorteil der Tibeter ist ihr Glauben. Der hat eine eigene Zeitrechnung, da die Tibeter an die Wiedergeburt glauben: Was sind schon ein paar Jahrzehnte chinesischer Herrschaft, wenn man in Dimensionen von mehreren 1000 Jahren denkt.

                    Das läßt auch den Dalai Lama bei allem Leid und Elend immer noch lächeln ...


                    Davor habe ich einen grossen Respekt!
                    How many years can a mountain exist,
                    Before it's washed to the sea?
                    Yes, 'n' how many years can some people exist,
                    Before they're allowed to be free?
                    (Bob Dylan)

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: gehört das olympische Feuer auf den Everest?

                      Zitat von Bergfreund333
                      Der grosse Vorteil der Tibeter ist ihr Glauben. Der hat eine eigene Zeitrechnung, da die Tibeter an die Wiedergeburt glauben: Was sind schon ein paar Jahrzehnte chinesischer Herrschaft, wenn man in Dimensionen von mehreren 1000 Jahren denkt.
                      Tja, vielleicht ist genau das das Problem der Chinesen. Dadurch bleiben die Tibeter moralisch immer die Sieger- hilft ihnen natürlich in der konkreten Situation nicht weiter. Aber solange sie ihren Glauben nicht verlieren, ist nichts verloren.

                      tja, schön wärs, doch die Geschichte lehrt das große Veränderungen meist nur durch Revolution erwächst.
                      Das sollte man mal genauer untersuchen. Ich kenne nämlich auch einige sehr treffende Gegenbeispiele.
                      Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: gehört das olympische Feuer auf den Everest?

                        Zitat von Schadbär Beitrag anzeigen
                        tja, schön wärs, doch die Geschichte lehrt das große Veränderungen meist nur durch Revolution erwächst.
                        Das hab ich irgendwie anders in Erinnerung. Evolution ist nachhaltiger als Revolution ...
                        ________________________________

                        Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                        Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: gehört das olympische Feuer auf den Everest?

                          mit 1000 Jahren kommst bei der Evolution aber nicht weit, da tut sich beim Menschen grad gar nichts, selbst wennst eine 0 dran gibst...

                          Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                          Das hab ich irgendwie anders in Erinnerung. Evolution ist nachhaltiger als Revolution ...
                          How many years can a mountain exist,
                          Before it's washed to the sea?
                          Yes, 'n' how many years can some people exist,
                          Before they're allowed to be free?
                          (Bob Dylan)

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: gehört das olympische Feuer auf den Everest?

                            Also wer ein Video des olympischen Feuer auf dem Everst gesehen hat und da nicht lachen muss ist selber schuld.
                            Mich wundert es das keine Rakete drin war
                            wär doch nett.
                            Jetzt dürfen wir eine öffnen und uns freuen das sich in China auch durch die Olympischenspiel nix ändern wird.
                            Also liebes China
                            Meine Homepage
                            http://ulmerjungs.blogspot.com/




                            Winterzeit ist Kletterzeit !!!
                            http://www.youtube.com/watch?v=2n8R5...eature=channel

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: gehört das olympische Feuer auf den Everest?

                              und können wir sicher sein das es das echte Feuer war und kein "China Klone" des Feuers aus Olympia?


                              Zitat von Bohnenstange Beitrag anzeigen
                              Also wer ein Video des olympischen Feuer auf dem Everst gesehen hat und da nicht lachen muss ist selber schuld.
                              Mich wundert es das keine Rakete drin war
                              wär doch nett.
                              Jetzt dürfen wir eine öffnen und uns freuen das sich in China auch durch die Olympischenspiel nix ändern wird.
                              Also liebes China
                              How many years can a mountain exist,
                              Before it's washed to the sea?
                              Yes, 'n' how many years can some people exist,
                              Before they're allowed to be free?
                              (Bob Dylan)

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: gehört das olympische Feuer auf den Everest?


                                FÜR MICH IST DAS ENTZÜNDEN DES OLYMPISCHEN FEUERS

                                AUF DEM HÖCHSTEN PUNKT DER ERDE

                                DIE WELTWEIT EINDRUCKSVOLLSTE ZEREMONIE DER LETZTEN JAHR(ZEHNT)E !



                                PS :

                                Habt Ihr nicht überlegt,
                                daß die Chinesen im Grunde genommen eigentlich arme Hunde sind !

                                ( Abgesehen davon, daß es "die Chinesen" überhaupt nicht gibt ! )

                                Ich glaube, keiner von uns will oder würde mit einem "Chinesen" tauschen wollen ! ! !

                                Die asiatische Disziplin ist
                                - denkt nur an die "Schlangenfrau" bei Hellers "Begnadeten Körpern" mit der Musik von Keith Jarrett -
                                für einen Europäer absolut unvorstellbar ( Hitler ist schuld daran : ) und verpönt.

                                Und was sagt Ihr zu den vielen Tibetern,
                                die sich für diese Aktion haben einspannen lassen.

                                Sind das in Euren Augen leicht Verräter ? ? ?

                                Oder wurden sie gar erpresst, an dieser Aktion mitzumachen ?


                                ICH GLAUBE WEDER - NOCH !

                                PS :

                                Wer diesen Satz verbrochen hat
                                "hoffe das es den Chinesen die Fackel ausbläst"
                                richtet sich eigentlich selbst !
                                Zuletzt geändert von Willy; 09.05.2008, 23:27.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X