Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettersteig Schwierigkeitsgrad: F hinauf zur Bürgeralm?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    AW: Klettersteig Schwierigkeitsgrad: F hinauf zur Bürgeralm?

    Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
    Hast's probiert? Oder glaubst nur, dass es funktioniert?
    Den gesteckten Prusik kann ich nicht versprechen, aber der FB Bandklemmknoten tut's, ja. Wenn Du's mir nicht glaubst, vielleicht überzeugt Dich Berg & Steigen 3/2005, S. 56ff.
    Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

    Kommentar


    • #77
      AW: Klettersteig Schwierigkeitsgrad: F hinauf zur Bürgeralm?

      Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
      Das ist die Aussage vom A. Jentzsch, nachdem er den Steig begangen ist, O.K.
      Ich bin da etwas skeptisch: Man muss da sicher gut drauf sein, keine Frage. Einen 7. Grad klettern im Gelände ist wahrscheinlich eine hinreichende Bedingung aber auch eine notwendige?
      Ich hab mir auch das Video angesehen: Ich meine, dass Leute die über ausreichend Kraftausdauer (Arm u. Körperspannung) verfügen und schon viel Erfahrung mit schwierigen Klettersteigen haben, auch diesen Steig gehen können und werden. Man muss überhaupt nicht klettern können um einen E-Steig zu gehen, nicht mal einen Dreier. Was das am Drahtseil emporziehen mit Klettertechnik in den oberen Schwierigkeitsgraden zu tun hat, das ist für mich fraglich.
      Die Sache mit der Fledermausrastposition ist überhaupt ein netter Scherz, vielleicht sieht man in Zukunft öfters Leute so herumhängen, kommt sicher gut auf Fotos für die BürokollegInnen.
      Dass sich da auch Leute hingezogen fühlen, die der Sache nicht gewachsen sind, ist sicher ein Problem, aber sicher nicht das von Klettersteigen alleine. Auch die Gefahr, dass da Unfälle passieren ist sicher gegeben. Aber diese Gefahr ist bei vielen Freizeitaktivitäten vorhanden.
      Wollt ihr alle entmündigen und alles verbieten, wo Leute verunfallen: Motorradfahren, Mountainbiken, Schifahren, Reiten, Wildwasserfahren, Hochtouren….., oder schauts euch die Menge der Kreuzln auf anspruchsvolleren Wanderwegen z. Bsp. am Grimming an.
      Ich behaupte einmal, dass z. Bsp. in der Steiermark nicht mehr schwere Unfälle auf Klettersteigen passieren als beim Klettern oder Schitourengehen, wobei die Anzahl der Ausübenden auf Klettersteigen sicher nicht gering ist, wie wir alle wissen.

      LG Hans
      Bravo Grazer Hans
      Na endlich einmal eine Meldung welche die Sache relativiert und nicht wie so viele hier die wie die Lemminge auf so manche vermeintliche Klettersteigunart eindreschen. Das "Rasten wie die Fledermäuse" in der sogenannten Arenavariante ist sicher eine tolle Sache zum Herzeigen aber zwei Express tun's oberhalb von jedem Anker in's Seil gehängt wesentlich bequemer.

      Kommentar


      • #78
        AW: Klettersteig Schwierigkeitsgrad: F hinauf zur Bürgeralm?

        Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
        Den gesteckten Prusik kann ich nicht versprechen, aber der FB Bandklemmknoten tut's, ja. Wenn Du's mir nicht glaubst, vielleicht überzeugt Dich Berg & Steigen 3/2005, S. 56ff.
        Entschuldige, aber ich bin halt ein misstrauischer Typ, nimms bitte nicht persönlich.
        Danke für den interessanten Link!
        LG Hans
        Nach uns die Sintflut.

        Kommentar


        • #79
          AW: Klettersteig Schwierigkeitsgrad: F hinauf zur Bürgeralm?

          Zitat von berni Beitrag anzeigen
          Scheinbar hat man das Seil eher locker gespannt, damit man sich schön am langen Arm reinhängen kann.
          Das Seil is' locker, damit bei Sturz der Kari in die durchhängende Seilschlaufe
          fällt.
          Dadurch vermeidet man das Aufliegen des Karabiners an der Verankerung,
          das könnte durch entsprechende Querbelastung bzw. Hebelwirkung zu Karabinerbruch führen.

          Is' mM aus Frankreich abgeschaut, find ich gut.

          Kommentar


          • #80
            AW: Klettersteig Schwierigkeitsgrad: F hinauf zur Bürgeralm?

            Zitat von EHO Beitrag anzeigen
            Das Seil is' locker, damit bei Sturz der Kari in die durchhängende Seilschlaufe fällt.
            Genau, das ist der Grund.
            La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
            [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

            Kommentar


            • #81
              AW: Klettersteig Schwierigkeitsgrad: F hinauf zur Bürgeralm?

              Auf / im Berreich der Leobener Hütt`n habn´s jetzt auch ein neuen Klettersteig gemacht ?
              Der Weg is das Ziel .

              Kommentar


              • #82
                AW: Klettersteig Schwierigkeitsgrad: F hinauf zur Bürgeralm?

                So nachdem ich das Topo gesehen habe is mir wieder vergangen

                Schwierigkeit F, ohne Rasten im Set F/G.

                Siehe bei Bergsteigen.at

                Kommentar


                • #83
                  AW: Klettersteig Schwierigkeitsgrad: F hinauf zur Bürgeralm?

                  Zitat von bergwerni Beitrag anzeigen
                  Auf / im Berreich der Leobener Hütt`n habn´s jetzt auch ein neuen Klettersteig gemacht ?
                  Ja, der heißt 100KV-Steig, Schwierigkeitsgrat K (Teil 1 abwärts) bis V (Teil 2 aufwärts). Alternativ kann das oberste Seil als Highline genutzt werden.
                  Brauchst eh nur do auffi

                  Kommentar


                  • #84
                    AW: Klettersteig Schwierigkeitsgrad: F hinauf zur Bürgeralm?

                    Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
                    ohne Rasten im Set F/G.
                    Das bedeutet wahrscheinlich Fui/Gas
                    Brauchst eh nur do auffi

                    Kommentar


                    • #85
                      AW: Klettersteig Schwierigkeitsgrad: F hinauf zur Bürgeralm?

                      Wir waren heute auf diesem Klettersteig nachdem gestern die Eröffnung war und ich muss sagen das Schreiben mit meinen Fingern fällt mir schwer, wird auch ein ziemlicher Muskelkater.

                      War echt nicht leicht auch ohne die sogenannte Arena F Stelle. Die D Stellen sind echt hart.

                      http://www.gipfeltreffen.at/attachme...1&d=1246130185

                      Die Seilbrücke und Nepalbrücke sind noch ein geringes Problem im Vergleich zu den vielen abdrängenden Stellen.

                      http://www.gipfeltreffen.at/attachme...1&d=1246130247

                      http://www.gipfeltreffen.at/attachme...1&d=1246130247

                      Petra und Elisabeth hatten auch zu kämpfen, ohne einen zusätzlichen Karabiner an einer Bandschlinge wäre es für uns heute nicht zu schaffen gewesen.

                      An einer Stelle ist mir ein Tritt, auf dem ich mit beiden Beinen stand, abgebrochen, und ich bin in der Luft gehangen-ist halt alles neu und unverbraucht dort.

                      Fazit: Nicht zu unterschätzen auch ohne die E+/F/G Stelle, sehr lange und anstrengend, um vieles schwerer und kräfteraubender als der HTL oder Währinger-Steig. Stellenweise sehr schöne Aussicht falls man Lust hat diese zu genießen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #86
                        AW: Klettersteig Schwierigkeitsgrad: F hinauf zur Bürgeralm?

                        "Sauplotschenweg", "Affenhangeln", hier liest man viel Negatives. Ganz einfach: Wer nicht will - soll nicht gehen!
                        Wir waren neugierig und sind den neuen Bürgeralm-Klettersteig gestern gegangen: ohne die schwierige Arena-Variante. Unsere Eindrücke: Ja, er ist eben nicht im Hochgebirge, sondern im Wald. Ja, er ist nicht ganz so einfach und man braucht auch ein bisschen Armkraft. Ja, man hängt ziemlich oft wie ein Affe am Seil. Und "voll lustig war es". Genau deshalb. Er ist bestimmt kein typischer, klassicher Klettersteig mit dem Ziel auf einen Gipfel zu kommen. Aber von solchen Klettersteigen gibt es in letzter Zeit doch schon einige. Und, wenn ein Ungeübter denkt dass er dort gehen möchte, der kann beim Einstieg schon lesen dass es lebensgefährlich sein kann.

                        Wir haben im Vergleich zu anderen Klettersteigen gefunden, dass die Bewertungen nach Schall manchmal etwas zu tief angesetzt sind. Der Steig ist neu, deshalb auch griffiger, aber oft lockerer Fels. Vielfach auch erdige Trittstellen die aber bei häufiger Begehung wahrscheinlich noch abgetreten werden. Ein dickes Seil mit vergleichsweise wenig Stellen wo man mit dem KS-Set hängen bleibt. Man ist den ganzen Steig durch gut gesichert. Die Brücken sind zwar nicht so spektakulär wie anders wo, aber lockern den Klettersteig auf. Jemand hat geschrieben dass es ein "abdrängender" Steig ist, und das trifft unserer Meinung nach zu. Alles in allem ein Klettersteig der Spass macht und auch herausfordernd ist

                        Wir sind nämlich, genau so wie Ihr alle hier, ein Teil der viel gehassten, und eigentlich geliebten "MASSENTOURISTEN"
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #87
                          AW: Klettersteig Schwierigkeitsgrad: F hinauf zur Bürgeralm?

                          Zitat von HansiPrutsch Beitrag anzeigen
                          Aber von solchen Klettersteigen gibt es in letzter Zeit doch schon einige.
                          Das gilt aber natürlich für Klettersteige im allgemeinen und die "modernen" "Sportklettersteige" im besonderen überhaupt.

                          Und, wenn ein Ungeübter denkt dass er dort gehen möchte, der kann beim Einstieg schon lesen dass es lebensgefährlich sein kann.
                          Ui, das wird bestimmt ganz viele davon abhalten... Bin gespannt was die Begrettung Aflenz dazu in einem Jahr oder so zu sagen hat...
                          Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                          Kommentar


                          • #88
                            AW: Klettersteig Schwierigkeitsgrad: F hinauf zur Bürgeralm?

                            Zitat von ingmar
                            Ui, das wird bestimmt ganz viele davon abhalten... Bin gespannt was die Begrettung Aflenz dazu in einem Jahr oder so zu sagen hat...
                            Ui, genauso wie man lesen kann dass es lebensgefährlich ist kann man in meinem Beitrag nirgendwo lesen dass ich der Meinung wäre dass solcher Hinweis jemand davon abhält. Das war einfach nur meine Meinung dass ein mündiger Mensch hier schon einen Hinweis erhält, mehr nicht. So viel zu deinem "ui".

                            Kommentar


                            • #89
                              AW: Klettersteig Schwierigkeitsgrad: F hinauf zur Bürgeralm?

                              Hhm , bin scho echt g´spannt. Werde ihn bald gehn - aber bei dem Sauwetter .... !
                              Der Weg is das Ziel .

                              Kommentar


                              • #90
                                AW: Klettersteig Schwierigkeitsgrad: F hinauf zur Bürgeralm?

                                Zitat von bergwerni Beitrag anzeigen
                                aber bei dem Sauwetter .... !
                                Da mußt eben a Sauplotschn aufsetzn.
                                Außerdem regnets im Überhang eh net.
                                Brauchst eh nur do auffi

                                Kommentar

                                Lädt...