Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Guru
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
    De Gfraster schmeissen eh nur Glumpert runter!
    Ja, 2007 habns unter der Lucknerhütte einen diskusgroßen Schieferstein genau zwischen uns durchgeschmissen (2m Abstand zw. Vorder- und Hintermann).

    Einen Kommentar schreiben:


  • ulifiss
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
    • Tirol - Allgäuer Alpen - Heilbronner Weg Nähe Schwarzmilzferner letzten August ganzes Rudel
    • Vorarlberg - Allgäuer Alpen - (Walser) Geißhorn (gegenüber vom Widderstein) letzten August 3 Stück
    • Vorarlberg - Rätikon - Naafkopf am Aufstieg von der Pfälzer Hütte diesen Juni ganzes Rudel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gamsi
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Zitat von hcb Beitrag anzeigen
    wollt grad fragen ob die hohe wand auch gilt... -dann wärns gestern 5 gewesen!
    De Gfraster schmeissen eh nur Glumpert runter!

    Wobei: letzte Woche nach der Traum oder Wirklichkeit wars lustig, im Wald plötzlich eine Menge leuchtende Augenpaare zu sehen.

    PS: An den, der vorgestern ober uns in der Wunderkuchen geputzt hat: wenn man von unten Aua hört, ist es eigentlich angebracht mit dem Steineschmeissen aufzuhören!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • hcb
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    wollt grad fragen ob die hohe wand auch gilt... -dann wärns gestern 5 gewesen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergdohle
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Auf die Dürre Wand haben sich auch schon welche verirrt. Kein Wunder ist ja nur einmal über Straße von der Hohen Wand.
    Selber habe ich dort noch keine gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 10baum
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Hallo,

    konnte vorigen August 3 Tiere am Dachstein, Hohes Kreuz sehen. Vorige Woche war ich auf der Adamekhütte am Dachstein, dort haben wir täglich ein 5er Rudel abends im Moränenschutt bei der Hütte beobachten können. Die sind mir nicht sonderlich scheu vorgekommen und haben mich bis auf etwa 50m herangelassen.

    comp_DSC03265.jpg

    lg Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • UMARK
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Hallo Leute,

    in den Seckauer Tauern habe ich letztes Jahr beim Aufstieg zum Gamskögel ein Rudel von ca. 6 Tieren gesehn. Beim Rückweg habe ich einen Senn getroffen, der mir erzählt hat, dass im Gebiet der Seckauer rund 10 bis 15 Tieren leben soll

    Einen Kommentar schreiben:


  • alpinfredi
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Hallo. Ich hab zuletzt (Ende Juni 2010) ein Rudel am Grossen Rettenstein in den Kitzbüheler Alpen gesehen.
    Und eine ganze Sippschaft Manggeis (Murmeln).

    Uih woar´s durt ob´n schön !

    Einen Kommentar schreiben:


  • emed
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Es gibt auch Steinböcke in der Raabklamm und Umgebung (O.Stmk).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergdohle
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Seit wann es sie gibt weiß ich leider nicht. 2003 gab es gesichert 16 Stück, 2009 waren es ca. 40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcusW
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
    Die Ansiedlung der Steinböcke dort beruht auf Eigeninitiative und zwar der ehemaligen Insassen des dortigen Wildgeheges. Die BH wollte sie vor einigen Jahren zum Abschuss freigeben, das hat sie nach heftigen Protesten aufgegeben. Es hat sich zumindest ein Rudel gebildet und eine Reihe einzelner Böcke läuft auch herum.
    Interessante Geschichte! Weißt du zufällig auch, wie lange diese Ansiedlung bereits besteht?

    Man kann demnach ja vermuten, dass Tiere, die am Schneeberg gesichtet werden, von der Hohen Wand abstammen und nicht von Westen her eingewandert sind - es sei denn, jemand kann von Sichtungen im Bereich Bereich Veitsch-Schneealm-Rax berichten.

    LG,
    M

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergdohle
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
    Hohe Wand finde ich fast so überraschend wie den Dachstein: Gibt's da jetzt tatsächlich ein ganzes Rudel?
    LG,
    M
    Die Ansiedlung der Steinböcke dort beruht auf Eigeninitiative und zwar der ehemaligen Insassen des dortigen Wildgeheges. Die BH wollte sie vor einigen Jahren zum Abschuss freigeben, das hat sie nach heftigen Protesten aufgegeben. Es hat sich zumindest ein Rudel gebildet und eine Reihe einzelner Böcke läuft auch herum.
    Zuletzt geändert von Bergdohle; 19.08.2010, 22:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcusW
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
    Ich hatte nirgends den Eindruck, dass Steinböcke besonders scheu seien, eher im Gegenteil.

    Rudel:
    * Eisenerzer Reichenstein
    * Hochlantsch
    * Hochschwab
    * Hohe Wand

    Einzeltiere:
    * Dachstein
    * Schneeberg
    Die Rudel an Reichenstein und am Hochlantsch sind wohl Abkömmlinge der ursprünglcihen Einsetzungen in der Nachbarschaft.

    Hochschwab ist interessant, das könnte die Populationsbrücke zur Region Lunz sein - gewandert vom Reiting/Reichenstein.

    Hohe Wand finde ich fast so überraschend wie den Dachstein: Gibt's da jetzt tatsächlich ein ganzes Rudel?

    LG,
    M

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergdohle
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
    Ich sage nur: GAISSTEIN
    Vor der Einzäunung hätte der Rehstein heißen müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rudolf_48
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Ich sage nur: GAISSTEIN

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...