Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sanierung "Zauberlehrling", Hochschwab Südwand

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Sanierung "Zauberlehrling", Hochschwab Südwand

    Die "Sanierung" wurde auch schon bei bergsteigen.at umgesetzt.

    Jetzt werden sich beim Zauberlehrling am Wochenende wohl die selben Warteschlangen bilden wie beim Lufthammer.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Grabenresi; 22.05.2011, 10:35.
    „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
    Heinrich Heine

    Kommentar


    • #32
      AW: Sanierung "Zauberlehrling", Hochschwab Südwand

      Zitat von chaya Beitrag anzeigen
      Die "Sanierung" wurde auch schon bei bergsteigen.at umgesetzt.
      der trauerrand auf deinem screenshot ist wirklich angebracht!

      ich versteh auch nicht, wie man es überhaupt schaffen kann, in einen einzigen satz so viel falsche und höchst missverständliche 'information' unterzubrigen. dabei dürfte der andreas jentzsch sein ganzes wissen auch nur auf diesen thread hier stützen.

      ich weiß auch nicht, wie er auf diesem weg zur überzeugung gelangen konnte, dass für diese ganze geschichte einfach nur eine ganz konkrete person verantwortlich sein soll? vielleicht hat das doch auch ein klein wenig damit zu tun, dass ich ihn auf seine schriftliche anfrage hin ganz ausdrücklich darum gebeten habe, unsere skizze nicht(!) auf bergsteigen.at zu verwenden, sondern ggf. eigene recherchen anzustellen. auch mir behagt es nämlich überhaupt nicht, wenn sich faktische monopolsstellungen herausbilden, die auf das umgebende geschehen scheinbar überhaupt keine rücksicht mehr zu nehmen brauchen.

      aber soll ma uns angesichts solcher auswüchse und fehlentwicklungen nur mehr völlig eingeschüchtert zurückziehen, oder doch auch weiterhin und auf möglichst ehrliche und ganz persönliche weise unser wissen offen mit anderen interessierten teilen? meine (vorläufige) antwort auf diese frage kennt ihr ja -- ich kämpf wirklich von ganzem herzen um letzteres!

      Kommentar


      • #33
        AW: Sanierung "Zauberlehrling", Hochschwab Südwand

        Zitat von chaya Beitrag anzeigen
        Jetzt werden sich beim Zauberlehrling am Wochenende wohl die selben Warteschlangen bilden wie beim Lufthammer.
        kumm, resi, i hul di mitn traktor o, und dann gemma die kulissen. da gibts keine warteschlangen.

        den traktorsatz hab ich EINMAL loswerden müssen - jetzt hats endlich passt.

        zwegen trauerrand: geh bittschön, rearts net, der lehrling war/ist doch sowieso eher eine der bescheideneren routen in der südwand.


        Zitat von mash Beitrag anzeigen
        ich versteh auch nicht, wie man es überhaupt schaffen kann, in einen einzigen satz so viel falsche und höchst missverständliche 'information' unterzubrigen. dabei dürfte der andreas jentzsch sein ganzes wissen auch nur auf diesen thread hier stützen.
        ich verstehs schon.

        Zitat von mash Beitrag anzeigen
        vielleicht hat das doch auch ein klein wenig damit zu tun, dass ich ihn auf seine schriftliche anfrage hin ganz ausdrücklich darum gebeten habe, unsere skizze nicht(!) auf bergsteigen.at zu verwenden, sondern ggf. eigene recherchen anzustellen.
        eigene recherchen??? du glaubts doch eh auch noch an den weihnachtsmann und an den osterhasen, gell?

        Zitat von mash Beitrag anzeigen
        aber soll ma uns angesichts solcher auswüchse und fehlentwicklungen nur mehr völlig eingeschüchtert zurückziehen, oder doch auch weiterhin und auf möglichst ehrliche und ganz persönliche weise unser wissen offen mit anderen interessierten teilen? meine (vorläufige) antwort auf diese frage kennt ihr ja -- ich kämpf wirklich von ganzem herzen um letzteres!
        geh, was sanierst denn auch da oben bei den wilden? meinereiner tät sich das nicht an.
        Zuletzt geändert von pivo; 23.05.2011, 10:36.
        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

        bürstelt wird nur flüssiges

        Kommentar


        • #34
          AW: Sanierung "Zauberlehrling", Hochschwab Südwand

          Zitat von pivo Beitrag anzeigen
          kumm, resi, i hul di mitn traktor o, und dann gemma die kulissen. da gibts keine warteschlangen.
          I glaub es Echo reicht ah...

          Sorry Resi, aber i war halt a wengl sauer wenn Leute anderer Leute gutgemeinte Bemühungen kritisieren und nicht in dem Gelände unterwegs sind. Aber das Problem ist schon älter als du. Insofern:
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #35
            AW: Sanierung "Zauberlehrling", Hochschwab Südwand

            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
            I glaub es Echo reicht ah...
            mr. blck spindrift geht das echo nimmer. bei meinen neigungen könnte das so ähnlich wie beim vorletzten mal vor freigabe der route enden. der karboden wird am abend dann einen meter höher liegen. und die tour im schnitt einen viertelmeter weiter weg von peking sich befinden.

            vorher geh i die arche noah in der gallwand oder wie sie neuerdings heisst: yanomani.
            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

            bürstelt wird nur flüssiges

            Kommentar


            • #36
              AW: Sanierung "Zauberlehrling", Hochschwab Südwand

              mit unzähligen BHs umfangreich saniert und somit stark entschärft

              na ich bin zu alt für derartiges. früher haben wir normalhaken geschlagen, später sticht bohrhaken benutzt, jetzt v2a edelstahlanker....aber bh`s???

              http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BC..._Irrt.C3.BCmer

              ich hoffe die jungs haben keine billigprodukte verwendet,- und darüberhinaus auch noch die richtigen grössen an den richtigen (sensiblen) stellen verwendet. wie heisst der hersteller mit seinen grossen plakaten und dem hinreissenden logo? fichtners? tanners? eschners? palmers?austrialpiners?

              nachdem aber der borefroh selbst den einsatz leitete werden wohl mensch, material und maschine seinem anspruch gerecht geworden sein.
              ich freue mich schon sehr darauf diese route wieder einmal zu klettern, und ich werde mir selbstverständlich danach nicht erlauben mich dazu zu äussern. weder lobend noch tadelnd.
              Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 23.05.2011, 15:05.

              Kommentar


              • #37
                AW: Sanierung "Zauberlehrling", Hochschwab Südwand

                Ich bin den Zauberlehrling zwei- oder dreimal gegangen und für mich war es immer eine recht gut gesicherte Plaisirroute. Scheinbar hat sich auch der Begriff "Plaisir" dem Zeitgeist angepasst ...
                Aber wie hat die Tour geheißen, die der Schall dann aus dem Genussführer gestrichen hat? Dort hätte ich mir noch ein, zwei Bohrhakerl gewünscht.

                Kommentar


                • #38
                  AW: Sanierung "Zauberlehrling", Hochschwab Südwand

                  Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
                  Aber wie hat die Tour geheißen, die der Schall dann aus dem Genussführer gestrichen hat?
                  Keine Ahnung was du meinst.
                  Mixnitzer?
                  Neue Wiener?
                  Ilgner Weg?
                  Angehängte Dateien
                  „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
                  Heinrich Heine

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Sanierung "Zauberlehrling", Hochschwab Südwand

                    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                    mr. blck spindrift geht das echo nimmer. bei meinen neigungen könnte das so ähnlich wie beim vorletzten mal vor freigabe der route enden. der karboden wird am abend dann einen meter höher liegen. und die tour im schnitt einen viertelmeter weiter weg von peking sich befinden.

                    vorher geh i die arche noah in der gallwand oder wie sie neuerdings heisst: yanomani.

                    Was habt ihr den immer mit m Echo, wenn man sich am Gras ned stört ists doch a feine Plaisierwakellei mit guten BrustHaltern.
                    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Sanierung "Zauberlehrling", Hochschwab Südwand

                      Zitat von GEROLSTEINER
                      neue wienerführe.
                      trotzdem gab's ja die großen auseinandersetzungen rund um die "wienerführe" nicht am am hochschwab, sondern am festkogel.

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Sanierung "Zauberlehrling", Hochschwab Südwand

                        Zitat von GEROLSTEINER
                        die neue wiener in der hs- südwand zählt für mich zu den top 3 dort oben.
                        könnt ich ja sanieren. geht an einem tag. raufklettern, markieren, dann über die wand runter, material entfernen, neu setzen. ein tag arbeit
                        hast den karl kosa einmal zu seiner meinung dazu befragt?
                        (...is ja immerhin auch so ein wohlklingender name, wo das "KK mitnehmen" gleich einmal ganz andere bedeutung gewinnt!)

                        Zitat von GEROLSTEINER
                        könnt ich ja sanieren. geht an einem tag. raufklettern, markieren, dann über die wand runter, material entfernen, neu setzen. ein tag arbeit
                        ich bring dir übrigens gerne außen herum die schwere bohrmaschin und die bühler nach rauf, wenns't dafür dann auch den zweiten teil der arbeit gemäß dem bestem stand der heutigen technik realisierst.

                        im "zauberlehrling" waren wir jedenfalls bei gott nicht so schnell! wir haben alles material in karawanen-technik durch die wand hinauf mitgeschleppt, und waren auch beim eigentlichen arbeiten fast immer zu dritt oder zu viert unterwegs. da ist natürlich auch sehr viel zeit dafür verschwendet worden, irgendwelche auffassungsunterschiede bzgl. der richtigen line od. hakenplazierungen zu diskutieren. es gibt vermutlich ohnehin noch immer einige stellen, wo das leider auch nichts genützt hat, aber bei einem flott-flott drüber-brettern wären sicher deutlich mehr mängel zu beklagen. irgendwann muss man sich halt mit dem resultat ohnehin zufrieden geben, aber ganz so schrecklich einfach haben wir es uns damit jedenfalls nicht gemacht.
                        Zuletzt geändert von mash; 24.05.2011, 14:17.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Sanierung "Zauberlehrling", Hochschwab Südwand

                          Zitat von mash Beitrag anzeigen
                          da ist natürlich auch sehr viel zeit dafür verschwendet worden, irgendwelche auffassungsunterschiede bzgl. der richtigen line od. hakenplazierungen zu diskutieren.
                          der radler und ich sind diktatoren. da gibts ka diskussion. nur abwexlung. eine sl radler eine sl pivo.
                          klingt irgendwie nach besäufnis.

                          und im endeffekt kommts gleiche raus. a stift, wo an der stift kommt. und auch sonst gelegentlich einer.
                          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                          bürstelt wird nur flüssiges

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Sanierung "Zauberlehrling", Hochschwab Südwand

                            Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                            der radler und ich sind diktatoren. da gibts ka diskussion. nur abwexlung.
                            die variante hat sicher auch was für sich!

                            ich bin halt diesbezüglich wirklich ein ganz besonders schwieriger oder hoffnungsloser fall! so zögerlich und perfektionistisch, wie ich an derartige sachen heranzugehen pflege, könnte ich oft stunden lang herummeditieren und dann doch wieder unverrichteter dinge heim ziehen, um die sache vorsorglich nocheinmal zu überschlafen, bevor ich einfach mit der bohrmaschine vollendete tatsachen schaffe. das bringt natürlich auch nichts! trotzdem bin ich immer ein wenig skeptisch, wenn andere gar zu selbstsicher behaupten, das alles völlig im griff zu haben. natürlich gibt es auch für mich einige große vorbilder, die ich für ihre diesbezügliche souveränität in der einschätzung und ihr unglaubliches geschick in ästhetischen fragen der umsetzung unglaublich bewundere, aber auch die arbeiten meiner beobachtung nach oft ziemlich ruhig und gewissenhaft vor sich hin. das exzentrische, gar zu selbstbewusste, scheint sich vielleicht doch nicht immer ganz so gut mit einer aufgabenstellung zu vertragen, wo ja gerade auch das weite feld der menschlichen unzulänglichkeiten mit der unnachgibigkeit einer felswand unter einen hut gebracht werden soll.
                            Zuletzt geändert von mash; 24.05.2011, 15:29.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Sanierung "Zauberlehrling", Hochschwab Südwand

                              Zitat von mash Beitrag anzeigen
                              ....
                              mash meinte, er bevorzugte lange entscheidungsprozesse, um nach mehrfachem überlegen den richtigen platz für einen bohrhaken zu finden.

                              konter: meiner erfahrung nach ist der erste schuss immer der beste.
                              dort, wo ewig herumdiskutiert wurde, ist meist was komisches rauskommen.
                              mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                              bürstelt wird nur flüssiges

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Sanierung "Zauberlehrling", Hochschwab Südwand

                                Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                                mash meinte, er bevorzugte lange entscheidungsprozesse, um nach mehrfachem überlegen den richtigen platz für einen bohrhaken zu finden.

                                konter: meiner erfahrung nach ist der erste schuss immer der beste.
                                dort, wo ewig herumdiskutiert wurde, ist meist was komisches rauskommen.
                                nachdem es hier ja um eine vorgegebene linie ging, und keine gar zu wilden subjektive erstbegehungsgelüste einfließen sollten, kann ich dazu wirklich nur feststellen, dass mir gerade jene wenigen stellen, wo wir bspw. einen (vermutlichen) originalstandplatz erst beim zweiten abseilen über die route plötzlich entdecken konnten od. minimale veränderung der linie aus dem bauch heraus vorgenommen haben, für mich das problematischste und letztlich nicht immer ganz so perfekt geglückte bilden. so etwas passiert einfach beim arbeiten, auch wenn man sich noch so sehr gemeinsam um korrektheit bemüht. ich kann mit solch kleinen handwerklichen schönheitsfehlern ganz gut leben, aber ich zweifle zumindest daran, dass es andere gleich auf anhieb so viel besser getroffen hätten. da wird einfach etwas schön-geredet, dass sich mit der alltäglichen praxis, wie wir sie alle kennen, so gar nicht decken will.
                                Zuletzt geändert von mash; 24.05.2011, 15:50.

                                Kommentar

                                Lädt...